01.12.2012 Aufrufe

Gender Controlling - Bundesministerium für Wissenschaft und ...

Gender Controlling - Bundesministerium für Wissenschaft und ...

Gender Controlling - Bundesministerium für Wissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Universität Salzburg<br />

<strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

Projekt gefördert vom bm:bwk<br />

GZ 25.990/0009-VII/5/2005<br />

Endbericht<br />

2006<br />

Büro des Rektorats Qualitätsentwicklung<br />

Büro des Rektorats Personalentwicklung<br />

Büro des Rektorats GendUp


<strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

Projektbericht<br />

2006<br />

<strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

Projekt an der Universität Salzburg gefördert vom bm:bwk<br />

GZ 25.990/0009-VII/5/2005<br />

Projektteam:<br />

Ao.Univ.-Prof.Mag.Dr. Ulrike Aichhorn (BdR Qualitätsentwicklung): Projektleiterin<br />

Mag. Petra Hasicka (BdR Qualitätsentwicklung): Projektverantwortliche<br />

Mag. Karoline Bankosegger (BdR GendUp)<br />

Dr. Daniela Werndl (BdR Personalentwicklung)<br />

Kontakt:<br />

Ao.Univ.-Prof.Mag.Dr. Ulrike Aichhorn<br />

Universität Salzburg<br />

Büro des Rektorats Qualitätsentwicklung<br />

Kapitelgasse 4 – 6<br />

5020 Salzburg<br />

ulrike.aichhorn@sbg.ac.at


INHALT<br />

Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

1. Einleitung ..............................................................................................................................5<br />

2. Definitionen...........................................................................................................................6<br />

<strong>Gender</strong> Mainstreaming (GM) .............................................................................................6<br />

<strong>Gender</strong> Budgeting...............................................................................................................7<br />

<strong>Gender</strong> Impact Assessment (GIA)......................................................................................9<br />

<strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong>.............................................................................................................9<br />

<strong>Gender</strong> im <strong>Controlling</strong>......................................................................................................10<br />

<strong>Controlling</strong> des <strong>Gender</strong> Mainstreaming ...........................................................................10<br />

3 R-Methode.....................................................................................................................10<br />

4 R-Methode.....................................................................................................................11<br />

<strong>Gender</strong> Monitoring ...........................................................................................................11<br />

Kennzahlen.......................................................................................................................11<br />

Indikatoren........................................................................................................................11<br />

Indikatoren <strong>für</strong> <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong>..................................................................................12<br />

Frühwarnindikatoren........................................................................................................12<br />

Messgrößen.......................................................................................................................13<br />

Index.................................................................................................................................13<br />

HRM – Cockpit (Human Resources Management Cockpit)............................................13<br />

Führungscockpit Gleichstellung.......................................................................................13<br />

Gleichstellungsbarometer .................................................................................................14<br />

Permanentes Monitoring ..................................................................................................14<br />

Management by Objectives (MbO)..................................................................................14<br />

Balanced Scorecard ..........................................................................................................14<br />

Reportings.........................................................................................................................14<br />

3. Indikatoren..........................................................................................................................15<br />

3.1. Arten von Indikatoren ................................................................................................15<br />

Subjektive <strong>und</strong> objektive Indikatoren...............................................................................15<br />

Quantitative <strong>und</strong> qualitative Indikatoren..........................................................................15<br />

3.2. Einsatz von Indikatoren..............................................................................................16<br />

Input-Indikatoren..............................................................................................................16<br />

Output-Indikatoren...........................................................................................................16<br />

Outcome-Indikatoren........................................................................................................16<br />

Performance-Indikatoren..................................................................................................16<br />

Effizienz-Indikatoren........................................................................................................16<br />

Effektivitäts-Indikatoren...................................................................................................16<br />

Equity-Indikatoren............................................................................................................17<br />

<strong>Wissenschaft</strong>sindikatoren.................................................................................................17<br />

3.3. Erhebung der den Indikatoren zu Gr<strong>und</strong>e liegenden Daten...................................18<br />

3.4. Beispiele <strong>für</strong> den Einsatz von Kennzahlen <strong>und</strong> Indikatoren im universitären<br />

Bereich.................................................................................................................................19<br />

Wissensbilanz...................................................................................................................19<br />

Formelgeb<strong>und</strong>enes Budget ...............................................................................................20<br />

Zielvereinbarungen...........................................................................................................21<br />

Beispiele <strong>für</strong> Indikatoren <strong>für</strong> politische Maßnahmen <strong>und</strong> Verwaltungsprodukte ............22<br />

3


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

4. Istzustandsanalyse: Welches Datenmaterial liegt bisher vor? .......................................24<br />

4.1. Frauenförderungsplan gem. Satzung der Universität Salzburg .............................24<br />

4.2. Frauenbericht 2005 gem. § 9 FFP der Satzung Teil IV ...........................................25<br />

4.3. <strong>Gender</strong> Studies Lehrveranstaltungsevaluierung Wintersemester 2005/2006........26<br />

4.4. Wissensbilanz 2005......................................................................................................28<br />

5. Evaluierung bestehender Kennzahlen in Bezug auf die Wissensbilanz-Kennzahlen<br />

<strong>und</strong> Überlegungen hinsichtlich weiterer zu entwickelnder Indikatoren/Kennzahlen.....32<br />

5.1. <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong> in einem Managementsystem...................................................35<br />

Datenpool .........................................................................................................................19<br />

Kennzahlensystem............................................................................................................19<br />

Wahl <strong>und</strong> Festlegung von Indikatoren <strong>für</strong> <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong>........................................19<br />

6. Indikatorenverzeichnis.......................................................................................................50<br />

7. Literaturverzeichnis ...........................................................................................................52<br />

4


1. Einleitung<br />

Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Im Juni 2005 wurde von der Universität Salzburg ein Projektantrag zur Umsetzung erfolgreicher<br />

Strategien zur Einbindung von <strong>Gender</strong> Mainstreaming in das Hochschulmanagement an<br />

das bm:bwk gestellt, der im September 2005 bewilligt wurde. In diesem Projekt „<strong>Gender</strong><br />

<strong>Controlling</strong>“ lag der Focus der Untersuchung insbesondere auf Fragen wie<br />

I. der strategischen Zielsetzung des <strong>Gender</strong> Mainstreaming durch die Universitätsleitung,<br />

II. der Diagnose des Ist-Zustands der Gleichstellung,<br />

III. der Erarbeitung notwendiger Daten, Kennzahlen <strong>und</strong> Indikatoren <strong>für</strong> die Zielerreichung<br />

bzw. das Monitoring – vor allem auch in Zusammenhang mit der Wissensbilanz,<br />

IV. der Erarbeitung von Konsequenzen, die an die Erreichung bzw. Nichterreichung der<br />

Gleichstellungsziele geknüpft sind <strong>und</strong> die da<strong>für</strong> notwendigen Kennzahlen,<br />

V. der Umsetzung der angestrebten Ziele durch die Führungskräfte <strong>und</strong> die Beteiligten,<br />

VI. einer Unterstützung durch „<strong>Gender</strong>-Weiterbildung“ <strong>und</strong><br />

VII. der regelmäßigen Überprüfung der Prämissen der strategischen Ziele <strong>und</strong> gegebenenfalls<br />

die Erarbeitung neuer Ziele.<br />

Diese letztgenannten Punkte stellen bereits den Übergang zu einem im Anschluss an dieses<br />

beantragte Projekt geplante Nachfolgeprojekt dar, in dem die Verknüpfung des GM-<br />

<strong>Controlling</strong> mit budgetären Konsequenzen, z.B. durch ein „gegendertes“ Budget mit einer<br />

formelgeb<strong>und</strong>enen Mittelvergabe nach Gleichstellungsindikatoren, erarbeitet werden soll.<br />

Dieser Ansatz soll vor allem im nächsten Zielvereinbarungsprozess der Universität Salzburg<br />

(2007-2009) verfolgt werden, um Wirksamkeit, Nachhaltigkeit <strong>und</strong> Akzeptanz zu sichern.<br />

Durch das Inkrafttreten der Wissensbilanz mit all ihren – auch genderspezifisch einschlägigen<br />

– Kennzahlen ergab sich eine Verschiebung bzw. Erweiterung des Betrachtungsgegenstandes.<br />

Denn es war geradezu zwingend, die Wissensbilanz-Kennzahlen in Hinblick auf <strong>Gender</strong><br />

<strong>Controlling</strong> zu durchleuchten <strong>und</strong> mit bestehenden genderrelevanten Kennzahlen an der Universität<br />

Salzburg, insbesondere im Satzungsteil „Frauenförderung“ abzugleichen. Dies nicht<br />

zuletzt auch deshalb, weil sowohl das Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong> als auch die organisatorische<br />

Betreuung <strong>und</strong> Erstellung der Wissensbilanz <strong>für</strong> die Universität Salzburg beim „Büro des<br />

Rektorats Qualitätsentwicklung“, also der in § 14 UG 2002 geforderten Einrichtung zum Aufbau<br />

eines Qualitätsmanagementsystems, angesiedelt war. Dadurch sollten sich eine Reihe von<br />

gewinnbringenden Synergieeffekten ergeben.<br />

Somit lag das Hauptaugenmerk auf den oben erstgenannten drei Untersuchungsrichtungen,<br />

nämlich der Betrachtung der strategischen Zielsetzung des <strong>Gender</strong> Mainstreaming durch die<br />

Universitätsleitung, der Diagnose des Ist-Zustands der Gleichstellung sowie der Erarbeitung<br />

notwendiger Daten, Kennzahlen <strong>und</strong> Indikatoren <strong>für</strong> die Zielerreichung bzw. das Monitoring<br />

– vor allem auch in Zusammenhang mit der Wissensbilanz. Trotz dieser Prioritätensetzung<br />

wurde aber auf die Betrachtung der weiteren Zielsetzungen, wie die Unterstützung durch<br />

„<strong>Gender</strong>-Weiterbildung“, nicht verzichtet.<br />

5


2. Definitionen<br />

Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Rasch nach Beginn der Projektarbeiten wurde deutlich, dass das relativ neue Gebiet des <strong>Gender</strong><br />

Budgeting zwar in der öffentlichen Verwaltung oder auch bei NGOs immer mehr um Fuß<br />

zu fassen beginnt, zunehmend auch in Österreich, speziell der Hochschulsektor von dieser<br />

Entwicklung aber noch weitgehend ausgespart zu sein scheint. Zwar gibt es bereits erste Ansätze,<br />

insgesamt betrachtet kann man aber sagen, dass <strong>Gender</strong> Budgeting bzw. <strong>Gender</strong> Budgets<br />

an den österreichischen Universitäten noch nicht einmal in den Kinderschuhen steckt,<br />

sondern wohl noch eher im Steckkissen schlummert.<br />

Da zudem ein Definitionswirrwarr anzutreffen ist, das zwar keine babylonischen Ausmaße<br />

hat, aber dennoch den Zugang zur Materie nicht eben erleichtert, sei hier vorweg eine kurze<br />

Einführung in die gängigen Begriffe vorangestellt.<br />

<strong>Gender</strong> Mainstreaming (GM)<br />

<strong>Gender</strong> Mainstreaming wurde erstmals 1995 auf der 4. Weltfrauenkonferenz der Vereinten<br />

Nationen in Peking als Begriff geprägt. Umfassende Bedeutung erlangte GM dann durch den<br />

Vertrag von Amsterdam 1999 (Artikel 2 <strong>und</strong> 3), durch den <strong>Gender</strong> Mainstreaming zu einem<br />

offiziellen Ziel der EU-Politik erhoben wurde <strong>und</strong> durch Aktionsprogramme der Europäischen<br />

Kommission <strong>für</strong> die Chancengleichheit von Frauen <strong>und</strong> Männern.<br />

Es existiert eine Vielzahl von Deutungen <strong>und</strong> Definitionen von GM. Nach der Definition des<br />

Europarates (Straßburg 1998), die zugleich die allgeme in gültige Definition in der EU ist, besteht<br />

<strong>Gender</strong> Mainstreaming in der (Re-)Organisation, Verbesserung, Entwicklung <strong>und</strong> Evaluierung<br />

politischer Prozesse mit dem Ziel, eine geschlechterbezogene Sichtweise in alle politischen<br />

Konzepte auf allen Ebenen <strong>und</strong> in allen Phasen durch alle an politischen Entscheidungen<br />

beteiligten Akteure <strong>und</strong> Akteurinnen einzubeziehen. Es geht also bei GM um einen Veränderungsprozess,<br />

durch den einerseits eine geschlechterspezifische Sichtweise erreicht werden<br />

soll <strong>und</strong> andererseits liegt es beim Prozess des GM nicht allein an den betroffenen Frauen,<br />

Änderungen durchzusetzen, sondern an allen (politischen) AkteurInnen in ihren jeweiligen<br />

Aufgaben- <strong>und</strong> Tätigkeitsbereichen.<br />

GM ist also ein ganzheitlicher Ansatz zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frau <strong>und</strong><br />

Mann (Chancengleichheit). GM soll in allen Lebenssituationen von Frauen <strong>und</strong> Männern in<br />

allen Bereichen von Politik <strong>und</strong> Verwaltung als leitendes Prinzip mit berücksichtigt werden.<br />

Das Prinzip des GM geht über Frauenförderung hinaus, indem Maßnahmen gefordert werden,<br />

die die gesellschaftliche Organisation zu Gunsten einer fairen Verteilung der Rollen zwischen<br />

Männern <strong>und</strong> Frauen anpassen. GM kann nicht so unmittelbar <strong>und</strong> konkret wirken wie die<br />

spezifische Gleichbehandlungspolitik, sondern ist eine diese Politik ergänzende <strong>und</strong> auf ihr<br />

aufbauende Strategie. Gezielte Fördermaßnahmen von Frauen (positive Aktionen) sind zusätzlich<br />

notwendig, bis die de facto Gleichstellung erreicht ist 1 .<br />

Bei GM geht es also nicht darum, z.B. in bestimmten Funktionen oder in der Arbeitswelt<br />

Frauen gegen Männer auszutauschen (oder umgekehrt), sondern darum, die gesellschaftlichen<br />

Strukturen so zu verändern, dass beide Geschlechter die gleichen Chancen haben. Damit hat<br />

1 http://www.imag-gendermainstreaming.at/cms/imag/content.htm?channel=CH0133&doc=<br />

CMS1060357834963.<br />

6


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Gleichstellung zwei Seiten, eine quantitative <strong>und</strong> eine qualitative. Die quantitative beinhaltet<br />

gleiche Verteilung von Frauen <strong>und</strong> Männern in allen gesellschaftlichen Sparten <strong>und</strong> die gleiche<br />

Teilhabe an politischen <strong>und</strong> ökonomischen Ressourcen. Die qualitative Seite bedeutet,<br />

dass die Kenntnisse, Erfahrungen, Wertvorstellungen etc. von beiden Geschlechtern berücksichtigt<br />

werden <strong>und</strong> die gesellschaftliche Gestaltung den tatsächlichen Bedürfnissen von<br />

Frauen <strong>und</strong> Männern entspricht, man also weibliche <strong>und</strong> männliche Lebenszusammenhänge<br />

misst. Gleichstellung erschöpft sich also nicht im Erreichen einer geschlechtergerechten Aufteilung<br />

von Führungspositionen (z.B. Professuren).<br />

Gleichstellung <strong>und</strong> <strong>Gender</strong> Mainstreaming betreffen gr<strong>und</strong>sätzlich alle gesellschaftlichen <strong>und</strong><br />

politischen Bereiche. Die Universitäten werden aber besonders gefordert sein, da sie die wesentlichen<br />

Trägerinnen von Bildungsprozessen sind <strong>und</strong> hier Gr<strong>und</strong>lagen <strong>für</strong> die künftigen<br />

Entwicklungen geschaffen werden, die <strong>für</strong> eine gleichgestellte Gesellschaft notwendig sind.<br />

Der Bildungssektor ist generell aus der <strong>Gender</strong>perspektive bei der Betrachtung öffentlicher<br />

Ausgaben interessant, denn zum einen wird durch Bildung der Zugang zur späteren Erwerbstätigkeit<br />

eröffnet <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>ene Einkommenssicherung <strong>und</strong> zum anderen werden<br />

durch eine Angleichung der Bildungsniveaus zwischen Frauen <strong>und</strong> Männern zahlreiche an<br />

den Bildungsunterschieden anknüpfende Benachteilungen von Frauen reduziert. Auch fördert<br />

ein ausgeglichenes Bildungsniveau die gesellschaftliche <strong>und</strong> wirtschaftliche Entwicklung eines<br />

Landes 2 . Schließlich ist durch eine geschlechterspezifische Umgestaltung der Bildungslandschaft<br />

gerade im Sektor der Hochschulen ein neuer Impuls <strong>für</strong> geschlechtergerechte(re)<br />

Lehr- <strong>und</strong> Forschungsinhalte zu erhoffen, z.B. durch <strong>Gender</strong> Studies.<br />

Um <strong>Gender</strong> Mainstreaming nachhaltig in einer Institution, hier einer Hochschule, umzusetzen<br />

<strong>und</strong> einzubinden, ist es notwendig, bei der (Re-)Organisation, der Entwicklung oder Verbesserung<br />

<strong>und</strong> der Evaluation von Entscheidungsprozessen immer das Ziel vor Augen zu haben,<br />

dass die an der Gestaltung Beteiligten den Blickwinkel der Gleichstellung zwischen Frauen<br />

<strong>und</strong> Männern in allen Bereichen (z.B. Lehre, Forschung, Nachwuchsförderung, Dienstleistungen,<br />

Personalentwicklung, Weiterbildung, Leitbilder, Organisation etc.) <strong>und</strong> auf allen Ebenen<br />

einnehmen. Es ist also eine „Gleichstellungsbrille“ aufzusetzen. Die Ziele müssen klar formuliert<br />

<strong>und</strong> mit aussagekräftigen Indikatoren verknüpft sein. Da<strong>für</strong> ist es notwendig, geschlechterdifferenzierte<br />

Kennzahlen zu erarbeiten <strong>und</strong> zur Verfügung zu stellen.<br />

<strong>Gender</strong> Budgeting<br />

Ab Mitte der 90er Jahre begann die Entwicklung des <strong>Gender</strong> Budgeting, zunächst unter dem<br />

Begriff „Engendering Budgets“. „Engendering“ drückt aus, dass sowohl organisatorisch als<br />

auch analytisch ein Prozess in Gang gesetzt wird, der Geschlechterverhältnisse zum Thema<br />

macht 3 . Der heute etablierte Begriff „<strong>Gender</strong> Budgets“, “<strong>Gender</strong> Budgeting” oder „<strong>Gender</strong><br />

Auditing of Government Budgets” ist eigentlich eine „<strong>Gender</strong> Budget Analysis“ 4 , somit eine<br />

geschlechterspezifische bzw. geschlechtergerechte Budgetanalyse (GBA) 5 .<br />

2 Christa Schlager/Birgit Trukeschitz, Staatsausgaben aus der Geschlechterperspektive – Methodischer Ansatz<br />

<strong>und</strong> erste Ergebnisse in Österreich, in: Luise Gubitzer/Birgit Trukeschitz (Hg.), Frauen <strong>und</strong> Budget. Frankfurt<br />

2004, 155ff (170).<br />

3 Mascha Madörin, Engendering Budgets – Eine Herausforderung <strong>für</strong> ÖkonomInnen, in: Luise Gubitzer/Birgit<br />

Trukeschitz (Hg.), Frauen <strong>und</strong> Budget. Frankfurt am Main 2004, 23-44 (24).<br />

4 Katherine Ranke, <strong>Gender</strong> Budgets: The Experience of UK´s Women´s Budget Group, in: <strong>Gender</strong> Balance-<br />

Equal Finance. Eine Fachtagung von Frauen- <strong>und</strong> Gleichstellungsbüro Basel-Stadt zur geschlechterdifferenzierten<br />

Budget-Analyse. Basel 2002, 14-20 (14).<br />

5 Madörin, Engendering Budgets (FN 3), 24.<br />

7


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Eine GBA ist Bestandteil von <strong>Gender</strong>-Mainstreaming, geschlechtsspezifische Überlegungen<br />

können sich also nicht bloß auf Gleichstellungspolitik <strong>und</strong> Frauenförderungsprojekte beschränken,<br />

sondern müssen auch in der Verteilung der Ressourcen präsent sein. Durch geschlechtsspezifische<br />

Budgetanalysen kann die Frauenpolitik zudem von den „Rändern der Sozialpolitik,<br />

wo sie sich traditionellerweise bewegt, wegkommen“ 6 . GPA hatte ihren Anfang<br />

als Forderung an die öffentliche Verwaltung, an Regierungen <strong>und</strong> Parlamente. Geschlechtsspezifische<br />

Kriterien finden zunehmend aber auch Eingang in NPM-Methoden <strong>und</strong> findet sich<br />

mittlerweile überall dort, wo es um die Verteilung (knapper werdender) Ressourcen geht.<br />

