01.12.2012 Aufrufe

JUMP in MINT Handbuch - Komm, mach MINT.

JUMP in MINT Handbuch - Komm, mach MINT.

JUMP in MINT Handbuch - Komm, mach MINT.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Zertifikate s<strong>in</strong>d differenziert, abhängig vom Engagement der Mentees (Teilnahme an Veranstaltungen,<br />

Berichte verfassen, das Programm <strong>in</strong> der Schule oder an anderer Stelle präsentieren, es vertreten, u.w.m.):<br />

� mit großem Erfolg teilgenommen<br />

� mit Erfolg teilgenommen<br />

� teilgenommen<br />

Idealerweise organisieren die Mentees (zusammen mit ihren Mentor<strong>in</strong>nen) die Inhalte der Veranstaltung.<br />

Zum Abschluss des Mentor<strong>in</strong>g-Jahres werden die Mentees befragt, ob und wie und/oder wor<strong>in</strong> sie vom Mentor<strong>in</strong>g-Programm<br />

profitiert haben, ob sie ihre selbst gesetztes Ziele erreicht haben und ob sich ihre berufliche<br />

Perspektive verändert hat gegenüber den Wünschen zu Anfang des Jahres. Somit ist schon e<strong>in</strong>e kurzfristige<br />

Aussage zu dem <strong>in</strong>dividuellen Erfolg des Programms zu ermitteln. Die längerfristigen tatsächlichen Auswirkungen<br />

können erst e<strong>in</strong> paar Jahre später erfasst werden, da die Mentees meist noch e<strong>in</strong>ige Schuljahre zu absolvieren<br />

haben. Deshalb werden Treffen <strong>in</strong> der Zukunft, fünf Jahre später, verabredet. – Bislang haben diese<br />

Treffen für die Mentees (und Mentor<strong>in</strong>nen) von <strong>JUMP</strong> <strong>in</strong> <strong>MINT</strong> noch nicht stattgefunden, so dass im <strong>Handbuch</strong><br />

leider noch ke<strong>in</strong>e Ergebnisse vorgestellt werden können.<br />

3.2.9 Zeitplan der Durchführungsphase<br />

Die Veranstaltungen für Mentees und Mentor<strong>in</strong>nen (siehe Anhang O) sollten gleichmäßig über das Jahr verteilt<br />

se<strong>in</strong>; während der (Schul-)Ferienzeiten können auch Term<strong>in</strong>e liegen, wobei gleich e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Beteiligung<br />

e<strong>in</strong>zuplanen ist.<br />

Das Bergfest: (siehe Anhang M) geme<strong>in</strong>samer Workshop von Mentees und Mentor<strong>in</strong>nen <strong>in</strong>kl. geme<strong>in</strong>samer<br />

Feier, f<strong>in</strong>det zur Halbzeit des Mentor<strong>in</strong>g-Jahres statt. Es sollte e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Aktivität be<strong>in</strong>halten, aber auch<br />

Raum für den Rückblick auf das vergangene Halbjahr und e<strong>in</strong>e Vorschau auf die noch verbleibende Zeit und<br />

das Feiern erlauben.<br />

<strong>JUMP</strong> <strong>in</strong> <strong>MINT</strong> <strong>Handbuch</strong> Seite 28 von 78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!