30.11.2012 Aufrufe

Klausur-Unterlagen Deskriptive Statistik

Klausur-Unterlagen Deskriptive Statistik

Klausur-Unterlagen Deskriptive Statistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Klausur</strong>-<strong>Unterlagen</strong> <strong>Deskriptive</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Weitere Downloads VWL, BWL, Mathe, <strong>Statistik</strong>: www.studeo.de/unterlagen<br />

verbraucht hat, um dann in den Folgemonaten, die durchschnittliche Menge an Tee sukzessive zu<br />

senken.<br />

Aufgabe 1.41:<br />

Die Keksfabrik „4-Paulie“ stellt bei einer Routinekontrolle in ihren Salzstangen folgenden<br />

Salzgehalt fest:<br />

Salzgehalt pro Salzstange in mg 1 1,1 1,2 1,5<br />

kontrollierte Menge an Salzstangen in % 0,10 0,35 0,25 0,30<br />

Wieviel Salzgehalt hatte durchschnittlich eine Salzstange ?<br />

Aufgabe 1.42:<br />

Ihr Freund „Michael Monie“ hat das Geld (1.500 EUR), was Sie ihm am Anfang des Jahres 1992<br />

gegeben haben, gewinnbringend für Sie am Aktienmarkt investiert. Da sie sich jetzt (Anfang des<br />

Jahres 1999) ein Auto kaufen wollen, fragen Sie Ihren Freund, was aus Ihrem Geld geworden ist.<br />

Dieser sagt Ihnen, er hat, bei Verkauf der Aktien, einen Betrag von 12.194,27 EUR für Sie.<br />

a.) Um wieviel Prozent hat sich Ihr Kapital insgesamt erhöht ?<br />

b.) Wieviel beträgt die durchschnittliche jährliche Verzinsung ?<br />

c.) Wieviel beträgt die durchschnittliche Verzinsung für ein 3-Jahresintervall ?<br />

Aufgabe 1.43:<br />

Im Kreis Marburg-Biedenkopf sind 10.000 Menschen arbeitslos (Quote: 7,2 %), im Nachbarkreis<br />

nur 4.000 (Quote 10 %) [Daten sind fiktiv].<br />

Wie hoch ist die durchschnittliche Arbeitslosenquote für diese beiden Regionen ?<br />

Aufgabe 1.44:<br />

Aus der Personalkartei eines Unternehmens wurde von 20 Arbeitnehmern die<br />

Betriebszugehörigkeit in vollendeten Jahren festgestellt:<br />

Betriebszugehörigkeit in Jahren 1 2 3 7 9 11 15<br />

Anzahl der Arbeitnehmer 2 3 1 3 1 1 1<br />

Betriebszugehörigkeit in Jahren 18 21 25 29 30 33 47<br />

Anzahl der Arbeitnehmer 1 1 1 1 2 1 1<br />

Berechnen Sie aus diesen Angaben:<br />

a.) das arithmetische Mittel und den Median!<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!