01.12.2012 Aufrufe

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Patienten-, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht<br />

Diese Veranstaltung des Katholischen Frauenbundes mit<br />

Unterstützung des Seniorenrates <strong>Rimpar</strong> war – im wahrsten<br />

Sinne – ein voller Erfolg. Die Bestuhlung reichte kaum aus,<br />

um die über 100 interessierten Zuhörer im Bischof Schmitt<br />

Haus unterzubringen. Referent Herr Engert machte mit deutlichen<br />

Worten und vielen praktischen Beispielen deutlich,<br />

wie wichtig es ist, diese Verfügungen und Vollmachten in einer<br />

Lebensphase zu erstellen, wo man noch körperlich und<br />

geistig fit ist. Und er hatte recht, wenn er sagte: „Ich mute ihnen<br />

heute einiges zu“. Zahlreiche Fragen der Zuhörer machten<br />

deutlich, wie „brennend“ diese Thematik die Zuhörer vereinnahmte.<br />

Das anschließende Weißwurstessen tat der<br />

Ernsthaftigkeit dieses Vormittags keinen Abbruch.<br />

Alltägliche Fragen in einer Allgemeinpraxis<br />

Über diese Fragen spricht am 6. 4. 2011 um 19.00 Uhr in der<br />

„Alten Knabenschule“ Herr Helmuth Steigenberger, Allgemeinarzt<br />

in <strong>Rimpar</strong>. Es soll kein wissenschaftlicher Vortrag<br />

werden, vielmehr ein ungezwungenes Rundgespräch, in<br />

dem jeder seine Fragen stellen und seine Meinung äußern<br />

kann. Themen wie Gesundheitsvorsorge, Patientenverfügung,<br />

Vorsorgevollmacht und alterstypische Probleme sollen<br />

angesprochen und diskutiert werden. Dieser Abend ist eine<br />

sehr sinnvolle Ergänzung und Alternative zum o.g. Vortrag.<br />

Alle Bürger der <strong>Markt</strong>gemeinde, jung und alt, sind dazu recht<br />

herzlich eingeladen. Der SR freut sich auf zahlreichen Besuch.<br />

PC Kurse<br />

Der ausgebuchte Kurs für Fortgeschrittene läuft bereits und<br />

von den Teilnehmern wird höchste technische Flexibilität eingefordert.<br />

6<br />

Informiert…<br />

Vortrag „Patientenverfügung“<br />

Alltägl. Fragen in einer Allgemeinpraxis<br />

PC-Kurse<br />

Sozialberatung<br />

Der nächste Anfängerkurs wird erst im Herbst 2011 angeboten,<br />

da in diesem Schuljahr noch viele schulische Prüfungen<br />

anstehen. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Anmeldung<br />

bei Peter Zier, Tel. 17 89, und Erich Vollmuth, Tel. 13 91.<br />

Soziale Beratungen<br />

Günter Rauch Tel. 0 93 65/49 16, für Finanz- und Schuldenproblematik;<br />

Manfred Schömig, Tel. 0 93 65/16 44, für Altersrente<br />

und Besteuerung und Gerd Strässer, Tel. 0 93 65/15 26,<br />

für Fragen des Arbeits- u. Sozialrechts.<br />

Haben Sie Mut! Die Gespräche sind kostenlos, vertraulich<br />

und sehr effizient.<br />

Pflegeberatung<br />

Ein Service vom:<br />

„Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg“.<br />

Gebührenfreie Servicenummer: Telefon: 08000001027.<br />

E-Mail: pflegeberatung@kommunalunternehmen.de<br />

Internet: www.pflegeberatung-wuerzburg.de<br />

Hospiz und Trauerbegleitung<br />

Malteserhilfsdienst, Ansprechpartner in <strong>Rimpar</strong>, Frau Gertrud<br />

Achten, Tel. 0 93 65/34 33, Ralph Foerke, Tel. 0 93 65/<br />

34 33, Heinz Jäger, Tel. 0 93 65/88 03 84.<br />

Hospizverein Würzburg, Ansprechpartnerin, Frau Dorothee<br />

Collier, Tel. 0 93 65/24 57.<br />

Klicken Sie rein ins Internet unter<br />

http://seniorenrat.rimpar.de<br />

Da sehen Sie alles was bei uns passiert.<br />

Der AWO-Seniorenclub ist jeden zweiten<br />

Donnerstag ab 13.30 Uhr<br />

für die Jungsenioren und Senioren<br />

im AWO-Heim, Tel. 0 93 65/46 80,<br />

Günterslebener Straße 14, geöffnet.<br />

Gäste sind willkommen!<br />

Die Behindertenbeauftragte des Landkreises<br />

Würzburg informiert:<br />

Am Freitag, 8. April 2011 stehen die Mitarbeiter der Beratungsstelle<br />

„Barrierefreies Bauen“ der Bayerischen Architektenkammer<br />

von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr für Fragen rund ums<br />

barrierefreie Bauen zur Verfügung. Die kostenlose Beratung<br />

findet im Haus der Architektur in der Herrnstraße 3 in Würzburg<br />

statt. Telefonisch ist das Haus der Architektur unter<br />

0931/35 98 190 zu erreichen.“<br />

gez. Elisabeth Schäfer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!