12.07.2015 Aufrufe

Januar 2009 DWS Investments

Januar 2009 DWS Investments

Januar 2009 DWS Investments

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DWS</strong> BasisRente Premium20. August 2008<strong>DWS</strong> zieht beiRürup-Fonds nachBörsen-Zeitung, 20.8.2008sto Frankfurt – Die <strong>DWS</strong> bietet alszweite deutsche Fondsgesellschaftkünftig einen Rürup-Fonds an. Diesteilte die Deutsche-Bank-Tochter amDienstag mit. Nach der DekaBankmacht damit die zweite Fondsgesellschaftden Versicherern das staatlichgeförderte Basisrenten-Geschäft miteiner reinen Fonds-Lösung streitig.Diese reagierten gelassen auf dieneue Konkurrenz.Von Oktober 2008 an soll es beider <strong>DWS</strong> die <strong>DWS</strong> BasisRente Premium"geben. "Da Kunden Interessean der Basisrente gezeigt hätten,habe man sich dazu entschlossen,nun noch in die dritte Säule derAltervorsorge – neben der privatenKapitalanlage und der Riester-Zusatzversorgung– einzusteigen, begründetedie Deutsche-Bank-Tochterdie Entscheidung.Wie bei unserem Riester-Fondslegt"das Rürup-Produkt die Gelder inden <strong>DWS</strong> Vorsorgedachfonds an, derzu 100% in Aktien investiert", sagteFrank Breiting, Leiter Private Altersvorsorge,der Börsen-Zeitung. Bei älterenKunden kann jedoch in Rentenpapierezur Höchststandsicherungumgeschichtet werden. Zudem garantiertdie <strong>DWS</strong> zum Rentenbeginndie Nettobeiträge nach Abzug derKosten. Für jeden eingezahlten Betragwerden 5% der Summe alsKosten erhoben. Der Kunde kannentweder einen Sparplan mit mindestens25 Euro monatlich abschließenoder einmalig wenigstens 2 500 Euroanlegen und optional weiter aufstocken,so Breiting. Ein Wechsel zuVersicherer bleiben gelasseneinem anderen Rürup-Anbieter kostet51,30 Euro. Über Absatzziele fürdas neue Produkt wollte sich die<strong>DWS</strong> aber nicht äußern.Die DekaBank, die Ende 2007ihren Rürup-Fonds gestartet hatte,hüllt sich ebenfalls in Schweigenüber den bisherigen Erfolg. Wir sindzufrieden, aber rechnen erst "zumJahresende mit einem ordentlichenSchwung", sagte ein Sprecher desFondsanbieters der Sparkassen.Die genossenschaftliche Union Investmenthegt weiterhin keine Plänefür einen Rürup-Fonds. Zusammenmit der R+V-Versicherung bietet sieseit September 2007 eine Rürup-Fondspolice an. Mit deren Erfolg seiman sehr zufrieden, so eine Sprecherin.Bislang sind es mehr als 10 000Policen mit einem Volumen von 39,4Mill. Euro. Für die Commerzbank-Tochter Cominvest ist ein Rürup-Fonds ebenfalls kein Thema.Der Gesamtverband der DeutschenVersicherungswirtschaft(GDV) reagierte gelassen auf dieneue Konkurrenz von Seiten derFondsanbieter. Wir werden sehen,wie werthaltig die "neuen Produktesind, noch können wir sie nicht beurteilen",so Peter Schwark, GeschäftsführerLebensversicherung. Ende2007 gab es dem GDV zufolge 600000 Rürup-Policen mit laufendenBeiträgen von 1,34 Mrd. Euro jährlich.Davon wurde mehr als die Hälfteerst im zurückliegenden Jahr nachErleichterungen bei der steuerlichenFörderung abgeschlossen.........................................................- Wertberichtigt Seite 8WertberichtigtKeinSelbstläuferBörsen-Zeitung, 20.8.2008Es klingt lukrativ für Finanzdienstleister:In Rürup-Rentenpolicen werdenim Durchschnitt jährlich mehr als 2000 Euro eingezahlt. In Riester-Produktefließen dagegen nur 500 bis600 Euro, in private Rentenversicherungen700 bis 800 Euro. Kein Wunderalso, dass die <strong>DWS</strong> nach der DekaBankmit einem Fondsprodukt denVersicherern den Rürup-Kuchenstreitig machen will. Neben denSelbstständigen, die in erster LinieZielgruppe der Basisrente sind, rückenfür die Finanzdienstleisterimmer stärker auch ältere Leute kurzvor der Verrentung in den Fokus, diefür eine kurze Zeit eine größereSumme parken wollen. Denn fürdiese lohnt sich eventuell die steuerlicheFörderung der Basisrente. Dennochdürfte das neue Rürup-Geschäftfür die <strong>DWS</strong> kein Selbstläufer sein.Immerhin gibt sich die DekaBank alsVorreiter bei Absatzzahlen bedeckt.Dies lässt keinen großen Erfolg vermuten,denn damit halten Bankenselten hinterm Berg. Beim Riester-Fonds jedenfalls konnte die <strong>DWS</strong> bislangder Union Investment, dem unangefochtenenSpitzenreiter in diesemSegment, keine Konkurrenzmachen. sto21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!