Zusammengefasst lässt sich als Kern der Zielsetzungen von GBA festhalten, dass es um<br />

Transparenz bezüglich genderspezifischer Wirkungen von Budgetpolitik geht, um die Einflussnahme<br />

auf budgetpolitische Weichenstellungen <strong>und</strong> um die Sensibilisierung der Öffentlichkeit.<br />

Der Zugang zu <strong>und</strong> die Verteilung von öffentlichen Ressourcen sollen so gestaltet<br />

werden, dass sich die sozio-ökonomische Position von Frauen verbessert <strong>und</strong> letztlich mehr<br />

<strong>Gender</strong>gerechtigkeit herrscht.<br />

Fragt man nach den geschlechterspezifischen bzw. geschlechtergerechten Auswirkungen eines<br />

Budgets, stellt sich sofort die Frage nach der Bewertung <strong>und</strong> Messbarkeit dieser Auswirkungen.<br />

Denn mit der Identifikation konkreter <strong>Gender</strong>-Indikatoren steht <strong>und</strong> fällt die Beurteilung<br />

der GBA. Je nach Einsatzgebiet (B<strong>und</strong>, Land, Kommune, NGO, Hochschule etc.) <strong>und</strong><br />

Fragestellung finden sich hier eine Vielzahl von verschiedenen Kriterien <strong>und</strong> Fragestellungen,<br />

die EINE richtige <strong>Gender</strong>-Indikatorenliste kann es nicht geben, GBA ist ein äußerst komplexes<br />

Unterfangen. Erfahrungen etwa aus Australien haben übrigens gezeigt, dass die Entwicklung<br />

genderspezifischer Indikatoren generell die Datenerhebung verbessert hat 7 .<br />

Durch <strong>Gender</strong> Budgeting erfolgt die Umsetzung von <strong>Gender</strong> Mainstreaming auf finanzpolitischer<br />

Ebene. <strong>Gender</strong> Budgeting bzw. geschlechtergerechte Budgetpolitik ist in jüngster Zeit<br />

ein zunehmend mehr beachtetes Instrumentarium zur Erreichung von Geschlechtergerechtigkeit<br />

geworden. Mit „<strong>Gender</strong> Budgeting“ kann die Einnahmen-Ausgaben-Struktur einer Organisation<br />

geschlechtergerecht <strong>und</strong> ausgewogen gestaltet <strong>und</strong> durch die Planung <strong>und</strong> den Einsatz<br />

des Budgets Gleichstellung gefördert werden. Bestehende Ungleichheiten können somit abgebaut<br />

werden Dabei geht es nicht nur um spezielle Budgetposten <strong>für</strong> gleichstellungspolitische<br />

Belange („Frauentopf“), sondern vor allem um eine generelle Analyse des Gesamtbudgets<br />

einer Organisation mit allen geschlechtsspezifischen Facetten.<br />

<strong>Gender</strong> Budgets bewerten in der Regel nicht, ob die gleichen Summen <strong>für</strong> Frauen <strong>und</strong> Männer<br />

ausgegeben wurden, sondern ob die Budgets den unterschiedlichen Bedürfnissen der Geschlechter<br />

entsprechen. GB kann daher auch als Instrument oder Kernstück des <strong>Gender</strong> Monitoring<br />

betrachtet werden. 8<br />

6 Ebda, 26.<br />

7 Elisabeth Klatzer, Einfluss nehmen auf die Budgetpolitik – Internationale Initiativen <strong>und</strong> Erfahrungen mit<br />

Engendering Budgets, in: Luise Gubitzer/Birgit Trukeschitz (Hg.), Frauen <strong>und</strong> Budget. Frankfurt am Main<br />

2004, 45-70, (53).<br />

8 http://www.fforte.at/topthemen.php?woher=top-themen&eidi=63.<br />

8


<strong>Gender</strong> Impact Assessment (GIA)<br />

Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

GIA ist eine Methode <strong>für</strong> die Bewertung geschlechtsspezifischer Auswirkungen. Es werden<br />

alle (geplanten) Maßnahmen auf ihre unterschiedlichen Folgen <strong>für</strong> Frauen <strong>und</strong> Männer hin<br />

überprüft <strong>und</strong> bewertet, um ihre geschlechtsspezifischen Wirkungen abschätzen zu können.<br />

Das Verfahren des GIA wurde in den Niederlanden entwickelt <strong>und</strong> besteht aus fünf Arbeitsschritten:<br />

1. Ist-Situation: Beschreibung der gegenwärtigen Geschlechterverhältnisse<br />

2. Trend: Prognose der Entwicklung ohne Intervention („Null-Variante“)<br />

3. Plan: Analyse des geplanten Vorhabens<br />

4. Wirkung: Abschätzung der potentiellen Effekte auf das Geschlechterverhältnis<br />

5. Bewertung: Abwägung der positiven <strong>und</strong> negativen Effekte<br />

Der Gleichstellungsprüfung wird ein theoretischer Rahmen zugr<strong>und</strong>e gelegt, mit dem strukturelle<br />

Ungleichheiten identifiziert <strong>und</strong> das Funktionieren von Diskriminierungsmechanismen<br />

verstanden werden können, sowie Kriterien, anhand derer Maßnahmen bewertet werden:<br />

− Strukturen: Wie gestaltet sich das Geschlechterverhältnis? Was sind bestimmende Faktoren?<br />

Die Analyse kann sich z. B. auf das geschlechtsspezifische Arbeitsverhältnis oder die<br />

Organisation der Privatsphäre beziehen.<br />

− Prozesse: Wie wird das Geschlechterverhältnis festgeschrieben <strong>und</strong> reproduziert? Wie gestalten<br />

sich die Verteilung <strong>und</strong> der Zugang zu Ressourcen (Geld, Informationen, Definitionen,<br />

Normen <strong>und</strong> Werte)?<br />

− Kriterien: Anhand welcher Kriterien sollen erwartete Effekte bewertet werden? Mögliche<br />

Kriterien sind Gleichstellung, Autonomie etc.<br />

Auf Basis der festgelegten Kriterien wird über Annahme, Änderung oder Verwerfung einer<br />

Maßnahme oder Intervention entschieden. 9<br />

<strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

<strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong> ist ein Konzept zur Planung, Organisation, Umsetzung <strong>und</strong> Kontrolle einer<br />

verbindlichen Gleichstellungspolitik in Organisationen. <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong> stellt dabei<br />

kein isoliertes Bereichscontrolling dar, sondern sollte Bestandteil eines Gesamt-<strong>Controlling</strong>-<br />

Systems sein <strong>und</strong> keinen eigenen <strong>Controlling</strong> Bereich bilden. Bereits aus dem Anspruch von<br />

<strong>Gender</strong> Mainstreaming als Querschnittsaufgabe folgt, dass die <strong>Gender</strong>-Perspektive in alle bestehenden<br />

Steuerungselemente einzuflechten ist. 10<br />

<strong>Controlling</strong> wird somit als Instrument des <strong>Gender</strong> Mainstreaming eingesetzt.<br />

9 http://www.dnr.de/dnr/projekte/userdata/13/13_Glossar.pdf.<br />

10 http://www.hwp -hamburg.de/fach/fg_vwl/DozentInnen/heise/Materials/WP_StaatsWiss/10-<br />

<strong>Gender</strong>_<strong>Controlling</strong>.pdf.<br />

9


<strong>Gender</strong> im <strong>Controlling</strong><br />

Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

<strong>Gender</strong> wird als Handlungsfeld in das <strong>Controlling</strong> systematisch integriert. Das bestehende<br />

<strong>Controlling</strong> wird „gegendert“.<br />

<strong>Controlling</strong> des <strong>Gender</strong> Mainstreaming<br />

Die Umsetzung des <strong>Gender</strong> Mainstreaming ist ein Prozess, der begleitet wird. Ausgangsfragen<br />

dabei sind etwa: Wie kann die Implementierung des <strong>Gender</strong> Mainstreaming gemessen<br />

<strong>und</strong> bewertet werden? Welche Informationen sind nötig, um <strong>Gender</strong> Mainstreaming beurteilen<br />

<strong>und</strong> steuern zu können.<br />

3 R-Methode<br />

Die 3 R-Methode ist ein analytisches Instrument, das ursprünglich in Schweden <strong>für</strong> die kommunale<br />

Planung entwickelt wurde <strong>und</strong> der systematischen Erfassung von Informationen zur<br />

Umsetzung von <strong>Gender</strong> Mainstreaming in einem Bereich dient.<br />

Die drei R’s stehen <strong>für</strong>:<br />

Repräsentation<br />

Wie verteilen sich Männer <strong>und</strong> Frauen als Akteure/innen <strong>und</strong> Zielgruppen im betreffenden<br />

Bereich, differenziert nach Stellung <strong>und</strong> Funktionen?<br />

Ressourcen<br />

Wie gestaltet sich die Verteilung von Ressourcen (Geld, Zeit <strong>und</strong> Raum) unter Männern <strong>und</strong><br />

Frauen?<br />

Realisierung<br />

Auf welche Ursachen sind die festgestellten Verteilungen von Ressourcen zwischen Männern<br />

<strong>und</strong> Frauen zurück zu führen? Was wird gemacht <strong>und</strong> warum wird auf diese Art <strong>und</strong> Weise<br />

gehandelt. Werden die Interessen von Männern <strong>und</strong> Frauen gleichermaßen berücksichtigt?<br />

Welche Rollenbilder, Normen <strong>und</strong> Werte liegen den Entscheidungen <strong>und</strong> den Handlungen<br />

zugr<strong>und</strong>e?<br />

Während die ersten beiden R’s (Repräsentation <strong>und</strong> Ressourcen) quantitative Variablen sind,<br />

enthält das dritte R eine qualitative Dimension. Hier geht es um das Sichtbarmachen von Ursachen<br />

<strong>für</strong> ungleiche Verteilungen, das Hinterfragen von Rollenbildern, von Normen <strong>und</strong><br />

Werten, die <strong>für</strong> die Diskussion im Prozess des <strong>Gender</strong> Mainstreaming von Bedeutung sind. Zu<br />

den analytischen Instrumenten gehört auch die Erhebung geschlechtsspezifisch aufgeschlüsselter<br />

Daten. Zur Erhebung können vorhandene Statistiken ausgewertet oder neue Daten erhoben<br />

werden. Es kann auch mit dem Instrument der Checklisten gearbeitet werden, indem<br />

Bestandsaufnahmen gemacht, Ziele vereinbart sowie Maßnahmen entwickelt <strong>und</strong> evaluiert<br />

werden. Die Ergebnisse solcher Untersuchungen zeigen Handlungsbedarfe auf <strong>und</strong> sind oft<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> weitere Planungen. 11<br />

11 Regine Bendl/Edeltraud Hanappi-Egger/Roswitha Hofmann: Spezielle Methoden der Organisationsstudien,<br />

in: Regine Bendl/Edeltraud Hanappi-Egger/Roswitha Hofmann (Hg.): Interdisziplinäres <strong>Gender</strong>- <strong>und</strong> Diversitätsmanagement.<br />

Einführung in Theorie <strong>und</strong> Praxis . Bielefeld 2002, 91 ff.<br />

10


4 R-Methode<br />

Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Hier wird die 3 R-Methode um die Komponente „Rechte“ erweitert. Dabei werden Statistiken<br />

<strong>und</strong> Daten systematisch nach Geschlecht aufgeschlüsselt <strong>und</strong> anhand der oben genannten<br />

Prüfkriterien durchleuchtet, inwieweit Chancengleichheit von Frauen <strong>und</strong> Männern realisiert<br />

wird. 12<br />

Recht:<br />

Gibt es formalisierte <strong>und</strong> institutionalisierte<br />

geschlechtsspezifische Ungleichheiten?<br />

Gesetze, Verträge, Vereinbarungen, Weisungen,<br />

Reglemente, Leitbilder, etc.<br />

<strong>Gender</strong> Monitoring<br />

Haben Frauen <strong>und</strong> Männer die gleichen<br />

Rechte?<br />

Beziehen vorhandene Regelungen <strong>und</strong> rechtliche<br />

Gr<strong>und</strong>lagen geschlechtsspezifische Realitäten<br />

mit ein?<br />

Welche rechtlichen Gr<strong>und</strong>lagen müssen zusätzlich<br />

geschaffen werden, um Gleichstellung<br />

zu gewährleisten.<br />

Beim <strong>Gender</strong> Monitoring erfolgt eine regelmäßige Begleitung der Umsetzung von <strong>Gender</strong><br />

Mainstreaming in Pilotprojekten anhand der im Zuge der Analysen der Ausgangsbedingungen<br />

bestimmten geschlechtsspezifischen Indikatoren. 13<br />

Kennzahlen<br />

Kennzahlen sind einheitlich definierte Zahlen über Zustände <strong>und</strong> Entwicklungen einer Organisation<br />

(z.B. finanzielle Kennzahlen, personalpolitische Kennzahlen, Gleichstellungskennzahlen,<br />

Umsatzkennzahlen usw.). Kennzahlen tragen dazu bei, Transparenz zu schaffen <strong>und</strong><br />

dienen als Anhaltspunkte <strong>für</strong> die Entscheidungsfindung. Ihre Auswahl sollte über eine längere<br />

Zeit hin konstant bleiben. Damit werden die Vergleichbarkeit zwischen den Organisationseinheiten<br />

<strong>und</strong> die Beobachtung über mehrere Perioden hinweg möglich.<br />

Indikatoren<br />

Indikatoren dienen als Brücken, um die Messbarkeit auch bei qualitativen Zielen wie Zufriedenheit<br />

oder Prozessqualität zu gewährleisten. Diese Indikatoren werden ihrerseits in konkrete<br />

Messgrößen übersetzt. 14<br />

Indikatoren sind statistische Maßzahlen, welche auf bedeutsame gesellschaftliche Sachverhalte<br />

<strong>und</strong> Entwicklungen hinweisen <strong>und</strong> folgenden Anforderungen genügen müssen:<br />

• Sie vermitteln einen raschen Überblick über den zu messenden Sachverhalt.<br />

• Sie machen Sachverhalte vergleichbar <strong>und</strong> zeichnen zeitliche Trends nach.<br />

• Sie zeigen unerwünschte Entwicklungen auf.<br />

12 Christine Baur/Eva Fleischer/Paul Schober: <strong>Gender</strong> Mainstreaming in der Arbeitswelt. Gr<strong>und</strong>lagenwissen<br />

<strong>für</strong> Projekte, Unternehmen <strong>und</strong> Politik. Innsbruck 2005, 160-161.<br />

13 http://www.dnr.de/dnr/projekte/userdata/13/13_Glossar.pdf.<br />

14 Catherine Müller/Gudrun Sander: gleichstellungs-controlling. Das Handbuch <strong>für</strong> die Arbeitswelt. Zürich<br />

2005, 218 ff.<br />

11


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Indikatoren sind also Kernelemente jedes Monitoring <strong>und</strong> sie sind Basis von Evaluationen, <strong>für</strong><br />

die vor allem die später noch ausführlich behandelten Outcome-, Effizienz- oder Performance-Indikatoren<br />

relevant sind.<br />

Im Zusammenhang von <strong>Gender</strong> Budgeting sollten Indikatoren Folgendes leisten können:<br />

• Sie sollen einen Überblick über die Lebenslagen von Frauen <strong>und</strong> Männern geben.<br />

• Sie sollen zeigen, inwieweit Budgets <strong>und</strong> Transferleistungen die besonderen Bedarfslagen<br />

der verschiedenen Zielgruppen abdecken können.<br />

• Sie sollen über den Wirkungsgrad von Verwaltungshandeln <strong>und</strong> von Sozialtransfers auf die<br />

Zielgruppen Aufschluss geben.<br />

• Sie sollen aktuelle Probleme <strong>und</strong> unerwünschte Entwicklungen in Bezug auf Geschlechtergerechtigkeit<br />

aufzeigen.<br />

In die Bestimmung von Indikatoren fließen stets auch politische bzw. gesellschaftlich-normative<br />

Gr<strong>und</strong>satzentscheidungen <strong>und</strong> Werturteile mit ein. Dies ist unvermeidlich, denn Beobachtungsdimensionen<br />

festzulegen heißt auch Fragen zu stellen wie zum Beispiel: Welche<br />

Problemlagen haben (sozial)politische Priorität? Wie sollte unsere Gesellschaft aussehen?<br />

Oder: Welches Maß ungleicher Lebenschancen ist noch hinnehmbar? Dieser politische Aushandlungsprozess<br />

entscheidet mit darüber, welche Indikatoren man als relevant ansieht <strong>und</strong><br />

welche Daten da<strong>für</strong> benötigt werden.<br />

Indikatoren <strong>für</strong> <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

Die gesellschaftliche Ausgangslage im Hinblick auf Geschlechtergerechtigkeit, abgebildet<br />

über geeignete Indikatoren, muss erst beschrieben werden, um Auswirkungen des Verwaltungshandelns<br />

in Form von Veränderungen feststellen zu können. Hier<strong>für</strong> liegen bisher aber<br />

kaum geeignete Instrumente vor. Es gibt weder verallgemeinerbare Kriterien <strong>und</strong> generell<br />

anwendbare Instrumente zur Überprüfung der Wirkungen von Haushaltsentscheidungen auf<br />

Frauen <strong>und</strong> Männer (<strong>Gender</strong> Budgeting), noch gibt es Indikatoren <strong>für</strong> Geschlechtergerechtigkeit<br />

oder ausreichend geschlechtersensible Sozialindikatoren, welche es ermöglichen würden,<br />

darüber hinreichend Auskunft zu geben. 15 Dieser Bef<strong>und</strong> gilt insbesondere auch <strong>für</strong> den<br />

Hochschulbereich.<br />

Frühwarnindikatoren<br />

Frühwarnindikatoren zielen darauf ab, unerwünschte Entwicklungen rechtzeitig zu erkennen,<br />

um dagegen anzusteuern. 16<br />

15 Johanna Zebisch: Was heißt geschlechtergerechter Haushalt konkret? Indikatoren <strong>für</strong> Ge nder Budgeting, in:<br />

Haushalt <strong>für</strong> alle! Mit <strong>Gender</strong> Budgeting zum geschlechtergerechten Haushalt. Dokumentation der Fachtagung<br />

vom 27.11.2004 in München. München 2004, 23 ff.<br />

16 Müller/Sander: gleichstellungs-controlling (FN 14), 216.<br />

12


Messgrößen<br />

Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Messgrößen sind konkrete Zielwerte <strong>für</strong> Kennzahlen. Sie dienen der Erfolgskontrolle der<br />

Zielerreichung.<br />

Index<br />

Ein Index ist ein zusammenfassendes standardisiertes Maß, welches (meist) mit Hilfe einer<br />

Verhältniszahl versucht, einen komplexen Zustand zu charakterisieren, dessen Veränderung<br />

anzuzeigen (zeitlicher Vergleich) oder räumliche (nationale/internationale) Vergleiche zu ermöglichen.<br />

Der Begriff Index wird teilweise synonym mit Indikator verwendet. Das ist insofern<br />

richtig, als er auch ein Maß ist, das einen bestimmten Zustand charakterisieren soll. Ein<br />

Index ist aber meist wesentlich stärker gerafft als ein Indikator <strong>und</strong> enthält viele Einzelvariablen,<br />

die alle in einer bestimmten Gewichtung in den Index eingehen <strong>und</strong> ihn beeinflussen<br />

(vgl. Aktienindex, Kaufkraftindex oder auch das Bruttosozialprodukt).<br />

Bei der Index-Bildung wird in der Regel folgendermaßen vorgegangen:<br />

• Berücksichtigung aller wichtigen Themenbereiche<br />

• Auswahl aller verfügbaren Indikatoren, welche <strong>für</strong> die Themen aussagekräftig sind<br />

• Reduktion der analytischen Faktoren <strong>und</strong> Auswahl von wenigen Variablen, die stark mit der<br />

ursprünglichen Variablenauswahl korrelieren (mit Hilfe statistischer Verfahren, z.B. Korrelationsmessungen<br />

oder Faktorenanalysen)<br />

• Laufende Vergleiche der Korrelation des Indexes mit Einzelfaktoren, um seine Stabilität zu<br />

überprüfen. 17<br />

HRM – Cockpit (Human Resources Management Cockpit)<br />

Das HRm ist ein Kennzahlen-Set des Personalbereichs (z.B. Mitarbeitende nach Lohnklassen,<br />

Beschäftigungsgrad, Sprachen, Alter, Stellenwechselquoten, Betriebszugehörigkeitsdauer<br />

usw.). Häufig werden personalpolitische Gleichstellungskennzahlen ins bestehende HRM-<br />

