30.11.2012 Aufrufe

Klausur-Unterlagen Deskriptive Statistik

Klausur-Unterlagen Deskriptive Statistik

Klausur-Unterlagen Deskriptive Statistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Klausur</strong>-<strong>Unterlagen</strong> <strong>Deskriptive</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Weitere Downloads VWL, BWL, Mathe, <strong>Statistik</strong>: www.studeo.de/unterlagen<br />

Versuch B: Die Versuchsperson bekommt eine Liste mit 100 Farbwörtern dargeboten, wobei<br />

jedes Wort in einer Farbe geschrieben ist, die inkongruent zum Sinn des Wortes<br />

ist.<br />

VP 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

A 34 34 33 35 37 49 37 27 45 32<br />

B 40 40 42 35 41 53 39 34 47 37<br />

VP 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

A 33 34 29 37 44 41 32 39 30 41<br />

B 40 41 32 46 46 49 40 40 37 47<br />

a.) Stellen Sie die beiden Datensätze A und B graphisch dar!<br />

Ist ein Leistungsunterschied feststellbar?<br />

b.) Beschreiben Sie die Lage der beiden Datensätze durch Maßzahlen!<br />

Aufgabe 1.26:<br />

Geben Sie an, welcher Mittelwert hier jeweils geeignet ist:<br />

a.) Bei Olympischen Winterspielen werden Skispringer von Punktrichtern bewertet.<br />

Für jeden Skispringer soll die durchschnittliche Einordnung bestimmt werden!<br />

b.) Die Preissteigerung in Deutschland betrug in den letzten Jahren 1,2%, 2,1%, 2,0%.<br />

Bestimmen Sie die durchschnittliche Steigerungsrate!<br />

c.) Ein Tischler schneidet 14 m 2 Holz mit 2 m 2 je Stunde und 8 m 2 Holz mit 4 m 2 je<br />

Stunde. Wie hoch war die Durchschnittsleistung ?<br />

Aufgabe 1.27:<br />

Ein langjährig erfahrener Möbelpacker erzählt seinem Lehrling in der Pause, daß er im Laufe<br />

seiner Kariere schon (über) 150 Schränke „bewegt“ hat. Er zeigt ihm folgende <strong>Statistik</strong>:<br />

Gewicht des Schrankes in kg [0,10) [10,s) [s,20) [20,30) [30,50)<br />

Anzahl der transportierten Schränke 15 35 40 50 10<br />

Um die <strong>Statistik</strong>kenntnisse des Lehrlings zu überprüfen, die er in der Berufsschule gerade lernt,<br />

fragt er ihn, welche der nun folgenden Angaben ihm allein helfen würden, die fehlende<br />

Klassengrenze s zu berechnen:<br />

a.) Der Median hat einen Wert von 18 kg.<br />

b.) Das 30%-Quantil beträgt 13.<br />

c.) Das durchschnittliche Gewicht hat einen Wert von 19 kg.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!