01.12.2012 Aufrufe

TG-Report 2 / 2012 als pdf-Datei - TG Biberach

TG-Report 2 / 2012 als pdf-Datei - TG Biberach

TG-Report 2 / 2012 als pdf-Datei - TG Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Süddeutsche Meisterschaften <strong>2012</strong> in<br />

Darmstadt<br />

Drei Schwimmer der <strong>TG</strong> <strong>Biberach</strong>, Jasmin<br />

Moll, Ursula Trützschler und Marcel<br />

Polaczek nahmen, aufgrund ihrer guten<br />

Leistungen bei den letzten Schwimmwettkämpfen,<br />

an den diesjährigen Süddeutschen<br />

Meisterschaften in Darmstadt teil.<br />

Klangvolle Namen aus dem deutschen<br />

Schwimmsport, wie Silke Lippok und<br />

Marco Di Carli, fanden sich unter den 930<br />

Teilnehmern aus 9 Bundesländern ein, um<br />

die besten Schwimmer aus Süddeutschland<br />

auszuschwimmen.<br />

Der erfolgreichste Teilnehmer der <strong>TG</strong><br />

war erneut Marcel Polaczek (Jahrgang<br />

1997). Mit einer persönlichen Bestleistung<br />

(02:02,01min) erkämpfte er sich in seinem<br />

Jahrgang die Bronzemedaille auf der 200<br />

Meter Freistil-Strecke. Bei seinen weiteren<br />

Starts erreichte er in seinem Jahrgang<br />

über 100 Meter Freistil den vierten und<br />

auf der 100 Meter Rücken-Strecke den<br />

sechsten Platz.<br />

Durch diese hervorragenden Leistungen<br />

qualifizierte sich Marcel Polaczek für die<br />

Deutschen Jahrgangsmeisterschaften<br />

<strong>2012</strong> in Magdeburg.<br />

Jasmin Moll (Jahrgang 1999) kam über<br />

100 Meter Freistil und 200 Meter Rücken<br />

und Ursula Trützschler (Jahrgang 1997)<br />

über 50 und 100 Meter Freistil an ihre<br />

Bestleistungen heran, leider konnten sie<br />

sich dabei nicht unter den zehn Besten<br />

ihres Jahrganges platzieren.<br />

Sandra Eisbrenner<br />

Trainingslager der <strong>TG</strong>-Schwimmer<br />

vom 31.3-7.4.<strong>2012</strong> in Opatija, Kroatien<br />

Am Samstagmorgen den 31.3.<strong>2012</strong> machen<br />

sich insgesamt 49 Teilnehmer, davon<br />

25 Schwimmer im Alter zwischen 7 und<br />

16 Jahren, mit ihren Familien im Auto auf<br />

den Weg ins jährliche Trainingslager, in<br />

den warmen Süden nach Kroatien. Die 14<br />

Familien plus Hund erreichen nach einer<br />

ca. siebenstündigen Fahrt und 700km ihr<br />

Ziel, Opatija, wo die Temperatursäule auf<br />

20°C springt. 15 km westlich von Rijeka,<br />

der drittgrößten Stadt Kroatiens, liegt<br />

der elegante Ferienort Opatija vor einer<br />

spektakulären Kulisse. Bewaldete Hügel<br />

reichen bis zur funkelnden Adria und entlang<br />

der Küste verläuft eine reizende 12<br />

km lange Uferpromenade.<br />

Das mächtige alte Gebäude mit mehr<br />

<strong>als</strong> 200 Zimmern des zwei Sterne Hotels<br />

„Opatija“ bietet die Unterkunft für unser<br />

einwöchiges Trainingserlebnis. Nachdem<br />

alle in ihre zwei oder drei- Bettzimmer gut<br />

aufgeteilt sind, begrüßt uns ein nahrhaftes<br />

Büfett am Abend in unserem separaten<br />

Essraum.<br />

Am nächsten Morgen um 9:00 Uhr<br />

geht es nach dem sehr umfangreichen<br />

Frühstücksbüffet gut gestärkt zur ersten<br />

Trainingseinheit.<br />

Das ehemalige EM-Hallensportbad liegt<br />

eine gute Viertelstunde mit dem Auto am<br />

Stadtrand von Rijeka, direkt am Meer.<br />

Mit den zwei 50m Becken, dem riesigen<br />

Kraftraum und dem Sprungbecken bietet<br />

die Anlage einen beeindruckenden Anblick.<br />

Um zehn Uhr startet Trainer Robert<br />

Heissmann mit uns das Einschwimmen<br />

auf den zur Verfügung gestellten zwei<br />

langen Bahnen in dem Freibad mit einer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!