Cockpit integriert. 18<br />

Führungscockpit Gleichstellung<br />

Das Führungscockpit Gleichstellung ist ein individuelles Kennzahlen-Set <strong>für</strong> die Feinsteuerung<br />

der Jahresziele <strong>und</strong> ein Instrument <strong>für</strong> die einzelnen Führungskräfte zur Selbststeuerung<br />

der Zielerreichung. Neben den Jahreszielen werden häufig Standortbestimmungen, Abweichungs-<br />

<strong>und</strong> Ursachenanalysen, dringender Handlungsbedarf oder hervorragende Zielerreichung<br />

festgehalten. Das Führungscockpit-Cockpit Gleichstellung ist eine Informationsgr<strong>und</strong>lage<br />

im Management by Objectives (MbO)-Prozess. 19<br />

17 Zebisch: Was heißt geschlechtergerechter Haushalt konkret? (FN 15), 27 ff.<br />

18 Müller/Sander: gleichstellungs-controlling (FN 14), 218.<br />

19 Ebda, 216.<br />

13


Gleichstellungsbarometer<br />

Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Hier handelt es sich um (überwiegend) personalpolitische Gleichstellungs-Kennzahlen, die<br />

langfristig beobachtet werden <strong>und</strong> häufig ins HRM-Cockpit integriert werden, wie z.B. Frauen-<br />

<strong>und</strong> Männeranteil gesamt, im Kader, nach Lohnklassen, in Teil-/Vollzeitarbeitsverhältnissen,<br />

nach Familienstand, nach technischen <strong>und</strong> nicht technischen Arbeitsplätzen, Fluktuationsrate<br />

<strong>und</strong> Zufriedenheit der Mitarbeitenden nach Geschlecht. 20<br />

Permanentes Monitoring<br />

Darunter versteht man ein Kennzahlen-Set <strong>für</strong> die Steuerung der strategischen Gleichstellungsziele<br />

<strong>und</strong> zentrales Informationsinstrument <strong>für</strong> die Geschäftsleitung. Durch den Mehrjahresvergleich,<br />

der mindestens jährlich aktualisiert wird, zeigt sich, ob die Organisation auf<br />

Zielkurs ist. 21<br />

Management by Objectives (MbO)<br />

Management by Objective, die Führung durch Zielvereinbarungen, ist ein Standard-Führungs-<br />

Konzept. Im Rahmen des Zielaushandlungsprozesses werden top-down konkrete Leistungen<br />

oder Ergebnisse vorgegeben, die in einem bestimmten Zeitraum zu erbringen sind. Bottom-up<br />

werden wiederum die Machbarkeit der Ziele, die benötigten Ressourcen, Budgets usw. nach<br />

oben kommuniziert <strong>und</strong> so im Gegenstromprinzip der Prozess abgestimmt. 22<br />

Balanced Scorecard<br />

Dies ist ein anfangs der 90er Jahre entwickeltes Managementsystem zur Gestaltung des Planung-,<br />

Steuerungs- <strong>und</strong> Kontrollprozesses von Organisationen. In Form eines Kennzahlensystems<br />

werden neben monetären Daten interne Leistungskennzahlen wie z.B. Lieferzeiten oder<br />

Qualität dargestellt. Dabei werden die vier Perspektiven K<strong>und</strong>enperspektive, Mitarbeiter- <strong>und</strong><br />

Lernperspektive, Perspektive der Geschäftsprozesse sowie Finanzperspektive gleichgewichtig<br />

berücksichtigt. 23<br />

Reportings<br />

Reportings sind regelmäßige Berichte über den Erfolg der Ziele <strong>und</strong> Maßnahmen. Sie schaffen<br />

Transparenz, dienen den Führungskräften als Steuerungsinstrument <strong>und</strong> sollen Verhaltensänderungen<br />

einleiten. Der Reporting-Zyklus ist zeitlich auf den MbO-Prozess ausgerichtet<br />

<strong>und</strong> beinhaltet mindestens eine Zwischenkontrolle nach etwa sechs Monaten. Ein ausgebautes<br />

Gleichstellungs-<strong>Controlling</strong>-Reporting umfasst das Führungs-Cockpit Gleichstellung, das<br />

Permanente Monitoring <strong>und</strong> das Gleichstellungsbarometer. Die Reportings werden von der<br />

Fachperson <strong>für</strong> <strong>Gender</strong>fragen zusammen mit den Führungskräften erstellt. Bei Bedarf sind<br />

auch die Personalabteilung <strong>und</strong> der <strong>Controlling</strong>dienst involviert. 24<br />

20 Ebda, 218.<br />

21 Ebda, 220.<br />

22 Ebda, 219.<br />

23 Anton Hahne, Balanced Scorecard, in : Anke Hanft (Hg.), Gr<strong>und</strong>begriffe des Hochschulmanagements. Neuwied<br />

2001, 15 ff.<br />

24 Müller/Sander: gleichstellungs-controlling (FN 14), 220.<br />

14


3. Indikatoren<br />

3.1. Arten von Indikatoren<br />

Subjektive <strong>und</strong> objektive Indikatoren<br />

Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Indikatoren können in subjektive <strong>und</strong> objektive Indikatoren unterteilt werden. Während objektive<br />

Indikatoren mit Messinstrumenten vergleichbar sind, die eine bestimmte Ausprägung der<br />

Realität lediglich registrieren, resultieren subjektive Indikatoren aus individuellen Einschätzungen<br />

des Messenden (z.B. eines externen Gutachters) oder des Messobjekt wie z.B. im Fall<br />

der Angabe der Zufriedenheit durch den Leistungsempfänger selbst. Subjektive Indikatoren<br />

haben zwar den Vorteil hoher Validität, da die direkt betroffenen einbezogen werden, ihre<br />

Aussagefähigkeit wird jedoch möglicherweise durch eine unzureichende Beurteilungsfähigkeit,<br />

eine nicht repräsentative Erhebung sowie durch die Beeinflussbarkeit subjektiver Meinungen<br />

der Betroffenen wiederum relativiert. 25<br />

Objektive <strong>und</strong> subjektive Indikatoren können kombiniert werden um ein komplettes Bild eines<br />

Sachverhaltes zu bekommen. So kann überprüft werden, ob z.B. ob eine erbrachte die<br />

Leistung (z.B. Stipendium) auch die subjektiven Bedürfnisse der Leistungsempfängerin befriedigt.<br />

26<br />

Quantitative <strong>und</strong> qualitative Indikatoren<br />

Quantitative <strong>und</strong> qualitative Indikatoren werden teilweise synonym zu subjektiven <strong>und</strong> objektiven<br />

Indikatoren verwendet, decken sich aber nicht ganz mit diesen. So können z.B. objektive<br />

Krankheitsbilder (z.B. Knochenbruch) auch mit Hilfe eines qualitativen Indikators (Beobachtung)<br />

gemessen werden. 27<br />

Beispiele <strong>für</strong> gleichstellungsrelevante quantitative Indikatoren:<br />

- Die Politische Partizipation (z.B. Anteile von Frauen in universitären Entscheidungsgremien)<br />

- Arbeit <strong>und</strong> Einkommen (Verhältnis von Löhnen/Gehältern von Männern <strong>und</strong> Frauen,<br />

Verteilung der ehrenamtlichen Tätigkeiten)<br />

Beispiele <strong>für</strong> gleichstellungsrelevante qualitative Indikatoren:<br />

- Unterschiede zwischen den Geschlechtern bei der Bewertung der Arbeitsplatzsituation<br />

- Unterschiede bei der Nutzung des kulturellen Angebots der Universität<br />

- Zufriedenheit mit der universitären Infrastruktur<br />

25 Rolf Eschenbach/Ernst Figl/Ingeborg Kraft: Handbuch <strong>für</strong> Universitätsmanager. <strong>Controlling</strong>, Finanzmanagement,<br />

Rechnungswesen, Berichtswesen, Qualitätsmanagement, Evaluierung. Wien 2005, 105.<br />

26 Zebisch: Was heißt geschlechtergerechter Haushalt konkret? (FN 15), 26.<br />

27 Ebda.<br />

15


3.2. Einsatz von Indikatoren<br />

Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Für den Bereich <strong>Gender</strong> Mainstreaming scheinen folgende Indikatoren relevant:<br />

Input-Indikatoren<br />

Input-Indikatoren bewerten den Aufwand, der <strong>für</strong> eine bestimmte Maßnahme getätigt wird.<br />

Beispiele <strong>für</strong> Input-Indikatoren:<br />

Finanzmittel, die <strong>für</strong> GM-Aktivitäten zur Verfügung stehen<br />

Anteil der Aufwendungen <strong>für</strong> Frauen an den gesamten Personalkosten<br />

Mit Hilfe von Input-Indikatoren kann beispielsweise eine Frauen diskriminierende Budgetpolitik<br />

der Universität nachgewiesen werden. Keine Auskunft gibt der Indikator über Auswirkungen,<br />

die z.B. diese ungleiche Verteilung hat.<br />

Output-Indikatoren<br />

Output-Indikatoren zeigen auf, welche Ergebnisse bestimmte Maßnahmen gebracht haben.<br />

Beispiele <strong>für</strong> Output-Indikatoren:<br />

Anzahl der Absolventinnen eines Lehrgangs<br />

Anteil von Frauen bei Studienabschlüssen<br />

Outcome-Indikatoren<br />

Input- <strong>und</strong> Output-Indikatoren können in den meisten Fällen relativ einfach gebildet werden,<br />

weil hier die benötigten Daten oft schon vorliegen. Allerdings ist die Aussagekraft beschränkt,<br />

da hier keine Informationen über die Wirksamkeit - beispielsweise einer Frauenförderungs-Maßnahme<br />

- getroffen werden können. Selbst wenn viel Geld in eine Maßnahme investiert<br />

wird, mit der eine große Anzahl von Frauen ausgebildet wird, lässt sich nicht sagen,<br />

ob diese Frauen von dieser Maßnahme profitiert haben. Dass lässt sich über Outcome-<br />

Indikatoren festmachen.<br />

Outcome-Indikatoren bewerten die den nachhaltigen Erfolg einer Maßnahme:<br />

Beispiel <strong>für</strong> Outcome-Indikatoren:<br />

Anteil der Absolventinnen eines Lehrgangs die in diesem Berufsfeld tätig sind<br />

Outcome-Indikatoren sind allerdings oft sehr schwer zu bilden weil die Datenlage in vielen<br />

Fällen sehr schlecht ist. In diesem Fall wäre z.B. eine Verbleibstudie nötig.<br />

Performance-Indikatoren<br />

Um Maßnahmen zu bewerten reichen Input-, Output- <strong>und</strong> Outcome-Indikatoren oft nicht aus.<br />

Um Veränderungen <strong>und</strong> Ergebnisse im Verhältnis zum Mitteleinsatz <strong>und</strong> den Geldfluss zu<br />

beobachten werden „Performance-Indikatoren“ verwendet. Dabei werden Input-, Output- <strong>und</strong><br />

Outcome-Indikatoren in Beziehung zueinender gesetzt.<br />

16


Effizienz-Indikatoren<br />

Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Effizienzindikatoren weisen auf das Verhältnis von Aufwand (Input) <strong>und</strong> Leistung (Output)<br />

hin. Hohe Effizienz liegt vor, wenn möglichst großer Output pro eingesetzte Input-Einheit erreicht<br />

wird. Dass also mit den <strong>für</strong> einen Lehrgang eingesetzten Geldmitteln möglichst viele<br />

Frauen ausgebildet werden.<br />

Effektivitäts-Indikatoren<br />

Die Effektivität misst den Grad der Zielerreichung (Outcome) im Verhältnis zum Output oder<br />

auch im Verhältnis zum Input. Hohe Effektivität heißt möglichst hoher Outcome pro eingesetzter<br />

Input- oder Output-Einheit. Für das Beispiel Lehrgang, hieße das, das Verhältnis von<br />

eingesetzten Geldmitteln zu den nach fünf Jahren tatsächlich in dem entsprechenden Bereich<br />

tätigen Absolventinnen.<br />

Equity-Indikatoren<br />

Equity ist allgemein der Grad der Verteilungsgerechtigkeit. Equity bezieht sich nicht nur auf<br />

die Geschlechtergerechtigkeit sondern überprüft auch eine ungleiche Verteilung beispielsweise<br />

innerhalb bestimmter Fachbereiche oder Verwendungsgruppen. Equity wird gemessen um<br />

zu überprüfen, ob die einen auf Kosten der anderen profitieren. Auch wenn keine Veränderungen<br />

am Gesamtergebnis messbar sind, könnten doch innerhalb der Kategorien Veränderungen<br />

enthalten sein. Zum Beispiel könnte eine Maßnahme, die Forscherinnen im Bereich<br />

der Naturwissenschaften fördert, Geisteswissenschaftlerinnen benachteiligen. Das wäre der<br />

Fall wenn im Sinn der Nachwuchsförderung ausschließlich die Publikationstätigkeit in SCI-<br />

Fachzeitschriften gefördert wird, da Geisteswissenschaften in SCI-Fachzeitschriften nicht vertreten<br />

sind 28 .<br />

<strong>Wissenschaft</strong>sindikatoren<br />

Im universitären Bereich sind außerdem noch Indikatoren zur Leistungsdarstellung relevant.<br />

Es handelt sich dabei in den meisten Fällen um Output-Indikatoren, die immer dann mit berücksichtigt<br />

werden müssen, wenn GM-Maßnahmen auf Bereiche der Forschung <strong>und</strong> Lehre<br />

angewandt werden. Hier könnte es leicht zur Verzerrungen kommen, wenn nicht auch die jeweilige<br />

Forschungslandschaft mitberücksichtigt wird. Vor allem ist darauf zu achten, dass<br />

nicht Leistungsindikatoren, die <strong>für</strong> das konkrete Fachgebiet irrelevant sich, herangezogen<br />

werden.<br />

Beispiele <strong>für</strong> <strong>Wissenschaft</strong>sindikatoren:<br />

Anzahl Monographien<br />

Anzahl von Aufsätzen in Fachzeitschriften<br />

Anzahl von Preisen <strong>und</strong> Auszeichnungen<br />

Anzahl von Dissertationen<br />

Anzahl von Habilitationen<br />

28 Ebda, 35.<br />

17


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

3.3. Erhebung der den Indikatoren zu Gr<strong>und</strong>e liegenden Daten<br />

Indikatoren können nur dann gebildet werden, wenn die da<strong>für</strong> nötigen Daten vorliegen. Bei<br />

der Indikatorenbildung wird daher unterschieden in „data driven approach“, „policy driven<br />

approach“ <strong>und</strong> „concept driven approach“:<br />

Data driven approach<br />

Hier werden aus bereits vorliegenden Daten pragmatisch Indikatoren gebildet. Dieses Vorgehen<br />

findet in erster Linie dort Anwendung, wo so genannte prozessproduzierte Daten vorliegen.<br />

Prozessproduzierte Daten sind beispielsweise Daten, die universitäre Organisationseinheiten<br />

im Rahmen von deren Aufgabenerledigung erheben.<br />

Concept driven approach<br />

Die Indikatorenbildung geht hier von gr<strong>und</strong>sätzlichen theoretischen Überlegungen aus. Da es<br />

hier oft um eine theoretisch-wissenschaftlichen Perspektive geht, ist die praktische Umsetzbarkeit<br />

von zweitrangiger Bedeutung.<br />

Policy driven approach<br />

Zielsetzung werden in Indikatoren „übersetzt“. Für Zielsetzungen im Bereich <strong>Gender</strong><br />

Mainstreaming heißt das, dass man versucht das Ziel „Geschlechtergerechtigkeit“ mit Hilfe<br />

von da<strong>für</strong> geeigneten Anzeigern zu messen. Dabei wird man in der Regel Datenlücken identifizieren<br />

<strong>und</strong> damit neue Erhebungsstrategien begründen können. 29<br />

Gerade weil es im Bereich „<strong>Gender</strong> Mainstreaming“ keine allgemein anerkannten Indikatoren<br />

zur Feststellung von <strong>Gender</strong>gerechtigkeit gibt, <strong>und</strong> die vorliegenden Daten oft keinen ge-<br />

29 Ebda, 24f.<br />

Aufbereitung<br />

der Daten<br />

Indikatoren-<br />

Bildung<br />

ggf. weitere Daten-Erhebung<br />

<strong>Gender</strong> Con-<br />

trolling<br />

Check: sind alle<br />

nötigen Daten<br />

vorhanden?<br />

Festlegen der<br />

Indikatoren<br />

18


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

schlechterdifferenzierten Auskunft geben, ist ein „policy driven approach“ die ideale Herangehensweise.<br />

Für ein <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong> Instrument heißt das, dass man an einer zentralen<br />

Stelle sämtliche Daten in einem „Pool“ zusammenfließen lässt. Es wird geprüft, ob alle Daten<br />

nach genderrelevanten Gesichtspunkten erhoben werden <strong>und</strong> gegebenenfalls eine Nacherfassung<br />

veranlasst. Gleichzeitig werden eigene Ziele des <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong>s definiert <strong>und</strong> in<br />

geeignete Indikatoren übersetzt.<br />

Vor allem wenn Indikatoren als Steuerungsinstrument eingesetzt werden sollen, ist darauf zu<br />

achten, dass die betroffene Zielgruppe diese Indikatoren als <strong>für</strong> die jeweilige Maßnahme geeignet<br />

akzeptiert. Außerdem muss die betroffene Zielgruppe tatsächlich durch eigenes Handeln<br />

auf den gewählten Indikator Einfluss nehmen können. So macht es z.B. wenig Sinn,<br />

wenn einer Mittelvergabe ein Indikator zugr<strong>und</strong>e gelegt wird, der den Frauenanteil einer Organisationseinheit<br />

angibt, wenn Personalentscheidungen an einer anderen Stelle getroffen<br />

werden. Allgemeine Akzeptanz ist auch da Gr<strong>und</strong>voraussetzung, wo die zu Evaluierenden<br />

Daten liefern sollen <strong>und</strong> diese Datenerhebung auch mit Aufwand verb<strong>und</strong>en ist. Es müssen<br />

daher alle betroffenen Stellen <strong>und</strong> Personengruppen in den Prozess der Indikatorenbildung<br />

einbezogen <strong>und</strong> folgende Fragen geklärt werden:<br />

- Wie ist ein Indikator formal definiert?<br />

- Wer ist der Adressat?<br />

- Auf welches Ziel ist der Indikator ausgerichtet?<br />

- Welchen Engpass berücksichtigt der Indikator?<br />

- Hat der Indikator einen praktischen Wert <strong>für</strong> das Management?<br />

- Welche zu setzenden Aktivitäten sollen aus dem Indikator hergeleitet werden?<br />

- Welcher Teil des Indikators kann objektiv gemessen, welcher muss subjektiv bestimmt<br />

werden?<br />

- Ist ein bestimmter Indikator <strong>für</strong> den untersuchten Bereich besonders relevant?<br />

- Kann ein Indikator auch <strong>für</strong> die Einschätzung durch Externe verwendet werden?<br />

- Werden die zur Bestimmung eines Indikators notwendigen Daten bereits gesammelt?<br />

- Kann die durch den Indikator bereitgestellte Information objektiv nachgeprüft werden?<br />

- Kann der Indikator termingerecht ermittelt werden?<br />

- Wie hoch sind die Kosten zur Bereitstellung eines Indikators im Vergleich zum erwarteten<br />

Nutzen (Wirtschaftlichkeit)?<br />

- Ist die Anzahl der evaluierten Indikatoren kohärent? 30<br />

3.4. Beispiele <strong>für</strong> den Einsatz von Kennzahlen <strong>und</strong> Indikatoren im universitären Bereich<br />

Wissensbilanz<br />

Die Wissensbilanz ist ein jährlicher Bericht, den ab dem Jahr 2006 jede österreichische Universität<br />

dem bm:bwk vorlegen muss <strong>und</strong> der vor allem das intellektuelle Vermögen der Universität<br />

darstellen soll. Neben einem narrativen Teil besteht die Wissensbilanz aus einem<br />

Kennzahlenset. Diese Kennzahlen sollen in exakt vorgegebener Struktur die einzelnen Universitäten<br />

miteinander vergleichbar machen.<br />

Der Forderung von <strong>Gender</strong> Mainstreaming, dass sämtliche Datenerhebungen gegendert erfolgen<br />

soll, wird hier in den meisten Fällen Rechnung getragen. Von den 53 Kennzahlen der<br />

Wissensbilanz, die von allen österreichischen Universitäten erhoben werden müssen, werden<br />

30 Eschenbach/Figl/Kraft: Handbuch <strong>für</strong> Universitätsmanager (FN 25), 290ff.<br />

19


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

33 Kennzahlen nach dem Merkmal „Geschlecht“ geschichtet. 3 Kennzahlen erheben genderrelevante<br />

Daten:<br />

II.2.1 Aufwendungen <strong>für</strong> Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung sowie der<br />

Frauenförderung in Euro [pro Universität]<br />

II.2.2 Aufwendungen <strong>für</strong> Maßnahmen zur Förderung der genderspezifischen Lehre <strong>und</strong><br />

