30.11.2012 Aufrufe

Dübel in Porenbeton - Bundesverband Bausysteme eV

Dübel in Porenbeton - Bundesverband Bausysteme eV

Dübel in Porenbeton - Bundesverband Bausysteme eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<strong>in</strong>e gew<strong>in</strong>deförmige Ausbildung der Außenkontur der <strong>Dübel</strong>hülse, die sich beim<br />

Endrehen formschlüssig <strong>in</strong> den <strong>Porenbeton</strong> e<strong>in</strong>schneidet, ermöglicht e<strong>in</strong>e spreizdruckfreie<br />

Verankerung (Bild 12).<br />

Bild 12<br />

Injektionssysteme bestehen aus e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>steckelement, welches als Gew<strong>in</strong>destange<br />

(Bild 13) oder als Gew<strong>in</strong>dehülse (Bild 14) ausgebildet ist, sowie aus e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>jektionsfähigen<br />

Mörtelmasse. Als Mörtelmasse kann entweder e<strong>in</strong> schnellb<strong>in</strong>dender Mörtel mit m<strong>in</strong>eralischem<br />

B<strong>in</strong>demittel oder e<strong>in</strong> aus zwei Komponenten bestehender Reaktionsharzmörtel<br />

verwendet werden. Die Mörtelmasse wird entweder vor dem E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen des E<strong>in</strong>steckelementes<br />

oder durch das E<strong>in</strong>steckelement h<strong>in</strong>durch <strong>in</strong> das Bohrloch gepresst.<br />

Nach E<strong>in</strong>haltung e<strong>in</strong>er entsprechenden Aushärtezeit entsteht e<strong>in</strong> fester Verbund zwischen<br />

dem E<strong>in</strong>steckelement, der Injektionsmasse und dem <strong>Porenbeton</strong> und somit e<strong>in</strong>e<br />

spreizdruckfreie Verankerung.<br />

10<br />

Bild 13 Bild 14<br />

Im <strong>Porenbeton</strong> kann auf Grund se<strong>in</strong>er Konsistenz besonders problemlos e<strong>in</strong> h<strong>in</strong>terschnittenes<br />

Bohrloch erstellt werden, <strong>in</strong> welches dann e<strong>in</strong> Injektionsdübel gesetzt wird.<br />

Zusätzlich zum Verbund entsteht somit e<strong>in</strong>e formschlüssige Verb<strong>in</strong>dung zwischen dem<br />

E<strong>in</strong>steckelement, der Injektionsmasse und dem <strong>Porenbeton</strong> (Bild 15).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!