01.12.2012 Aufrufe

TG-Report 2 / 2012 als pdf-Datei - TG Biberach

TG-Report 2 / 2012 als pdf-Datei - TG Biberach

TG-Report 2 / 2012 als pdf-Datei - TG Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abteilung TVB Hühnerfeld<br />

Abteilungsleiter: Ferdinand Kehrle<br />

Kontakt: Telefon 0 73 51/7 46 34<br />

e-mail: tennistvb@tg-biberach.de<br />

Abteilungs-Homepage: www.tvbiberach.de<br />

Tennisverein stellt Weichen für die Zukunft<br />

Mit dem Bau neuer Plätze reagiert TVB auf die steigenden Mitgliederzahlen<br />

Zukunftweisende Entscheidungen habe<br />

der Tennisverein <strong>Biberach</strong>-Hühnerfeld<br />

(TVB) getroffen, sagte der Vorsitzende<br />

Ferdinand Kehrle bei der Hauptversammlung<br />

des Vereins.<br />

So sei im vergangenen Jahr ein Multifunktionsplatz<br />

für die Jugend für rund 45 000<br />

Euro gebaut worden. Dieser bietet die<br />

Möglichkeit, dort Basketball, Hockey, Fußball,<br />

Volleyball, Badminton oder Tennis zu<br />

spielen. Im Herbst dieses Jahres kommt<br />

für rund 68 000 Euro noch ein weiterer<br />

Tennisplatz hinzu.<br />

Notwendig sind diese Maßnahmen vor<br />

allem, weil sich die Mitgliederzahl des<br />

TVB weiterhin positiv entwickelt und die<br />

vorhandenen zehn Tennisplätze nicht<br />

mehr ausreichen. Zurzeit hat der Verein<br />

407 Mitglieder. „Das zeigt, dass sich<br />

unsere Aktivitäten lohnen, seien es Kooperationen<br />

mit Schulen, Deutschland<br />

spielt Tennis, Osterkurse, Jugendtraining.<br />

Verbandsspiele, Sommerfest, Ferien- und<br />

Erwachsenenkurse oder die Hobbyturniere“,<br />

so Kehrle.<br />

Ein weiterer großer Meilenstein für den<br />

Verein sei die Anmietung des neuen,<br />

vierten Hallenplatzes in der WTB-Halle<br />

gewesen. Damit sei es möglich, den Jugendlichen<br />

auch in den Wintermonaten ein<br />

gesichertes Training anbieten zu können.<br />

Neu in den TVB-Vorstand wurden bei<br />

der Versammlung gewählt: Stefan Weitkamp<br />

<strong>als</strong> stellvertretender Vorsitzender<br />

und Pressewart, Winfrid Dullenkopf <strong>als</strong><br />

Schatzmeister, Karin Thamm-Blersch<br />

<strong>als</strong> Schriftführerin, Diana Schumacher<br />

<strong>als</strong> erster Jugendwart, Hermann Spähn<br />

<strong>als</strong> zweiter technischer Leiter und Karin<br />

Cieslikowski <strong>als</strong> Beisitzer Jugend.<br />

Schatzmeister Peter Foldenauer hatte<br />

zuvor letztm<strong>als</strong> in seiner Funktion einen<br />

durchweg positiven Kassenbericht für<br />

2011 abgegeben. Das Vereinsvermögen<br />

des TVB hat sich wiederum erhöht.<br />

Für sein Engagement zeichnete Vorsitzender<br />

Kehrle den scheidenden Schatzmeister<br />

Peter Foldenauer mit der Ehrennadel<br />

in Gold aus. Die bronzene Ehrennadel<br />

erhielten Karin Foldenauer, Winfried Ufer<br />

und Dagmar Weith.<br />

Sportwartin Martina Wallach berichtete<br />

von einem erfolgreichen Sportjahr, trotz<br />

immenser Schwierigkeiten bei der Planung<br />

der Verbandsspiele und der Trainingszeiten<br />

aufgrund der angespannten<br />

Platzsituation. 22 Mannschaften waren für<br />

den Spielbetrieb gemeldet. Zum fünften<br />

Mal wurde die Saison unter dem Motto<br />

„Deutschland spielt Tennis“ bei schönem<br />

Wetter mit zahlreichen Besuchern sowie<br />

einem Mixed-Turnier eröffnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!