01.12.2012 Aufrufe

Geburtstage - Verwaltungsgemeinschaft Ranis–Ziegenrück

Geburtstage - Verwaltungsgemeinschaft Ranis–Ziegenrück

Geburtstage - Verwaltungsgemeinschaft Ranis–Ziegenrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Crispendorf<br />

Eßbach<br />

Gössitz<br />

Amtsblatt<br />

der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> Ranis-Ziegenrück<br />

Oberlandbote<br />

mit öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinden<br />

Crispendorf, Eßbach, Gössitz, Keila, Moxa, Paska,<br />

Peuschen, Schmorda, Schöndorf, Seisla, Wilhelmsdorf<br />

und den Städten Ranis und Ziegenrück<br />

Keila Moxa Paska Peuschen Ranis Schmorda Schöndorf<br />

Ziegenrück<br />

Wilhelmsdorf<br />

Nummer 10 Freitag, 20. Oktober 2006 16. Jahrgang<br />

5. forstlicher Wettkampf<br />

der Forstbetriebsgemeinschaft Crispendorf<br />

Am Samstag, dem 7. Oktober 2006 fanden im Schöndorfer Kirchenwald bereits die 5. forstlichen Wettkämpfe<br />

statt. 10 Teilnehmer kämpften in den drei Disziplinen Zielfällen, Pfahlrammen und Stammhacken. Beim<br />

Zielfällen trafen zwei Teilnehmer den markierten Pfahl. Weiter galt es, einen angespitzten Pfahl in einer vorgegebenen<br />

Zeit in den Boden zu rammen. Bei der dritten Disziplin wurde die Zeit gemessen, in der mit der Axt ein<br />

Baumstamm durchgehackt wurde. Dies war die kraftaufwendigste Disziplin, und die Teilnehmer kamen dabei<br />

ganz schön ins Schwitzen.<br />

Als Gesamtsieger stand am Ende Herr Friedemann Wolfram aus Külmla mit einer Punktzahl von 272 fest. Die<br />

weiteren Plätze belegten Herr Thomas Müller aus Tanna mit 270 Punkten und Herr Mike Henniger aus<br />

Külmla mit 244 Punkten.<br />

Über 100 Besucher konnten an diesem Nachmittag<br />

nicht nur den spannenden Wettkampf verfolgen,<br />

sondern auch an einer Brennholzversteigerung teilnehmen,<br />

einem Zapfenpflücker bei der Arbeit zusehen<br />

sowie der Vorführung modernster Forsttechnik<br />

beiwohnen.<br />

Trotz des alljährlichen Regenwetters war es ein<br />

gelungener Nachmittag. Der Vorstand der Forstbetriebsgemeinschaft<br />

Crispendorf möchte sich an<br />

dieser Stelle bei den Sponsoren und Helfern der<br />

Veranstaltung recht herzlich bedanken.<br />

Seisla


Ranis-Ziegenrück – 2 –<br />

Nr. 10/2006<br />

5. forstlicher Wettkampf<br />

der Forstbetriebsgemeinschaft Crispendorf<br />

Weitere Fotos zum Artikel auf Seite 1<br />

vom 5. forstlichen Wettkampf<br />

der Forstbetriebsgemeinschaft Crispendorf.<br />

Die nächste Ausgabe des<br />

Oberlandboten<br />

erscheint am Freitag, dem 17. November 2006.<br />

Annahmeschluss<br />

für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist<br />

Montag, der 6. November 2006<br />

im Sekretariat der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong>.<br />

AMTLICHER TEIL<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

Sachgebiet Ordnungswesen<br />

Fundbüro<br />

Im Fundbüro der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> Ranis-Ziegenrück,<br />

Pößnecker Straße 2 in Ranis, Zimmer 15 ist abgegeben worden:<br />

- 1 Schlüssel mit Plüschtier<br />

Fundzeit: 14.09.2006<br />

Fundort: Am Stegel in Ranis,<br />

vor Anwesen der Familie Wettengel<br />

Sie können uns telefonisch unter 0 36 47/43 12 30 oder 43 12 37<br />

erreichen.<br />

Einhaltung Ruhezeiten<br />

Das Ordnungsamt weist aufgrund verschiedener Vorkommnisse<br />

nochmals auf die einzuhaltenden Ruhezeiten in der Stadt Ranis<br />

hin.<br />

§ 14 der Ordnungsbehördlichen Verordnung der Stadt Ranis<br />

besagt, dass alle Tätigkeiten während der Mittagsruhe (13.00 Uhr<br />

bis 15.00 Uhr) und der Abendruhe (19.00 Uhr bis 22.00 Uhr),<br />

welche die Ruhe unbeteiligter Personen stören, verboten sind.<br />

Für den Schutz der Nachtruhe von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr gilt<br />

§ 7 der 4. Durchführungsverordnung zum Landeskulturgesetz.<br />

Für die Ruhezeiten an Sonntagen, gesetzlichen und religiösen<br />

Feiertagen finden die Regelungen des Thüringer Feiertagsgesetzes<br />

vom 21.12.1994 entsprechende Anwendung.<br />

Wir machen darauf aufmerksam, dass bei Verstößen gegen diese<br />

Vorschriften mit der Einleitung eines entsprechenden Bußgeldverfahrens<br />

gerechnet werden muss. Die Ordnungsbehördliche<br />

Verordnung und das Thüringer Feiertagsgesetz kann bei Bedarf<br />

im Ordnungsamt der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> Ranis-Ziegenrück,<br />

Pößnecker Straße 2 in Ranis eingesehen werden.<br />

Tierhaltung<br />

Wir weisen alle Hundehalter bzw. Hundeführer nochmals darauf<br />

hin, dass in der Stadt Ranis gemäß § 12 der Ordnungsbehördlichen<br />

Verordnung in der Ortslage alle Hunde (ob groß oder klein) an der<br />

Leine zu führen sind.<br />

Dies gilt auch für alle öffentlichen Anlagen und ganz besonders<br />

auf Kinderspielplätzen.<br />

Bissige Hunde müssen zum Schutz von Mensch und Tier einen<br />

bisssicheren Maulkorb tragen. Verunreinigungen müssen durch<br />

den Hundehalter bzw. Hundeführer sofort beseitigt werden.<br />

Verstöße gegen die Vorschriften des § 12 der Ordnungsbehördlichen<br />

Verordnung werden mit einer Geldbuße geahndet.<br />

Wir bitten unsere Bürger, die Hundehalter, die sich nicht an diese<br />

Vorschriften halten, anzuzeigen.


Ranis-Ziegenrück – 3 –<br />

Nr. 10/2006<br />

Verbrennung von Baum- und Strauchschnitt<br />

Das Landratsamt Saale-Orla-Kreis, Fachdienst Umwelt, gibt<br />

bekannt:<br />

Gemäß § 4 Abs. 2 der Pflanzenabfallverordnung – PflanzAbfV –<br />

in der Fassung vom 9. März 1999 kann in der Zeit<br />

vom 14. Oktober 2006 bis 28. Oktober 2006<br />

trockener, unbelasteter Baum- und Strauchschnitt, der auf<br />

nicht gewerblich genutzten Grundstücken anfällt, verbrannt werden,<br />

wenn:<br />

1. das Wohl der Allgemeinheit nicht beeinträchtigt wird und<br />

keine erheblichen Belästigungen der Nachbarschaft hervorgerufen<br />

werden sowie<br />

2. eine Nutzung der vom öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger<br />

