01.12.2012 Aufrufe

Mitarbeitende unserer Gemeinde: Frohmut Herrnberger

Mitarbeitende unserer Gemeinde: Frohmut Herrnberger

Mitarbeitende unserer Gemeinde: Frohmut Herrnberger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mitarbeitende</strong> <strong>unserer</strong> <strong>Gemeinde</strong>:<br />

<strong>Frohmut</strong> <strong>Herrnberger</strong>; Leiterin der Kleinkindgruppe<br />

Seite 14<br />

Zum Januar dieses Jahres hat sich unsere Kirchengemeinde an eine neue<br />

Aufgabe gemacht: eine Kleinkindgruppe für 1-3jährige, die im neuen Marie-<br />

Huzel-Kindergarten eingerichtet wurde. Hier stellen wir Ihnen die Leiterin<br />

derselben vor.Sie ist eine geborene Buddensiek – das klingt nicht<br />

Schwäbisch, und so ist es nicht verwunderlich, dass sie in der Nähe von<br />

Wolfsburg aufwuchs. Schuld daran, dass sich die Familie Richtung Süden<br />

bewegte, waren ihre Brüder, die im Windsbacher Knabenchor sangen. So<br />

übernahm Vater Buddensiek eine Pfarrstelle in der Nähe, aber auf<br />

Württemberger Seite – in Crailsheim. Dort schloss <strong>Frohmut</strong> das<br />

Gymnasium dann mit der Mittleren Reife ab.Die Lust, mit Kindern zu arbeiten,<br />

kam schon früh bei ihr auf, v.a. bei ihrer Kinderkircharbeit nach der<br />

Konfirmation. Und nach der Erzieherinnenausbildung in Beutelsbach trat<br />

sie dann in den Dienst <strong>unserer</strong> Kirchengemeinde, die sehr praktisch am Weg<br />

nach Crailsheim lag. Dem Anerkennungsjahr im Christophorus-<br />

Kindergarten (1992/93) folgte die Stelle als Gruppenleiterin im Marie-<br />

Huzel-Kindergarten und dann, nach nur zwei Jahren, als Leiterin desselben.<br />

„Das hatte ich nie vor“, wundert sie sich noch heute. Dabei war sie sich in<br />

Beutelsbach über ihren genauen Weg noch gar nicht sicher gewesen. Auch<br />

eine Tätigkeit in einer Behinderteneinrichtung schwebte ihr vor. Heute ist<br />

sie jedoch froh über ihre Entscheidung.Nach einem kurzen Intermezzo in<br />

Korb (1997) war dann Familiengründung angesagt: 1998 heiratete sie<br />

Stefan <strong>Herrnberger</strong>. Heute wohnt die Familie in Winnenden in der<br />

Goethestraße. Noch 1998 wurde die Tochter Maria geboren, 2000 dann<br />

Christina und 2003 Hannes. Und weil ein neues Jahrtausend wirklich auch<br />

der Beginn von etwas Neuem sein soll, vollzog sie in jenem Jahr 2000 ebenfalls<br />

ihre Namensänderung von Buddensiek zu <strong>Herrnberger</strong>.Schon bald stieg<br />

sie wieder in alle möglichen Tätigkeiten ein: die Sprachhilfe, wo sie<br />

Fortbildungen als Mentorin durchführte, den <strong>Gemeinde</strong>dienst und die Pflege<br />

der Schaukästen der Stadtkirchengemeinde. 2007 wurde sie in den<br />

Stadtkirchengemeinderat gewählt. Damit – wie mit all den anderen genannten<br />

Tätigkeiten – ist jetzt jedoch Schluss. Denn im Herbst vergangenen Jahres<br />

wählte sie eben dieser Stadtkirchengemeinderat<br />

zur Leiterin der neuen Kleinkindbetreuung. Viel<br />

Zeit und Engagement hat sie seither schon in die<br />

Vorbereitung derselben stecken müssen, noch<br />

bevor sie ihren eigentlichen Dienst antrat. Aber<br />

nun ist der Aufbau der Gruppe bei ihr in guten<br />

Händen.Und wenn all dies und ihre Familie noch<br />

ein wenig Zeit lassen, dann singt sie, liest oder<br />

malt. In der Kantorei mischt sie ebenfalls mit,<br />

und so bleibt ihr Name ja vielleicht ihr<br />

Markenzeichen. Winfried Maier-Revoredo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!