Forschung/Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste in Euro [pro Universität]<br />

II.2.6 Aufwendungen <strong>für</strong> Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf/Studium <strong>und</strong> Familie/Privatleben<br />

<strong>für</strong> Frauen <strong>und</strong> Männer in Euro [pro Universität]<br />

Bei einigen der übrigen Kennzahlen wäre eine gegenderte Datenerhebung möglich <strong>und</strong> auch<br />

sinnvoll. Denn einzelne Kennzahlen, die auf den ersten Blick keinen Aufschluss über Geschlechterverhältnisse<br />

geben, könnten bei gegenderter Datenerhebung allerdings noch weitere<br />

interessante Erkenntnisse im Bereich <strong>Gender</strong> Mainstreaming bringen.<br />

II.1.1. Aufwendungen <strong>für</strong> das B<strong>und</strong>espersonal in Euro [pro Universität]<br />

II.2.5 Aufwendungen <strong>für</strong> spezifische Maßnahmen <strong>für</strong> Studierende mit Behinderungen<br />

<strong>und</strong>/oder chronischen Erkrankungen in Euro [pro Universität]<br />

III.2.2 Anzahl der laufenden drittfinanzierten F&E-Projekte sowie Projekte im Bereich<br />

der Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste [pro Universität, pro <strong>Wissenschaft</strong>s-/Kunstzweig]<br />

(nach Auftraggeber-/Fördergeber-Organisation, Forschungsart,<br />

Sitz der Auftraggeber- /Fördergeber-Organisation)<br />

III.2.3 Anzahl der laufenden universitätsintern finanzierten <strong>und</strong> evaluierten F&E-<br />

Projekte sowie Projekte im Bereich der Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste<br />

[pro Universität, pro <strong>Wissenschaft</strong>s-/Kunstzweig] (nach Forschungsart)<br />

IV.2.2 Anzahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Personals<br />

[pro Universität, pro <strong>Wissenschaft</strong>szweig] (nach Typus von Publikationen)<br />

IV.2.4 Anzahl der auf den Namen der Universität erteilten Patente<br />

[pro Universität, pro <strong>Wissenschaft</strong>szweig] (nach Patenterteilung)<br />

IV.2.5 Einnahmen aus F&E-Projekten sowie Projekten der Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung<br />

der Künste gemäß § 26 Abs. 1 <strong>und</strong> § 27 Abs. 1 Z 3 des Universitätsgesetzes<br />

2002 in Euro [pro Universität, pro <strong>Wissenschaft</strong>s-/Kunstzweig] (nach Auftraggeber-/Fördergeber-Organisation,<br />

Sitz der Auftraggeber-/Fördergeber- Organisation)<br />

Formelgeb<strong>und</strong>enes Budget<br />

Ab dem Jahr 2007 wird ein Teil des den einzelnen Universitäten zur Verfügung stehenden<br />

Budgets über eine Formel berechnet. Den Berechnung werden insgesamt 11 Indikatoren zu<br />

Gr<strong>und</strong>e gelegt, die die Bereiche „Lehre“, „Forschung <strong>und</strong> Entwicklung“ sowie „Gesellschaftliche<br />

Zielsetzungen“ abbilden sollen <strong>und</strong> die jeweils unterschiedlich gewichtet sind.<br />

Der „Bereich Gesellschaftliche Zielsetzungen“ setzt sich aus den Teilbereichen „Frauenförderung“<br />

<strong>und</strong> „Studierendenmobilität“ zusammen. Es fällt auf, dass die „Frauenindikatoren“ 8<br />

(„Frauenanteil in der Personalkategorie der Universitätsprofessorinnen <strong>und</strong> Universitätsprofessoren“)<br />

<strong>und</strong> 9 („Anzahl der Studienabschlüsse von Frauen in Doktoratsstudien mit Gewichtung<br />

nach Art des Doktoratsstudiums“) mit 6 % bzw. 1 % vergleichsweise schwach gewichtet<br />

sind.<br />

20


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Da es das Ziel der Universität ist, möglichst viele Gelder zu erhalten, scheint es den Universitäten<br />

möglicherweise sinnvoller sich auf die Verbesserung in jenen Bereichen zu konzentrieren,<br />

die im Formelgeb<strong>und</strong>enen Budget stärker gewichtet sind.<br />

Hier zeigt ein mögliches Problem der Frauenförderung durch Mittelvergabe:<br />

Einerseits erscheint Frauenförderung durch Mittelvergabe <strong>für</strong> erfolgreiche Gleichstellungspolitik<br />

unerlässlich, denn<br />

- sie schafft ein wirksames Anreizsystem zur Unterstützung von Vereinbarungen<br />

- garantiert ein objektives, regelgeb<strong>und</strong>enes Verfahren der Frauenförderung<br />

- verankert Gleichstellungsziele in der Anreizstruktur; dadurch ist der Erfolg der<br />

Gleichstellungspolitik systematisch in die Alltagsentscheidungen in Forschung <strong>und</strong><br />

Lehre einbezogen<br />

- finanzielle Anreize ermöglichen stärkere Schwerpunktsetzungen im Bereich Gleichstellung<br />

- die Steuerung über Indikatoren sorgt <strong>für</strong> hohe Transparenz<br />

- Formelsysteme erfüllen den Anspruch der ex post-Grobsteuerung<br />

Andererseits macht die Einbeziehungen verschiedener Zielsetzungen das Formelmodell<br />

zwangsläufig komplex. Es wird dann leicht <strong>und</strong>urchsichtig <strong>und</strong> kann auch keine wirksamen<br />

Anreizwirkungen mehr entfalten, denn bei einer großen Anzahl von Indikatoren werden bei<br />

Änderungen von Indikatorwerten nur noch sehr kleine Geldbeträge bewegt, die keine echten<br />

Anreize mehr vermitteln. Zudem führen viele Ziele <strong>und</strong> Indikatoren zumeist zu wechselseitigen<br />

Kompensationswirkungen. 31<br />

Zielvereinbarungen<br />

Zielvereinbarungen sind Verträge, die zwischen dem Rektorat <strong>und</strong> den einzelnen Organisationseinheiten<br />

verpflichtend abgeschlossen werden müssen. Es werden konkrete Ziele definiert,<br />

die im Einklang mit den Zielen der Universität stehen müssen. Im Unterschied zu Wissensbilanz<br />

<strong>und</strong> Formelgeb<strong>und</strong>enem Budget, gibt es hier einen breiten Handlungsspielraum zur Festlegung<br />

von Zielen <strong>und</strong> Indikatoren bzw. Messgrößen.<br />

An der Universität Salzburg wurden als Indikatoren, die das Teilziel „Förderung der Chancengleichheit<br />

aller Angehörigen der Universität, insbesondere im Hinblick auf die Erhöhung<br />

des Frauenanteils, der Integration von Behinderten <strong>und</strong> der Betreuung von Ausländern <strong>und</strong><br />

Ausländerinnen” sichtbar machen sollen u.a. formuliert:<br />

- Anzahl der Teilnahmen an Lehrveranstaltungen im Bereich <strong>Gender</strong> Studies<br />

- Anzahl der Lehrveranstaltungen im Bereich <strong>Gender</strong> Studies<br />

- Frauenanteil bei Nachbesetzungen<br />

- Motivierung Doktorandinnen zur Bewerbung um ein Promotionsstipendium<br />

- Motivierung weiblicher Studierender zur Bewerbung um Preise <strong>und</strong> Stipendien<br />

- Anzahl privat finanzierter Doktoratsstipendien <strong>für</strong> Ausländerinnen<br />

- Einreichung von international dimensionierten Forschungsprojekten zur Situation von<br />

Frauen<br />

- Teilnahme an Projekten im Bereich „Frauen in die Technik (FIT)“<br />

- Evaluierung bestimmter Maßnahmen <strong>und</strong> Ziele im Hinblick auf ihre <strong>Gender</strong>-Relevanz<br />

31 Frank Ziegele: Neue Modelle der Mittelvergabe als Chance <strong>für</strong> wirksame Gleichstellungspolitik, in: A.<br />

Löther/L. Plöger (Hg.), Mittelvergabe & Gleichstellungspolitik an Hochschulen. Bie lefeld 2000, 27-42.<br />

21


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Beispiele <strong>für</strong> Indikatoren <strong>für</strong> politische Maßnahmen <strong>und</strong> Verwaltungsprodukte<br />

Um die Wirkung staatlicher Einnahmen- <strong>und</strong> Ausgabenpolitik auf unterschiedliche Gruppen<br />

erfassen zu können, bedarf es der Analyse der hinter den Zahlen des Haushalts stehenden Aktivitäten<br />

<strong>und</strong> Maßnahmen. Da<strong>für</strong> ist neben der Entwicklung der konzeptionellen Basis (concept<br />

driven approach) <strong>und</strong> einer breiteren politischen Meinungsbildung (policy driven approach)<br />

auch der Aufbau einer geeigneten Datenbasis (data driven approach) vonnöten.<br />

Zumeist fehlen nämlich genauere – insbesondere geschlechterdifferenzierende – Daten oder<br />

aber bestehende Datensammlungen wurden dahingehend nicht ausgewertet. In jedem Fall aber<br />

ist die Verwaltung zur Erfüllung ihrer Aufgabe einer geschlechtergerechten Mittelvergabe<br />

darauf angewiesen, entsprechende Daten <strong>und</strong> Informationen zur Verfügung gestellt zu bekommen.<br />

Dies ist Aufgabe einer Sozialberichterstattung, wie sie sich in einigen Politikfeldern<br />

(Altenhilfe, Armut <strong>und</strong> Sozialhilfe, Ges<strong>und</strong>heit etc.) bereits bewährt hat. Eine <strong>Gender</strong>-<br />

Berichterstattung sollte die Struktur <strong>und</strong> Entwicklung von Lebensumständen von Frauen <strong>und</strong><br />

Männern <strong>und</strong> ihre daraus resultierenden (u.U. unterschiedlichen) Bedürfnisse identifizieren,<br />

dokumentieren, <strong>und</strong> letztlich <strong>Gender</strong>-Effekte von politischen <strong>und</strong> administrativen Maßnahmen<br />

abbilden (<strong>Controlling</strong> bzw. Evaluation). 32<br />

32 Zebisch: Was heißt geschlechtergerechter Haushalt konkret? (FN 15), 31f.<br />

22


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Vorschläge <strong>für</strong> eine geschlechterdifferenzierende statistische Erfassung, um ökonomische <strong>und</strong><br />

soziale geschlechtsspezifische Ungleichheiten messen zu können 33 :<br />

33 Ebda, 33.<br />

23


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Ein gutes Beispiel <strong>für</strong> das Vorgehen, Indikatoren nach politischen Zielvorgaben zu bilden 34 :<br />

4. Istzustandsanalyse: welches Datenmaterial liegt bisher vor?<br />

4.1. Frauenförderungsplan gem. Satzung der Universität Salzburg<br />

Der Frauenförderungsplan verpflichtet die Universität dazu, im Rahmen interner Fortbildungsmaßnahmen<br />

insbesondere Veranstaltungen <strong>für</strong> Universitätsangehörige in Leitungsfunktionen<br />

zur Hebung der Sozial-, Kommunikations-, <strong>Gender</strong>kompetenz <strong>und</strong> Führungsverantwortung<br />

anzubieten.<br />

Bei der Beschickung von Kollegialorganen, Kommissionen <strong>und</strong> Beiräten im Rahmen der universitären<br />

Verwaltung ist darauf zu achten, dass Frauen als Mitglieder nominiert <strong>und</strong> wenn<br />

möglich in den Wahlvorschlag <strong>für</strong> den Vorsitz aufgenommen werden. Dies gilt sinngemäß<br />

auch <strong>für</strong> Wahlvorschläge <strong>für</strong> monokratische Funktionen.<br />

Bei der Festlegung von Dienstpflichten ist gem. Frauenförderungsplan auf eine ausgewogene<br />

Verteilung der Aufgaben auf alle Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter zu achten. Die Aufgaben<br />

sind so zu verteilen, dass die Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter die <strong>für</strong> ihre Laufbahn erforderlichen<br />

Qualifikationen in der da<strong>für</strong> vorgesehenen Zeit erwerben können. Dabei sind Teilzeitarbeit<br />

bzw. Herabsetzung der Wochendienstzeit entsprechend zu berücksichtigen.<br />

Im Frauenförderungsplan der Universität Salzburg (Teil IV der Satzung) werden die Kriterien<br />

<strong>für</strong> einen jährlich vom Rektorat zu erstellenden Frauenbericht angeführt (§ 9). Dieser Frauenbericht<br />

hat insbesondere zu erheben:<br />

34 Ebda.<br />

24


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

§ 9 Abs 3 FFP: Die Erfüllung der Frauenquote in allen Verwendungs- <strong>und</strong> Entlohnungsgruppen<br />

zu erheben, insbesondere in den nachfolgend angeführten Fällen:<br />

1. Beschäftigte aller Organisationseinheiten nach Verwendungs- <strong>und</strong> Entlohnungsgruppen<br />

gemäß § 94 Abs 2 <strong>und</strong> 3 UG 2002,<br />

2. Bestellung von Studienassistentinnen <strong>und</strong> Studienassistenten,<br />

3. Aufnahmen <strong>und</strong> Weiterbestellungen von Dienstverhältnissen,<br />

4. wissenschaftliche Karrierewege,<br />

5. die Übernahme von Ämtern <strong>und</strong> Funktionen innerhalb der Universitätsstruktur,<br />

6. Freistellungen gemäß § 160 BDG, getrennt nach Freistellungen mit <strong>und</strong> ohne Bezüge,<br />

7. Lehrbeauftragte <strong>und</strong> Gastprofessorinnen bzw. Gastprofessoren (nach Dienstverhältnissen)<br />

bzw. Lehraufträge nach Organisationseinheiten, Remuneration <strong>und</strong> Studienjahr,<br />

8. Teilnahme an Forschungsprojekten bzw. Vergabe von Forschungs- <strong>und</strong> Fördermitteln,<br />

9. Teilnahme an Aus- <strong>und</strong> Fortbildungsveranstaltungen sowie an wissenschaftlichen Weiterbildungsveranstaltungen<br />

<strong>und</strong><br />

10. Vergabe von Reisekostenzuschüssen.<br />

Allgemeine Bereiche, in denen die Frauenquote zu erheben ist, sind<br />

1. die Vergabe der Lehre nach Studienrichtungen,<br />

2. die Zuteilung von Forschungsmitteln <strong>und</strong> Zuweisung von Mitteln zur Weiterbildung im<br />

wissenschaftlichen Bereich,<br />

3. die Teilnahmen an internen Fortbildungsmaßnahmen <strong>für</strong> das wissenschaftliche <strong>und</strong> allgemeine<br />

Universitätspersonal,<br />

4. die Zuteilung von Fördermitteln (z.B. Stipendien).<br />

4.2. Frauenbericht 2005 gem. § 9 FFP der Satzung Teil IV<br />

§ 9 (3) Ziff 5: Anteil von Frauen in Führungspositionen:<br />

An der Universität Salzburg gab es 2005 40 wissenschaftliche Organisationseinheiten (Fachbereiche,<br />

Zentren, Schwerpunkte) <strong>und</strong> 21 nicht wissenschaftliche (Serviceeinrichtungen, Büro<br />

des Rektorats). Die Anzahl der Frauen in Führungspositionen im wissenschaftlichen Bereich<br />

ist durchaus noch steigerungsfähig <strong>und</strong> auch steigerungsbedürftig. Das Rektorat hat hier aber<br />

nur beschränkte Möglichkeiten, da die ProfessorInnenkurie eines Fachbereichs das Vorschlagsrecht<br />

<strong>für</strong> die Funktion der Fachbereichsleitung innehat (§ 122 Abs. 5 UG 2002).<br />

In jenen Bereichen, in denen das Rektorat autonom die Führungspositionen besetzen kann, ist<br />

eine deutliche Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen zu vermerken: So werden<br />

von 5 Serviceeinrichtungen (Personal, Studium, Zentrale Wirtschaftsdienste, Universitätsbibliothek,<br />

IT-Services) 3 von Frauen geleitet. Von den zum heutigen Zeitpunkt bestehenden 16<br />

Organisationseinheiten im Büro des Rektorats (Kanzlei <strong>und</strong> Sekretariat, gendup, Personalentwicklung,<br />

Kinderbüro, Public Relations, Internationale Beziehungen, Rechtsabteilung, Abteilung<br />

<strong>für</strong> Forschungsförderung, <strong>Controlling</strong>, Qualitätsentwicklung, Arbeits- <strong>und</strong> sozialmedizinische<br />

Dienste, Zentrale Servicestelle <strong>für</strong> Flexibles Lernen <strong>und</strong> Neue Medien) werden derzeit<br />

6 von Frauen geführt. Damit liegt die Frauenquote in diesem Bereich der Leitungsfunktionen<br />

bei annähernd 40%.<br />

Kennzahlen zu den Anforderungen in § 9 (3) Ziff 1-4 <strong>und</strong> Ziff 6-10 lassen sich aufgr<strong>und</strong> der<br />

derzeitigen Datenlage nicht erheben.<br />

25


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

4.3. <strong>Gender</strong> Studies Lehrveranstaltungsevaluierung Wintersemester 2005/2006<br />

Percent<br />

100,0%<br />

80,0%<br />

60,0%<br />

40,0%<br />

20,0%<br />

0,0%<br />

83,22%<br />

weiblich<br />

Geschlecht<br />

16,78%<br />

männlich<br />

26


Frequency<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

71<br />

WS<br />

2001/02<br />

WS<br />

2002/03<br />

Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Anzahl der Studierenden je Semester<br />

255<br />

235<br />

SS 2003<br />

279<br />

WS<br />

2003/04<br />

193<br />

SS 2004<br />

403<br />

WS<br />

2004/05<br />

479<br />

SS 2005<br />

476<br />

WS<br />

2005/06<br />

Bei der Erstellung des Frauenberichtes <strong>für</strong> 2005 hat sich nun gezeigt, dass die im FFP postulierten<br />

Kennzahlen teilweise nicht seriös bzw. aussagekräftig eruierbar sind, z.B. GastprofessorInnen<br />

oder StudienassistentInnen oder sie aber teilweise nicht deckungsgleich oder ab weichend<br />

von den vergleichbaren Kennzahlen in der Wissensbilanz-Verordnung sind. Die Arbeiten<br />

im Rahmen des vorliegenden Projektes haben diese Diskrepanz aufgezeigt <strong>und</strong> das Projektteam<br />

regt nachdrücklich eine Adaptierung des Frauenberichtes an. Die zu erhebenden<br />

Kennzahlen sollten mit den Kennzahlen der Wissensbilanz <strong>und</strong> des formelgeb<strong>und</strong>enen Budgets<br />

akkordiert werden <strong>und</strong> ihre Aussagekraft mit den strategischen Zielen der Universität<br />

Salzburg bzw. den Zielen im Zielvereinbarungsprozess abgeglichen werden. Durch die deutlich<br />

später als geplant in Kraft getretene Wissenbilanz-Verordnung war es im Rahmen dieses<br />

Projektes nicht möglich, diese Angleichung der diversen Datenquellen <strong>und</strong> Datensammlungen<br />

unter dem <strong>Gender</strong>aspekt zu bewältigen. Auch ist dies ein äußerst ehrgeiziges <strong>und</strong> umfangreiches<br />

Unterfangen, das seriöserweise nicht im Rahmen eines zeitlich, ökonomisch <strong>und</strong> personell<br />

doch sehr eingeschränkten Projektes durchzuführen ist.<br />

Das Projektteam hat aber eine Reihe von zukünftig relevanten Kennzahlen/Indikatoren bereits<br />

angedacht <strong>und</strong> möchte darauf hinweisen, dass hier weiterer Handlungsbedarf besteht <strong>und</strong> sich<br />

die beteiligten universitären Gremien <strong>und</strong> Institutionen alsbald damit befassen sollten, um<br />

<strong>Gender</strong> Budget an der Universität Salzburg zu ermöglichen.<br />

27


4.4. Wissensbilanz 2005<br />

Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Aus der Wissensbilanz 2005 der Universität Salzburg ergibt sich folgender Bef<strong>und</strong>:<br />

Der Frauenförderungsplan verpflichtet die Universität dazu, im Rahmen interner Fortbildungsprogramme<br />

insbesondere Veranstaltungen <strong>für</strong> Universitätsangehörige in Leitungsfunktionen<br />

zur Hebung der Sozial-, Kommunikations-, <strong>Gender</strong>kompetenz <strong>und</strong> Führungsverantwortung<br />

anzubieten. Bei der Beschickung von Kollegialorganen, Kommissionen <strong>und</strong> Beiräten<br />

im Rahmen der universitären Verwaltung ist darauf zu achten, dass Frauen als Mitglieder nominiert<br />