angebotenen Entsorgungsmöglichkeiten nicht zumutbar<br />

ist.<br />

Gemäß § 5 PflanzAbfV gelten folgende Anforderungen an die<br />

Verbrennung:<br />

(1) Durch das Verbrennen dürfen keine Gefahren oder Belästigungen<br />

durch Rauch oder Funkenflug für die Allgemeinheit<br />

oder die Nachbarschaft eintreten. Es ist insbesondere auf die<br />

Windrichtung und -geschwindigkeit zu achten. Bei starkem<br />

Wind ist das Feuer zu löschen.<br />

(2) Zum Anzünden und zur Unterstützung des Feuers dürfen keine<br />

anderen Stoffe, insbesondere keine häuslichen Abfälle, Reifen,<br />

Mineralölprodukte oder mit Schutzmitteln behandelte<br />

Hölzer verwendet werden. Brennbare Flüssigkeiten dürfen<br />

nicht in Flammen und Glut gegossen werden.<br />

(3) Folgende Mindestabstände sind einzuhalten:<br />

- 1,5 km zu Flugplätzen<br />

- 50 m zu öffentlichen Straßen<br />

- 100 m zu Lagern mit brennbaren Flüssigkeiten oder Druckgasen<br />

sowie zu Betrieben, in denen explosionsgefährliche<br />

oder brennbare Stoffe hergestellt, verarbeitet oder gelagert<br />

werden<br />

- 20 m zu landwirtschaftlichen Flächen mit leicht entzündlichem<br />

Bewuchs<br />

- 100 m zu Waldflächen<br />

- 15 m zu Öffnungen in Gebäudewänden, zu Gebäuden mit<br />

weicher Überdachung sowie zu Gebäuden mit brennbarer<br />

Außenverkleidung<br />

- 5 m zu Grundstücksgrenzen.<br />

(4) Die Abfälle müssen so trocken sein, dass sie unter möglichst<br />

geringer Rauchentwicklung verbrennen.<br />

(5) Die Verbrennungsstellen auf bewachsenem Boden sind mit<br />

Schutzstreifen zu umgeben und nach Abschluss ausreichend<br />

mit Erde abzudecken oder mit Wasser abzulöschen.<br />

(6) Die Verbrennungsstellen sind zu beaufsichtigen, bis Flammen<br />

und Glut erloschen sind. Eine Nachkontrolle ist zu gewährleisten.<br />

Das Material für die vorgesehene Verbrennung ist erst maximal<br />

drei Tage vor dem Termin des Abbrennens am vorhergesehenen<br />

Standort aufzuschichten. Material, das zu einem früheren Zeit-<br />

punkt abgelagert wurde, ist zum Schutz von Kleintieren (Igel,<br />

Vögel) umzusetzen.<br />

Die Ausnahmeregelung gilt nicht für Pflanzenabfälle aus dem<br />

Forstbereich.<br />

Die zuständige Gemeinde kann zur Aufrechterhaltung der öffentlichen<br />

Sicherheit und Ordnung zusätzliche Anordnungen treffen.<br />

Wenzel<br />

Fachdienstleiter Umwelt<br />

Gemeinde Paska<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Paska hat in seiner Sitzung<br />

am 18. September 2006 folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss-Nr. 35a/2006<br />

Genehmigung der Niederschrift vom 31. Juli 2006<br />

Beschluss-Nr. 36/2006<br />

Vergabe des Auftrages „Ausstattung des Dorfgemeinschaftshauses<br />

mit Tischen und Stühlen“ an die Fa. Gerhard Schroeder in<br />

Wernburg<br />

Beschluss-Nr. 37/2006<br />

Vergabe des Auftrages „Ausstattung des Dorfgemeinschaftshauses<br />

mit Gardinen“ an das Geschäft Gardinen & Bettenetage in<br />

Pößneck<br />

Beschluss-Nr. 38/2006<br />

Zustimmung des Bauantrages von den Eheleuten Eppler zur<br />

Errichtung einer Campinghütte im Bereich des B-Plans Linkenmühle/Eltsch<br />

Beschluss-Nr. 39/2006<br />

Zurückstellung der Entscheidung über den Antrag von Herrn Jörg<br />

Schlegel zur Errichtung eines Bootssteges im Bebauungsplangebiet<br />

„Am Kolbichsfelsen“<br />

Stadt Ranis<br />

Der Stadtrat der Stadt Ranis hat in seiner Sitzung am<br />

28. September 2006 beschlossen:<br />

Beschluss-Nr. 40a/2006 und 42a/2006<br />

Genehmigung der Niederschriften über den öffentlichen und<br />

nichtöffentlichen Sitzungsteil vom 31. August 2006<br />

Beschluss-Nr. 40/2006<br />

Objektliste für städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen<br />

zur Altstadtsanierung in Ranis für das Programmjahr<br />

2007<br />

Beschluss-Nr. 41/2006<br />

Sanierungsrechtliche Genehmigung zur Errichtung eines Zaunes<br />

in der August-Bebel-Str. 9


Ranis-Ziegenrück – 4 –<br />

Nr. 10/2006<br />

Gemeinde Schmorda<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Schmorda hat in seiner<br />

Sitzung am 21. September 2006 folgende Beschlüsse<br />

gefasst:<br />

Beschluss-Nr. 08/2006<br />

Ablehnung des Erlasses einer Straßenreinigungssatzung<br />

Beschluss-Nr. 09/2006<br />

Vertragsabschluss zur Übertragung des Winterdienstes auf dem<br />

Straßenabschnitt der L 1104 innerhalb der Ortslage Schmorda mit<br />

der TSI mbH Erfurt<br />

Beschluss-Nr. 10/2006<br />

Ausbau des „Eschenweges“ im Rahmen einer ländlichen Wegebaumaßnahme<br />

Gemeinde Schöndorf<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Schöndorf hat in seiner<br />

Sitzung am 27. September 2006 beschlossen:<br />

Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde beschlossen:<br />

Beschluss-Nr. 17/2006<br />

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 23. August 2006<br />

nichtöffentlicher Teil<br />

Gemeinde Seisla<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Seisla hat in seiner Sitzung<br />

am 6. September 2006 folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss-Nr. 11a/2006<br />

Genehmigung der Niederschrift über die Gemeinderatssitzung am<br />

4. Juli 2006<br />

Beschluss-Nr. 12/2006<br />

Vergabe der Herstellung einer Querrinne und Schotterrigole zur<br />

Niederschlagswasserentlastung am landwirtschaftlichen Weg<br />

„Lutsche“ an die Firma Röder & Holzhey in Seisla<br />

Beschluss-Nr. 13/2006<br />

Vergabe der Bauleistung Modernisierung und Wärmedämmung<br />

Dach im Dorfgemeinschaftshaus sowie Ausstattung mit neuen<br />

Tischen und Stühlen an folgende Firmen:<br />

- Dach Röder & Holzhey Bau GbR<br />

07389 Seisla<br />

- Tische/Stühle Büro Thieme<br />

August-Bebel-Str. 7<br />

07907 Schleiz<br />

Stadt Ziegenrück<br />

Der Stadtrat der Stadt Ziegenrück hat in seiner öffentlichen<br />

Sitzung am 18. September 2006 beschlossen:<br />

Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde beschlossen:<br />

Beschluss-Nr. 33/2006<br />

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 25. August 2006<br />

nichtöffentlicher Teil<br />

Beschluss-Nr. 34/2006<br />

Verkauf eines Teilstückes einer kommunalen Fläche an die<br />

Antragsteller<br />

Beschluss-Nr. 35/2006<br />

Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zu einer beantragten<br />

Baumaßnahme<br />

Im öffentlichen Teil der Sitzung wurde beschlossen:<br />

Beschluss-Nr. 33a/2006<br />

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 25. August 2006<br />

öffentlicher Teil<br />

Beschluss-Nr. 36/2006<br />

Auftragsvergabe für die Maßnahme 3. BA Vereinshaus<br />

Beschluss-Nr. 37/2006<br />

Erlass der Hausordnung für den Jugendraum<br />

ENDE AMTLICHER TEIL<br />

Impressum:<br />

Amtsblatt der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> Ranis-Ziegenrück<br />

mit öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinden<br />

Crispendorf, Eßbach, Gössitz, Keila, Moxa, Paska, Peuschen,<br />

Schmorda, Schöndorf, Seisla, Wilhelmsdorf und den Städten<br />

Ranis und Ziegenrück<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> Ranis-Ziegenrück<br />

