30.11.2012 Aufrufe

Altwaren Pfeifer An- und Verkauf - Meine Steirische.at

Altwaren Pfeifer An- und Verkauf - Meine Steirische.at

Altwaren Pfeifer An- und Verkauf - Meine Steirische.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11<br />

Im Gespräch mit jungen<br />

Menschen –<br />

heute mit Dario P.<br />

Dario h<strong>at</strong> uns eine Zusammenfassung<br />

übermittelt, in der er sehr bewusst die<br />

Problem<strong>at</strong>ik der Jugendlichen<br />

anspricht, so wie er sie selbst erlebt.<br />

N<strong>at</strong>ürlich, auch wir alle waren<br />

jung <strong>und</strong> haben über die Stränge<br />

geschlagen, aber kann man<br />

Zeitalter so einfach vergleichen?<br />

Lesen Sie hier die St<strong>at</strong>ements von<br />

unserem jungen Interviewpartner:<br />

≠ …verw<strong>und</strong>erlich ist, wie jung die<br />

Jugendlichen sind, die unterwegs sind,<br />

rauchen <strong>und</strong> sich betrinken, manchmal<br />

fast bis ins Koma.<br />

≠ …manchmal denk ich mir, ein Moped<br />

mit seinen 45 km/h ist auf der<br />

B<strong>und</strong>esstraße ja ein Verkehrshindernis,<br />

vor allem wenn man den dichten Verkehr<br />

<strong>und</strong> die oft rücksichtslosen Autolenker<br />

bedenkt.<br />

≠ …trotz aller Gaudi muss ich als junger<br />

Mensch doch darauf schauen, dass ich zu<br />

einer guten Ausbildung komme, denn so<br />

habe ich dann eher Chancen auf einen<br />

gut bezahlten Arbeitspl<strong>at</strong>z.<br />

≠ …<strong>und</strong> man kommt noch immer zu<br />

leicht an Alkohol <strong>und</strong> Zigaretten – die<br />

Kontrollen fehlen noch immer.<br />

Dario Pandurovic ist JASG-<br />

Lehrgangsteilnehmer am bfi Fürstenfeld<br />

<strong>und</strong> interessiert sich für alles, was mit<br />

Autos, Mopeds u.ä. zu tun h<strong>at</strong>.<br />

Solche Aussagen kommen von genau den<br />

Jugendlichen, denen wir Alten oftmals<br />

jegliche Weitsicht absprechen – also wäre<br />

das auch eine klare Aufgabe für uns: Nicht<br />

alle in einen Topf zu werfen <strong>und</strong> in<br />

Zukunft weniger Vorurteile zu pflegen.<br />

ThemaJugend<br />

erziehung<br />

Praxis für Familien- <strong>und</strong><br />

Erziehungsber<strong>at</strong>ung<br />

Mag. Mahnas Nussmayr<br />

mahnas.nussmayr@utanet.<strong>at</strong><br />

0650 95 95 000<br />

Regeln <strong>und</strong><br />

Grenzen in der<br />

Kindererziehung<br />

Um den Kindern die notwendigen<br />

Regeln zu vermitteln, ist es<br />

wichtig, dass wir Eltern uns in unserem<br />

Umgang mit den Kindern so eindeutig<br />

wie möglich verhalten. Was<br />

gestern erlaubt war, darf heute nicht<br />

verboten sein. Wenn Eltern bei den<br />

alltäglichen Dingen nach Lust <strong>und</strong><br />

Laune reagieren, riskieren sie das<br />

Vertrauen des Kindes zu verlieren <strong>und</strong><br />

von ihm nicht mehr ernst genommen<br />

zu werden.<br />

Konsequent sein ist hier enorm wichtig,<br />

wenn wir ein bestimmtes<br />

Verhalten von unserem Kind erwarten.<br />

Wenn Eltern ihrem Kind vom 1.<br />

Lebensjahr an mit ihrem konsequenten<br />

Verhalten zeigen, dass die Regeln<br />

<strong>und</strong> Grenzen ernst gemeint sind <strong>und</strong><br />

durchgesetzt werden, wird das Kind<br />

immer seltener versuchen, Grenzen<br />

auszuloten.<br />

Konsequent sein bedeutet auch das<br />

Aufzeigen der Folgen bei Nicht-<br />

Einhalten der Grenzen, <strong>und</strong> das muss<br />

n<strong>at</strong>ürlich im Vorhinein geschehen.<br />

Sollte es dann zu einer Grenz -<br />

überschreitung kommen, muss darauf<br />

geachtet werden, dass die vereinbarten<br />

Folgen auch umgesetzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!