30.11.2012 Aufrufe

Klausur-Unterlagen Deskriptive Statistik

Klausur-Unterlagen Deskriptive Statistik

Klausur-Unterlagen Deskriptive Statistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Klausur</strong>-<strong>Unterlagen</strong> <strong>Deskriptive</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Weitere Downloads VWL, BWL, Mathe, <strong>Statistik</strong>: www.studeo.de/unterlagen<br />

Anzahl der Personen 51 18 9 44 28<br />

Berechnen Sie ein geeignetes Streuungsmaß für die Farbe des Autos!<br />

Aufgabe 1.68:<br />

Bei dem Unternehmen „ P-online“ verteilen sich die monatlichen Lohn- und Gehaltssummen wie<br />

folgt auf die Beschäftigten:<br />

Einkommen<br />

Anzahl der<br />

Beschäftigten<br />

Bruttolohn je<br />

Größenklasse in EUR<br />

davon<br />

Kirchensteuer<br />

bis unter 1000 11 6.600 66<br />

[1000,1750) 54 86.400 4.320<br />

[1750,2250) 23 48.300 3.381<br />

[2250,3000) 25 65.625 7.218<br />

[3000,3500) 41 137.760 8.876<br />

[3500,4000) 75 271.875 11.432<br />

[4000,5000) 21 88.200 12.500<br />

mindestens 5000 8 88.000 15.000<br />

a.) Berechnen Sie den durchschnittlichen Bruttolohn je Klasse und insgesamt!<br />

b.) Bestimmen Sie rechnerisch Näherungswerte für den Zentralwert und für die<br />

Quartile!<br />

c.) Berechnen Sie den durchschnittlichen Kirchensteuersatz je Größenklasse und<br />

insgesamt!<br />

d.) Berechnen Sie die durchschnittliche Steuerschuld je Größenklasse und<br />

insgesamt!<br />

Aufgabe 1.69:<br />

Eine Befragung unter 15 Familienvorständen nach der Anzahl der Kinder erbrachte folgendes:<br />

0, 3, 1, 2, 1, 2, 6, 3, 0, 0, 2, 4, 2, 1, 1.<br />

a.) Stellen Sie die Verteilung wie folgt klassiert dar:<br />

kleine Familie : 0 bis 1 Kind<br />

mittelgroße Familie: 2 bis 3 Kinder<br />

große Familie: 4 und mehr Kinder<br />

b.) Berechnen Sie die Klassenmittelwerte, Klassenvarianzen, den Gesamtmittelwert<br />

und die Gesamtvarianz! Geben Sie bitte zusätzlich die Varianzzerlegung an!<br />

c.) In einer weiteren Befragung im Nachbarort ergaben sich 20% niedrigere Werte.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!