Verlag und Druck:<br />

Satz & Media Service Uwe Nasilowski<br />

Straße des Friedens 1a, 07338 Kaulsdorf<br />

Tel. 03 67 33/2 33 15, Fax 03 67 33/2 33 16<br />

E-Mail: satz.mediaservice@t-online.de<br />

Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe<br />

Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen.<br />

Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Der Vorsitzende der<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> Ranis-Ziegenrück<br />

Wolfgang Poßner<br />

Pößnecker Str. 2, 07389 Ranis<br />

Tel. 0 36 47/43 12 30, Fax 0 36 47/43 12 33<br />

Erscheinungsweise:<br />

monatlich, kostenlos an alle Haushalte der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

Ranis-Ziegenrück<br />

Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,00<br />

Euro (inkl. Porto und 7% MwSt.) sowie als Abonnement zum<br />

Jahrespreis von 24,00 Euro (inkl. Porto und 7% MwSt) beim<br />

Verlag bestellen.


Ranis-Ziegenrück – 5 –<br />

Nr. 10/2006<br />

Veranstaltungen<br />

PASKA<br />

Sa/So, 11./12. November 2006<br />

Kirmes mit musikalischem Frühschoppen und<br />

Einweihung des neuen Gemeindezentrums<br />

PEUSCHEN<br />

Sa/So, 28./29. Oktober 2006<br />

Kirmes<br />

RANIS<br />

Dienstag, 31. Oktober 2006<br />

Zentraler Reformationsgottesdienst<br />

in der Kirche Seisla<br />

Donnerstag, 2. November 2006<br />

Autorenlesung auf Burg Ranis<br />

Samstag, 4. November 2006<br />

Jahresversammlung des Förderkreises<br />

mit ausführlicher Burgführung<br />

Freitag, 10. November 2006<br />

Ökumenisches St.-Martinsfest<br />

mit Laternenumzug<br />

Samstag, 11. November 2006<br />

Schlüsselübergabe des RRV durch den Bürgermeister<br />

der Stadt Ranis auf dem Plan mit Umzug<br />

Bordfest im Bürgerhaus<br />

Freitag, 17. November 2006<br />

Schlachtfest des Vereins TSV 1860<br />

SCHMORDA<br />

Samstag, 11. November 2006<br />

Kirmes<br />

ZIEGENRÜCK<br />

Sonderausstellung<br />

„Wasserzeichen“ – Unsichtbares sichtbar gemacht<br />

im VE-G Wasserkraftmuseum Ziegenrück<br />

Nur noch bis zum 31. Oktober 2006!<br />

Große Ferienaktion vom 23.10. bis 03.11.2006<br />

im VE-G Wasserkraftmuseum Ziegenrück<br />

„Papierschöpfen mit Wasserzeichen“<br />

täglich außer Samstag und Sonntag<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

ZIEGENRÜCK<br />

Freitag, 20. Oktober 2006<br />

19.30 Uhr Von Männern und anderen Irrtümern<br />

Kabarett Fettnäppchen im Vereinshaus Ziegenrück<br />

Samstag, 21. Oktober 2006<br />

17.30 Uhr Wochenschlussandacht<br />

in der Stadtkirche Ziegenrück<br />

Mittwoch, 25. Oktober 2006<br />

14.30 Uhr Musikalischer Nachmittag<br />

mit Elke Marlene und Karli aus Ziegenrück in der<br />

Sozialstation Ziegenrück<br />

Donnerstag, 26. Oktober 2006<br />

20.00 Uhr Lachen ist gesund – Schriftstellerlesung mit Claus<br />

Irmscher im Hotel „Am Schloßberg“<br />

Freitag, 27. Oktober 2006<br />

14.30 Uhr Gottesdienst in der Sozialstation Ziegenrück<br />

Sonntag, 29. Oktober 2006<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Ziegenrück<br />

Mittwoch, 1. November 2006 – Allerheiligen<br />

14.00 Uhr Gemütliches Kaffeetrinken<br />

in der Sozialstation Ziegenrück<br />

Samstag, 4. November 2006<br />

17.30 Uhr Wochenschlussandacht in der Stadtkirche<br />

Mittwoch, 8. November 2006<br />

14.00 Uhr Blutdruck- und Blutzuckermessen<br />

in der Sozialstation Ziegenrück<br />

Samstag, 11. November 2006<br />

17.00 Uhr Martinsfest mit Lampionumzug und musikalischer<br />

Umrahmung des Fanfarenzuges<br />

Treffpunkt Katholische Kirche<br />

Anschließend Schlüsselübergabe des Bürgermeisters<br />

an den Präsidenten der ZKG vor der evangelischen<br />

Kirche und gemütlicher Ausgang im<br />

Kirchkeller<br />

Sonntag, 12. November 2006<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Ziegenrück<br />