<strong>und</strong> wenn möglich in den Wahlvorschlag <strong>für</strong> den Vorsitz aufgenommen werden. Dies<br />

gilt sinngemäß auch <strong>für</strong> Wahlvorschläge <strong>für</strong> monokratische Funktionen.<br />

Bei der Festlegung der Dienstpflichten ist auf eine ausgewogene Verteilung der Aufgaben auf<br />

alle Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter zu achten. Die Aufgaben sind so zu verteilen, dass die<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter die <strong>für</strong> ihre Laufbahn erforderlichen Qualifikationen in der<br />

da<strong>für</strong> vorgesehenen Zeit erwerben können. Dabei sind Teilzeitarbeit bzw. Herabsetzung der<br />

Wochendienstzeit entsprechend zu berücksichtigen. Die Universität ist besonders bemüht,<br />

qualifizierte Frauen als Professorinnen zu berufen. Die Anzahl von Professorinnen bei Neuberufungen<br />

(ohne Gastprofessuren bzw. Lehrstuhlvertretungen) betrug 2005 bereits 3 von insgesamt<br />

13 Berufungen (Kennzahl II.1.3 der WB-V).<br />

An der Universität Salzburg gab es 2005 40 wissenschaftliche Organisationseinheiten (Fachbereiche,<br />

Zentren, Schwerpunkte) <strong>und</strong> 21 nicht-wissenschaftliche (Serviceeinrichtungen, Organisationseinheiten<br />

innerhalb des Büros des Rektorats). Die Anzahl der Frauen in Führungspositionen<br />

im wissenschaftlichen Bereich ist durchaus noch steigerungsfähig <strong>und</strong> auch steigerungsbedürftig.<br />

Das Rektorat hat hier aber nur beschränkte Möglichkeiten, da die ProfessorInnenkurie<br />

eines Fachbereichs das Vorschlagsrecht <strong>für</strong> die Funktion der Fachbereichsleitung innehat<br />

(§ 122 Abs. 5 UG 2002).<br />

In jenen Bereichen, in denen das Rektorat autonom die Führungspositionen besetzen kann, ist<br />

eine deutliche Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen zu vermerken: So werden<br />

von 5 Serviceeinrichtungen (Personal, Studium, Zentrale Wirtschaftsdienste, Universitätsbibliothek,<br />

IT-Services) 3 von Frauen geleitet. Von den zum heutigen Zeitpunkt bestehenden 16<br />

Organisationseinheiten im Büro des Rektorats werden derzeit 6 von Frauen geführt.<br />

Kennzahl II.1.1 WB-V: Personal<br />

Hauptberufliches Personal – Vollzeitäquivalente Frauen Männer Gesamt<br />

<strong>Wissenschaft</strong>liches <strong>und</strong> künstlerisches Personal gesamt 1 156,6 383,0 539,6<br />

Professor/inn/en 2 19,5 108,5 128,0<br />

Assistent/inn/en <strong>und</strong> sonstiges wissenschaftliches <strong>und</strong><br />

künstlerisches Personal 3<br />

137,1 274,5 411,6<br />

darunter Dozent/inn/en 4 28,0 118,8 146,8<br />

Allgemeines Personal gesamt 5 286,4 198,4 484,8<br />

Insgesamt 6 443,0 581,4 1.024,4<br />

28


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

1 Verwendungen 11, 14, 16, 21 gemäß Z 2.6 der Anlage 1<br />

BidokVUni.<br />

2 Verwendung 11 gemäß Z 2.6 der Anlage 1 BidokVUni.<br />

3 Verwendungen 14, 16, 21 gemäß Z 2.6 der Anlage 1 BidokVUni.<br />

4 Verwendung 14 gemäß Z 2.6 der Anlage 1 BidokVUni.<br />

5 Verwendungen 23, 40 bis 70 gemäß Z 2.6 der Anlage 1<br />

BidokVUni.<br />

6 Verwendungen 11, 14, 16, 21, 23, 40 bis 70 gemäß Z 2.6<br />

der Anlage 1 BidokVUni.<br />

Haupt- <strong>und</strong> nebenberufliches Personal – Kopfzahl Frauen Männer Gesamt<br />

<strong>Wissenschaft</strong>liches <strong>und</strong> künstlerisches Personal gesamt 1 582,0 931,0 1.513,0<br />

Professor/inn/en 2 20,0 111,0 131,0<br />

Assistent/inn/en <strong>und</strong> sonstiges wissenschaftliches <strong>und</strong><br />

künstlerisches Personal 3<br />

562,0 820,0 1.382,0<br />

darunter Dozent/inn/en 4 31,0 122,0 153,0<br />

darunter über F&E-Projekte drittfinanzierte Mitarbeiter/innen<br />

5<br />

56,0 82,0 138,0<br />

Allgemeines Personal gesamt 6 394,0 223,0 617,0<br />

Insgesamt 7 976,0 1.154,0 2.130,0<br />

1 Verwendungen 11, 12, 14, 16, 17, 21, 24, 25, 30 gemäß<br />

Z 2.6 der Anlage 1 BidokVUni.<br />

2 Verwendungen 11, 12 gemäß Z 2.6 der Anlage 1 BidokVUni.<br />

3 Verwendungen 14, 16, 17, 21, 24, 25, 30 gemäß Z 2.6<br />

der Anlage 1 BidokVUni.<br />

4 Verwendung 14 gemäß Z 2.6 der Anlage 1 BidokVUni.<br />

5 Verwendungen 24, 25 gemäß Z 2.6 der Anlage 1 BidokVUni.<br />

6 Verwendungen 23, 40 bis 70 gemäß Z 2.6 der Anlage 1<br />

BidokVUni.<br />

7 Verwendungen 11, 12, 14, 16, 17, 21, 23, 24, 25, 30, 40<br />

bis 70 gemäß Z 2.6 der Anlage 1 BidokVUni. Personen mit<br />

mehreren Verwendungen sind nur einmal gezählt.<br />

Kennzahl II.1.2 WB-V: Anzahl der erteilten Lehrbefugnisse (Habilitationen)<br />

<strong>Wissenschaft</strong>s-/Kunstzweig Frauen Männer Gesamt<br />

3 Humanmedizin<br />

38 Gerichtsmedizin 0 1 1<br />

5 Sozialwissenschaften<br />

52 Rechtswissenschaften 0 3 3<br />

Insgesamt 0 4 4<br />

Kennzahl II.1.3 WB-V: Anzahl der Berufungen an die Universität<br />

Frauen Männer Gesamt<br />

4 9 13<br />

29


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Kennzahl II.1.4 WB-V: Anzahl der Berufungen von der Universität<br />

Frauen Männer Gesamt<br />

0 2 2<br />

Kennzahl II.1.5 WB-V: Anzahl der Personen im Bereich des wissenschaftlichen / künstlerischen<br />

Personals mit einem mindestens 5-tägigen Auslandsaufenthalt (outgoing)<br />

Frauen Männer Gesamt<br />

28 84 112<br />

Kennzahl II.1.6 WB-V: Anzahl der incoming-Personen im Bereich des wissenschaftlichen/künstlerischen<br />

Personals<br />

Frauen Männer Gesamt<br />

37 61 98<br />

Kennzahl II.1.7 WB-V: Anzahl der Personen, die an Weiterbildungs- <strong>und</strong> Personalentwicklungsprogrammen<br />

teilnehmen<br />

Verwendungskategorie Frauen Männer Gesamt<br />

<strong>Wissenschaft</strong>liches/künstlerisches Personal 180 77 257<br />

Allgemeines Universitätspersonal 164 70 234<br />

Insgesamt 344 147 491<br />

Kennzahl II.2.1 WB-V: Aufwendungen <strong>für</strong> Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung<br />

sowie der Frauenförderung in Euro<br />

Gesamt<br />

Aufwendungen <strong>für</strong> Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung sowie der Frauenförderung<br />

in Euro<br />

118.126,14<br />

Kennzahl II.2.2 WB-V: Aufwendungen <strong>für</strong> Maßnahmen zur Förderung der genderspezifischen<br />

Lehre <strong>und</strong> Forschung/ Entwicklung <strong>und</strong> Erschließung der Künste in Euro<br />

Aufwendungen <strong>für</strong> Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf/Studium <strong>und</strong> Familie/Privatleben<br />

<strong>für</strong> Frauen <strong>und</strong> Männer in Euro<br />

Gesamt<br />

10574,04<br />

Kennzahl III.2.5 WB-V: Anzahl der über F&E-Projekte sowie Projekte im Bereich der Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Erschließung der Künste drittfinanzierten <strong>Wissenschaft</strong>erinnen <strong>und</strong> <strong>Wissenschaft</strong>er/Künstlerinnen<br />

<strong>und</strong> Künstler<br />

Frauen Männer Gesamt<br />

85 123 208<br />

30


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

formelgeb<strong>und</strong>enes Budget<br />

(gem. Formelbudget-Verordnung – FBV, BGBl. II Nr. 120/2006)<br />

Gem. § 4 FBV werden <strong>für</strong> die Berechnung des formelgeb<strong>und</strong>enen Budgets gemäß § 12 Abs. 8<br />

des Universitätsgesetzes 2002 folgende Indikatoren festgelegt:<br />

a) Frauenförderung:<br />

Indikator 8: Frauenanteil in der Personalkategorie der Universitätsprofessorinnen <strong>und</strong> Universitätsprofessoren.<br />

8.2 Definition: Summe der Vollzeitäquivalente aller Personen sowie der weiblichen Personen<br />

mit Verwendung 11 gemäß Anlage 1 Z 2.6 zur BidokVUni zum letzten Datenstichtag des Kalenderjahres.<br />

8.3 Berechnung: Die Summe der Vollzeitäquivalente der weiblichen Personen ist durch jene<br />

aller Personen mit Verwendung 11 zu dividieren.<br />

KJ KJ KJ<br />

KJ KJ<br />

Universität 2000 2001 2002 MW 2003 2004 KJ 2005 MW<br />

Frauen 12 12 15 17 17 20<br />

Männer 110 108 114 110 105 105<br />

Gesamt 122 120 129 127 122 125<br />

Frauenanteil in % 9,8 10 11,6 10,5 13,4 13,9 16 14,4<br />

Universität Istperiode Referenzperiode<br />

14,4 10,5<br />

Indikator 9: Anzahl der Studienabschlüsse von Frauen in Doktoratsstudien mit Gewichtung<br />

nach Art des Doktoratsstudiums.<br />

9.2 Definition: abgeschlossene Doktoratsstudien weiblicher Studierender (Menge SA gemäß<br />

Z 2.1.5 der Anlage 5 zur UniStEV 2004) eines Studienjahres<br />

9.3 Berechnung, 9.3.1 Abschlüsse von PhD-Studien sind mit dem Faktor 1,5 zu gewichten,<br />

Abschlüsse von anderen Doktoratsstudien mit dem Faktor 1. 9.3.2 Die sich ergebenden Werte<br />

sind zu addieren.<br />

Stj 1999 / Stj Stj<br />

Stj Stj Stj<br />

Universität<br />

2000 2000/01 2001/02 MW 2002/03 2003/04 2004/05 MW<br />

Frauen 54,00 70,00 90,00 71,30 124,00 106,00 54,00 94,70<br />

Männer 81,00 92,00 98,70 98,70 129,00 77,00 67,00 91,00<br />

Gesamt 135,00 162,00 170,00 170,00 253,00 183,00 121,00 185,70<br />

Universität Istperiode Referenzperiode<br />

94,7 71,3<br />

31


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

5. Evaluierung bestehender Kennzahlen in Bezug auf die Wissensbilanz-Kennzahlen<br />

<strong>und</strong> Überlegungen hinsichtlich weiterer zu entwickelnder Indikatoren/Kennzahlen<br />

Um <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong> in Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems einzusetzen ist es<br />

notwendig, klare Messgrößen festzusetzen um Zustände <strong>und</strong> Entwicklungen aufzuzeigen <strong>und</strong><br />

Ziele zu definieren.<br />

Diese Messgrößen sind Kennzahlen <strong>und</strong> Indikatoren. Es handelt sich dabei um einheitlich definierte<br />

Zahlen, die über Zustände <strong>und</strong> Entwicklungen Auskunft geben. Sie stellen Information<br />

in übersichtlicher <strong>und</strong> verdichteter Form dar <strong>und</strong> schaffen dadurch Transparenz. Die Begriffe<br />

„Kennzahl“ <strong>und</strong> „Indikator“ werden oft synonym verwendet. Sie unterscheiden sich allerdings<br />

dadurch, dass Kennzahlen Zahlen <strong>und</strong> Zahlenverhältnisse mit einem unmittelbaren<br />

Aussagewert hinsichtlich eines bestimmten Erkenntnisziels sind, während Indikatoren Messgrößen<br />

darstellen, die die Wirklichkeit ausschnittsweise bzw. stellvertretend abbilden, wenn<br />

eine umfassende <strong>und</strong> nachprüfbare Erfassung nicht möglich ist. 35<br />

Kennzahlen werden in verschiedene Funktionen eingesetzt werden:<br />

- Informations- <strong>und</strong> Anregungsfunktion: Detailinformation wird verdichtet, damit Auffälligkeiten<br />

<strong>und</strong> Veränderungen erkannt werden.<br />

- Operationalisierungsfunktion: Sach- oder Leistungsziele können dargestellt <strong>und</strong> damit<br />

konkret messbar gemacht werden.<br />

- Vorgabefunktion: In einzelnen Teilbereichen werden Kennzahlen verbindlich vereinbart<br />

oder <strong>für</strong> die Lösung abgegrenzter Entscheidungsprobleme vorgeben<br />

- Lenkungsfunktion: Werden Kennzahlen als Ziele vorgegeben oder vereinbart, übernehmen<br />

sie die Funktion von Lenkungsinstrumenten z.B. bei der Mittelzuweisung.<br />

- Kontrollfunktion: Durchführung von (Soll-Ist-)Vergleichen zur Erfolgsbeurteilung,<br />

der Darstellung von Zielerreichungsgraden sowie der Ergebniskontrolle. 36<br />

Ein Beispiel <strong>für</strong> eine Kennzahl ist der Personalstand der Universität. Aufgeschlüsselt nach<br />

Geschlecht <strong>und</strong> Verwendungsgruppe gibt diese Kennzahl Auskunft über die unterschiedliche<br />

Geschlechterverteilung in den Verwendungsgruppen der gesamten Universität. Mithilfe dieser<br />

Kennzahl können beispielsweise Vorgaben gemacht werden, wonach der Frauenanteil in einer<br />

bestimmten Verwendungsgruppe innerhalb einer gewissen Zeit erhöht werden muss. Das Ergebnis<br />

kann dann Aufgr<strong>und</strong> der Kennzahl des festgelegten Jahres überprüft werden.<br />

Haupt- <strong>und</strong> nebenberufliches Personal – Kopfzahl Frauen Männer Gesamt<br />

<strong>Wissenschaft</strong>liches <strong>und</strong> künstlerisches Personal gesamt 1 632 923 1555<br />

Professor/inn/en 2 22 109 131<br />

Assistent/inn/en <strong>und</strong> sonstiges wissenschaftliches <strong>und</strong> künstlerisches Personal 3 610 814 1424<br />

darunter Dozent/inn/en 4 32 121 153<br />

darunter über F&E-Projekte drittfinanzierte Mitarbeiter/innen 5 101 66 167<br />

Allgemeines Personal gesamt 6 399 215 614<br />

Insgesamt 7 1031 1138 2169<br />

Kennzahl II.2.1 Personal [pro Universität] (nach Geschlecht, Verwendungskategorie, Zählkategorie) der Wissensbilanz<br />

2005 der Universität Salzburg<br />

35 Eschenbach/Figl/Kraft: Handbuch <strong>für</strong> Universitätsmanager (FN 25), 105.<br />

36 Ebda, 158f.<br />

32


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Keine Auskunft gibt diese Kennzahl über die Gründe der ungleichen Verteilung von Männern<br />

<strong>und</strong> Frauen. Fragestellungen wie diese sind aber gerade im <strong>Gender</strong> Mainstreaming von Bedeutung,<br />

da hier die gesellschaftliche Ausgangslage im Hinblick auf Geschlechtergerechtigkeit<br />

abgebildet werden soll. Da hier in vielen Fällen nicht auf Kennzahlen zurückgegriffen<br />

werden kann, müssen Sachverhalte <strong>und</strong> Entwicklungen mit Hilfe von Indikatoren abgebildet<br />

werden. Hier<strong>für</strong> gibt es allerdings weder verallgemeinerbare Kriterien noch generell anwendbare<br />

Instrumente. 37<br />

Indikatoren dienen als Brücken, um die Messbarkeit bei non-quantitativen Zielen zu gewährleisten<br />

übersetzt. 38 Sie sind statistische Maßzahlen, welche auf bedeutsame Sachverhalte <strong>und</strong><br />

Entwicklungen hinweisen <strong>und</strong> folgenden Anforderungen genügen müssen:<br />

- Sie vermitteln einen raschen Überblick über den zu messenden Sachverhalt<br />

- Sie machen Sachverhalte vergleichbar <strong>und</strong> zeichnen zeitliche Trends nach<br />

- Sie zeigen unerwünschte Entwicklungen auf<br />

Als Beispiel <strong>für</strong> einen Indikator sei der Indikator 8 zur Berechnung der formelgeb<strong>und</strong>enen<br />

Budgets § 12 Abs. 8 UG 2002 angeführt. Er errechnet sich aus dem Anteil der Frauen in der<br />

Personalkategorie der Universitätsprofessorinnen <strong>und</strong> Professoren <strong>und</strong> soll gemeinsam mit<br />

dem Indikator 9, der sich auf die Abschlüsse von Doktoratsstudien von Frauen bezieht, die<br />

gesellschaftliche Zielsetzung „Frauenförderung“ anzeigen.<br />

Indikator 8: Frauenanteil in der Personalkategorie der Universitätsprofessorinnen <strong>und</strong><br />

Universitätsprofessoren an der Universität Salzburg.<br />

Universität Salzburg Istperiode Referenzperiode<br />

14,4 10,5<br />

In die Bestimmung von Indikatoren fließen stets auch politische bzw. gesellschaftlichnormative<br />

Gr<strong>und</strong>satzentscheidungen <strong>und</strong> Werturteile mit ein. Dies ist unvermeidlich, denn Beobachtungsdimensionen<br />

festzulegen heißt auch Fragen zu stellen wie zum Beispiel: Welche Problemlagen<br />

haben Priorität? Wie soll unsere Gesellschaft aussehen? Oder: welches Maß ungleicher<br />

Lebenschancen ist noch hinnehmbar? Dieser politische Aushandlungsprozess entscheidet<br />

mit darüber, welche Indikatoren man als relevant ansieht. 39 Indikatoren können daher nicht<br />

von vornherein feststehen. Obwohl immer wieder gefordert, gibt es nicht DIE „<strong>Gender</strong>-<br />

Indikatoren“.<br />

Neben ideologischen Gr<strong>und</strong>positionen ist auch die Frage nach der Verfügbarkeit von Daten,<br />

die den gewählten Indikatoren zugr<strong>und</strong>e liegen, maßgeblich. Ein Indikator ist unbrauchbar,<br />

wenn die Daten, die zu seiner Bestimmung nötig sind, nicht oder nicht in der notwendigen<br />

Qualität vorliegen.<br />

Die Tatsache, dass Kennzahlen <strong>und</strong> Indikatoren Information in übersichtlicher <strong>und</strong> verdichteter<br />

Form abbilden, birgt auch Gefahren. Wichtige Erkenntnisse über Einzelpositionen können<br />

leicht verloren gehen. So kann man aus der oben angeführten Kennzahl zum Personalstand<br />

37 Zebisch: Was heißt geschlechtergerechter Haushalt konkret? (FN 15), 23.<br />

38 Müller/Sander: gleichstellungs-controlling (FN 14), 218.<br />

39 Zebisch: Was heißt geschlechtergerechter Haushalt konkret? (FN 15), 24.<br />

33


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

nicht erkennen, dass sich beispielsweise der Frauenanteil an einer Organisationseinheit dramatisch<br />

verringert, wenn er gleichzeitig an anderen Organisationseinheiten leicht steigt.<br />

Die ausschnittsweise Abbildung der Realität verleitet dazu, sämtliche Handlungen <strong>und</strong> Entscheidungen<br />

auf die Maximierung der durch die Kennzahlen dargestellten Größen auszurichten<br />

<strong>und</strong> andere Ziele zu vernachlässigen. Da sich vor allem quantitative Aspekte relativ einfach<br />

durch Kennzahlen abbilden lassen, können qualitative Aspekte rasch in den Hintergr<strong>und</strong><br />

gelangen.<br />

Im Bereich der Universitäten liegt außerdem die Problematik der Leistungsbeurteilung im<br />

Forschungs- <strong>und</strong> Lehrbereich. Hier darf über die Fokusierung auf <strong>Gender</strong>themen nicht die<br />

