01.12.2012 Aufrufe

80 Jahre: Alt-Generalpräses Heinrich Festing - Kolpingwerk Südtirol

80 Jahre: Alt-Generalpräses Heinrich Festing - Kolpingwerk Südtirol

80 Jahre: Alt-Generalpräses Heinrich Festing - Kolpingwerk Südtirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zum Ausdruck bringen. Meinen Dank<br />

gegenüber Gott und allen, die mitgeholfen<br />

haben, dass das Werk Adolph<br />

Kolpings sich so positiv weiterentwickelt.<br />

Liebe Kolpingfreunde: danken<br />

hat etwas mit denken zu tun. Ehrlicher<br />

Dank wird nicht gedankenlos ausgesprochen,<br />

weil es sich so gehört, sondern<br />

ich bin davon überzeugt, dass<br />

er mein Leben verändert und so zum<br />

Teilen führt. Teilen praktizieren wir<br />

als internationale Solidarität auf allen<br />

Ebenen des Internationalen <strong>Kolpingwerk</strong>es.<br />

Im Hinblick auf das Jahr 2011, das<br />

uns in kurzer Zeit von Gott geschenkt<br />

werden wird, schlage ich vor, es durch<br />

die Kraft des Vertrauens zu prägen.<br />

Gottvertrauen prägt den Menschen<br />

und wirkt sich auch im Umgang mit<br />

anderen und mit sich selber aus. Gott<br />

wirkt auch heute durch Menschen.<br />

Diese Erfahrung hat Adolph Kolping<br />

vor über 150 <strong>Jahre</strong>n bereits gemacht.<br />

Darum ist das Vertrauen gegenüber<br />

den Mitmenschen etwas ganz Entscheidendes<br />

in Gesellschaft, Kirche<br />

und <strong>Kolpingwerk</strong>. Manchmal habe ich<br />

den Eindruck, dass in unseren Kolpingsfamilien<br />

zu wenig vertraut wird,<br />

aber auch, dass wir unseren Mitgliedern<br />

zu wenig zutrauen. Sicherlich,<br />

Vertrauen kann missbraucht werden,<br />

aber noch problematischer scheint<br />

mir zu sein, wenn Ängstlichkeit und<br />

Kleinmut vorherrschen und die zarte<br />

Pflanze des Vertrauens nicht wachsen<br />

darf. So vertun wir Chancen, denn der<br />

Vorschuss an Vertrauen verändert. Er<br />

setzt neue Kräfte frei und bringt oft<br />

Überraschendes hervor. Kolping war<br />

ein Mann, der dem Heiligen Geist<br />

mehr zutraute und deshalb stets um<br />

seine Kraft gebeten hat.<br />

Als Euer <strong>Generalpräses</strong> wünsche ich<br />

mir, dass wir auch im neuen Jahr angesteckt<br />

werden von Freude, Dankbarkeit<br />

und Vertrauen. Ich lade alle<br />

Kolpingmitglieder dazu ein, konkrete<br />

Schritte der Veränderung zu versuchen.<br />

Bitten wir Gott auf die Fürsprache<br />

des Seligen Adolph Kolping um<br />

Kraft und Offenheit dazu.<br />

Aus dem Generalsekretariat des Internationalen<br />

<strong>Kolpingwerk</strong>es wünsche<br />

ich Euch ein friedvolles Weihnachtsfest.<br />

Möge die Gnade, die von<br />

der Geburt unseres Erlösers ausgeht,<br />

Euer Leben erfüllen und Euch einander<br />

näher bringen in der Gemeinschaft<br />

von Kirche, <strong>Kolpingwerk</strong> und<br />

Gesellschaft.<br />

Ich wünsche Euch den Segen Gottes<br />

für das Jahr 2011. Im Bewusstsein<br />

der Gegenwart Gottes, die auch das<br />

Leben und die Arbeit Adolph Kolpings<br />

geprägt hat, werden wir die<br />

Herausforderungen des neuen <strong>Jahre</strong>s<br />

miteinander meistern.<br />

TREU KOLPING<br />

Euer<br />

■ Msgr. Axel Werner, <strong>Generalpräses</strong><br />

SÜDTIROL<br />

Kolpingtag in<br />

Schlanders<br />

Am Sonntag, 14. November 2010 fand<br />

in Schlanders der Kolpingtag 2010<br />

statt. Motto: Wir sind Kolping. Feierlicher<br />

Einzug der über 200 Teilnehmer<br />

mit der Bürgerkapelle durch die Fußgängerzone<br />

von Schlanders. Feierlicher<br />

Gottesdienst in der Pfarrkirche der<br />

Marktgemeinde Schlanders mit Zentralpräses<br />

Johannes Noisternigg und<br />

Ortspfarrer Dekan Josef Mair (z.Z. Präses<br />

der KF Vinschgau). Vorstellung der<br />

Tätigkeiten der einzelnen Kolpingsfamilien<br />

im Karl-Schönherr-Kulturhaus.<br />

Alle Kolpingsfamilien des Landes zeigten<br />

ihre Besonderheiten, ihr Charakteristikum<br />

in vielfältiger Form auf.<br />

Nachmittags Zentralversammlung mit<br />

Kassabericht, Vorstellung des <strong>Jahre</strong>sprogrammes<br />

durch Zentralvorsitzenden<br />

Herbert Denicolò und Übergabe<br />

des Amtes des stellvertretenden Zentralvorsitzenden<br />

von Willy Plank an<br />

Erika Volgger Ellemunt.<br />

Ein Vergelt’s Gott an die vielen freiwilligen<br />

Helfer der Kolpingsfamilie Vinschgau-Schlanders<br />

unter der Leitung von<br />

Herbert Fritz, aber besonders ein großes<br />

Danke an die Kolpingmitglieder,<br />

die in Schlanders anwesend waren.<br />

Die größte Teilnehmerzahl stellte die<br />

Kolpingsfamilie Meran mit 43 Teilneh-<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!