Mittwoch, 15. November 2006<br />

14.00 Uhr Teeverkostung in der Sozialstation Ziegenrück<br />

Samstag, 18. November 2006<br />

19.30 Uhr 23. Bordfest der ZKG im Vereinshaus Ziegenrück


Ranis-Ziegenrück – 6 –<br />

Nr. 10/2006<br />

MONATSSPRUCH OKTOBER 2006<br />

„Du sorgst für das Land und tränkst es; du überschüttest es mit<br />

Reichtum.“<br />

Psalm 65,10<br />

GOTTESDIENSTTERMINE<br />

IM KIRCHSPIEL GÖSSITZ UND WERNBURG<br />

22.10. 19. So. n. Trinitatis<br />

09.00 Uhr Wilhelmsdorf<br />

09.00 Uhr Laskau Kirchweihgottesdienst<br />

10.15 Uhr Paska<br />

29.10. 20. So. n. Trinitatis<br />

09.00 Uhr Peuschen Kirchweihgottesdienst<br />

10.15 Uhr Bahren Kirchweihgottesdienst<br />

31.10. Reformationsfest<br />

09.00 Uhr Wilhelmsdorf<br />

09.00 Uhr Moxa Kirchweihgottesdienst<br />

10.15 Uhr Gössitz<br />

10.15 Uhr Paska<br />

05.11. 21. So. n. Trinitatis<br />

09.00 Uhr Wilhelmsdorf Kirchweihgottesdienst<br />

10.15 Uhr Laskau<br />

12.11. Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr<br />

09.00 Uhr Wilhelmsdorf<br />

09.00 Uhr Paska Kirchweihgottesdienst<br />

10.15 Uhr Gössitz<br />

Alle sind herzlich eingeladen!<br />

Hinweis<br />

Wer bei Ehejubiläen den Dienst der Kirche wünscht, melde sich<br />

bitte drei Wochen vorher bei den Kirchenältesten oder beim<br />

Pfarramt Wernburg (Telefon 0 36 47/ 41 40 29).<br />

Ihr Pfarrerehepaar Peukert<br />

GOTTESDIENST NIKOLAUS-KAPELLE DÖRFLAS<br />

Sonntag, 31. Oktober 2006<br />

14.00 Uhr Gottesdienst<br />

zum Reformationstag und zur Kirchweih<br />

ZIEGENRÜCK<br />

jeden Sonntag<br />

10.00 Uhr Katholischer Gottesdienst<br />

in der Katholischen Kirche (Paskaer Straße 5)<br />

NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE<br />

Gemeinde Ranis<br />

Gottesdienste<br />

sonntags 09.30 Uhr<br />

donnerstags 19.30 Uhr<br />

Gemeindevorsteher:<br />

Herr Ralf Franz<br />

Telefon 0 36 47/44 25 47<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

GOTTESDIENSTTERMINE<br />

IM KIRCHSPIEL RANIS-GRÄFENDORF<br />

Sonntag, 22. Oktober 2006<br />

10.00 Uhr Ranis Morgenandacht<br />

(Gemeindesaal)<br />

13.30 Uhr Schmorda<br />

Sonntag, 29. Oktober 2006<br />

08.30 Uhr Ranis (Gemeindesaal)<br />

10.00 Uhr Seisla<br />

Reformationstag, 31. Oktober 2006<br />

14.00 Uhr Gräfendorf<br />

zentraler Festgottesdienst zum Reformationsfest<br />

mit Abendmahl und Einweihung der Kirche<br />

Sonntag, 5. November 2006<br />

10.00 Uhr Ranis Morgenandacht<br />

(Gemeindesaal)<br />

Freitag, 10. November 2006<br />

17.00 Uhr Ranis<br />

St. Martinsfest mit anschließendem Laternenfest<br />

(Stadtkirche)<br />

Sonntag, 12. November 2006<br />

10.00 Uhr Ranis (Gemeindesaal)<br />

Sonntag, 19. November 2006<br />

08.30 Uhr Schmorda Kirmesgottesdienst<br />

10.00 Uhr Ranis Morgenandacht<br />

(Gemeindesaal)<br />

13.30 Uhr Seisla Kirmesgottesdienst<br />

Buß- und Bettag, 22. November 2006<br />

18.00 Uhr Krölpa<br />

zentraler ökumenischer Gottesdienst der Kirchspiele<br />

Ranis und Krölpa<br />

Ewigkeitssonntag, 26. November 2006<br />

10.00 Uhr Ranis mit Abendmahl und Totengedenken<br />

(Gemeindesaal)<br />

Reformationsfest mit Kircheneinweihung<br />

Zu einem zentralen Festgottesdienst für jung und alt lädt das<br />

Kirchspiel Ranis am Reformationstag, dem 31. Oktober 2006 um<br />

14.00 Uhr in die Dorfkirche nach Gräfendorf ein.<br />

In dem festlichen Abendmahlsgottesdienst wird zugleich der<br />

Abschluss der Außenrenovierung der Dorfkirche gefeiert.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst wird zu einem kleinen Empfang<br />

geladen.<br />

St. Martinsfest in Ranis<br />

Das diesjährige ökumenische Martinsfest wird in Ranis am Freitag,<br />

dem 10. November 2006 gefeiert. Auftakt ist um 17.00 Uhr in<br />

der Stadtkirche Ranis. Es schließt sich der traditionelle Laternenumzug<br />

an.<br />

Mit der Verteilung der Martinshörnchen klingt das Martinsfest<br />

aus.


Ranis-Ziegenrück – 7 –<br />

Nr. 10/2006<br />

Kirchenkonzerte in der Adventszeit<br />

CRISPENDORF<br />

Sonnabend, 2. Dezember 2006<br />

16.00 Uhr in der Kirche<br />

Adventsmusik<br />

„Das Weihnachtslied in Kantaten“:<br />

„Nun singet und seid froh“ von D. Buxtehude<br />

„Tochter Zion“ nach G. F. Händel<br />

„Jauchzet ihr Himmel“ von F. Fischer u.a.<br />

mit Chören und Instrumentalisten<br />

Leitung: Kantor F. Fischer<br />

ZIEGENRÜCK<br />

Dienstag, 5. Dezember 2006<br />

19.30 Uhr in der Winterkirche<br />

„Die Weihnachtsbotschaft“<br />

unter Verwendung altdeutscher Dichtung und<br />

Liedern von Friedemann Fischer<br />

mit Chor und Instrumentalisten<br />

anschl. Adventsfeier<br />

Brennholzmarkt<br />

Brennholz günstig!<br />

unter: www.fbg-saale-orla.de<br />

oder Telefon: 03 64 81/5 69 72<br />

Mitteilung<br />

Schnelle Internet-Zugänge (DSL)<br />

im Vorwahlbereich 036483 Ziegenrück<br />

Im Vorwahlbereich 036483 (Ziegenrück) kann das Internet nur<br />

analog oder über ISDN genutzt werden. Von der Deutschen Telekom<br />

AG ist in Ziegenrück DSL-Ausrüstung weder vorhanden<br />

noch geplant. Als <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> Ranis-Ziegenrück<br />

halten wir diese Technologie für unser Gebiet als außerordentlich<br />

wichtig, um unsere Region wirtschaftlich zu stärken bzw. touristisch<br />

vermarkten zu können. Für viele potentielle Investoren,<br />

Mieter von Wohnungen oder Eigenheimerbauer ist das Vorhandensein<br />

von schnellen Internetanschlüssen ein entscheidender<br />

Aspekt für ihre Standortauswahl.<br />

Viele von Ihnen haben sich bereits bei verschiedenen Internetprovidern<br />

als Interessent für einen DSL-Anschluss angemeldet. Als<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> wollen wir alle diese Interessen bündeln<br />

und an die Deutsche Telekom AG weiterleiten, um einen<br />

Ausbau der Vermittlungstechnik im Vorwahlbereich Ziegenrück<br />

voranzutreiben. Beste Beispiele für den Erfolg solch einer Aktion<br />

sind die Vorwahlbereiche Remptendorf und Thimmendorf, in<br />

denen mit ähnlichen Aktionen die Nachrüstung der Vermittlungsstellen<br />

der Deutschen Telekom AG mit entsprechender DSL-<br />

Technik erreicht wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen sollte der<br />

Bedarf mindestens bei 50 bis 100 Interessenten liegen.<br />

Wenn Sie im Vorwahlbereich 036483 Interesse an einem DSL-<br />

Anschluss haben, können Sie sich bis zum 13.12.2006 als Interessent<br />

registrieren lassen. Füllen Sie hierzu bitte das unten stehende<br />

Formular aus und geben Sie es in der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> in<br />

Ziegenrück oder in Ranis ab. Die gesammelten Registrierungen<br />

werden später an die Deutsche Telekom AG weitergeleitet.<br />

Als <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> Ranis-Ziegenrück hoffen wir auf<br />

eine baldige Bereitstellung von DSL-Anschlüssen, wobei die Entscheidung<br />

für eine Realisierung nicht in unserem Ermessen liegt.<br />

Die erhobenen Daten werden ausschließlich für den Zweck der<br />

Registrierung bei der Deutschen Telekom AG erhoben.<br />

Hier abtrennen:


Ranis-Ziegenrück – 8 –<br />

Nr. 10/2006<br />

Neue Arbeit Neustadt (Orla) e.V.<br />

„Salto Vitale“ in den Job:<br />

Noch Plätze frei im Unterstützungs-Projekt<br />

Im Projekt „Salto Vitale“ der Neuen Arbeit Neustadt sind noch<br />

Teilnahme-Plätze frei. Das Projekt bietet Hilfen für Berufsrückkehrer<br />

und Job-Suchende. Das Besondere ist: Angesprochen sind<br />

Personen, die keine Leistungen wie Arbeitslosengeld oder Hartz<br />

IV von der Arbeitsagentur oder Arge bekommen.<br />

Zu den Inhalten gehören unter anderem Unterstützung bei Bewerbung<br />

und Stellensuche, EDV-Schulung sowie fachpraktische<br />

Arbeiten oder Betriebspraktika. Als fachpraktische Arbeitsfelder<br />

sind neben Holz und Bau nun auch Büro/Buchhaltung und Soziale<br />

Dienste im Angebot des Trägers Neue Arbeit Neustadt.<br />

Interessenten können sofort einsteigen!<br />

Informationen und Anmeldung unter Tel. 03 64 81/28 90. Die<br />

Teilnahme ist gebührenfrei.<br />

info@neue-arbeit-neustadt.de<br />

Neue Arbeit Neustadt (Orla) e.V.<br />

Hauptgeschäftsstelle:<br />

Rodaer Str. 27b<br />

07806 Neustadt (Orla)<br />

Tel.: 03 64 81/28 90<br />

Fax: 03 64 81/28918<br />

Jugendpfleger<br />

9. Volleyballnacht<br />

am 24. November 2006 in Pößneck-Ost<br />

Großes Endrundenturnier mit 16 Mannschaften<br />

Am Freitag, dem 24. November 2006 ist es wieder so weit. Ab<br />

19.00 Uhr steigt die nunmehr schon 9. Volleyballnacht in der<br />

Sporthalle der Regelschule „Oswin Weiser“ in Pößneck-Ost.<br />

Aufgrund der immer steigenden Teilnahme seitens der vielen<br />

volleyball-interessierten Jugendlichen aus nah und fern wurde seit<br />

letztem Jahr ein neuer Modus eingeführt. Demzufolge waren die<br />

letzten beiden Nachtevents im Dezember 2005 und Januar 2006<br />

als Vorrunden ausgeschrieben, aus denen sich dann die jeweils<br />

besten acht Freizeit-Teams für die erste große Endrunde qualifizieren<br />

konnten. Das bedeutet, dass schon 16 Mannschaften für den<br />

24. November 2006 qualifiziert sind und dass es nicht wie bisher<br />

nach dem altgewohnten Anmeldeverfahren geht.<br />

Mit dabei werden sein: VfB Schleiz, TFG, Die Geier, Stelzen,<br />

Duhlendorf Dancers, Tanna, Los Deletantos, Fruchtzwerge, „59“<br />

Finger, Pößnecker Feuerwehr, Bett Boys, Dynamo Dresden,<br />

Oppurg, Die Drei phantastischen Vier, Young Spirit und Milchbude<br />

Raasdorf. Pokalverteidiger sind die Pößnecker Jungs von<br />

„Young Spirit“.<br />

Sollten wider Erwarten Teams absagen oder ausfallen, besteht<br />

dennoch die Möglichkeit, dass sich noch Mannschaften melden<br />

können, die dann gerne diese freien Plätze einnehmen würden und<br />

die dann in diesem besagten Falle auf Abruf bereitständen und<br />

sofort Bescheid bekämen.<br />

Die Leitung dieser ersten Nachtvolleyball-Endrunde hat wieder<br />

Schulleiter Joachim Büchel, unterstützen werden ihn Schüler seiner<br />

Volleyball-AG.<br />

Für die Jubiläumsveranstaltung, also die 10. Volleyballnacht,<br />

welche im Januar/Februar 2007 an gleicher Stelle stattfinden<br />

wird, (genauer Termin wird noch bekannt gegeben), können sich<br />

dann wieder alle interessierten Mannschaften wie bisher anmelden.<br />

Nach der Reihenfolge der Meldungen richtet sich also dann<br />

die Teilnahme.<br />

Nach Bekanntgabe des genauen Termins können sich alle an der<br />

Teilnahme interessierten Teams mit Angabe des Mannschaftsnamens,<br />

Ort, Name und Alter der Teilnehmer und Telefonnummer<br />

oder E-mail-Adresse des Verantwortlichen bzw. Ansprechpartners<br />

bei Jugendpfleger Frank Reichmann (Tel. 0160/5 78 09 09<br />

oder E-mail: reichmann@bildungswerk-blitz.de) melden.<br />

Am Freitag, dem 24. November 2006 sollten sich alle für diese<br />

Endrunde qualifizierten Mannschaften bis spätestens 18.30 Uhr<br />

zur Gruppenauslosung in der Sporthalle eingefunden haben.<br />

Erwähnt sei seitens der Turnierleitung nochmals, dass ausschließlich<br />

Freizeit-Volleyballer/innen am Turnier teilnehmen dürfen.<br />

Die Organisatoren wünschen allen Mannschaften eine gute<br />

Anreise und viel Erfolg beim Turnier.<br />

Jugendpfleger Frank Reichmann<br />

Gemeinde Keila<br />

Kirmes in Keila<br />

Sonntag, 22. Oktober 2006<br />

10.00 Uhr Frühschoppen im Gemeinderaum<br />

(Ortsstraße 20)<br />

Wir laden herzlich dazu ein!


