30.11.2012 Aufrufe

Dübel in Porenbeton - Bundesverband Bausysteme eV

Dübel in Porenbeton - Bundesverband Bausysteme eV

Dübel in Porenbeton - Bundesverband Bausysteme eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei e<strong>in</strong>en Verankerungsgrund aus nassem <strong>Porenbeton</strong> darf die zulässige Last nicht<br />

aufgebracht werden.<br />

<strong>Dübel</strong>systeme für die Durchsteckmontage - z.B. Rahmendübel - s<strong>in</strong>d so zu montieren,<br />

dass die vom Hersteller angegebenen Verankerungstiefen nicht unterschritten werden.<br />

Die Dicke der Anschlusskonstruktion tfix und der nichttragenden Schicht anon (z.B. Putz)<br />

s<strong>in</strong>d zu berücksichtigen (Bild 31), da sonst die erforderliche Verankerungstiefe hef reduziert<br />

wird (Bild 32), d.h. es ist e<strong>in</strong> längerer <strong>Dübel</strong> zu verwenden.<br />

20<br />

richtig falsch<br />

3.6 Setzvorgang<br />

Bild 31 Bild 32<br />

� Standard-Kunststoff-<strong>Dübel</strong> Vorsteckmontage<br />

Der <strong>Dübel</strong> wird <strong>in</strong> das Bohrloch gesteckt und die auf den <strong>Dübel</strong> und die Bauteildicke<br />

abgestimmte Schraube e<strong>in</strong>gedreht. Für das Festspannen ist ke<strong>in</strong> Drehmomentwert<br />

vorgeschrieben. Hier gelten die Erfahrungen der Anwender.<br />

� Standard-Kunststoff-<strong>Dübel</strong> Durchsteckmontage<br />

Der <strong>Dübel</strong> mit vormontiertem Schraubnagel wird durch die Anschlusskontruktion<br />

h<strong>in</strong>durch <strong>in</strong> den Untergrund e<strong>in</strong>gesteckt bis der <strong>Dübel</strong>rand auf der Anschlusskonstruktion<br />

aufliegt. Anschließend wird der Schraubnagel mit e<strong>in</strong>em Hammer e<strong>in</strong>geschlagen,<br />

bis der Nagelkopf bündig auf dem <strong>Dübel</strong>rand aufliegt.<br />

� Kunststoff-Rahmendübel Durchsteckmontage<br />

Der <strong>Dübel</strong> wird mit vormontierter Systemschraube durch die Anschlusskontruktion<br />

h<strong>in</strong>durch <strong>in</strong> den Untergrund e<strong>in</strong>gesteckt bis der <strong>Dübel</strong>rand auf der Anschlusskonstruktion<br />

aufliegt. Anschließend wird die Schraube von Hand oder mit e<strong>in</strong>em<br />

Schrauber bis zum Bund der <strong>Dübel</strong>hülse e<strong>in</strong>gedreht. Dies gilt sowohl für Befestigungen<br />

<strong>in</strong> gebohrten als auch <strong>in</strong> gestößelten Löchern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!