12.07.2015 Aufrufe

TC-PRAKTIKUM - TCI @ Uni-Hannover.de - Leibniz Universität ...

TC-PRAKTIKUM - TCI @ Uni-Hannover.de - Leibniz Universität ...

TC-PRAKTIKUM - TCI @ Uni-Hannover.de - Leibniz Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

61. AUFGABENSTELLUNG:1. Für die folgen<strong>de</strong>n Reaktoren bzw. Reaktorkombinationen ist jeweils dieVerweilzeitverteilung bei gleichem Volumenstrom zu messen.1.1 Strömungsrohr (PFR)1.2 kontinuierlicher Rührkessel (CSTR)1.3 Strömungsrohr - kont. Rührkessel (PFR - CSTR)2. Für je<strong>de</strong>n Versuch sind aus <strong>de</strong>r Verweilzeitverteilung E(t) die mittlereVerweilzeit und die Varianz anhand <strong>de</strong>r Momentenmetho<strong>de</strong> zu be-rechnen.3. Für <strong>de</strong>n kont. Rührkessel, das Strömungsrohr und die Kombination sindE(Θ) und F(Θ) mit Θ=t/ zu zeichnen.4. Für das Strömungsrohr und die Reaktorkombination sind die Bo-Zahl(Dispersionsmo<strong>de</strong>ll) und die Kesselzahl N (Zellenmo<strong>de</strong>ll), für dasStrömungsrohr außer<strong>de</strong>m die Re-Zahl, zu berechnen.5. Für die bei<strong>de</strong>n Reaktoren und die Reaktorkombination ist anhand <strong>de</strong>rVerweilzeit <strong>de</strong>r Umsatz für eine Reaktion 1. Ordnung (k= 0,307 min -1 ) zuberechnen.6. Das Versuchsprotokoll soll neben einem kurzen theoretischen Teil über dieStichworte im wesentlichen die gründliche Ausarbeitung <strong>de</strong>r Messergebnisse,<strong>de</strong>ren Diskussion und eine Fehlerbetrachtung enthalten. Die zurBerechnung notwendigen, während <strong>de</strong>s Versuchs aufgezeichneten, Daten(bitte eine Diskette mitbringen) sind <strong>de</strong>m Protokoll beizufügen. Zur Auswertung<strong>de</strong>r aufgenommenen Daten können die Rechner <strong>de</strong>s CIP-Pools genutztwer<strong>de</strong>n.2. VERSUCHSDURCHFÜHRUNG:Vor Beginn <strong>de</strong>s Versuchs wird <strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong> Vorratsbehälter mitLeitungswasser gefüllt. Es ist während <strong>de</strong>s Versuchs darauf zu achten, dass dieserBehälter ständig gefüllt ist, damit keine Luftblasen in <strong>de</strong>n Versuchsaufbau gelangen.Luftblasen wür<strong>de</strong>n zur Zerstörung <strong>de</strong>r Pumpen führen. Die bei<strong>de</strong>n unteren T-Hähne(1a, 1b) müssen auf <strong>de</strong>n Wasservorratsbehälter eingestellt wer<strong>de</strong>n. Die Einstellung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!