Ranis-Ziegenrück – 9 –<br />

Nr. 10/2006<br />

Gemeinde Peuschen<br />

Kirmes in Peuschen<br />

Sonnabend, 28. Oktober 2006<br />

ab 20.00 Uhr Tanz mit der Gruppe „Phönix“<br />

Sonntag, 29. Oktober 2006<br />

ab 10.00 Uhr musikalischer Frühschoppen<br />

Der Gemeinderat und der Kultur- und Heimatverein<br />

Stadt Ranis<br />

Dankeschön an die Helfer<br />

Schlammlawine überrollt Schule in Ranis<br />

Groß war der Schock bei Lehrern und Schülern, als sie am Dienstag,<br />

dem 19.09.06 das Schulgelände betreten wollten. In der Nacht<br />

hatten starke Regenfälle das Feld oberhalb des Schulgeländes aufgeweicht,<br />

so dass sich die Erde wie eine Lawine über das Gelände<br />

ergoss. Die Pausenhöfe, die Heizung und der neu eingerichtete<br />

Werkraum standen unter Wasser und waren zentimeterhoch mit<br />

Schlamm bedeckt. Besonders schwer hatte es die Turnhalle<br />

getroffen. Am Eingang stauten sich Wasser und Schmutz und<br />

drangen in das Gebäude ein. Der Vorraum, Umkleideräume sowie<br />

Toiletten waren total verschlammt.<br />

Die Schlammlawine setzte ihren Weg auf den Sportplatz fort. Dieser<br />

ist total überflutet und bis heute nicht benutzbar. So musste<br />

dann leider auch das für Freitag geplante Sportfest ausfallen.<br />

Doch nach dem ersten Schock und einer Bestandsaufnahme aller<br />

Schäden griff man in der Schule zur Selbsthilfe. Alle Lehrkräfte<br />

der Grund- und Regelschule, die Hausmeisterin Frau Ilgen und die<br />

beiden 1-Euro-Jobber unserer Schule sowie Eltern und auch<br />

Schüler begannen den Schmutz zu beseitigen. Mit Schaufeln und<br />

Besen sowie Eimern und Lappen rückte man dem Schmutz zu<br />

Leibe.<br />

Überall wurde geputzt und gescheuert, so dass man am Mittag den<br />

Dreck in den Räumen beseitigt hatte. Gegen Mittag kam dann<br />

Hilfe von außerhalb. Mitarbeiter des Kreisbauhofs in Schleiz<br />

rückten mit sieben Mann und Technik an. Sie kämpften gegen die<br />

Schlammmassen auf dem Gelände an.<br />

Obwohl man am Dienstag noch lange nicht alle Schäden behoben<br />

hatte, konnte am Mittwoch der Schulbetrieb wieder aufgenommen<br />

werden.<br />

Da die Pausenhöfe trotz hohem Einsatz unbenutzbar blieben, half<br />

die Feuerwehr Ranis und beseitigte mit viel Wasser den schmierigen<br />

Schmutzfilm von den Platten.<br />

Unser Dank gilt allen fleißigen Helfern, denn ohne deren unermüdlichen<br />

Einsatz wäre eine so schnelle Beseitigung der Schäden<br />

nicht möglich gewesen.<br />

Raniser Ritterfaschingsverein<br />

Mit einem dreifachen „Roons – Galle Galle“ …<br />

begrüßt auch in diesem Jahr wieder der Raniser Ritterfaschingsverein<br />

am 11.11. das närrische Volk.<br />

Bereits um 10.30 Uhr startet der närrische Umzug durch die Stadt.<br />

Um 11.11 Uhr findet die traditionelle Schlüsselübergabe statt und<br />

um 19.00 Uhr beginnt das diesjährige Bordfest. Hierzu sind alle<br />

Interessenten eingeladen.<br />

Karten können noch bestellt werden unter den Telefonnummern:<br />

0 36 47/42 09 47 oder bzw. 0162/2 31 70 04 oder im Internet<br />

unter www.raniserritterfaschingsverein.de .<br />

Nicht vergessen – Kartenverkauf:<br />

Samstag, 4. November 2006<br />

17.00 Uhr im „Altmarktstübchen“ (bis 19.00 Uhr)<br />

Samstag, 11.11.2006<br />

10.30 Uhr Umzug durch Ranis<br />

mit anschließender Schlüsselübergabe<br />

19.00 Uhr Beginn der Bordfestveranstaltung<br />

mit Neptuntaufe


Ranis-Ziegenrück – 10 –<br />

Nr. 10/2006<br />

Stadtbibliothek Ranis<br />

Neues aus der Stadtbibliothek<br />

Hallo MädeIs – tolle neue Pferdebücher<br />

Aus der Reihe „Heartland – Paradies für Pferde“<br />

von Lauren Brooke:<br />

- Licht am Ende der Nacht<br />

- Entscheidung des Herzens<br />

- Und morgen kommt der neue Tag<br />

- Nach dem Sturm<br />

- Zu neuen Ufern<br />

Aus der Reihe „Sieben Pfoten für Penny“ von Thomas Brezina:<br />

- Verrat auf der Rennbahn<br />

Christiane Gohl Julia und der Dressurstar<br />

Stasia Cramer Die Freunde vom Ponyhof<br />

Meine liebsten Pferdegeschichten<br />

Pamela Kavanagh Taladdin<br />

Anna Sellberg Du schaffst es, Sara<br />

Gill Morell Ponyferien<br />

Gabi Adam Die Mutprobe<br />

Erika Ziegler-Stege Ausgerechnet Pferde<br />

Pferdefreunde stören nie<br />

Susi auf Silberstern<br />

… und Technik für die Jungs<br />

Aus der Reihe „Was ist Was“<br />

- Planeten und Raumfahrt<br />

- Elektrizität<br />

- Elektronik<br />

- Atomenergie<br />

- Wissenschaft und Technik 2000<br />

Aus der Reihe „Sensationelle Einblicke“<br />

- Rettungsfahrzeuge<br />

- faszinierende Technik für Notfälle<br />

- Weltraumfahrzeuge<br />

- faszinierende Technik im Weltall<br />

- faszinierende Düsenflugzeuge (Jets)<br />

- faszinierende Fahrzeuge (Autos)<br />

Segelschiffe<br />

Zivilflugzeuge<br />

Rainer Brand erzählt von der Eisenbahn<br />

Wie-was-warum – Die Technik<br />

Limberglauf<br />

12. Raniser Limberglauf voller Erfolg<br />

Der 12. Raniser Limberglauf, bei strahlendem Sonnenschein am<br />

vergangenen Sonntag, lockte ganze Familien nach Ranis, wo dann<br />

vom Opa bis zum Enkel alle mitliefen oder den nahe gelegenen<br />

Naturlehrgarten besuchten.<br />

Auf den insgesamt vier Strecken über 2, 5, 10 und 15 km starteten<br />

110 Läuferinnen und Läufer. Zu den Siegerinnen zählte einmal<br />

wieder mehr Katrin Seyfarth vom Saalfelder Laufverein, die für<br />

