01.12.2012 Aufrufe

JUMP in MINT Handbuch - Komm, mach MINT.

JUMP in MINT Handbuch - Komm, mach MINT.

JUMP in MINT Handbuch - Komm, mach MINT.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 Beendigung des Mentor<strong>in</strong>g Programms<br />

Der Zeitraum für die Durchführung des Mentor<strong>in</strong>g Programms sollte klar geregelt se<strong>in</strong>, so dass sich die Beteiligten<br />

(Schulen, Mentor<strong>in</strong>nen, Mentees, e<strong>in</strong>bezogene Veranstalter) darauf e<strong>in</strong>stellen können.<br />

Viele der bislang beteiligten Schulen haben das Mentor<strong>in</strong>g Programm <strong>in</strong> ihre Planung aufgenommen und wirken<br />

aktiv bei der Akquise der Mentees – auch vorausschauend – mit.<br />

Engagierte Mentor<strong>in</strong>nen arbeiten Workshops für die Mentees aus und sollten ihren Aufwand <strong>in</strong> H<strong>in</strong>blick auf die<br />

Laufzeit des Programms bewerten können.<br />

Regelmäßig e<strong>in</strong>gebundene Veranstalter der <strong>MINT</strong>-Workshops nehmen die Rückmeldungen zu <strong>in</strong> ihren Unternehmen<br />

und E<strong>in</strong>richtungen stattgefundenen/durchgeführten Veranstaltungen gern auf, um sie bei der nächsten<br />

Durchführung berücksichtigen zu können und somit die <strong>MINT</strong>-Workshops für die Beteiligten noch attraktiver<br />

zu gestalten.<br />

Spätestens bei der Akquise der letzten Mentor<strong>in</strong>g-Gruppe sollten alle Beteiligten <strong>in</strong>formiert se<strong>in</strong>, dass mit dieser<br />

Runde das Programm beendet se<strong>in</strong> wird.<br />

3.4 <strong>JUMP</strong> <strong>in</strong> <strong>MINT</strong> Portal<br />

Die Erfahrung zeigt, dass es s<strong>in</strong>nvoll ist, das Mentor<strong>in</strong>g Programm mit e<strong>in</strong>em Internet-Portal zu unterstützen.<br />

Nachfolgend s<strong>in</strong>d die Charakteristika e<strong>in</strong>es angemessenen Portals dargestellt.<br />

Das <strong>JUMP</strong> <strong>in</strong> <strong>MINT</strong> Portal gliedert sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en öffentlichen Bereich, auf dem alle allgeme<strong>in</strong>en <strong>in</strong>teressanten<br />

Informationen zum Programm und aus dem Programm veröffentlicht werden und den geschützten Bereich, der<br />

alle für die Mentees und Mentor<strong>in</strong>nen relevanten Informationen enthält, die schützenswert s<strong>in</strong>d – persönlich<br />

und vor allem aus datenschutzrechtlicher Sicht.<br />

Die Bereiche des Portals s<strong>in</strong>d entsprechend der Anforderungen strukturiert, können und sollten aber auch<br />

bedarfsgemäß geändert bzw. erweitert werden.<br />

3.4.1 Standard<strong>in</strong>formationen auf dem Portal<br />

3.4.1.1 Öffentlicher Bereich<br />

Der öffentliche Bereich enthält generell:<br />

� Informationen zum Programm („Was ist <strong>JUMP</strong> <strong>in</strong> <strong>MINT</strong>“)<br />

� H<strong>in</strong>weise zur Berufswahl („Was kann ich werden“)<br />

� H<strong>in</strong>weise zum Lernen und zu speziellen Themen („Mach Dich fit“)<br />

Diese Informationen müssen <strong>in</strong> größeren Abständen gepflegt und aktualisiert werden, auf jeden Fall aber zu<br />

Beg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>er neuen Mentor<strong>in</strong>g-Runde.<br />

3.4.1.2 Geschützter Bereich<br />

Der geschützte Bereich enthält generell Informationen zum Programm („Mentor<strong>in</strong>g Programm“) mit den Informationen<br />

zu den Tandems und den Profilen von Mentees und Mentor<strong>in</strong>nen. Letztere müssen mit Start der<br />

<strong>JUMP</strong> <strong>in</strong> <strong>MINT</strong> <strong>Handbuch</strong> Seite 30 von 78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!