30.11.2012 Aufrufe

Die Entwicklung des Fischnährtier-Bestandes in ... - Fischnetz

Die Entwicklung des Fischnährtier-Bestandes in ... - Fischnetz

Die Entwicklung des Fischnährtier-Bestandes in ... - Fischnetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Benthos-/Fischbiomasse [-]<br />

Benthosbiomasse [g/m2]<br />

5.0<br />

4.5<br />

4.0<br />

3.5<br />

3.0<br />

2.5<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0 20 40 60 80 100 120<br />

Fangertrag/Ertragsvermögen [%]<br />

0 20 40 60 80 100 120<br />

Fangertrag/Ertragsvermögen [%]<br />

Abbildung 3<br />

Zusammenhang zwischen der Fangeffizienz (Fangertrag/Ertragsvermögen) und dem Verhältnis von Benthoszu<br />

Fischbiomasse (BM/FM, oberes Bild) bzw. der absoluten Benthosbiomasse (unteres Bild) für 47 Fliessgewässer<br />

<strong>des</strong> Kantons Bern. Daten aus Vuille (1997). Fangertrag und Ertragsvermögen s<strong>in</strong>d Mittelwerte für die<br />

Periode 1991 - 1995. E<strong>in</strong>zelheiten zur Berechnung bzw. Abschätzung der Biomassen siehe Text. <strong>Die</strong> zugehörigen<br />

Rohdaten (mit Zuordnung zu e<strong>in</strong>zelnen Gewässern) s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Anhang 3 aufgeführt.<br />

Nährtierstudie <strong>Fischnetz</strong> / 1112 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!