12.07.2015 Aufrufe

Raiba Gratkorn - ernest-kupfer.at

Raiba Gratkorn - ernest-kupfer.at

Raiba Gratkorn - ernest-kupfer.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neues Leitbild für das SPZSenioren- undPflegezentrumVor rund zwei Wochen wurde unter großer Beteiligung der Öffentlichkeitdas neue Leitbild des Senioren- und Pflegezentrums<strong>Gr<strong>at</strong>korn</strong> präsenert.Ein eigenes Projekeam, bestehendaus MitarbeiterInnenaller Arbeitsbereiche (Pflege,Tagesstätte, Küche undHauswirtschaft), h<strong>at</strong> es sichzur Aufgabe gemacht, einigeGrundsätze zu entwickeln undZiele aufzustellen, für die sichdie Belegscha einsetzen undauch danach handeln möchte.Initiiert und geleitet wurdedieses Projekt von der MitarbeiterinDGKS Sonja Schwab,welche derzeit gerade dieTagesstätte <strong>Gr<strong>at</strong>korn</strong>:Kein Pl<strong>at</strong>z für LangeweileVor fast genau einem halben Jahr h<strong>at</strong> die Tagesstäe <strong>Gr<strong>at</strong>korn</strong>,die einzige Betreuungseinrichtung dieser Art in unserer Region,ihren Betrieb aufgenommen. Milerweile darf sich das Betreuerteamauch schon über einige Stammgäste freuen, die sich hierin ihrer neuen Umgebung sichtlich wohl fühlen.Bis zu 15 Personen könnentäglich in der Tagesstäe <strong>Gr<strong>at</strong>korn</strong>betreut werden. Das Zieldieses Angebotes ist es, dieBesucherInnen dabei zu unterstützen,ihre vorhandenengeisgen und motorischen Fähigkeitendurch einen strukturiertenTagesablauf zu stärkenund zu fördern, um so einenHeimaufenthalt zu verzögernoder gar zu vermeiden. „Unserwichtigstes Anliegen istjedoch, unsere Gäste aus dersozialen Isol<strong>at</strong>ion zu holen“,erklärt Ingrid Stollberger, dieBereichsleiterin der Tagesstäe.„Unser Team versuchtmit den verschiedensten Akvitätenund Veranstaltungen,unsere Senioren wieder akvam Leben teilhaben zu lassen“,so Frau Stollberger weiter. Wieabwechslungsreich so ein Tagin der Tagesstäe sein kann,zeigt ein beispielgebenderTagesablauf:Zwischen 8.00 und 9.00 Uhrmorgens werden unsere Ta-Ausbildung „Basales und mileresPflegemanagement“absolviert.Die zahlreichen Gäste dieserPräsentaon waren vomneuen Leitbild, das auf einemSpiegel festgeschrieben wordenwar, jedenfalls begeistert.So auch Bürgermeister ErnestKupfer: „Das Leitbild ist immerauch ein Spiegel der täglichenArbeit, der Haltung und deszwischenmenschlichen Umgangsmiteinander“.gesgäste von ihren Angehörigenoder bei Bedarf vom RotenKreuz <strong>Gr<strong>at</strong>korn</strong> zur Tagesstäegebracht. Dort beginnt derTag mit einem gemeinsamenFrühstück nach Wunsch sowiemit einem Blick in die Tageszeitung.Dabei wird über dasWeltgeschehen diskuert undes werden Erfahrungen undErlebnisse ausgetauscht.Danach steht eine Bewegungseinheitauf dem Programm.In einem eigenen Gymnaskraumwerden entsprechendden individuellen Fähigkeitenleichte Übungen, bei denenauch der Spaß nicht fehlendarf, durchgeführt.Nach einer kleinen Obst- undGetränkepause werden dieGäste mit Gedächtnistrainingakviert.Nach dem Miagessen, welchesimmer frisch zubereitetwird, gönnen sich die Gästeeine Ruhepause. Dabei stehenihnen zwei modernstausgestaete Ruheräume zurVerfügung.(v.l.) Heimleiter Wolfgang Schieghofer, BürgermeisterErnest Kupfer, Pflegedienstleiter Robert Stoerund DGKS Sonja SchwabNach einer Kaffeepause kannjeder Besucher den Nachmittagnach seinen Wünschen undInteressen ausklingen lassen.Da wird gemalt, gewerkt oderwie erst kürzlich eifrig für dasOsterfest gebastelt. In allenRäumlichkeiten der Tagesstättebefinden sich bereits jetztschon kleine Meisterwerkeals Dekoraon. Auch für denalljährlichen Osterbasar desSenioren- und Pflegezentrumswurden heuer wieder zahlreichebunte Geschenksideengebastelt.Daneben sorgt das Tagesstättenteammit den verschiedenstensaisonalen Festen,wie beispielsweise einer Faschingsparty,bei der ausgelassengetanzt wurde, oder mitden mon<strong>at</strong>lichen Musiknachmittagenfür Abwechslungund gute Smmung im Haus.„Unsere Gäste sollen einfachSpaß haben. Sie alle haben inihrem Leben so viel geleistetund so viel entbehren müssen.Es ist uns ein Anliegen,aber auch eine große Freudeunsere SeniorInnen so richgverwöhnen zu können“, erzähltFrau Stollberger im Namen desgesamten Teams.BMI 2 / 2013 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!