Verschiedenartigkeit von universitärer Leistung übersehen werden. Daher müssen zusätzlich<br />

die Maßstäbe der jeweiligen Scientific Community berücksichtigt werden, was einen Vergleich<br />

über Fachbereichsgrenzen hinweg sehr schwierig machen kann.<br />

Da die Möglichkeit zur Bildung von Kennzahlen unbegrenzt ist, besteht schließlich auch die<br />

Gefahr, dass sinnlose Kennzahlen ohne praktischen Aussagewert erhoben werden, die die<br />

Aufmerksamkeit auf unwichtige Sachverhalte lenkt <strong>und</strong> unter Umständen darauf basierende<br />

falsche Schlussfolgerungen gezogen werden. 40<br />

Es ist daher wichtig immer auch die hinter den Zahlen stehenden Zusammenhänge offen zu<br />

legen. Kennzahlen <strong>und</strong> Indikatoren können immer nur unterstützende Funktionen haben <strong>und</strong><br />

dürfen daher auch nicht <strong>für</strong> sich alleine stehen.<br />

40 Eschenbach/Figl/Kraft: Handbuch <strong>für</strong> Universitätsmanager (FN 25), 159ff.<br />

34


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

5.1. <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong> in einem Managementsystem<br />

Datenpool<br />

Im Rahmen des Aufbaus eines Managementsystems wird ein Datenpool geschaffen, der sämtliche<br />

Daten beinhaltet, die <strong>für</strong> das Berichtwesen erforderlich sind. Kennzahlen (z.B. Wissensbilanz)<br />

<strong>und</strong> Indikatoren (z.B. Formelgeb<strong>und</strong>enes Budget) können definiert werden <strong>und</strong> stehen<br />

ständig zur Verfügung. Die Datenerhebung erfolgt nur einmal an einer bestimmten Stelle. Auf<br />

diese Daten wird <strong>für</strong> die Berichte zugegriffen. Gegebenenfalls wird dieser Datenpool um Datenquellen<br />

erweitert. Die Kennzahlen <strong>und</strong> Indikatoren werden dann gemäß den Anforderungen<br />

von <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong> definiert – <strong>und</strong> stehen auch <strong>für</strong> div. Berichtsabfragen zur Verfügung.<br />

Kennzahlensystem<br />

Obwohl die Indikatoren nicht von vornherein feststehen, kann man davon ausgehen, dass sich<br />

bestimmte Fragestellungen in verschiedenen „Indikatorensystemen“ immer wieder wiederholen<br />

werden. Daher macht es Sinn ein „<strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong> Kennzahlensystem“ festzulegen.<br />

Hier wären dann „prophylaktisch“ sämtliche vorhandenen Daten zum Abruf bereit. Eine<br />

Nacherfassung könnte dadurch schon im Vorfeld vermieden bzw. der Aufwand verringert<br />

werden.<br />

Es bietet sich an, bestimmte Kennzahlensysteme, die bereits vorhanden sind (z.B. Wissensbilanz)<br />

zu erweitern:<br />

- Kennzahlen, wo nicht nach dem Schichtungsmerkmal „Geschlecht“ geschichtet sind, werden<br />

entsprechend erweitert<br />

35


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

<strong>Gender</strong>relevante Fragestellungen, die nicht in der Wissensbilanz aufscheinen, werden in Form<br />

von neuen Kennzahlen mit entsprechender Schichtung in das System aufgenommen.<br />

Sinnvoll erscheint ein Set von max. 20 Kennzahlen, die sich in etwa 4 Kennzahlengruppen<br />

zusammenfassen lassen. z.B.:<br />

- Forschung<br />

- Lehre<br />

- Personalentwicklung<br />

- Vereinbarkeit Beruf- <strong>und</strong> Privatleben<br />

Jede einzelne Kennzahl sollte genau definiert werden. So setzt eine Kennzahl, die Publikationen<br />

als Indikator <strong>für</strong> Forschungsleistung festlegt voraus, dass man davon ausgehen kann, dass<br />

Publikationstätigkeit Rückschlüsse auf die Forschungstätigkeit zulässt. Da aber nicht jede<br />

Publikation per se wissenschaftlichen Charakter hat, muss hier genau festgelegt werden, welche<br />

Art von Publikationen in diese Kennzahl einfließen soll.<br />

Daher muss auch das strategische Ziel der Kennzahl genau beschrieben werden. Gerade bei<br />

Publikationen gibt es große Unterschiede bei der Bewertung beispielsweise von Pub likationsorganen.<br />

So gibt es in den meisten Naturwissenschaften allgemein anerkannte Zitations-<br />

Indices, die zur Bewertung von Publikationen herangezogen werden. Diese sind in den Geisteswissenschaften<br />

kaum vorhanden <strong>und</strong> auf diese daher nicht übertragbar.<br />

Die Erhebungsmethode legt die Art <strong>und</strong> Weise fest, wie man zu den Daten kommt. Hier ist<br />

zunächst zu klären, ob die benötigten Daten bereits vorliegen oder ob sie erst erhoben werden<br />

müssen. In diesem Fall ist zu Klären, ob der Aufwand nicht unverhältnismäßig hoch ist.<br />

Schließlich muss man davon ausgehen können, dass die Datenerhebung in regelmäßigen Abständen<br />

(z.B. jährlich) erfolgen kann.<br />

Ebenso muss von Anfang an die Messgröße feststehen. Es macht durchaus einen Unterschied,<br />

ob Publikationen in absoluten Zahlen (z.B. Anzahl der Publikationen) oder Anteilen (z.B. Anteil<br />

der Publikationen, die von Frauen verfasst wurden) gemessen werden.<br />

Schließlich ist der Kennzahlen-Istwert als Ausgangswert zu ermitteln. Dieser Istwert muss bereits<br />

genau der Definition entsprechen <strong>und</strong> in der festgelegten Messgröße vorliegen.<br />

Kennzahl Definition<br />

Strategisches Ziel<br />

Erhebungsmethode<br />

Messgröße<br />

Kennzahl-Istwert<br />

Wahl <strong>und</strong> Festlegung von Indikatoren <strong>für</strong> <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

<strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong> an Universitäten hat drei Aufgaben:<br />

- Prüfung vorhandener <strong>Controlling</strong> Instrumente auf ihre „<strong>Gender</strong>tauglichkeit“.<br />

- Evaluierung von Maßnahmen im GM-Bereich<br />

- Etablierung eines universitären „<strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong>-Systems“<br />

36


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

In jedem dieser Bereiche spielen Indikatoren eine entscheidende Rolle. Die Anforderungen<br />

sind allerdings sehr unterschiedlich. Im Bereich „Prüfung“ ist die Wahl <strong>und</strong> Festlegung von<br />

Indikatoren kein Thema, da hier bereits vorhandene Indikatoren darauf hin geprüft werden, ob<br />

sie den Anforderungen entsprechen. In den Bereichen „Evaluierung“ <strong>und</strong> „Etablierung“ müssen<br />

dagegen erst geeignete Indikatoren gef<strong>und</strong>en werden. Die beiden Bereiche stellen allerdings<br />

unterschiedliche Anforderungen an Indikatoren: Müssen im Bereich „Evaluierung“ Indikatoren<br />

gewählt werden, die eine bestimmte Maßnahme möglichst umfangreich <strong>und</strong> detailliert<br />

bewerten helfen, müssen die Indikatoren eines „<strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong>-Systems“ einen gesamtuniversitären<br />

Überblick ermöglichen.<br />

Beispiel: Mögliche <strong>Gender</strong>- Indikatoren im Rahmen eines <strong>Controlling</strong>instruments<br />

Ein in Hinblick auf Indikatoren interessantes <strong>Controlling</strong>-Instrument ist das Konzept der Balanced<br />

Score Card, auf das sowohl im Bereich des Universitätsmanagements als auch in der<br />

Umsetzung von <strong>Gender</strong> Mainstreaming vermehrt hingewiesen wird.<br />

Die Balanced Score Card stellt ein kennzahlengestütztes Managementinstrument dar, mit dessen<br />

Hilfe auf systematische Weise <strong>und</strong> aus dem Blickwinkel mehrerer Sichtweisen oder Perspektiven<br />

die Strategie einer Organisation umgesetzt <strong>und</strong> die Umsetzung überprüft werden<br />

kann. Ausgehend von der Strategie werden in jeder Perspektive konkrete Ziele <strong>und</strong> <strong>für</strong> diese<br />

Ziele Indikatoren formuliert, die die Zielerreichung messen sollen. Für jede Perspektive sollten<br />

idealerweise nur drei bis fünf Ziele identifiziert werden, die der konkreten Umsetzung der<br />

Strategie entsprechen. Bei der Auswahl <strong>und</strong> Anordnung der Perspektiven, Ziele <strong>und</strong> Maßgrößen<br />

sind daher die spezifischen Charakteristika der jeweiligen Organisation zu berücksicht igen.<br />

41<br />

41 Ebda, 161f.<br />

37


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Abwandlung der Balanced Score Card in eine <strong>Gender</strong>-Strategie-Karte: 42<br />

Davon abgeleitete mögliche Perspektiven <strong>für</strong> die Umsetzung von <strong>Gender</strong> Mainstreaming an<br />

der Universität wären:<br />

- <strong>Gender</strong> Learning<br />

- <strong>Gender</strong> in der Lehre<br />

- <strong>Gender</strong> in der Forschung<br />

- <strong>Gender</strong> in der Ressourcenverteilung<br />

42 Anke Rösener/Wulf Damkowski: <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong> in der Kommunalverwaltung. Hamburg 2004, 12.<br />

38


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Perspektive: <strong>Gender</strong> Learning<br />

Richtungsziel Umfassende Sensibilisierung <strong>und</strong> Qualifizierung <strong>für</strong><br />

gleichstellungspolitische Aspekte<br />

Einzelziel Maßnahmen Kennzahlen / Indikatoren<br />

Durchführung von <strong>Gender</strong>-<br />

Analysen<br />

Gleichberechtigte Partizipation<br />

von Frauen bei der Steuerung<br />

von Veränderungsprozessen<br />

Analyse der MitarbeiterInnen-Struktur<br />

Bildung hierarchieübergreifender,<br />

gendergerechter<br />

„Steuerungsgruppen“<br />

MitarbeiterInnen nach Geschlecht<br />

<strong>und</strong> wöchentlicher<br />

Arbeitszeit<br />

- Anteil von Frauen in<br />

Projektgruppen<br />

- Position der Frauen in<br />

den Gremien<br />

Perspektive: <strong>Gender</strong> in der Lehre<br />

Richtungsziel Umfassende Sensibilisierung <strong>und</strong> Qualifizierung <strong>für</strong><br />

gleichstellungspolitische Aspekte im Bereich der Lehre<br />

Einzelziel Maßnahmen Kennzahlen / Indikatoren<br />

Etablierung von <strong>Gender</strong> Studies<br />

als Schlüsselqualifikation<br />

Abhaltung von Lehrveranstaltungen<br />

im Bereich <strong>Gender</strong><br />

Studies<br />

Anzahl der Lehrveranstaltungen<br />

im Bereich <strong>Gender</strong><br />

Studies<br />

Richtungsziel Förderung von Frauen im Studium<br />

Einzelziel Maßnahmen Kennzahlen / Indikatoren<br />

Erhöhung des Frauenanteils Informationsveranstaltungen Anzahl der StudentInnen in<br />

in naturwissenschaftlich / an Schulen<br />

den einzelnen Studienrich-<br />

technischen Studien<br />

tungen<br />

Perspektive: <strong>Gender</strong> in der Forschung<br />

Richtungsziel Etablierung von <strong>Gender</strong> Studies als Forschungsdisziplin<br />

Einzelziel Maßnahmen Kennzahlen / Indikatoren<br />

Etablierung von <strong>Gender</strong> Studies<br />

als Forschungsdisziplin<br />

Einrichtung einer <strong>Gender</strong>professur<br />

Anzahl der <strong>Wissenschaft</strong>lerInnen<br />

im Bereich <strong>Gender</strong><br />

Studies<br />

Richtungsziel Etablierung der Universität als Forschungsstätte im Bereich<br />

<strong>Gender</strong> Studies<br />

Einzelziel Maßnahmen Kennzahlen / Indikatoren<br />

Erhöhung der Forschungsprojekte<br />

im Bereich „<strong>Gender</strong><br />

Studies“<br />

Erhöhung der Publikationen<br />

im Bereich „<strong>Gender</strong> Studies“<br />

in Fachzeitschriften<br />

Gezielte Förderung von Forschungsprojekten<br />

im Bereich<br />

„<strong>Gender</strong> Studies“ durch die<br />

Universität<br />

Gezielte Förderung der Publikationstätigkeit<br />

durch die<br />

Universität<br />

Perspektive: <strong>Gender</strong> in der Ressourcenverteilung<br />

Richtungsziel Verteilungsgerechtigkeit von Ressourcen<br />

Anzahl der laufenden Forschungsprojekte<br />

zum Thema<br />

<strong>Gender</strong> Studies<br />

Anzahl der veröffentlichten<br />

Publikationen in Fachzeitschriften<br />

zum Thema „<strong>Gender</strong><br />

Studies“<br />

39


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Einzelziel Maßnahmen Kennzahlen / Indikatoren<br />

Verteilung von Forschungs- Überprüfung von Großgerä- Anteil € / Forscherin<br />

gelder zwischen den Geteanschaffung auf gendergeschlechternrechte<br />

Verteilung<br />

Beispiel: Entwicklung von Indikatoren <strong>für</strong> die jährlich stattfindende Vergabe der „Marie<br />

Andeßner- Habilitations- <strong>und</strong> Dissertationsstipendien“ an der Universität Salzburg<br />

Das Marie-Andeßner-Habilitationsstipendium der Universität Salzburg ist eine postdoktorale<br />

Fördermaßnahme <strong>für</strong> qualifizierte Frauen in <strong>Wissenschaft</strong> <strong>und</strong> Forschung. Dieses Habilitationsstipendium<br />

wird in Umsetzung des Frauenförderungsplanes der Universität ein Mal jährlich<br />

ausgeschrieben <strong>und</strong> wendet sich an <strong>Wissenschaft</strong>erinnen aller Fachdisziplinen. Frauen<br />

sollen ermutigt werden, eine Universitätskarriere anzustreben, um so den Frauenanteil bei Universitätsprofessuren<br />

zu erhöhen. Die Universität Salzburg will durch das Habilitationsstipendium<br />

hervorragend qualifizierte <strong>Wissenschaft</strong>erinnen in ihrer universitären Laufbahn unterstützen<br />

<strong>und</strong> fördern. Nach Abschluss des durch das Stipendium geförderten Habilitationsprojektes<br />

soll eine Qualifikationsstufe erreicht sein, die zu einer Bewerbung um eine Professur<br />

befähigt. Daher wird sich die vorrangige Ansprechpartnerin dieses Stipendiums in einer<br />

fortgeschrittenen Phase ihrer Habilitation befinden.<br />

Das Marie Andeßner Dissertationsstipendium soll den Empfängerinnen die Möglichkeit geben,<br />

sich der Abfassung der Doktorarbeit in konzentrierter Weise <strong>und</strong> in zeitlich besser abgrenzbarer<br />

Form zu widmen. Als eine Maßnahme im Frauenförderungsplan 2004 der Universität<br />

Salzburg verankert, sollen damit begabte Studentinnen zur wissenschaftlichen Arbeit motiviert<br />

werden. Ziel ist eine Publikation der geförderten Dissertation.<br />

Bereitstellung Indikatoren Performance-<br />

Indikatoren<br />

Performance-<br />

Indikatoren <strong>für</strong> Equity<br />

Input Finanzielle Mittel Summe in € Summe in € nach Fakultäten/Fachbereichen/<strong>Wissenschaft</strong>szweigen<br />

Effizienz:<br />

Anzahl der abgeschlossenen<br />

Marie Andeßner-<br />

Dissertationen <strong>und</strong> Habilitationen<br />

/<br />

Output<br />

Outcome<br />

Marie Andeßner-<br />

Dissertationen u. -<br />

Habilitationen<br />

Anteil von Frauen<br />

bei Habilitationen<br />

an der Uni Sbg<br />

Anzahl der abgeschlossenen<br />

Marie<br />

Andeßner- Dissertationen<br />

u. -<br />

Habilitationen<br />

Anzahl Habilitationen<br />

von Frauen<br />

(Kennzahl II.1.2<br />

WB-V)<br />

Bereitgestellte Summe in €<br />

Effektivität:<br />

Anzahl der abgeschlossenen<br />

Marie Andeßner-<br />

Dissertationen <strong>und</strong> Habilitationen<br />

/<br />

Anzahl aller von Frauen abgeschlossenenDissertationen<br />

u. Habilitationen<br />

Anzahl der abgeschlossenen<br />

Marie Andeßner- Dissertationen<br />

u. –Habilitationen nach Fakultäten<br />

/ Fachbereichen / <strong>Wissenschaft</strong>szweigen<br />

Kennzahl II.1.2 WB-V<br />

40


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Beispiel: Entwicklung von Indikatoren <strong>für</strong> “Ditact_women´s IT summer studies”<br />

“ditact_women´s IT summer studies“ ist ein Programm der Universität Salzburg zur Förderung<br />

<strong>und</strong> Stärkung von Frauen in der Technik <strong>und</strong> richtet sich an Schülerinnen, Studienanfängerinnen<br />

sowie Studentinnen, die an einer Weiterqualifikation im IT-Bereich interessiert sind<br />

bzw. ein solches Studium absolvieren. Expertinnen bieten eine breite Palette von Lehrangeboten<br />

(Kurse, Workshops, Informationsveranstaltungen etc.) ua im Bereich der Programmiersprachen<br />

sowie neuer technologischer Entwicklungen an. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in<br />

der (Weiter-)Qualifizierung von <strong>Wissenschaft</strong>erinnen im Bereich von IT-Anwendungen (statistische<br />

Programme, Verwaltung von Internetdatenbanken, Betreuung von Projektwebseiten).<br />

Bereitstellung Indikatoren Performance-<br />

Indikatoren<br />

Performance-<br />

Indikatoren <strong>für</strong><br />

Equity<br />

Input Finanzielle Mittel Summe in € Summe in € nach Fakultäten<br />

/ Fachbereichen / <strong>Wissenschaft</strong>szweigen<br />

der<br />

Absolventinnen<br />

Effizienz:<br />

Summe in € /<br />

Output Absolventinnen Anzahl der Absolventinnen<br />

Outcome<br />

Anteil weiblicher Lehrender<br />

an der Uni Sbg<br />

mit informationstechnischer<br />

<strong>und</strong> –<br />

technologischer Ausbildung<br />

Anzahl weiblicher<br />

Lehrender an der<br />

Uni Sbg mit informationstechnischer<br />

<strong>und</strong><br />

–technologischer<br />

Ausbildung<br />

Anzahl der Absolventinnen<br />

Effektivität:<br />

Anzahl der Absolventinnen /<br />

Anzahl weiblicher Lehrender<br />

an der Uni Sbg mit informationstec<br />

hnischer <strong>und</strong> –<br />

technologischer Ausbildung<br />

Beispiel: Entwicklung von Indikatoren <strong>für</strong> “FIT – Frauen in die Technik”<br />

Anzahl der Absolventinnen<br />

nach Fakultäten / Fachbereichen<br />

/ <strong>Wissenschaft</strong>szweigen<br />

der Absolventinnen<br />

Anzahl weiblicher Lehrender<br />

an der Uni Sbg mit informationstechnischer<br />

<strong>und</strong><br />

–technologischer Ausbildung<br />

nach Fakultäten /<br />

Fachbereichen / <strong>Wissenschaft</strong>szweigen<br />

der Absolventinnen<br />

In diesem Förderprogramm können Schülerinnen an Informations- <strong>und</strong> Schnuppertagen zu<br />

technisch-naturwissenschaftlichen Studienrichtungen teilnehmen, die an sechs (technischen)<br />

Universitäten in Zusammenarbeit mit Fachhochschulen, Kollegs <strong>und</strong> Mädchenberatungsstellen<br />

angeboten werden. Dieses Berufsorientierungsprojekt steht in Zusammenhang mit dem<br />

Aktionsplan 2003 (<strong>Gender</strong> Mainstreaming <strong>und</strong> geschlechtssensible Bildung) sowie dem Nationalen<br />

Aktionsplan <strong>für</strong> Beschäftigung.<br />

41


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Bereitstellung Indikatoren Performance-<br />

