12.07.2015 Aufrufe

Dehnungsmessung mit Faser-Bragg-Gitter - Akademische ...

Dehnungsmessung mit Faser-Bragg-Gitter - Akademische ...

Dehnungsmessung mit Faser-Bragg-Gitter - Akademische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 EinleitungDie <strong>Akademische</strong>n Fliegergruppen als Mitglieder der idaflieg haben in den letztenJahrzehnten immer wieder eigenverantwortlich innovative Technik im Leichtflugzeugbauerfolgreich realisiert. Die einzelnen Projekte waren entsprechend ihrerZeit oftmals konsequent ausgelegt. Viele dieser Flugzeuge waren und sind einschlüssiges und gelungenes Gesamtkonzept. Aktuelles Wissen aus der Aerodynamikwurde konstruktiv in neuen Profilen umgesetzt. Bei der Entwicklung der<strong>Faser</strong>verbundbauweise haben auch hier die idaflieg-Mitglieder entscheidende ersteSchritte gewagt, durch deren Erfolge eine einmalige Ausbildungsqualität der Luftfahrtingenieureentstand und bis heute anhält. Da sich die Neuerungen der fürdie Akaflieg entsprechenden Technologien in letzter Zeit verlangsamt haben, hatder Bereich der Messtechnik im Flugversuch zur Erforschung verschiedener physikalischerZusammenhänge an Bedeutung gewonnen. Die Akaflieg Braunschweigist <strong>mit</strong> der SB14 gleich drei zusätzliche Schritte in diese Richtung gegangen. DieErfahrungen, die auf einem dieser Wege <strong>mit</strong> faseroptischen Sensoren gemachtwurden, sollen in diesem Bericht dargestellt werden.2 Das Segelflugzeug SB14Die komplette SB14 entstand vom Entwurf bis zur Fertigstellung allein durch dieArbeiten der Studenten der <strong>Akademische</strong>n Fliegergruppe (Akaflieg) Brauschweige.V. . Die Akaflieg verankert in ihrer Satzung einen wissenschaftlichen Anspruchbeim Bau ihrer Segelflugzeuge, dem auch die SB14 gerecht werden sollte. DieSB14 ist als einsitziges Segelflugzeug weitestgehend aus Kohlefasermatrixlaminatgebaut. Die technischen Daten sind in tabellarischer Form kurz dargestellt:Spannweite: 18 mRumpflänge: 6,95 mFlügelfläche: 10,84 m 2Leergewicht: 275 kgmax. Abfluggewicht: 470 kggeringstes Sinken:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!