12.07.2015 Aufrufe

Der Tourismus in München Aktionsplan 2003 - Wirtschaft

Der Tourismus in München Aktionsplan 2003 - Wirtschaft

Der Tourismus in München Aktionsplan 2003 - Wirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aktionsplan</strong> <strong>2003</strong>PolenÜber 8.500 Gäste aus Polen besuchten <strong>in</strong> 2001 die bayerische Landeshauptstadt, die Zahlder Übernachtungen lag bei knapp 22.000. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist <strong>in</strong> denletzten Jahren angestiegen von 2,12 Nächten <strong>in</strong> 1994 auf 2,48 Nächte <strong>in</strong> 2001 und liegt damitweit über dem Durchschnitt.Entscheidende Impulse für die zukünftige Entwicklung dieses Quellmarktes für München s<strong>in</strong>dim Zuge der Osterweiterung der Europäischen Union zu erwarten. Bereits jetzt ist Deutschland<strong>in</strong>sgesamt für polnische Reisende das wichtigste Zielgebiet, weit vor Österreich undItalien.25.00020.00015.00010.0005.00001994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001AnkünfteÜbernachtungenVerkaufsfördernde Maßnahmen <strong>2003</strong>09.09. – 11.09.Warschau, Poznan,KrakauPolen-Roadshowca. 50 Fachbesucher pro WorkshopProspektservice über DZTTouristischWorkshopKontakt: Melanie ReifWeitere Maßnahmen der MarktbearbeitungKommunikationBeiträge für den regelmäßigen Newsletter der DZT-Polen; Zielgruppe: Reiseveranstalter und MultiplikatorenKontakt: Melanie ReifSeite 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!