01.12.2012 Aufrufe

nachlese - DAV - Hochsauerland

nachlese - DAV - Hochsauerland

nachlese - DAV - Hochsauerland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

natur & umwelt<br />

76<br />

Daraus zog man die Konsequenz,<br />

dass eine engere und<br />

engagiertere Zusammenarbeit mit<br />

der LNU auf Gemeinde-, Stadt-<br />

und Kreisebene anzustreben ist.<br />

Einzelne Themen zur Naturschutzarbeit<br />

vor Ort, Naturschutz<br />

u. Klettern in betreuten Mittelgebirgsfelsen<br />

u. v. m. kann bei den<br />

einzelnen Sektionen und deren<br />

Naturschutzreferenten hinterfragt<br />

werden.<br />

Nur soviel sei erwähnt, es kamen<br />

ungemein zahlreiche Anregungen,<br />

auch zu gemeinsamem<br />

Vorgehen und zur Zusammenarbeit<br />

zustande. Dies veranlasste<br />

den Vorsitzenden Heinz Arling zu<br />

der Äußerung, das ihm für seine<br />

Nachfolge in 2009/2010 nicht<br />

Bange sei.<br />

Paul Steinacker, unser 1. Vorsitzender,<br />

hat bei dieser Gelegenheit<br />

die Chance ergriffen, allen<br />

Tagungsteilnehmern die Arbeiten<br />

für eine begleitende und betreute<br />

Nutzung von Mittelgebirgsfelsen<br />

zum naturverträglichen Klettern<br />

in Bestwig „Am Bähnchen“ näher<br />

zu bringen. Alle Teilnehmer waren<br />

erstaunt, wie viel Arbeit in die<br />

Ausarbeitung von Felskartierung,<br />

Naturverträglichkeitsgutachten<br />

und Konzepten investiert wurde.<br />

In diesem Zusammenhang bat<br />

Paul Steinacker auch um zahlreiche<br />

Mitarbeit und Unterstützung<br />

aller Sektionen, um das Ziel der<br />

Rahmenvereinbarung der Landesregierung<br />

NRW und der Berg-<br />

sportverbände, naturverträgliches<br />

Klettern in den Mittelgebirgen von<br />

NRW zu ermöglichen, auch zu<br />

ereichen.<br />

Zum Ende der Tagung und nach<br />

Dankesworten des Vorsitzenden<br />

an unsere Sektion für die<br />

hervorragende Organisation<br />

und Bewirtung, die von unserem<br />

Naturschutzreferenten Dr. Peter<br />

Podufal begleitet wurde, kam<br />

besonders zum Ausdruck, das<br />

der <strong>DAV</strong> in unserer Gesellschaft<br />

eine unverzichtbare Größe für die<br />

Erziehung zu Natur- und Umweltschutz<br />

und für die Aussöhnung<br />

zwischen Erholung in der Natur<br />

durch Sport und Naturschutz<br />

geworden ist.<br />

Jochen Senge<br />

2. Vorsitzender<br />

<strong>DAV</strong>­Sektion <strong>Hochsauerland</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!