01.12.2012 Aufrufe

80 Jahre: Alt-Generalpräses Heinrich Festing - Kolpingwerk Südtirol

80 Jahre: Alt-Generalpräses Heinrich Festing - Kolpingwerk Südtirol

80 Jahre: Alt-Generalpräses Heinrich Festing - Kolpingwerk Südtirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im heurigen November hat die Kolpingsfamilie<br />

Auer mit der Kolpingjugend<br />

<strong>Südtirol</strong> an drei Mittwochabenden<br />

einen Kochkurs in Auer organsiert.<br />

Eine 14-köpfige Gruppe traf sich jeweils<br />

von 18.00 bis 21.30 im dortigen<br />

Vereinshaus mit dem Referent<br />

Karlheinz Amplatz.<br />

Dabei wurde nicht nur gekocht, sondern<br />

auch verkostet und gelacht.<br />

Gekocht wurden Speisen, die einfach<br />

und schnell zubereitet werden können,<br />

wie beispielsweise Zucchinicremesuppe,<br />

Kürbisrisotto und Speckknödel<br />

als Vorspeisen. Truthahngeschnetzeltes<br />

mit Gemüse, Lachs forelle und<br />

Saltinbocca als Hauptspeisen sowie<br />

Schokolademousse, Roulade<br />

und Patisseriecreme als Nachtisch.<br />

Die Jugendlichen legten selbst Hand<br />

an, sie rührten, kneteten, schnitten<br />

und was nicht zu kurz kommen durfte:<br />

sie probierten.<br />

Karlheinz Amplanz erklärte den jungen<br />

Köchen wieso die einzelnen Schritte<br />

gemacht werden müssen und stand für<br />

Fragen hilfreich zur Seite.<br />

Die Kochabende ließ man mit den gemeinsamen<br />

zubereiteten Speisen ausklingen.<br />

WITZE<br />

■ Teilnehmerin Carmen Haller<br />

„Was denn, Herr Brugger, Sie<br />

wollen Rom in drei Tagen kennen<br />

gelernt haben? Wie haben<br />

Sie das denn gemacht?“<br />

„Arbeitsteilung! Meine Frau hat<br />

die Bauwerke und Museen besichtigt,<br />

meine Tochter die Boutiquen<br />

und ich die Kneipen!“<br />

Nach einem Streit spricht das<br />

Ehepaar tagelang nicht mehr<br />

miteinander. Abends findet Sie<br />

in der Küche einen Zettel: „Morgen<br />

um 7.00 Uhr wecken!“ Am<br />

nächsten Tage wird er um 10 Uhr<br />

wach und findet einen Zettel:<br />

„7.00 Uhr - Aufstehen!“<br />

JUGENDSEITE<br />

KOCHEN macht Spaß<br />

Fragt der Deutschlehrer seine<br />

Schüler: „Wer kann mir sagen,<br />

ob es der Monitor, oder<br />

das Monitor heißt?“ Antwortet<br />

Fritzchen: „Wenn Moni ein Tor<br />

schießt, dann heißt es DAS<br />

Monitor.“<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!