30.11.2012 Aufrufe

Dübel in Porenbeton - Bundesverband Bausysteme eV

Dübel in Porenbeton - Bundesverband Bausysteme eV

Dübel in Porenbeton - Bundesverband Bausysteme eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

E<strong>in</strong>e Auswahl verschiedenster <strong>Porenbeton</strong> - Bauteile<br />

Der Arbeitskreis "<strong>Dübel</strong>" der Studiengeme<strong>in</strong>schaft für Fertigbau stellt sich vor.<br />

Gegründet wurde der Arbeitskreis im Jahre 1970 auf Anregung der Gasbeton - Industrie (heute<br />

"<strong>Porenbeton</strong>"). Federführend waren die Firmen Hebel und Ytong.<br />

Hauptgrund der Initiative war, dem stark wachsenden Markt aufzuzeigen, dass es durchaus<br />

geeignete Befestigungselemente für den E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Gasbeton - Bauteilen gibt.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit den führenden <strong>Dübel</strong>herstellern wurde das erste Technische Merkblatt<br />

"<strong>Dübel</strong> <strong>in</strong> Gasbeton" im Jahre 1974 veröffentlicht.<br />

In den Jahren nach 1974 s<strong>in</strong>d dann <strong>in</strong>sgesamt 12 Technische Merkblätter neu erstellt bzw. wieder<br />

überarbeitet und aktualisiert worden. Die Hauptthemen waren dabei die Befestigung mit<br />

<strong>Dübel</strong>n <strong>in</strong> den verschiedensten Untergründen, Anregungen für die Befestigung vorgehängter,<br />

h<strong>in</strong>terlüfteter Fassaden sowie H<strong>in</strong>weise für die Verwendung bauaufsichtlich zugelassener <strong>Dübel</strong><br />

und Setzbolzen.<br />

Besonders erwähnenswert ist die Veröffentlichung des Technischen Merkblattes<br />

"Verankerungen am Bau", welches geme<strong>in</strong>sam mit dem Arbeitskreis "Verankerungen <strong>in</strong> Beton"<br />

im Jahr 1999 erarbeitet worden ist und e<strong>in</strong>e sehr große Resonanz bei den Anwendern erfährt.<br />

In Vorträgen an Hoch- und Fachschulen, sowie bei geme<strong>in</strong>samen Messepräsentationen, wird<br />

über die vielfältigen E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten von <strong>Dübel</strong>n, Setzbolzen und bauaufsichtlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong>formiert.<br />

E<strong>in</strong>zelheiten über die Aktivitäten des Arbeitskreises, se<strong>in</strong>e Mitglieder sowie über die veröffentlichten<br />

Technischen Merkblätter, s<strong>in</strong>d im Internet unter www.sg-fertigbau.de zu f<strong>in</strong>den.<br />

In den regelmäßig durchgeführten Arbeitskreis - Sitzungen werden u.a. die Texte, Bilder und<br />

Grafiken der sich <strong>in</strong> Arbeit bef<strong>in</strong>dlichen Technischen Merkblätter diskutiert, die Aufgaben verteilt<br />

und die Gestaltung festgelegt. Wenn die Möglichkeit besteht, wird im Rahmen dieser Zusammenkünfte<br />

e<strong>in</strong> Besichtigungsprogramm organisiert, welches entweder <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>ladenden Mitgliedsfirmen<br />

durchgeführt wird oder es wird e<strong>in</strong> Objekt ausgesucht, bei dem zum Thema Fertigbau<br />

/ Befestigungstechnik Erkenntnisse vertieft oder neue gewonnen werden können.<br />

He<strong>in</strong>z Bisp<strong>in</strong>g, Obmann des Arbeitskreises<br />

November 2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!