30.11.2012 Aufrufe

Die Entwicklung des Fischnährtier-Bestandes in ... - Fischnetz

Die Entwicklung des Fischnährtier-Bestandes in ... - Fischnetz

Die Entwicklung des Fischnährtier-Bestandes in ... - Fischnetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FRAGEBOGEN MAKROZOOBENTHOS-DATEN Seite 1<br />

BITTE BEACHTEN SIE: DIE VORLIEGENDE UMFRAGE BETRIFFT AUSSCHLIESSLICH DATENSÄTZE ZUM<br />

MAKROZOOBENTHOS-VORKOMMEN IN FLIESSGEWÄSSERN UND SEEN FÜR DEN ZEITRAUM 1980 BIS<br />

2000, DIE FOLGENDE ANFORDERUNGEN ERFÜLLEN:<br />

1. Es liegt für e<strong>in</strong> bestimmtes Gewässer e<strong>in</strong>e Serie von vergleichbaren Datensätzen aus m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens 3<br />

(besser 4 oder mehr) vier verschiedenen Jahren vor. <strong>Die</strong> ersten und letzten Daten dieser Serie liegen<br />

m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens 8 (besser 10 oder mehr) Jahre ause<strong>in</strong>ander.<br />

2. Alle Datensätze umfassen quantitative (Individuendichten, Biomassen) oder halbquantitative Angaben<br />

(Häufigkeitsstufen) zum Makrozoobenthos.<br />

3. Vergleichbar s<strong>in</strong>d die Datensätze e<strong>in</strong>es Gewässers dann, wenn sie<br />

a) räumlich dieselbe(n) Gewässerstelle(n) oder e<strong>in</strong>en begrenzten, <strong>in</strong> sich e<strong>in</strong>heitlichen Gewässerabschnitt<br />

betreffen;<br />

b) zeitlich dieselbe(n) Jahreszeit(en) abdecken;<br />

c) methodisch auf e<strong>in</strong>em deklarierten, nachvollziehbaren Vorgehen bei der Entnahme, Verarbeitung<br />

und Auswertung der Makrozoobenthos-Proben beruhen. Notwendig s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbesondere Angaben zu<br />

Probenahmegeräten, ungefährer Sammelfläche, Anzahl Proben pro Stelle und Bestimmungstiefe<br />

(Taxaliste) sowie gegebenenfalls zur Spezifikation der verwendeten Häufigkeitsstufen, zur Bestimmung<br />

der Biomasse und zur Bildung von Mittelwerten. Mittels dieser Angaben sollten auch Resultate<br />

von methodisch abweichenden Aufnahmen untere<strong>in</strong>ander verglichen werden können.<br />

4. Während der Untersuchungsperiode s<strong>in</strong>d an der untersuchten Gewässerstelle — soweit bekannt — ke<strong>in</strong>e<br />

starken, für das Makrozoobenthos relevanten Veränderungen der Wasser- oder Gewässerqualität<br />

e<strong>in</strong>getreten (z.B. neue Kläranlagen, Erhöhung der Dotierwassermenge, Kanalisierung <strong>des</strong> Ger<strong>in</strong>nes).<br />

FÜR DIE VORLIEGENDE FRAGESTELLUNG VON BEDEUTUNG SIND NEBEN DEN EIGENTLICHEN MAKRO-<br />

ZOOBENTHOS-DATEN AUCH ANDERE PARAMETER, DIE AN DEN ENTSPRECHENDEN GEWÄSSERN<br />

AUFGENOMMEN WORDEN SIND. ERWÜNSCHT SIND V.A. DATEN ZU TEMPERATUR, WASSERQUALITÄT<br />

(GEHALT AN NÄHR- UND SCHADSTOFFEN), ÖKOMORPHOLOGIE SOWIE ZU FISCHBESTÄNDEN. DIESE<br />

BEGLEITDATEN MÜSSEN NICHT UNBEDINGT AUS DENSELBEN JAHREN STAMMEN WE DIE BENTHOS-<br />

DATEN, UND DAS VORLIEGEN VON BEGLEITDATEN IST KEINE NOTWENDIE ANFORDERUNG.<br />

1. Allgeme<strong>in</strong>e Angaben<br />

KANTON: Fachstelle:<br />

Adresse:<br />

Kontaktperson (Name und Funktion):<br />

Tel. Nr. direkt: Fax. Nr.: E-mail:<br />

<strong>Die</strong> aufgeführten Makrozoobenthos-Daten s<strong>in</strong>d (Zutreffen<strong>des</strong> Feld ankreuzen):<br />

Elektronisch gespeicher und abrufbar <strong>in</strong> folgendem Dateiformat:<br />

In schriftlicher Form vorhanden und können als Papierkopien übermittelt werden;<br />

Je nach Datensatz auf unterschiedliche Art zugänglich. Bitte präzisieren:<br />

Nährtierstudie <strong>Fischnetz</strong> / 1112 Anhang 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!