12.07.2015 Aufrufe

EU- Städtepartnerschaften - Franziska Brantner

EU- Städtepartnerschaften - Franziska Brantner

EU- Städtepartnerschaften - Franziska Brantner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heide Rühle II <strong>Franziska</strong> <strong>Brantner</strong> IIII <strong>EU</strong>- <strong>Städtepartnerschaften</strong> 2007-2013 Wie?Netzwerke zwischen PartnerstädtenWie hoch ist der Zuschuss?Der Zuschuss für ein Projekt im Rahmen dieser Maßnahmebeträgt höchstens 150 000 <strong>EU</strong>R. Der Mindestzuschuss beträgt10 000 <strong>EU</strong>R.Hotel/MahlzeitenTeilnehmer x Tage xPauschalsatz+ Pauschalsatz fürWerkzeuge+ KoordinationskostenMind. 10.000 <strong>EU</strong>RMax. 150.000 <strong>EU</strong>RBerechnung von ZuschüssenDer Zuschuss für Projekte zur Bildung von Netzwerkenzwischen Partnerstädten auf der Basis der Anzahl derTeilnehmer pro Tag der Veranstaltung berechnet. Werdenzusätzlich Kommunikationswerkzeuge erstellt, kann dieserZuschuss noch um einen Pauschalbetrag erhöht werden.Darüber hinaus kann ein Zuschuss für die Projektkoordinationbeantragt werden.Der Zuschuss wird auf der Grundlage von Pauschalsätzenberechnet, d. h., seine Höhe ist nicht an die konkreten Kostengeknüpft, über die somit nicht Buch geführt bzw.Rechenschaft abgelegt werden muss.Für jede Veranstaltung ist eine ausführlicheZuschussberechnung vorzulegen. Für die Berechnung desGesamtzuschusses werden die folgenden Postenberücksichtigt:– die für jede „Veranstaltung“ beantragten Gesamtbeträge;gegebenenfalls der für den Posten„Kommunikationswerkzeuge“ beantragte Betrag;gegebenenfalls der für die Koordinationskosten beantragteBetrag.Die Berechnung des Zuschusses für die einzelnenVeranstaltungen hat folgendermaßen zu erfolgen:-Für die Teilnehmer gelten, je nachdem ob ein Teilnehmer alslokaler oder internationaler Teilnehmer anzusehen ist und jenach Durchführungsort der Veranstaltung, unterschiedlichePauschalsätze.-Eine Person gilt als lokaler Teilnehmer, wenn sie in dem Landansässig ist, in dem die Veranstaltung stattfindet. In diesemFall gilt der unten angegebene lokale Pauschalsatz.-Eine Person gilt als internationaler Teilnehmer, wenn sie ineinem Land ansässig ist, das für das Programm förderfähig ist.43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!