01.12.2012 Aufrufe

nachlese - DAV - Hochsauerland

nachlese - DAV - Hochsauerland

nachlese - DAV - Hochsauerland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fortbIldunG<br />

56<br />

Sicherheits- und Gesundheitsförderung im Schulsport:<br />

Vorbereitung auf einen Schullandheimaufenthalt<br />

mit dem Schwerpunkt Hochgebirgswandern<br />

Zielgruppe<br />

LehrerInnen aller Schulformen, insbesondere<br />

KlassenlehrerInnen und SportlehrerInnen der<br />

Sek. I und II, die mit ihren Schulklassen eine<br />

mehrtägige Wanderung oder einen Schullandheimaufenthalt<br />

mit dem Schwerpunkt<br />

Hochgebirgswandern planen.<br />

Voraussetzung: Gute körperliche Leistungsfähigkeit,<br />

tägliche Gehzeit ca. 6 - 8 Stunden.<br />

Inhalte<br />

Hochgebirgswanderungen mit Schülern sind<br />

anspruchsvolle Unternehmungen, die einer<br />

fachkundigen Vorbereitung und Durchführung<br />

bedürfen. In diesem Lehrgang können<br />

die Kolleginnen und Kollegen die notwendigen<br />

fachlichen Voraussetzungen erwerben,<br />

die notwendig sind, um mit ihren Schülern<br />

sichere und erlebnisreiche Wanderungen im<br />

Gebirge durchführen zu können.<br />

Sicheres Bewegen auf Steigen,<br />

in Schrofen, auf Geröll und Firn / Begehen<br />

von Klettersteigen / Sichern auf Klettersteigen<br />

/ Gefährtensicherung / Auf- und<br />

Abstieg am Fixseil / Behelfsmäßige Bergrettung<br />

/ Gruppenführung im Gebirge /<br />

Tourenplanung / Orientierung im Gelände /<br />

Ausrüstung / Wetterkunde / Alpine Gefahren /<br />

Naturschutz / Rechtsvorschriften<br />

Leitung /<br />

Referent(in)<br />

Ulrich Lange<br />

Thomas Hoffmann<br />

(Berater im Schulsport)<br />

/<br />

hot.1@freenet.de<br />

Termin<br />

Donnerstag, den<br />

06.08. bis Mittwoch,<br />

den 12.08.2009<br />

Verbindliche<br />

Vorbesprechung:<br />

Montag, 11.05.2009,<br />

14.30 Uhr Gesamtschule<br />

Soest<br />

Ort<br />

Wettersteingebirge<br />

(Alpspitz- und Zugspitzgebiet)<br />

Talort:<br />

Garmisch-<br />

Partenkirchen,<br />

Stützpunkt: NN<br />

Teilnehmerzahl<br />

20 Teilnehmer<br />

Teilnehmergebühren<br />

ca. 180 € Lehrgangsgebühr,<br />

einschl. Unterkunft<br />

und Frühstück<br />

Anmeldeschluss:<br />

24.04.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!