19.08.2012 Aufrufe

Das ›Experiment‹ in der Literatur. Eine Einleitung

Das ›Experiment‹ in der Literatur. Eine Einleitung

Das ›Experiment‹ in der Literatur. Eine Einleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Raul Calzoni<br />

Beiträge dieses Bandes <strong>der</strong> Wirkungsgeschichte dieses Begriffs <strong>in</strong> <strong>der</strong> deutschsprachigen<br />

<strong>Literatur</strong> nach dem Naturalismus gewidmet: e<strong>in</strong>em Zeitalter, <strong>in</strong> dem<br />

sich <strong>der</strong> erkenntnistheoretische Wert des – auch »<strong>in</strong> <strong>der</strong> Phantasie durchgeführten«<br />

– ›Experiments‹ dank des sehr großen E<strong>in</strong>flusses des Positivismus <strong>in</strong><br />

den Geistes- und Naturwissenschaften etabliert.<br />

aufklärerischer Anthropologie <strong>in</strong> Stifters Novelle ›Abdias‹’, <strong>in</strong> Adalbert Stifter, Dichter und<br />

Maler, Denkmalpfleger und Schulmann – Neue Zugänge zu se<strong>in</strong>em Werk, hrsg. von Hartmut<br />

Laufhütte, Karl Mosene<strong>der</strong> (Tüb<strong>in</strong>gen: Niemeyer, 1996), S. 395 –409, und Maria Luisa Roli,<br />

‘Esperimenti della visione: Der Condor e Die Sonnenf<strong>in</strong>sternis’, <strong>in</strong> Arte e scienza nella<br />

scrittura visuale di Stifter (Lugano: Lumi›res Internationales, 2007), S. 1–31.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!