12.07.2015 Aufrufe

Januar 2009 DWS Investments

Januar 2009 DWS Investments

Januar 2009 DWS Investments

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DWS</strong> BasisRente PremiumBerechnung für Mann im Alter von 35 Jahren bei Abschluss(Laufzeit 30 Jahre, Beitrag 100 € monatlich)Annahmen 4% p. a. 6% p. a. 8% p. a.Ablaufwerte 64.458 € 91.838 € 132.994 €Beitragsrenditen 3,62% p. a. 5,64% p. a. 8,66% p. a.Kosten Produktmantel 0,38% p. a. 0,36% p. a. 0,34% p. a.Kosten Geldanlage 1,5% 1,5% 1,5%Gesamtkostenbelastung 1,88% p. a. 1,86% p. a. 1,84% p. a.Nettoertrag 2,12% p. a. 4,14% p. a. 6,16% p. a.Kosten von deutlich unter 1,0% für den Produktmantel sind sehr günstig, 1,5% für dieKapitalanlage marktüblich; insgesamt faire Kosten.damit den Kunden zugute kommt. Zusammenmit der intern festgelegten Beschränkung,höchstens 30 Prozent des Fondsvermögensin Drittfonds zu investieren, wirddie zusätzliche Belastung aufgrund desDachfondsmodells daher niedrig gehalten.Dennoch wird im Verkaufsprospekt einemaximale Kostenbelastung durch die Anlagein sehr teure Drittfonds von 3,25 Prozentjährlich definiert.Dies erscheint aktuell als ein eher theoretischerMaximalwert, der sich an denteuersten derzeit am Markt befindlichenFonds orientiert. Diese Angabe ist dergesetzlichen Verpflichtung der Fondsgesellschaftengeschuldet, die sich aus derAnlage in Drittfonds ergebenden Maximalkostenauszuweisen. Mit etwas höherenKosten als 1,5 Prozent durch den Einsatzvon Fonds anderer Fondsgesellschaften istalso zu rechnen. Lobenswert: Die <strong>DWS</strong> hatdie Kickbacks nicht in die illustrierte Ablaufleistungeingerechnet, wie es von anderenGesellschaften zur – völlig irreführenden –Ankurbelung des Vertriebs gemacht wird.Anpassungen auf KundenebeneFür die regelmäßigen Anpassungen aufKundenebene fallen nach Angabe der<strong>DWS</strong> keine Gebühren an, egal wie häufigsie vorgenommen werden. Allerdingsentstehen zusätzliche Absicherungskosten,deren Höhe von der Börsensituationabhängt, sich aber im Normalfall aufungefähr 0,2 Prozent belaufen dürften.Nicht kalkulierbar sind die Renditenachteile,die sich aus den Anpassungender beiden Komponenten ergeben. BeiAbschluss der Rentenversicherung zuBeginn der Rentenphase werden nachAngabe der <strong>DWS</strong> keine Provisionen an<strong>DWS</strong> oder Vermittler gezahlt. In den Bedingungenist dies leider nicht zu finden.Sonstige Verwaltungs kosten werdenallerdings im Rahmen der Rentenversicherunganfallen. Außerdem erhebt die<strong>DWS</strong> während der Rentenzahlung einejährliche Gebühr von 18 Euro.Weiterhin wird für das Depot eine jährlicheGebühr von 15,40 Euro verlangt.Ein Anbieterwechsel schlägt mit 51,30Euro zu Buche (nicht bei Wechsel zur<strong>DWS</strong> und nicht bei Tod und Übertragungauf einen Vertrag des Ehepartners). DieseGebühren können von der <strong>DWS</strong> einseitigangehoben werden, zum Beispielwegen erhöhten Verwaltungsaufwandesdurch Gesetzesänderungen oder bei Veränderungendes Mehrwertsteuersatzes.Möchte der Kunde Informationen öfterbeziehen als halbjährlich und den Onlinezugangnicht nutzen, so fallen Zusatzkostenfür den Postversand an (0,90 Euroje Brief, maximal 40 Euro pro Jahr).Damit sind alle ausgewiesenen Kostengenannt. Sie sind transparent undnachvollziehbar geregelt und angesichtsdes aufwendigen Kapitalanlagemodells,das täglich verfolgt wird, alsgünstig zu bezeichnen.15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!