Indikatoren<br />

Input Finanzielle Mittel Summe in €<br />

Output<br />

Weibl. Studierender in<br />

den Studienrichtungen<br />

im 1. Semester:<br />

Biowissenschaften,<br />

Exakte Naturwissenschaften,<br />

Mathematik <strong>und</strong> Statistik,<br />

Informatik die an Fit<br />

teilgenommen haben<br />

Outcome Studienabschlüsse<br />

Weibl. Studierender in<br />

den Studienrichtungen:<br />

Biowissenschaften,<br />

Exakte Naturwissenschaften,<br />

Mathematik <strong>und</strong> Statistik,<br />

Informatik die an Fit<br />

teilgenommen haben<br />

Anteil weibl. Studierender<br />

in den Studienrichtungen<br />

im 1. Semester:<br />

Biowissenschaften,<br />

Exakte Naturwissenschaften,<br />

Mathematik <strong>und</strong> Statistik,<br />

Informatik die an Fit<br />

teilgenommen haben<br />

Studienabschlüsse<br />

Weibl. Studierender in<br />

den Studienrichtungen:<br />

Biowissenschaften,<br />

Exakte Naturwissenschaften,<br />

Mathematik <strong>und</strong> Statistik,<br />

Informatik die an Fit<br />

teilgenommen haben<br />

Kennzahl IV.1.1 WB-V<br />

Effizienz:<br />

Anteil weibl. Studierender<br />

in den Studienrichtungen<br />

im 1. Semester:<br />

Biowissenschaften,<br />

Exakte Naturwissenschaften,<br />

Mathematik <strong>und</strong> Statistik,<br />

Informatik die an Fit teilgenommen<br />

haben/<br />

Finanzielle Mittel<br />

Effektivität:<br />

Performance-<br />

Indikatoren <strong>für</strong><br />

Equity<br />

Beispiel: Entwicklung eines Indikators <strong>für</strong> den wissenschaftlichen Karriereweg gem. § 9<br />

(3) Z 4 FFP<br />

Wahrscheinlichkeit in die nächst höhere Verwendungsgruppe aufzusteigen bei einem angenommenen<br />

Karriereweg über die Stufen<br />

- Tutorin<br />

- <strong>Wissenschaft</strong>liche Mitarbeiterin<br />

- Universitätsassistentin<br />

- Universitätsdozentin<br />

- Universitätsprofessorin<br />

42


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

31.12.2005<br />

Wahrscheinlichkeit in die jeweils nächste Stufe aufzusteigen<br />

WB-V Kennzahl II.2.1<br />

w m % w m gesamt Indikator<br />

Univ. -Prof. 22 109 16,79% 0,17<br />

Univ. -Doz. 32 121 20,92% 7,75% 38,38% 23,06% 0,21<br />

Univ. -Ass. + LehrerInnen 91 135 40,27% 8,44% 31,93% 20,18% 0,40<br />

WiMi, WiMi in Ausb., VB, StudAss. 88 71 55,35% 23,64% 35,06% 29,35% 0,55<br />

TutorInnen 129 92 58,37% 23,16% 18,68% 20,92%<br />

Die Anzahl der mit Frauen besetzten Stellen wird durch die Summe der von Frauen <strong>und</strong> Männern<br />

besetzten Stellen der jeweiligen Verwendungsgruppe <strong>und</strong> der jeweils niedrigeren Verwendungsgruppe<br />

dividiert.<br />

z.B. Univ.-Prof.:<br />

22 / (22 + 109 + 32 + 121) = 7,75 %<br />

Es gibt insgesamt 284 Stellen in den Verwendungsgruppen 11 (Univ.-Prof.) <strong>und</strong> 14 (Univ.-<br />

Doz.). 7,75 ist die Wahrscheinlichkeit mit der eine ProfessorInnenstelle besetzt wird.<br />

Der Indikator gibt die Wahrscheinlichkeit, dass eine Stelle mit einer Frau besetzt wird an <strong>und</strong><br />

zwar mit der Wahrscheinlichkeit, dass sie mit einem Mann besetzt wird. Liegt der Indikator<br />

zwischen 0 <strong>und</strong> 0,5 werden Stellen bevorzugt an Männer vergeben. Liegt der Indikator über<br />

0,5 werden die Stellen mit Frauen besetzt.<br />

Beispiel: Mögliche Indikatoren zur Evaluierung einer Maßnahme im GM-Bereich<br />

Als „Maßnahme <strong>für</strong> Chancengleichheit auf wissenschaftlicher Ebene <strong>und</strong> Intensivierung der<br />

weiblichen Nachwuchsförderung“ vergibt die Universität Salzburg jährlich die „Marie Andeßner-Habilitations-<br />

<strong>und</strong> Dissertationsstipendien“. Es handelt sich dabei um zwei Dissertationsstipendien<br />

à 21.900.- € sowie ein Habilitationsstipendium à 45.100.- €.<br />

Mögliche Indikatoren, die zur Beurteilung dieser Maßnahme herangezogen werden könnten,<br />

wären: 43<br />

43 In Anlehnung an Zebisch: Was heißt geschlechtergerechter Haushalt konkret? (FN 15), 36.<br />

43


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Bereitstellung Indikatoren Performance-<br />

Indikatoren<br />

Performance-<br />

Indikatoren <strong>für</strong> Equity<br />

Input Finanzielle Mittel Summe in € Summe in € nach Fakultäten /<br />

Fachbereichen / <strong>Wissenschaft</strong>szweigen<br />

Effizienz:<br />

Anzahl der abgeschlossenen<br />

Marie Andeßner-<br />

Dissertationen <strong>und</strong> Habilitationen<br />

/<br />

Output<br />

Outcome<br />

Marie Andeßner-<br />

Dissertationen u. -<br />

Habilitationen<br />

Erhöhung des<br />

Frauenanteils im<br />

<strong>Wissenschaft</strong>sbetrieb<br />

Anzahl der abgeschlossenen<br />

Marie<br />

Andeßner- Dissertationen<br />

u. -<br />

Habilitationen<br />

Anzahl der Berufungen<br />

von Frauen<br />

Bereitgestellte Summe in €<br />

Effektivität:<br />

Anzahl der abgeschlossenen<br />

Marie Andeßner-<br />

Dissertationen <strong>und</strong> –<br />

Habilitationen / Anzahl der<br />

Berufungen von Frauen<br />

Anzahl der abgeschlossenen<br />

Marie Andeßner- Dissertationen<br />

u. –Habilitationen nach Fakultäten<br />

/ Fachbereichen / <strong>Wissenschaft</strong>szweigen<br />

Anzahl der Berufungen von<br />

Frauen nach Fakultäten / Fachbereichen<br />

/ <strong>Wissenschaft</strong>szweigen<br />

Mögliche Fragen die die Indikatoren beantworten helfen sollen wären:<br />

- Können die „Marie Andeßner-Stipendien“ die Chancengleichheit auf wissenschaftlicher<br />

Ebene erhöhen? (Outcome)<br />

- Sind die finanziellen Mittel im vergleich zu anderen Stipendien effizient eingesetzt?<br />

(Effizienz)<br />

- Haben die Stipendien eine positive Auswirkung auf die Anzahl der Berufungen von<br />

Frauen? (Effektivität)<br />

- Werden bestimmte <strong>Wissenschaft</strong>lerinnen benachteiligt, weil z.B. nur bestimmte <strong>Wissenschaft</strong>sgebiete<br />

gefördert werden (Equity)<br />

Die Auswahl geeigneter Indikatoren hängt aber nicht nur von den Fragestellungen ab, sondern<br />

auch von der Verfügbarkeit von Daten. Gerade bei der Bewertung einzelner Maßnahmen wird<br />

man um eine Datenerhebung, die ausschließlich der Evaluierung einer konkreten Maßnahme<br />

(z.B. Verbleibstudie) nicht herumkommen. Hier ist bereits im Vorfeld zu klären, ob <strong>für</strong> die<br />

Datenerhebung ausreichend Mittel bereitstehen. In diesem Zusammenhand ist auch zu bedenken,<br />

dass eine einmalige Datenerhebung, auch wenn sich mit relativ viel Aufwand verb<strong>und</strong>en<br />

ist, eher durchführbar ist, als eine Datenerhebung die jährlich nötig wäre.<br />

Beispiel: Wahl von genderrelevanten Indikatoren zur Umsetzung eines Ziels der Universität<br />

Auch bei der Umsetzung von allgemeinen Zielen einer Universität können die Indikatoren<br />

<strong>Gender</strong>aspekte berücksichtigen. Als Beispiel wird hier das allgemeine Ziel Steigerung der<br />

Anzahl von Publikationen, die von Uni-Angehörigen in SCI-Fachzeitschriften erscheinen, um<br />

10 % in 3 Jahren, angenommen. Je nach Ausgangslage werden unterschiedliche Indikatoren<br />

vorgeschlagen:<br />

44


1<br />

Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Ziel der Universität:<br />

Steigerung der Anzahl von Publikationen, die von Uni-Angehörigen in SCI-Fachzeitschriften erscheinen, um 10% in 3 Jahren<br />

GM: In drei Jahren soll en 50% dieser Publikationen von Frauen verfasst worden sein.<br />

ja<br />

Warum publizieren sie nicht in<br />

SCI-Fachzeitschriften??<br />

Welche Maßnahmen muss man<br />

setzen um in 3 Jahren das GM-<br />

Ziel zu erreichen?<br />

Indikatoren:<br />

Univ. Umfeld<br />

Relation w / m ist hier besonders<br />

wichtig<br />

IST-Stand erheben:<br />

- wie viele Publikationen erscheinen in SCI-Fachzeitschriften<br />

- wer publiziert? (m / w)<br />

- welchen FB / <strong>Wissenschaft</strong>szweig gehören diese Personen an<br />

Kann das Ziel erricht werden, wenn<br />

einfach mehr Frauen publizieren<br />

würden?<br />

(z.B. 80% Männeranteil bei AutorInnen)<br />

ja nein<br />

Frauen müssen gezielt gefördert werden Frauen <strong>und</strong> Männer müssen gefördert werden<br />

Gibt<br />

es an der Uni Sbg<br />

genug potentielle AutorInnen?<br />

(Z.B. Romanistinnen werden kaum in<br />

SCI-Fachzeitschriften<br />

publizieren)<br />

2<br />

nein<br />

Warum gibt es in diesem FB<br />

/ <strong>Wissenschaft</strong>szweig so wenig<br />

Frauen?<br />

Welche Maßnahmen muss<br />

man setzten, dass mehr Frauen<br />

in diesem Bereich vertreten<br />

sind?<br />

Indikatoren:<br />

Nachwuchsförderung<br />

Steigerung der absoluten<br />

Zahlen. Relation zu Männern<br />

ist hier eher sek<strong>und</strong>är.<br />

Ziel, dass in 3 Jahren 50%<br />

der Publikationen von Frauen<br />

geschrieben werden ist unrealistisch<br />

<strong>und</strong> muss angepasst<br />

werden.<br />

3<br />

Kann die<br />

Steigerung mit dem<br />

aktuellen Personalstand<br />

erzielt werden?<br />

ja nein<br />

Warum publizieren sie<br />

nicht in SCI-<br />

Fachzeitschriften??<br />

Welche Maßnahmen muss<br />

man setzen um Ziel zu erreichen?<br />

Indikatoren:<br />

Univ. Umfeld<br />

Input/Output/Outcome<br />

Hier muss man anhand<br />

der Indikatoren genau überprüfen,<br />

ob bestimmte<br />

Gruppen bevorzugt werden,<br />

bzw Maßnahmen<br />

auch die gewünschte<br />

Wirkung erzielen<br />

4<br />

Wie kann Anzahl der<br />

potentiellen AutorInnen<br />

gesteigert werden<br />

Indikatoren:<br />

Nachwuchsförderung<br />

Relation w / m ist hier<br />

besonders wichtig<br />

Input/Output/Outcome<br />

Hier muss man anhand<br />

der Indikatoren genau<br />

überprüfen, ob bestimmte<br />

Gruppen bevorzugt<br />

werden, bzw<br />

Maßnahmen auch die<br />

gewünschte Wirkung<br />

erzielen<br />

45


Ausgangslage 1<br />

Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Am FB/<strong>Wissenschaft</strong>szweig sind potentielle Autorinnen tätig, die nicht in SCI-<br />

Fachzeitschriften publizieren. Das Ziel der Universität (10%ige Steigerung der Beiträge in<br />

SCI-Fachzeitschriften) kann man durch Motivation dieser Personengruppe erreichen.<br />

Fragestellung:<br />

Warum Publizieren Frauen nicht in SCI-Fachzeitschriften?<br />

Publizieren Frauen in anderen Fachzeitschriften?<br />

Werden Frauen durch andere Tätigkeiten vom Publizieren abgehalten?<br />

Indikatoren: Relation Männer - Frauen<br />

Kennzahlenset<br />

Titel: Publikationstätigkeit von Frauen in SCI-Fachzeitschriften<br />

Ziel: Erhöhung der Publikationstätigkeit von Angehörigen der Universität Salzburg in SCI-<br />

Fachzeitschriften<br />

Indikatorengruppen: Publikationstätigkeit<br />

Personalentwicklung<br />

Forschung <strong>und</strong> <strong>Wissenschaft</strong>sbetrieb<br />

Lehre <strong>und</strong> administrative Tätigkeiten<br />

Publikationstätigkeit: Anteil der von Frauen verfassten Beiträge in SCI-Fachzeitschriften<br />

Anteil der von Frauen verfassten Beiträge in sonstigen Fachzeitschriften<br />

Anteil der Frauen mit Funktionen in wiss. Fachzeitschriften<br />

Personalentwicklung: Anteil der Frauen an ProfessorInnen (Vollzeitäquivalent)<br />

Anteil der Frauen an erteilten Lehrbefugnissen<br />

Anteil der Frauen bei Aufnahme <strong>und</strong> Weiterbestellungen von Dienstverhältnissen<br />

Anteil der Frauen bei der Teilnahme an Weiterbildungs- <strong>und</strong> Personalentwicklungsprogrammen<br />

Forschung <strong>und</strong><br />

<strong>Wissenschaft</strong>sbetrieb: Anteil der Frauen an Teilnahmen an wiss. Fachkongressen<br />

Anteil der Frauen mit Funktionen in wiss. Gremien<br />

Anteil der Frauen die als Vorsitzende, Mitglieder oder GutachterInnen<br />

tätig sind<br />

Anteil der Frauen an Leitungsfunktionen in drittfinanzierten F&E-Projekten<br />

Lehre <strong>und</strong> administrative Tätigkeiten:<br />

Anteil der Frauen am Zeitvolumen des wissenschaftlichen Personals im<br />

Bereich Lehre<br />

46


Ausgangslage 2<br />

Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Es gibt an der Universität zu wenig Frauen die potentielle AutorInnen wären. Selbst wenn<br />

man diese zu 100 % zur Publikationstätigkeit motivieren könnte, würde man mit diesen zusätzlichen<br />

Publikationen das Universitätsziel nicht erreichen. Das Universitätsziel kann man<br />

nur durch eine Steigerung der Publikationen von Männern erreichen. GM-Ziel ist unter diesen<br />

Umständen möglicherweise unrealistisch <strong>und</strong> muss angepasst werden.<br />

Fragestellung:<br />

Warum gibt es in diesem FB / <strong>Wissenschaft</strong>szweig wenig Frauen?<br />

Welche Maßnahmen muss man setzten, dass mehr Frauen in diesem Bereich vertreten sind?<br />

Maßnahmen müssen festgelegt <strong>und</strong> Zielgrößen bestimmt werden. Indikatoren: Absolute Zahlen.<br />

Relation zu Männern ist hier eher sek<strong>und</strong>är.<br />

Kennzahlenset<br />

Titel: Potentielle SCI-Fachzeitschriften-Beitragleisterinnen<br />

Ziel: Erhöhung der Anzahl weiblicher Angehöriger der Universität Salzburg die in SCI-<br />

Fachzeitschriften publizieren könnten<br />

Indikatorengruppen: Publikationstätigkeit<br />

Personalentwicklung<br />

Forschung <strong>und</strong> <strong>Wissenschaft</strong>sbetrieb<br />

Nachwuchsförderung<br />

Publikationstätigkeit: Anzahl der von Frauen verfassten Beiträge in SCI-Fachzeitschriften<br />

Anzahl der von Frauen verfassten Beiträge in sonst. Fachzeitschriften<br />

Anzahl der Frauen mit Funktionen in wiss. Fachzeitschriften<br />

Personalentwicklung: Anzahl der Frauen an ProfessorInnen (Vollzeitäquivalent)<br />

Anzahl der Frauen an erteilten Lehrbefugnissen<br />

Anzahl der Frauen bei Aufnahme <strong>und</strong> Weiterbestellungen von Dienstverhältnissen<br />

Anzahl der Frauen bei der Teilnahme an Weiterbildungs- <strong>und</strong> Personalenwicklungsprogrammen<br />

Forschung <strong>und</strong><br />

<strong>Wissenschaft</strong>sbetrieb: Anzahl der Frauen an Teilnahmen an wiss. Fachkongressen<br />

Anzahl der Frauen mit Funktionen in wiss. Gremien<br />

Anzahl der Frauen, die als Vorsitzende, Mitglieder oder Gutachterinnen<br />

tätig sind<br />

Anzahl der Frauen mit Leitungsfunktionen in drittfinanzierten F&E-<br />

Projekten<br />

Nachwuchsförderung: Anzahl der Forschungsstipendiatinnen am FB/pro Wissen-<br />

schaftszweig<br />

Anzahl der Frauen in Mentoring-Programmen<br />

47


Ausgangslage 3<br />

Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Das Universitätsziel kann nicht durch eine Steigerung der publizistischen Tätigkeit der weiblichen<br />

Uni-Angehörigen erzielt werden. Maßnahmen müssen gesetzt werden z.B. gezielte<br />

Nachwuchsförderung.<br />

Hier ist zu beachten, dass Frauen <strong>und</strong> Männer gefördert werden. Das QM-Ziel 50 % der Publikationen<br />

sollen von Frauen geschrieben werden, darf dabei nicht außer Acht gelassen werden.<br />

Verstärkte Frauenförderung kann, wenn z.B. Frauen am entsprechenden Fachbereich/im<br />

<strong>Wissenschaft</strong>szweig unterrepräsentiert sind, daher auch Teil in einer Maßnahme sein, die sich<br />

an Männer <strong>und</strong> Frauen richtet.<br />

Die Indikatoren müssen daher immer die Relation von Männern <strong>und</strong> Frauen ausdrücken.<br />

Besonders wichtig ist zu unterscheiden zwischen Input-/Output-/Outcome-Indikatoren.<br />

Denn hier muss man anhand der Indikatoren genau überprüfen werden, ob bestimmte Gruppen<br />

bevorzugt werden, bzw. die Maßnahme auch die gewünschte Wirkung zeigt.<br />

Titel: Potentielle SCI-Fachzeitschriften-BeitragleisterInnen<br />

Ziel: Erhöhung der Anzahl Angehöriger der Universität Salzburg die in SCI-Fachzeitschriften<br />

publizieren könnten<br />

Indikatorengruppen: Publikationstätigkeit<br />

Personalentwicklung<br />

Forschung <strong>und</strong> <strong>Wissenschaft</strong>sbetrieb<br />

Nachwuchsförderung<br />

Publikationstätigkeit: Anzahl der verfassten Beiträge in SCI-Fachzeitschriften (m/w)<br />

Anzahl der verfassten Beiträge in sonstigen Fachzeitschriften (m/w)<br />

Anzahl der Personen mit Funktionen in wiss. Fachzeitschriften (m/w)<br />

Personalentwicklung: Anzahl der erteilten Lehrbefugnissen (m/w)<br />

Anzahl der Aufnahme <strong>und</strong> Weiterbestellungen von Dienstverhältnissen<br />

(m/w)<br />

Anzahl der Teilnahmen an Weiterbildungs- <strong>und</strong> Personalentwicklungsprogrammen<br />

(m/w)<br />

Forschung <strong>und</strong><br />

<strong>Wissenschaft</strong>sbetrieb: Anzahl der Teilnahmen an wiss. Fachkongressen (m/w)<br />

Anzahl der Personen mit Funktionen in wiss. Gremien (m/w)<br />

Anzahl der Personen mit Funktionen als Vorsitzende, Mitglieder oder<br />

GutachterInnen (m/w)<br />

Nachwuchsförderung: Anzahl der ForschungsstipendiatInnen am FB/<strong>Wissenschaft</strong>szweig<br />

(m/w)<br />

Anzahl der Personen in Mentoring-Programmen (m/w)<br />

48


6. Indikatorenverzeichnis<br />

Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Beispiele <strong>für</strong> Indikatoren <strong>für</strong> <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong> (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):<br />

Feminisation Ratio<br />

Feminisation Ratio kennzeichnet die Anzahl von Frauen pro 100 Männer.<br />

Dissimilaritätsindex<br />

Der Index of Dissimilarity (Index der Verschiedenheit) bietet ein theoretisches Maß,<br />

um den Prozentteil der Männer oder Frauen herauszustellen, die ihren Arbeitsbereich<br />

wechseln müssten, damit eine proportionale Gleichheit an Männern <strong>und</strong> Frauen<br />

über alle Arbeitsbereiche hinweg erreicht wird. Der Index kann daher als hypothetisches<br />

