12.07.2015 Aufrufe

Der Tourismus in München Aktionsplan 2003 - Wirtschaft

Der Tourismus in München Aktionsplan 2003 - Wirtschaft

Der Tourismus in München Aktionsplan 2003 - Wirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>Tourismus</strong> <strong>in</strong> MünchenIm gleichen Zeitraum konnte bei den Inlandsgästen e<strong>in</strong> Anstieg um 111 Prozent und bei den entsprechendenÜbernachtungen e<strong>in</strong> Anstieg um 114 Prozent registriert werden.Absolute Veränderungen der Übernachtungen1960 +/- 2001Europa 722.451 1.207.170 1.929.621Afrika 14.661 43.110 57.771Asien 38.955 438.600 477.555Australien 6.329 35.898 42.227Amerika 296.289 427.635 723.924Ausland 1.078.685 2.152.413 3.231.098Inland 2.015.110 2.349.019 4.364.129Die Entwicklung des <strong>Tourismus</strong> aus dem Ausland verlief <strong>in</strong> den für München wichtigsten Quellmärkten rechtunterschiedlich. Aus dem asiatischen Raum konnten die größten Zuwächse aus den Arabischen Golfstaatenund Ch<strong>in</strong>a (mit Hongkong) mit rund 133 bzw. 143 Prozent erzielt werden. Fast ebenso positiv entwickeltesich das Besucheraufkommen aus Russland, sowie aus Nordamerika und den europäischen Nachbarländern.Prozentuale Zuwächse bei den Übernachtung der wichtigsten Quellmärktevon 1995 bis 2001NiederlandeAustralien, Neuseeland, OzeanienÖsterreichIsraelSchweiz13,916,716,917,317,4USASpanienItalien39,242,543,7KanadaGroßbritannien und Nordirland67,768,7Rußland88,5Arabische Golfstaaten132,6Ch<strong>in</strong>a und Hongkong143,1Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!