30.11.2012 Aufrufe

Dübel in Porenbeton - Bundesverband Bausysteme eV

Dübel in Porenbeton - Bundesverband Bausysteme eV

Dübel in Porenbeton - Bundesverband Bausysteme eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild 18<br />

In der letzten Zeit haben verschiedene Hersteller die sogenannten Schraubanker auf<br />

den Markt gebracht. Hierbei handelt es sich um gehärtete Schrauben mit e<strong>in</strong>em Spezialgew<strong>in</strong>de,<br />

die <strong>in</strong> „weichere“ Untergründe, wie <strong>Porenbeton</strong> PP 2, ohne vorzubohren e<strong>in</strong>geschraubt<br />

werden können (Bild 19).<br />

Für nicht zulassungsrelevante Befestigungen im Dachbereich können Bauteile mit Spezialschrauben<br />

(Bild 20) direkt im <strong>Porenbeton</strong> befestigt werden.<br />

12<br />

Bild 19 Bild 20<br />

Ergänzend zu den anfangs beschriebenen, bauaufsichtlich zugelassenen Kunststoff-<br />

Rahmendübeln, bieten e<strong>in</strong>ige Hersteller auch bauaufsichtlich zugelassene Spezial -<br />

<strong>Dübel</strong>systeme zur Befestigung von Wärmedämm - Verbundsystemen (WDVS) an.<br />

Das Bild 21 zeigt e<strong>in</strong> solches System, bei dem der Dämmstoff über e<strong>in</strong>en Spezialteller<br />

am <strong>Dübel</strong>kopf befestigt wird.<br />

E<strong>in</strong>e andere Variante wird im Bild 22 dargestellt. Hier wird der Dämmstoff über e<strong>in</strong> Spezial-Schienensystem<br />

fixiert. Die Befestigung dieses Schienensystems erfolgt durch<br />

e<strong>in</strong>en Kunststoffdübel mit e<strong>in</strong>em speziell ausgebildeten Kopf sowie e<strong>in</strong>er dazugehörigen<br />

Systemschraube.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!