Abstandsmaß interpretiert werden, um zu einer ausbalancierten Geschlechter-Verteilung<br />

zu gelangen.<br />

Je höher die Indexzahl, desto mehr Studentinnen <strong>und</strong> Studenten müssten ihr Fach<br />

wechseln <strong>und</strong> desto unausgewogener ist die Fächerverteilung.<br />

Glass Ceiling Index<br />

Relative Chance von Frauen eine Top-Position zu erreichen.<br />

<strong>Gender</strong> Pay-Gap<br />

Unterschied zwischen dem Durchschnittseinkommen eines Mannes <strong>und</strong> dem<br />

Durchschnittseinkommen einer Frau im Verhältnis zum Durchschnittseinkommens<br />

eines Mannes<br />

Allgemeine Indikatoren<br />

Anteil der Aufwendungen <strong>für</strong> das weibliche Personal<br />

Anteil der Fraueneinkommen in "atypischen Beschäftigungsverhältnissen"<br />

Anteil der Fraueneinkommen am Männereinkommen innerhalb der gleichen Verwendungsgruppen<br />

Frauenanteil am Personal<br />

Frauenanteil an Vertragsverhältnissen<br />

Aufnahme <strong>und</strong> Weiterbestellungen von Dienstve rhältnissen<br />

Anteil der Frauenarbeitsplätze an allen neu geschaffenen Arbeitsplätzen<br />

Anzahl der Frauen (Männer), die den Bereich wechseln müssten, damit in jedem<br />

Fachbereich / Studium / Organisationseinheit beide Geschlechter gleich stark vertreten<br />

wären.<br />

Personal<br />

Beschäftigungsverhältnisse<br />

Anzahl der Personen nach Verwendungsgruppe, Geschlecht<br />

Durchschnittliche Dauer von Beschäftigungsverhältnissen<br />

Anzahl der Führungspositionen<br />

Anteil der Frauen, die an Weiterbildungs- <strong>und</strong> Personalentwicklungsprogramen teilnehmen<br />

Forschung<br />

Konferenzen<br />

Teilnahme an internationalen Forschungsprojekten<br />

49


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Anteil der Frauen mit Funktionen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften<br />

Anteil der Berufungen von Frauen von der Universität<br />

Anteil der von Frauen gehaltenen Vorträge bei internationale Fachtagungen<br />

Publikationen<br />

Forschungsprojekte<br />

Habilitationen<br />

Leitung von drittfinanzierten F&E-Projekten von FB-MitarbeiterInnen<br />

Anteil der von Frauen geleiteten F&E-Projekte<br />

Anteil der aus von Frauen geleiteten F&E-Projekten erzielten Einnahmen<br />

Anzahl der Berufungen an die Universität<br />

Anteil der Frauen in Berufungs- <strong>und</strong> Habilitationskommissionen<br />

Anteil der Frauen im Bereich des wissenschaftlichen Personals mit einem Auslandsaufenthalt<br />

(outgoing)<br />

Anteil der Frauen an incoming-Personen im Bereich des wissenschaftlichen Personals<br />

Anteil der Frauen mit Funktionen in wissenschaftlichen Gremien<br />

Veröffentlichung in international anerkannten Fachzeitschriften<br />

Herausgabe von wissenschaftlichen Zeitschriften<br />

Forschung - Rahmenbedingungen<br />

Anteil der bewilligten Förderanträge mit Gleichstellungsaspekten an sämtlichen bewilligten<br />

Förderanträgen<br />

Gesamtaufwendungen <strong>für</strong> Großgeräte im F&E-Bereich<br />

Anteil der über F&E-Projekte drittfinanzierten <strong>Wissenschaft</strong>erinnen <strong>und</strong> <strong>Wissenschaft</strong>erinnen<br />

Angemeldete Patente<br />

Verhältnis zwischen F&E-Ausgaben <strong>und</strong> der Konzentration von Männern <strong>und</strong> Frauen<br />

in bestimmten Sektoren oder wissenschaftlichen Bereichen der F&E (“Honigtopf-<br />

Indikator”)<br />

Nachwuchsförderung<br />

Zahl der incoming<br />

Zahl der outgoing<br />

Anzahl der wissenschaftlichen ProjektmitarbeiterInnen am FB<br />

Teilnahmen von DissertantInnen an internationalen Tagungen<br />

Anteil der Forschungsstipendiatinnen<br />

Frauenanteil bei Nachbesetzungen<br />

Promotionsstipendien<br />

Preise <strong>und</strong> Stipendien<br />

Lehre<br />

Anzahl der erteilten Lehrbefugnisse<br />

Anteil der von Frauen gehaltenen Vorlesungen / Vorlesungsst<strong>und</strong>en<br />

Anteil der von Frauen gehaltenen Proseminare / Proseminarst<strong>und</strong>en<br />

Anteil der von Frauen gehaltenen Seminare / Seminarst<strong>und</strong>en<br />

Qualität der von Frauen gehaltenen Lehrveranstaltungen<br />

Anteil der von Frauen betreuten Proseminarbeiten<br />

Anteil der von Frauen betreuten Seminararbeiten<br />

Anteil der von Frauen betreuten Diplomarbeiten<br />

Anteil der von Frauen betreuten Dissertationen<br />

50


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Lehre - Studium<br />

Anzahl der ordentlichen Studierenden mit Teilnahme an internationalen Mobilitätsprogrammen<br />

(outgoing).<br />

Anteil der finanziellen Aufwendungen zur Förderung der genderspezifischen Lehre<br />

Anteil der StudentInnen an den Studien<br />

Anteil von Frauen bei Doktoratsstudien<br />

Anteil der Abschlüsse von Doktoratsstudien von Studentinnen<br />

Anteil weiblicher Studierender an Studienabschlüssen<br />

Anzahl der Teilnahmen an Lehrveranstaltungen im Bereich <strong>Gender</strong> Studies<br />

Anzahl der Lehrveranstaltungen im Bereich <strong>Gender</strong> Studies<br />

Vereinbarkeit von Berufs- <strong>und</strong> Familienleben<br />

Anteil der AlleinerzieherInnen (nach Geschlecht, Verwendungsgruppe, Beschäftigungsausmaß)<br />

Anteil der MitarbeiterInnen mit Kindern im Alter von 0-15 Jahren [pro Organisationseinheit]<br />

nach Geschlecht, Verwendungsgruppe, Beschäftigungsausmaß)<br />

Anteil der MitarbeiterInnen mit Betreuungspflichten mit Ausnahme von Kinderbetreuung<br />

(nach Geschlecht, Verwendungsgruppe, Beschäftigungsausmaß)<br />

Anteil der MitarbeiterInnen Karenz (nach Geschlecht, Verwendungsgruppe, Beschäftigungsausmaß)<br />

Anzahl der Kinderbetreuungsplätze<br />

Aufwendungen <strong>für</strong> Kinderbetreuung in €<br />

<strong>Gender</strong> Learning<br />

Organisation von genderrelevanten Tagungen<br />

Abhaltung von genderrelevanten Lehrveranstaltungen<br />

Anzahl der Personen mit institutioneller Verankerung in <strong>Gender</strong> -Kompetenzen<br />

Anzahl der Personen in förderprogrammrelevanten Beratungs- <strong>und</strong> Entscheidungsstellen<br />

Anteil der Aufwendungen <strong>für</strong> Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung sowie<br />

der Frauenförderung an den Gesamtaufwendungen <strong>für</strong> Förderungen<br />

Anteil der Aktivitäten der Universitätsbibliothek die die <strong>Gender</strong>perspektive Berücksichtigen<br />

Anzahl der Kooperationen mit <strong>Gender</strong>-Mainstreaming-Partnerorganisationen<br />

Anteil der finanziellen Aufwendungen zur Förderung der genderspezifischen Forschung<br />

Anteil der Frauen in universitären Gremien<br />

Anteil der laufenden F&E-Projekte im Bereich <strong>Gender</strong> Mainstreaming im Verhältnis<br />

zu allen F&E-Projekten<br />

Anteil der finanziellen Aufwendungen zur Förderung der genderspezifischen Lehre<br />

Teilnahme an Projekten im Bereich Frauen in die Technik (FIT)<br />

Evaluierung bestimmter Maßnahmen <strong>und</strong> Ziele im Hinblick auf ihre <strong>Gender</strong>-<br />

Relevanz<br />

Teilnahme der Organisationseinheit am Studienschwerpunkt "<strong>Gender</strong> Studies"<br />

Relevante, nachweisbare Berufserfahrung auf dem Gebiet der Frauen- <strong>und</strong> / oder<br />

Geschlechterforschung<br />

Nachgewiesene Mitgliedschaft in genderorientierten Beruforganisationen <strong>und</strong> Netzwerken<br />

Nachgewiesene Ausbildung <strong>und</strong> Fachkompetenz in Frauen- <strong>und</strong> / oder Geschlechterforschung<br />

51


7. Literaturverzeichnis<br />

Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Allmendinger, Jutta/Hinz, Thomas: Die Integration von Frauen in Organisationen im zeitlichen<br />

Verlauf. Forschungsbericht. München 2000<br />

Baaken, Uschi/Plöger, Lydia (Hg.): <strong>Gender</strong> Mainstreaming an Hochschulen. Konzepte <strong>und</strong><br />

Strategien zur Implementierung. Wien 2004<br />

Baur, Christine/Fleischer, Eva/Schober, Paul: <strong>Gender</strong> Mainstreaming in der Arbeitswelt.<br />

Gr<strong>und</strong>lagenwissen <strong>für</strong> Projekte, Unternehmen <strong>und</strong> Politik. Innsbruck 2005<br />

Bendl, Regine/Hanappi-Egger, Edeltraud/Hofmann, Roswitha (Hg.): Interdisziplinäres <strong>Gender</strong>-<br />

<strong>und</strong> Diversitätsmanagement. Einführung in Theorie <strong>und</strong> Praxis. Bielefeld 2002<br />

Bergmann, Nadja/Gubitzer, Luise/Klatzer, Elisabeth/Klawatsch-Treitl, Eva/Neumayr, Michaela:<br />

<strong>Gender</strong> Budgeting. Handbuch zur Umsetzung geschlechtergerechter Budgetgestaltung.<br />

Wien 2005<br />

Bergmann, Nadja/Pimminger, Irene: Praxishandbuch <strong>Gender</strong> Mainstreaming. Konzept Umsetzung<br />

Erfahrung. Wien 2004<br />

Beuter, Isabel: <strong>Gender</strong> Budgeting. Schwerpunktthema cews. Newsletter 17/2003.<br />

bm:bwk: Top Ten-Top Down-Top 5. Wie kommt gender in die Forschung? Leitfaden Leitweg<br />

Checkliste. Wien 2004<br />

Bothfeld, Silke/Gronbach, Sigrid/Riedmüller, Barbara (Hg.): <strong>Gender</strong> Mainstreaming – eine<br />

Innovation in der Geschlechterpolitik. Zwischenberichte aus der politischen Praxis. Köln<br />

2002<br />

Erbe, Birgit: Kommunale Haushaltsplanung <strong>für</strong> Frauen <strong>und</strong> Männer. <strong>Gender</strong> Budgeting in der<br />

Praxis. Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven. Untersuchung im Auftrag der Gleichstellungsstelle<br />

<strong>für</strong> Frauen der Landeshauptstadt München. München 2004<br />

Eschenbach, Rolf/Figl, Ernst/Kraft, Ingeborg: Handbuch <strong>für</strong> Universitätsmanager. <strong>Controlling</strong>,<br />

Finanzmanagement, Rechnungswesen, Berichtswesen, Qualitätsmanagement, Evaluierung.<br />

Wien 2005<br />

European Commission: She Figures 2006. Women and Science. Statistics and Indicators.<br />

Brussels 2006<br />

Europäische Kommission: Frauen <strong>und</strong> <strong>Wissenschaft</strong>. Exzellenz <strong>und</strong> Innovation – Gleichstellung<br />

von Männern <strong>und</strong> Frauen in der <strong>Wissenschaft</strong>. Brüssel 2006<br />

Europäische Kommission: <strong>Wissenschaft</strong>spolitik in der Europäischen Union. Förderung herausragender<br />

wissenschaftlicher Leistungen durch <strong>Gender</strong> Mainstreaming. Luxemburg 2001<br />

Floßmann, Ursula (Hg.): <strong>Gender</strong> im Mainstreaming. Geschlechtertheorie <strong>und</strong> -praxis im internationalen<br />

Diskurs. Linz 2004<br />

Freie Hansestadt Bremen, Senator <strong>für</strong> Finanzen (Hg.): <strong>Gender</strong> Budgeting im Personalmanagement<br />

der Freien Hansestadt Bremen. Ein Modell <strong>für</strong> eine strukturorientierte budgetbezogene<br />

Personalsteuerung. Bremen 2004<br />

Frey Helmer, Regina: Universitäre Weiterbildung „<strong>Gender</strong> Studies“. Königstein/Taunus 2003<br />

GeM-Koordinationsstelle <strong>für</strong> <strong>Gender</strong> Mainstreaming im ESF: Themenschwerpunkt: <strong>Gender</strong><br />

Budgeting, in: GeM-InfoLetter Nr. 9/2004.<br />

GeM-Koordinationsstelle <strong>für</strong> <strong>Gender</strong> Mainstreaming im ESF: Themenschwerpunkt: Evaluierungen<br />

<strong>und</strong> <strong>Gender</strong> Mainstreaming, in: GeM-InfoLetter Nr. 10/2004.<br />

GeM-Koordinationsstelle <strong>für</strong> <strong>Gender</strong> Mainstreaming im ESF: Themenschwerpunkt: <strong>Gender</strong><br />

Budgeting II, in: GeM-InfoLetter Nr. 12/2005.<br />

52


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

GeM-Koordinationsstelle <strong>für</strong> <strong>Gender</strong> Mainstreaming im ESF: Themenschwerpunkt: <strong>Gender</strong><br />

Pay Gap, in: GeM-InfoLetter Nr. 15/2006.<br />

<strong>Gender</strong> Budget Initiative München (Hg.): Haushalt <strong>für</strong> alle! Mit <strong>Gender</strong> Budgeting zum geschlechtergerechten<br />

Haushalt. Dokumentation der Fachtagung vom 27.11.2004 in München.<br />

München 2004<br />

Gleichstellungsbüro, Statistisches Amt <strong>und</strong> Frauenrat des Kantons Basel-Stadt (Hg.): Der<br />

kleine Unterschied in den Staatsfinanzen. Geschlechterdifferenzierte Rechnungsanalysen im<br />

Kanton Basel Stadt. Basel 2003<br />

Götzfried, August: Frauen, <strong>Wissenschaft</strong> <strong>und</strong> Technologie: Messung der aktuellen Fortschritte<br />

auf dem Gebiet der Gleichstellung von Männern <strong>und</strong> Frauen, in: Statistik kurz gefasst –<br />

Thema 9 – 6/2004, 1-7<br />

Grözinger, Gerd/Leusing, Britta: <strong>Wissenschaft</strong>sindikatoren an Hochschulen. Flensburg 2006<br />

Gubitzer, Luise/Trukeschitz, Birgit (Hg.): Frauen <strong>und</strong> Budget. Frankfurt aM 2004<br />

Hanft, Anke (Hg.): Gr<strong>und</strong>begriffe des Hochschulmanagements. Neuwied 2001<br />

Kalmár, Monika/Lehner, Ursula/Prammer-Waldhör, Michaela/Wagner-Pinter, Michael: Arbeitsmarktmonitoring<br />

„<strong>Gender</strong> Mainstreaming“. Dokumentation. Wien 2004<br />

Kalmár, Monika/Lehner, Ursula/Prammer-Waldhör, Michaela/Wagner-Pinter, Michael:<br />

Kennzahlen zum <strong>Gender</strong> Mainstreaming der Wiener Wohnbevölkerung 1996-2003. Kurzanalyse.<br />

Wien 2005<br />

KMU FORSCHUNG AUSTRIA: Exzellenz – eine Frage des Geschlechts. <strong>Gender</strong>-Aspekte in<br />

der Forschungs- <strong>und</strong> Technologieförderung. Studie im Auftrag des <strong>B<strong>und</strong>esministerium</strong>s <strong>für</strong><br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit. Wien 2005<br />

Krell, Gertraude (Hg.): Betriebswirtschaftslehre <strong>und</strong> <strong>Gender</strong> Studies. Analysen aus Organisation,<br />

Personal, Marketing <strong>und</strong> <strong>Controlling</strong>. Wiesbaden 2005<br />

Klatzer, Elisabeth: Geschlechtergerechte Budgetgestaltung – <strong>Gender</strong> Budgeting in Österreich.<br />

Überblick <strong>und</strong> Ausblick. in: Frauenabteilung der Stadt Wien (Hg.), <strong>Gender</strong> Budgeting. Wege<br />

zur geschlechtergerechten Verteilung öffentlicher Gelder <strong>und</strong> Leistungen. Wien 2005<br />

Koordinationsprojekt der B<strong>und</strong>eskonferenz (KoBu) der Frauen- <strong>und</strong> Gleichstellungsbeauftragten<br />

an Hochschulen: Finanzautonomie <strong>und</strong> Frauenförderung. Bonn oJ<br />

Lind, Inken: Balancierung von Elternschaft <strong>und</strong> <strong>Wissenschaft</strong> – Mythen <strong>und</strong> Fakten, in:<br />

CEWS-Newsletter Nr. 26/ 2004<br />

Merz, Veronika: Salto, Rolle <strong>und</strong> Spagat. Basiswissen zum geschlechterbewussten Handeln in<br />

Alltag, <strong>Wissenschaft</strong> <strong>und</strong> Gesellschaft. Zürich 2001<br />

Müller, Catherine/Sander, Gudrun: gleichstellungs-controlling. Das Handbuch <strong>für</strong> die Arbeitswelt.<br />

Zürich 2005<br />

Plöger, Lydia/Riegraf, Birgit (Hg.): Gleichstellungspolitik als Element innovativer Hochschulreform.<br />

Bielefeld 1998<br />

Rapp, Silke/Rudel, Gerd: <strong>Gender</strong> Budget. Gr<strong>und</strong>lagen Hintergründe Handlungsmöglichkeiten.<br />

Bamberg/München 2005<br />

Rösener, Anke/Damkowski, Wulf: <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong> in der Kommune. Die <strong>Gender</strong>-Strategie-Karte<br />

als Instrument zur Umsetzung von <strong>Gender</strong> Mainstreaming. Düsseldorf 2004<br />

53


Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Schlager, Christa/Trukeschitz, Birgit: Staatsausgaben aus der Geschlechterperspektive – Methodischer<br />

Ansatz <strong>und</strong> erste Ergebnisse <strong>für</strong> Österreich, in: Gubitzer Luise/Trukeschitz Birgit<br />

(Hg.): Frauen <strong>und</strong> Budget. Frankfurt aM 2004, 155-187<br />

Sozialwissenschaftliches Institut München: GeschlechterGerechte Regionalentwicklung! Innovative<br />

Regionalförderung durch Chancengleichheit. Endbericht – Kurzfassung<br />

Ulmi, Marianne/Maurer Elisabeth: Geschlechterdifferenz <strong>und</strong> Nachwuchsförderung in der<br />

<strong>Wissenschaft</strong>. Zürich 2005<br />

Weingart, Peter/Winterhager, Matthias: Die Vermessung der Forschung. Theorie <strong>und</strong> Praxis<br />

der <strong>Wissenschaft</strong>sindikatoren. Frankfurt aM/New York 1984<br />

Widder, Helga: <strong>Gender</strong> Budgeting in Meidling, in: Brot & Rosen. Fraueninformation der Grünen<br />

Frauen Wien 2/2006, 6-7<br />

Zebisch, Johanna: Was heißt geschlechtergerechter Haushalt konkret? Indikatoren <strong>für</strong> <strong>Gender</strong><br />

Budgeting, in: Haushalt <strong>für</strong> alle! Mit <strong>Gender</strong> Budgeting zum geschlechtergerechten Haushalt.<br />

Dokumentation der Fachtagung vom 27.11.2004 in München. München 2004, 23-42<br />

Zebisch, Johanna: Indikatoren <strong>für</strong> <strong>Gender</strong> Budgeting, in: Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Landtag<br />

NRW (Hg.): <strong>Gender</strong> Budgeting in NRW – Dem Ziel näher kommen! Dokumentation der<br />

Veranstaltung vom 18. Februar 2005, 26-34<br />

Zentrum Frau in Beruf <strong>und</strong> Technik (Hg.): <strong>Gender</strong> im Projektmanagement Erfahrungsbericht<br />

<strong>und</strong> Materialsammlung <strong>für</strong> die Praxis. Castrop-Rauxel 2006<br />

Ziegele Frank: Frauenförderung <strong>und</strong> Mittelvergabe an Hochschulen. Gutachten im Auftrag<br />

des Ministeriums <strong>für</strong> Frauen, Jugend, Familie <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit des Landes Nordrhein-Westfalen.<br />

Düsseldorf 1999<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!