01.12.2012 Aufrufe

Download - St. Nikola

Download - St. Nikola

Download - St. Nikola

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94<br />

ZAHNRADFABRIK UNTERSTÜTZT NIKOLASCHÜLER<br />

Wie entsteht ein Elektronischer<br />

Würfel? - Mit diesem Projekt zwischen<br />

der Zahnradfabrik Passau und der<br />

Volksschule <strong>Nikola</strong> schnuppern<br />

Schüler der Volksschule <strong>Nikola</strong> derzeit<br />

in der Zahnradfabrik in die Berufswelt<br />

der Metallbau-und Motorenindustrie.<br />

Der Elektronische Würfel macht dabei<br />

die einfachen Arbeitsschritte von<br />

Sägen, Drehen, Fräsen und Bohren<br />

als grundlegende Tätigkeiten des<br />

Metallbaus sichtbar. Die Schüler und<br />

Schülerinnen begegnen dem Werkstoff<br />

Aluminium, Plexiglas und das Löten<br />

an einer Platine führt in grundlegende<br />

Arbeitsschritte aus dem elektrotechnischen<br />

Bereich ein. Arbeit und Theorie<br />

wechseln sich ab, so dass für die jungen<br />

Schnupperpraktikanten ein erstes<br />

Bild von der Arbeit im gewerblichtechnischen<br />

Bereich der ZF entsteht.<br />

In diesem Projekt zeigt sich die<br />

enge Zusammenarbeit von<br />

Betrieb und Schule. Unter der<br />

Schirmherrschaft der<br />

Zahnradfabrik, vertreten durch<br />

den Ausbildungsleiter der ZF-<br />

Passau Roland Biebl und den<br />

Meistern der Ausbildungsstelle<br />

Christian Kleemann, Gerhard<br />

Donaubauer und Markus<br />

Köstler trafen sich zur Planung<br />

Lehrer der <strong>Nikola</strong>sschule aus<br />

dem praktischen Bereich Erich<br />

Kopp, Ingrid Rehwald-Winkelbauer<br />

und Herbert Grepmair sowie die<br />

Klasslehrer Norbert Wahleder und<br />

Thomas Krispin zur Planung eines<br />

dreitägigen Praktikums für die siebten<br />

Klassen.<br />

Dieses Zusammenwirken von indu-<br />

striellem Betrieb und Schulpraktikum<br />

steht im Rahmen des<br />

Modularisierungsprozesses der<br />

Passauer Schule: Schüler erleben den<br />

Schulalltag zunehmend zugespitzt auf<br />

ihre beruflichen Neigungen und<br />

beziehen schulisches Wissen und<br />

Berufsvorbereitung in engem<br />

Zusammenhang.<br />

Am Ende steht der Elektronische<br />

Würfel nicht alleine als Ergebnis da:<br />

Die Schülerinnen und Schüler nehmen<br />

ihre Erfahrungen in der Arbeit im<br />

Metallbau mit in den Unterricht. Die<br />

Frage nach dem weiteren Weg,<br />

Entscheidungen in der Fächerwahl<br />

sowie die Entwicklung der eigenen<br />

Interessen für den Lerngegenstand<br />

leben von den Erfahrungen des<br />

Praktikums.<br />

Ein Auszubildender der ZF zeigt einer<br />

Schülerin der <strong>Nikola</strong>schule die Arbeit<br />

am Schraubstock.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!