12.07.2015 Aufrufe

Raiba Gratkorn - ernest-kupfer.at

Raiba Gratkorn - ernest-kupfer.at

Raiba Gratkorn - ernest-kupfer.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschendes Lernen:Neue Mittelschule <strong>Gr<strong>at</strong>korn</strong>Was frisst unsere Kuh?Forschendes Lernen in Experimenerprakken hae schon bisherzum Bildungsangebot der Computerhauptschule <strong>Gr<strong>at</strong>korn</strong>gezählt. Im Zuge der Umstrukturierung zur Neuen Mielschule(NMS) wird dieser Bereich am Standort <strong>Gr<strong>at</strong>korn</strong> noch stärkerforciert.Wert im Pansen von Rindernbestimmt werden kann. Einesdieser Exemplare ging anHerrn Dr. Johann Gasteineram Landwirtschalichen ForschungszentrumRaumberg-Gumpenstein und wurde dortder „Partnerkuh“ der NMS<strong>Gr<strong>at</strong>korn</strong> eingegeben. Mielseines speziellen Computerprogrammeskönnen die jungenForscher in <strong>Gr<strong>at</strong>korn</strong> nun direktauf die D<strong>at</strong>en dieser Kuhzugreifen.SchulenDas eher auf Grundlagen bezogeneForschen wird durch dieZusammenarbeit mit der regionalenIndustrie anwendungsorienerterund praxisnäher.Das Projekt „Regionale Produktanalyse“,eine Initi<strong>at</strong>iveder Sparte Industrie der WirtschaftskammerSteiermark,vermielt den Schulen Kontaktezu Industriebetrieben undihren Produkten. Letztere sollennun von den SchülerInnenfächerübergreifend auf ihreFunkon, ihr Design und ihrenEins<strong>at</strong>zbereich hin untersuchtwerden.Am 6. Februar 2013 überreichteHerr DI Kurt Zengerer vonder Firma Payer Internaonalim Beisein von Frau SonjaPeternel (VolkswirtschalicheGesellscha) und Frau Mag.(FH) Sabine Saler (Plaorm„Faszin<strong>at</strong>ion Technik“) denSchülerInnen die „Forschungsprodukte“.Es sind dies dreiExemplare des Magensensors„Bolus“, mit denen der pH-Zu erforschen gibtes vieles:• Welches Fuer verdautdie Kuh opmal?• Heu oder Krafuer?• Was passiert wirklichim Pansen?• Wie schaut dasInnenleben des Bolus aus?• Wie ist die Schaltungaufgebaut?• Wo wird das Produktvorwiegend eingesetzt?Die Schüler und SchülerInnender 4. Klassen und der BegabungsgruppeScience freuensich jedenfalls über diese Forschungmit und am „Bolus“.Kleine Künstler– großes TalentWelch großes Talent in so manchem kleinenKünstler steckt, zeigte Anfang Märzeine Bilderausstellung in der KonditoreiHandl. 17 Kinder der 4a-Klasse der VolksschuleII präsenerten dort einige ihrerWerke, welche im Laufe dieses Schuljahresentstanden sind. Neben den nichtminder stolzen Eltern war zur Vernissageauch Bürgermeister Ernest Kupfer gekommen,der von den bunten Zeichnungenund Aquarellen beeindruckt war.BMI 2 / 2013 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!