12.07.2015 Aufrufe

Januar 2009 DWS Investments

Januar 2009 DWS Investments

Januar 2009 DWS Investments

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DWS</strong> BasisRente Premium AnekdoteIn einer Umfrage vonAssCompact TRENDS II/2008erzielte die <strong>DWS</strong> BasisRente Premiumeinen 13. Platz mit 2,2%. Bewertetwurden die besten Makleranbieter fürBasisrenten. Das kuriose dabei ist dieStimmabgabe für ein Produkt, das eszum Zeitpunkt der Umfrage noch garnicht gab!Rentenversicherungsprodukten teilweiseunter 10% und selbst bei den Hybridproduktender ersten Generation durchschnittlichkaum mehr als 55% und dannoft erst zum Ende der Vertragslaufzeit.Herkömmliche Produkte agieren nachdem Prinzip „one fits all“, während dasvon der <strong>DWS</strong> entwickelte iCPPI-Modelldie konkreten Parameter des Kundenvertragesbei der Berechnung der Garantieberücksichtigt. Selbst bei einem durchausinnovativen Produkt wie der <strong>DWS</strong> TopRentemuss die Anlage stets für den Kunden mitder kürzesten Vertragslaufzeit bestimmtwerden, da eine kundenindividuelle Strategienicht möglich sei.„Bei herkömmlichen CPPI-Modellenbesteht die Möglichkeit einer Underperformancebei lange stark schwankendenMärkten ohne erkennbaren Trend“,so Henrik Liebold, aus dem BereichStrukturierte Produkte bei der <strong>DWS</strong>. DieseMöglichkeit wird bei einen individuali-sierten CPPI annähernd ausgeschaltet,wobei trotzdem auf diese Möglichkeit inden Bedingungen der <strong>DWS</strong> BasisRentePremium (Ziffer 2.3.) hingewiesen wird.Auf Basis des derzeitigen Marktumfelds(Stand: Ende 08/2008) beträgt der anfänglicheAnteil am <strong>DWS</strong> Vorsorge Dachfondsim Rahmen der <strong>DWS</strong> BasisRentePremium je nach Vertragslaufzeit wie folgt:2 Jahre: ca. 26 %4 Jahre: ca. 50 %7 Jahre: ca. 80 %Ab 9-10 Jahren: 100 %FazitDer neue Trend zu fondsgebundenenProduktlösungen auch im Basisrentenmarktdürfte sich mit der neuen <strong>DWS</strong>BasisRente Premium fortsetzen. Dabei istjede Art der Hochrechnung mit Vorsicht zugenießen. Speziell eine lineare Hochrechnungmuss zu fehlerhaften Ergebnissenführen, da je nach zugrundeliegendem Garantiemodell der Produktedie Anlage im klassischen Deckungsstockimmer geringer ausfallen würde als in derRealität. Eine Beispielrechnung kann dieAuswirkungen der Volatilität auf dietatsächliche Allokation des Produktesnicht wiedergeben.Hinzu kommt, dass Versicherer ausaufsichtsrechtlichen Gründen nur geringereRisikobudgets als eine Investmentgesellschaftzur Verfügung haben.Während ein Versicherer stets nur mit demRechnungszins von z.Zt. 2,25% rechnendarf, wenn er Garantien ausspricht, kannein Investmenthaus mit dem tatsächlichenMarktzins von beispielsweise 5% rechnen.Daher müssen Versicherer insbesonderebei stark volatilen Märktenwesentlich früher in Renten umschichten,was natürlich auf lange Sicht auch einenmitunter deutlichen Renditeverlust bedeutenkann.Die Produktwelt der <strong>DWS</strong>für Anlageprodukte• Schicht 1:<strong>DWS</strong> BasisRente Premium• Schicht 2:<strong>DWS</strong> TopRente (Dynamik, Balance),<strong>DWS</strong> RiesterRente Premium, <strong>DWS</strong>Vermögenssparplan Premium• Schicht 3: DB VitaNeuverträge Basisrentenin Deutschland2005: 118.0492006: 150.5982007: 319.5492008: 415.000Quelle: GDVA Technische Daten zum Produkt <strong>DWS</strong> BasisRente Premium• Produktstand: 08/2008• Finanzstärke: die <strong>DWS</strong> ist ein Tochterunternehmender Deutschen Bank,einem Unternehmen mit AA-Rating(Stand 08/08)• Mindesteintrittsalter: 15 Jahre• Höchsteintrittsalter: 82 Jahre• Mindestanparzeit: 2 Jahre• Frühester Zeitpunkt der Verrentung:derzeit mit 60 Jahren. Bei Verträgen,die nach dem 31.12.2011 geschlossenwerden der erste Tag des Folgemonatsnach Vollendung des 62. Lebensjahres• Spätester Zeitpunkt der Verrentung: mitVollendung des 85. Lebensjahres• Mindestbeitrag (Sparpläne): 25 Euromonatlich, 75 Euro vierteljährlich, 150Euro halbjährlich bzw. 300 Euro jährlich• Zahlweise: wahlweise zum 5. oder 20.eines Monats• Mindestbeiträge (Einmalanlagen): 2.500Euro• Zuzahlungen: ab 500 Euro• Höchstbeträge: 20.000 Euro p.a. bzw.40.000 Euro für zusammen veranlagteEheleute• Dynamisierung: wahlweise 5% oder nicht• Beitragsfreistellung: jederzeit möglich• Kündigung: führt zu Beitragsfreistellung• Rabattierung: nicht möglich• Hinterlegte <strong>Investments</strong>: <strong>DWS</strong> VorsorgeDachfonds (aktuell Anlage zu 30% inDrittfonds von Threadneedle, Schroders,Axa und Fortis), <strong>DWS</strong> VorsorgeRentenfonds 3 Y, <strong>DWS</strong> Vorsorge Rentenfonds5 Y, <strong>DWS</strong> Vorsorge Rentenfonds7 Y, <strong>DWS</strong> Vorsorge Rentenfonds10 Y, <strong>DWS</strong> Vorsorge Rentenfonds 15 Y.Zukünftig erforderlich sind die Auflageeines weiteren Dachfonds, eines <strong>DWS</strong>Vorsorge Rentenfonds 1 Y sowie einesgeldmarktnahen Fonds.• Kosten: 15,40 Euro Depotgebühr p.a.;5% Abschluss- und Vertriebskostenmit jedem Beitrag bis zum Eintritt in dieRentenphase; Verwaltungskosten derhinterlegten Fonds zwischen 0,60 und1,50% p.a. Ab Beginn der Verrentungsphase18 Euro p.a. Für Anbieterwechseleinmalig 51,30 Euro. Versandpauschaleüber den kostenfreien halbjährlichenVersand hinaus von 0,90 Euroje Brief (max. 40 Euro p.a.)• Für Übertragungen von Basisguthabenauf Drittanbieter: 51,30 Euro (im Todesfalldes Anlegers fällt keine Gebühr beiÜbertragung auf einen Vertrag deshinterbliebenen Ehepartners an)• Sonstige Bemerkungen: Beitragszahlungnur per Lastschrift5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!