12.07.2015 Aufrufe

EU- Städtepartnerschaften - Franziska Brantner

EU- Städtepartnerschaften - Franziska Brantner

EU- Städtepartnerschaften - Franziska Brantner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heide Rühle II <strong>Franziska</strong> <strong>Brantner</strong> IIII <strong>EU</strong>- <strong>Städtepartnerschaften</strong> 2007-2013 Was ?<strong>Städtepartnerschaften</strong>Spezifische ZieleDie Begegnungen sollten im Zeichen derfolgenden Merkmale stehen:Engagement für die europäische IntegrationBürgerbegegnungen im Rahmen von <strong>Städtepartnerschaften</strong>sollen das Engagement der Teilnehmer für die europäischeIntegration stärken.Dies kann beispielsweise durch folgende Aktivitäten erreichtwerden:• Gespräche über den Grundgedanken der EuropäischenUnion, ihre Zukunft und ihre Wertvorstellungen• Austausch über die Mitwirkung am demokratischen Lebender Europäischen Union;• Austausch von Erfahrungen mit greifbaren Vorteilen dereuropäischen Integration auf lokaler oder persönlicher Ebene(Auswirkungen der <strong>EU</strong>-Politik in Gesellschaften, Wohlbefindender Bürgerinnen und Bürger in Europa usw.);• Demonstration der Solidarität und Entwicklung einesZusammengehörigkeitsgefühls in Gesamteuropa;• Austausch von Ansichten und Erfahrungen in Bezug auf dieständigen und jährlichen vorrangigen Themen des Programms;• Austausch von Standpunkten aus lokaler Sichtweise über dieGeschichte Europas, um aus der Vergangenheit zu lernen unddie Zukunft zu gestalten;• Erfahrung kultureller Vielfalt und Entdeckung desgemeinsamen kulturellen Erbes in Europa.23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!