die 15 km eine Zeit von 1:08:29 h benötigte. Zeitschnellster bei<br />

den Männern war Robert Zedler, ebenfalls vom SLV, mit 58:09<br />

min. Die schnellsten auf der 10 km Strecke waren Stefen Tostlebe<br />

(LC Erfurt) mit 40:58 min und Heike Wagner (SLV) 53:46 min.<br />

Der älteste Teilnehmer war Reinhold Goertz vom LSV Zollgrün<br />

mit 71 Jahren, der die Strecke bravourös vor einigen Jüngeren<br />

absolvierte.<br />

Aber auch auf den „Kleinen“ Strecken gab es gute Leistungen bei<br />

allen Teilnehmern. Schnellste über 5 km war Birgit Gruner (SV<br />

Blau-Weiß Neustadt an der Orla) und Eberhardt Georg (VfB<br />

Schleiz). Über 2 km Luise Hanl (TSV Bad Blankenburg) und<br />

Jacob Zölßmann (VfB Schleiz). Der TSV Germania 1887 Neustadt<br />

an der Orla hatte die meisten Teilnehmer am Start und bekam<br />

dafür ebenfalls einen Pokal.<br />

Ein Lob allen Helfern für gute Organisation und den Sportlern für<br />

ihre Leistungen.<br />

Alle Ergebnisse können unter www.ksv-ranis-01.de oder<br />

www.stadt-ranis.de abgerufen werden.<br />

Katrin Seyfarth vom Saalfelder Laufverrein


Ranis-Ziegenrück – 11 –<br />

Nr. 10/2006<br />

Dank an alle Helfer beim 12. Limberglauf<br />

Hiermit möchten Alexej Bereshnoi und Bernd Weiße sowie der<br />

gesamte KSV-Vorstand ein herzliches Dankeschön an alle Helfer<br />

des diesjährigen Limberglaufes weitergeben. Viele Sportler<br />

bedankten sich mündlich für die gute Organisation, aber es<br />

erreichte uns auch ein E-mail das wir stellvertretend hier<br />

abdrucken möchten:<br />

Liebe Sportfreunde des KSV Ranis,<br />

die Läuferinnen und Läufer des TSV Germania 1887 e.V. Neustadt<br />

an der Orla, Abteilung Leichtathletik bedanken sich für die hervorragende<br />

Organisation des Limberglaufes 2006. Von der<br />

Anmeldung über Streckenführung, die Streckenposten, den Zieleinlauf,<br />

die Auswertung, die Siegerehrung, die schönen Preise, die<br />

Absicherung bis zur Verpflegung war alles bestens vorbereitet.<br />

Wir sagen allen Organisatoren und Helfern – Dankeschön.<br />

Der gesamte Lauf hat allen Spaß gemacht und Freude bereitet.<br />

i.A. Marion Lange<br />

Volkssolidarität Pößneck e.V.<br />

Listensammlung der Volkssolidarität Pößneck e.V.<br />

erfolgreich abgeschlossen<br />

Auch in diesem Jahr waren im Zeitraum vom 8. bis 22. September<br />

2006 wieder über 700 ehrenamtliche Sammlerinnen der Listensammlung<br />

des Vereins in ca. 15.000 Haushalten unterwegs, um<br />

mit viel persönlichem Engagement für unsere gemeinnützige<br />

Arbeit zu sammeln.<br />

Die Spendenhöhe betrug zwischen 1,00 und 50,00 Euro. Das<br />

erzielte Ergebnis ist, dank der Bereitschaft unserer Mitbürger für<br />

den guten Zweck zu spenden, wieder sehr gut.<br />

Deshalb ein herzliches Dankeschön allen Spendern, ob Privatpersonen<br />

oder Gewerbetreibende, sowie allen Sammlern für ihren<br />

Einsatz.<br />

Die Spendengelder werden für die Betreuung älterer, hilfebedürftiger<br />

und kranker Menschen eingesetzt.<br />

In der Ortsgruppe des Territoriums werden die Gelder genutzt, um<br />

gemeinsam für die Senioren Veranstaltungen zu organisieren und<br />

unvergessliche Höhepunkte im Vereinsleben zu schaffen, so z.B.<br />

in den kommenden Wochen ca. 120 Weihnachtsfeiern durchzuführen.<br />

Volkssolidarität Ranis<br />

Veranstaltungsplan im November 2006<br />

Mittwoch, 1. November 2006<br />

13.30 Uhr Kegelnachmittag<br />

13.30 Uhr Handarbeitszirkel<br />

14.00 Uhr Romméspieler<br />

14.30 Uhr Stuhlgymnastik<br />

Donnerstag, 2. November 2006<br />

14.00 Uhr Chorprobe<br />

Montag, 6. November 2006<br />

13.30 Uhr Kegelnachmittag<br />

Dienstag, 7. November 2006<br />

13.00 Uhr Skatfreunde<br />

13.30 Uhr Dienstagsklub<br />

16.30 Uhr Englisch<br />

Mittwoch, 8. November 2006<br />

13.30 Uhr Handarbeitsnachmittag<br />

14.00 Uhr Rommézirkel<br />

Donnerstag, 9. November 2006<br />

14.00 Uhr Chorprobe<br />

Montag, 13. November 2006<br />

13.30 Uhr Kegelnachmittag<br />

Dienstag, 14. November 2006<br />

13.00 Uhr Skatfreunde<br />

13.30 Uhr Dienstagsklub<br />

16.30 Uhr Englisch<br />

Mittwoch, 15. November 2006<br />

13.30 Uhr Handarbeitsnachmittag<br />

14.00 Uhr Rommézirkel<br />

Donnerstag, 16. November 2006<br />

14.00 Uhr Chorprobe<br />

Montag, 20. November 2006<br />

13.00 Uhr Hobbytreff<br />

13.00 Uhr Probe der Klubmusikanten<br />

13.30 Uhr KKK – treffen sich<br />

13.30 Uhr Kegelnachmittag<br />

Dienstag, 21. November 2006<br />

13.00 Uhr Skatfreunde<br />

13.30 Uhr Dienstagsklub<br />

16.30 Uhr Englisch<br />

Mittwoch, 22. November 2006<br />

13.30 Uhr Handarbeitsnachmittag<br />

14.00 Uhr Romméspieler<br />

Freitag, 24. November 2006<br />

18.00 Uhr Tanzkreis<br />

Montag, 27. November 2006<br />

13.00 Uhr Hobbytreff<br />

13.30 Uhr Kegelnachmittag<br />

14.00 Uhr Chorprobe<br />

Dienstag, 28. November 2006<br />

13.00 Uhr Skatfreunde<br />

13.30 Uhr Dienstagsklub<br />

16.30 Uhr Englisch<br />

Mittwoch, 29. November 2006<br />

14.00 Uhr Einladung zum Weihnachtskonzert<br />

des Chores „Edelweiß“ und den Klubmusikanten<br />

in der Begegnungstätte Lindenstraße 1, Ranis<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

jeden Freitag<br />

13.30 Uhr Gymnastik in der Turnhalle Ranis<br />

mit Frau Schneider<br />

Reisedienst der VS informiert:<br />

In der Begegnungstätte Ranis liegen für Sie Reisekataloge und<br />

Angebote für Tagesfahrten aus.


Ranis-Ziegenrück – 12 –<br />

Nr. 10/2006<br />

Autorenlesung Burg Ranis<br />

„DJ Baufresse“ – Lesung mit Andreas Gläser<br />

„Andreas Gläser steht mit seinem Buch ganz allein auf dem<br />

Schlachtfeld der Literatur – im Kampf gegen das Spießertum.“ So<br />

jedenfalls sieht es Wladimir Kaminer.<br />

Schnell, poiniert, hart und lakonisch beschreibt Andreas Gläser<br />

sein Leben zwischen Frau, Freizeit, Arbeit, Fußball und Folklore.<br />

Er erzählt Geschichten vom BFC Dynamo, der Jugend im Osten<br />

und den Agonien und Neurosen der Großstadt. Gläser, dessen<br />

zweites Buch mit dem martialischen Titel „DJ Baufresse“ gerade<br />

erschienen ist, erinnert durch seinen sprachlichen Stil, gemixt aus<br />

Berliner Slang, Baustellen-Mundart und Fußballkurven-Gesangs-<br />

Dialekten an die Schriftsteller von ganz unten wie Bukowski,<br />

Richmond, Miller. Die Beschreibung der grausamen Alltäglichkeit<br />

deutscher Gesellschafts- und Sozialstrukturen zählt zu Gläsers<br />

besten Momenten.<br />

Insgesamt ist „DJ Baufresse“ eine Chronologie des Durchhaltens,<br />

des Auferstehens aus Ruinen, des lustvollen Versagens: schreiend<br />

komisch und einfach unverwechselbar. Ein junger Autor, der sich<br />

ganz der Verherrlichung des Alltags verschrieben hat und dessen<br />

Buch eine „tour de force“ der Gewöhnlichkeiten ist.<br />

Andreas Gläser wurde 1965 in Berlin-Prenzlauer Berg geboren.<br />

Er arbeitete als Tiefbauer, Brandschutzmonteur und Lüftungsbauer<br />

oder eben gar nicht. Seit 1998 beteiligt er sich an den Lesungen<br />

der Reformbühne „Heim und Welt“, den Tanzveranstaltungen der<br />

„Surfpoeten“, war 1999 Mitbegründer der Vorlesebühne „Chaussee<br />

der Enthusiasten“ sowie der Zeitschrift „Brillenschlange“.<br />

Dem Raniser Publikum ist der Berliner Autor kein Unbekannter.<br />

Bereits vor vier Jahren war Gläser mit seinem Debütroman „Der<br />

BFC war schuld am Mauerbau“ Gast auf Burg Ranis. Zu den Literaturtagen<br />

2003 konnten ihn Besucher gemeinsamen mit Wladimir<br />

Kaminer und Jakob Hein erleben.<br />

Literaturakademie Burg Ranis, GGP Media und Stadt Ranis laden<br />

zur Lesung am 2. November 2006 herzlich ins Museum der Burg<br />

Ranis ein. Beginn ist 19.30 Uhr. Kartenverkauf an der Abendkasse.<br />

KLEINGÄRTEN in RANIS<br />

In ruhiger idyllischer Lage unter der Burg gibt<br />

es noch freie Gärten zu verpachten.<br />

Interessenten melden sich bitte bei Heike<br />

Häntsche, Telefon 0 36 47 /44 27 72.<br />

Nutzen Sie Ihren<br />

„Raniser Oberlandboten“<br />

auch kostengünstig für private Danksagungen<br />

und Mitteilungen bei Festlichkeiten<br />

und Höhepunkten im persönlichen Leben!<br />

Gemeinde Schmorda<br />

Schmur’er Kirmes am 11.11.2006<br />

Hiermit laden wir ganz herzlich ein zu unserer diesjährigen<br />

Schmur’er Kirmes<br />

am Sonnabend, den 11.11.2006<br />

um 20.00 Uhr<br />

im Gasthaus „Zum Portengrund“.<br />

Für die musikalische Gestaltung der Veranstaltung sorgt<br />

„Der einsame Trommler“, Livemusik von und mit Bernd<br />

Rudolph.<br />

Kenner wissen: Fallen Kirmes in Schmorda und der 11.11. eines<br />

Jahres auf einen Tag, dann ist der Carneval Club Schmorda nicht<br />

weit.<br />

Mit einem kleinen Programm wird der CCS an diesem Tage seine<br />

21. Session eröffnen und somit für die Unterhaltung des Publikums<br />

sorgen.<br />

Jung und Alt aus Nah und Fern sind dazu<br />

ganz herzlich eingeladen!<br />

Carneval Club Schmorda und<br />

Gasthaus „Zum Portengrund“<br />

ƒ <strong>Geburtstage</strong> ƒ <strong>Geburtstage</strong> ƒ<br />

Die Gemeinde Crispendorf gratuliert am:<br />

06.11. Erika Gärtner zum 74. Geburtstag<br />

06.11. Paul Orlamünder zum 71. Geburtstag<br />

13.11. Liselotte Spindler zum 78. Geburtstag<br />

13.11. Kurt Wohlfahrt zum 70. Geburtstag<br />

13.11. Bruno Rasch zum 67. Geburtstag<br />

14.11. Veronika Trinks zum 82. Geburtstag<br />

17.11. Bärbel Müller zum 69. Geburtstag<br />

20.11. Hildegard Gruner zum 83. Geburtstag<br />

22.11. Roland Hollmann zum 69. Geburtstag<br />

24.11. Gertraude Adler zum 70. Geburtstag<br />

27.11. Günter Schütze zum 68. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Eßbach gratuliert am:<br />

04.11. Gerda Geilsdorf zum 86. Geburtstag<br />

07.11. Werner Heinz zum 75. Geburtstag<br />

09.11. Anita Heinz zum 67. Geburtstag<br />

11.11. Ruth Ebert zum 70. Geburtstag<br />

16.11. Udo Tandler zum 60. Geburtstag<br />

27.11. Siegfried Haueisen zum 75. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Gössitz gratuliert am:<br />

02.11. Ruth Klett zum 77. Geburtstag<br />

21.11. Anneließe Lengties zum 78. Geburtstag<br />

24.11. Günter Dyk zum 68. Geburtstag<br />

27.11. Gerda Franke zum 73. Geburtstag


Ranis-Ziegenrück – 13 –<br />

Nr. 10/2006<br />

ƒ <strong>Geburtstage</strong> ƒ <strong>Geburtstage</strong> ƒ<br />

Die Gemeinde Keila gratuliert am:<br />

05.11. Rudolf Herzog zum 63. Geburtstag<br />

11.11. Christa Müller zum 69. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Moxa gratuliert am:<br />

02.11. Erhard Zienert zum 76. Geburtstag<br />

08.11. Lutz Wöllner zum 62. Geburtstag<br />

17.11. Roland Reuschel zum 71. Geburtstag<br />

22.11. Rosemarie Pfeifer zum 71. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Paska gratuliert am:<br />

17.11. Erna Pappe zum 81. Geburtstag<br />

18.11. Karl-Heinz Weber zum 69. Geburtstag<br />

26.11. Dora Alberti zum 79. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Peuschen gratuliert am:<br />

07.11. Karl-Heinz Krause zum 71. Geburtstag<br />

10.11. Gerda Haußner zum 69. Geburtstag<br />

11.11. Margot Hendel zum 80. Geburtstag<br />

12.11. Liselotte Halbich zum 85. Geburtstag<br />

14.11. Gisela Krause zum 68. Geburtstag<br />

16.11. Charlotte Scheffler, Bahren zum 96. Geburtstag<br />

23.11. Elfriede Pahlhorn, Laskau zum 72. Geburtstag<br />

23.11. Wolfgang Hellfritzsch zum 70. Geburtstag<br />

28.11. Linda Wenski, Bahren zum 87. Geburtstag<br />

Die Stadt Ranis und die Ortsgruppe Ranis der<br />

Volkssolidarität gratulieren am:<br />

01.11. Heinz Fischer zum 70. Geburtstag<br />

01.11. Wolfgang Keilig zum 66. Geburtstag<br />

02.11. Renate Weinrich zum 81. Geburtstag<br />

03.11. Klaus Olbrich zum 69. Geburtstag<br />

03.11. Reinhild Klempel zum 63. Geburtstag<br />

04.11. Maritta Behler zum 64. Geburtstag<br />

05.11. Joachim Treuter zum 78. Geburtstag<br />

05.11. Johann Schmitt zum 68. Geburtstag<br />

06.11. Isolde Harnis zum 80. Geburtstag<br />

06.11. Klaus Gräser zum 70. Geburtstag<br />

06.11. Erika Wolf zum 64. Geburtstag<br />

10.11. Ilse Heerwagen zum 83. Geburtstag<br />

10.11. Peter Rahtjen zum 69. Geburtstag<br />

10.11. Rita Thomä zum 67. Geburtstag<br />

10.11. Peter Thomä zum 65. Geburtstag<br />

10.11. Barbara Vasel zum 63. Geburtstag<br />

12.11. Ilse Hofmann zum 75. Geburtstag<br />

13.11. Manfred Berger zum 71. Geburtstag<br />

13.11. Heinz Franke zum 69. Geburtstag<br />

13.11. Christine Schönherr zum 66. Geburtstag<br />

14.11. Martin Hemme zum 85. Geburtstag<br />

15.11. Manfred Trost zum 70. Geburtstag<br />

16.11. Eberhard Halter zum 71. Geburtstag<br />

16.11. Horst Querengässer zum 71. Geburtstag<br />

17.11. Erika Günther zum 82. Geburtstag<br />

17.11. Lothar Löffler zum 70. Geburtstag<br />

17.11. Horst Krumrich zum 60. Geburtstag<br />

18.11. Rosemarie Halter zum 70. Geburtstag<br />

ƒ <strong>Geburtstage</strong> ƒ <strong>Geburtstage</strong> ƒ<br />

Die Stadt Ranis und die Ortsgruppe Ranis der<br />

Volkssolidarität gratulieren am:<br />

21.11. Ingrid Lukas zum 69. Geburtstag<br />

22.11. Bernd Bieder zum 65. Geburtstag<br />

23.11. Pia Franz zum 74. Geburtstag<br />

27.11. Barbara Wenig zum 86. Geburtstag<br />

29.11. Anneliese Hemme zum 82. Geburtstag<br />

30.11. Siegfried Driemecker zum 72. Geburtstag<br />

30.11. Günter Schober zum 70. Geburtstag<br />

30.11. Gerhard Rüdiger zum 69. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Schmorda gratuliert am:<br />

01.11. Waldemar Riescheberg zum 71. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Schöndorf mit ihren Ortsteilen Külmla<br />

und Tausa gratuliert am:<br />

01.11. Werner Rommeiß, Külmla zum 75. Geburtstag<br />

06.11. Herta Derbsch, Tausa zum 80. Geburtstag<br />

10.11. Helga Hirsch, Tausa zum 61. Geburtstag<br />

12.11. Reinhard Henniger, Külmla zum 60. Geburtstag<br />

20.11. Martin Haus, Külmla zum 61. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Seisla gratuliert am:<br />

22.11. Jürgen Pietrusky zum 63. Geburtstag<br />

25.11. Gudrun März zum 70. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Wilhelmsdorf gratuliert am:<br />

20.11. Günther Rüdiger zum 68. Geburtstag<br />

23.11. Rosa Grimm zum 82. Geburtstag<br />

24.11. Gerda Müller zum 74. Geburtstag<br />

Die Stadt Ziegenrück gratuliert am:<br />

01.11. Rudolf Wagner zum 71. Geburtstag<br />

01.11. Brigitte Nagel zum 69. Geburtstag<br />

02.11. Lieselotte Linke zum 80. Geburtstag<br />

02.11. Lieselotte Blochberger zum 79. Geburtstag<br />

02.11. Renate Kad zum 65. Geburtstag<br />

03.11. Hasso Könitzer zum 77. Geburtstag<br />

03.11. Dieter Hirsch zum 67. Geburtstag<br />

04.11. Hannelore Baumgärtner zum 62. Geburtstag<br />

06.11. Gertrud Krause zum 77. Geburtstag<br />

07.11. Gudrun Grollmus zum 80. Geburtstag<br />

08.11. Anneliese Schmidt zum 81. Geburtstag<br />

08.11. Flora Maschke zum 71. Geburtstag<br />

09.11. Eberhard Baumgärtner zum 63. Geburtstag<br />

11.11. Thea Quärengässer zum 76. Geburtstag<br />

11.11. Dieter Sachs zum 63. Geburtstag<br />

15.11. Karl-Heinz Ludwig zum 69. Geburtstag<br />

22.11. Günter Kullak zum 67. Geburtstag<br />

27.11. Dr. Horst Lang zum 72. Geburtstag<br />

29.11. Irene Kullak zum 74. Geburtstag<br />

ƒ ƒ ƒ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!