13.02.2013 Aufrufe

Ausgabe September 2008 - Verwaltungsgemeinschaft Ranis ...

Ausgabe September 2008 - Verwaltungsgemeinschaft Ranis ...

Ausgabe September 2008 - Verwaltungsgemeinschaft Ranis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Crispendorf<br />

Eßbach<br />

Gössitz<br />

Amtsblatt<br />

der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Ranis</strong>-Ziegenrück<br />

Oberlandbote<br />

mit öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinden<br />

Crispendorf, Eßbach, Gössitz, Keila, Moxa, Paska,<br />

Peuschen, Schmorda, Schöndorf, Seisla, Wilhelmsdorf<br />

und den Städten <strong>Ranis</strong> und Ziegenrück<br />

Keila Moxa Paska Peuschen <strong>Ranis</strong> Schmorda Schöndorf<br />

Ziegenrück<br />

Wilhelmsdorf<br />

Nummer 09 Freitag, 12. <strong>September</strong> <strong>2008</strong> 18. Jahrgang<br />

Neu gestaltete Spielplätze in Eßbach, Paska und Ziegenrück<br />

Spielplatz Eßbach<br />

Spielplatz Ziegenrück<br />

Spielplatz Paska<br />

In den Gemeinden Eßbach und Paska sowie der Stadt<br />

Ziegenrück wurden zur Freude der Kleinsten neue Spielplätze<br />

geschaffen.<br />

In Eßbach und Ziegenrück gab es hierzu die Unterstützung<br />

von Vereinen, der Sparkasse Saale-Orla, örtlichen Firmen<br />

und natürlich aus dem Gemeinde- bzw. Stadthaushalt.<br />

In Paska wurde die Spielkombination, gebaut von der<br />

Schleizer Firma Rheber, ein Sandkasten und zwei kleine<br />

Hopser in Eigeninitiative der Gemeinde zusammen mit<br />

Unterstützung der Eltern und freiwilligen Helfern errichtet.<br />

Die Finanzierung erfolgte ausschließlich aus dem<br />

Gemeindehaushalt.<br />

Seisla


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 2 –<br />

Nr. 09/<strong>2008</strong><br />

AMTLICHER TEIL<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong>


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 3 –<br />

Nr. 09/<strong>2008</strong><br />

Die nächste <strong>Ausgabe</strong> des Oberlandboten erscheint am Freitag, dem 17. Oktober <strong>2008</strong>.<br />

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Montag, der 6. Oktober <strong>2008</strong> im Sekretariat der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong>.


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 4 –<br />

Nr. 09/<strong>2008</strong><br />

Bekanntmachungen<br />

Bekanntmachung<br />

Zusätzliche Öffnungszeiten<br />

der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Ranis</strong>-Ziegenrück<br />

in <strong>Ranis</strong>, Pößnecker Straße 2<br />

Samstag, 18. Oktober <strong>2008</strong><br />

An diesem Termin stehen Ihnen alle Verwaltungsbereiche in der<br />

Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr zur Verfügung.<br />

Bekanntmachung<br />

Wir möchten hiermit darauf hinweisen, dass in Zukunft im Amtsblatt<br />

der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Ranis</strong>-Ziegenrück nur noch<br />

redaktionelle Beiträge und Anzeigen veröffentlicht werden, die<br />

termingerecht zum Redaktionsschluss in der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

vorliegen.<br />

E-Mails oder Faxe, die nachträglich an den Verlag eingereicht<br />

werden, werden nicht mehr berücksichtigt.<br />

Sämtliche Anzeigen sind in der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> abzugeben,<br />

außer privaten Anzeigen.<br />

ZWAO Orla<br />

Fäkalschlammentsorgung<br />

Werte Kundinnen, werte Kunden,<br />

die Fäkalschlammentsorgung wird in Ihrer Gemeinde durch<br />

unser Vertragsunternehmen erfolgen:<br />

SITA Kommunal Service Ost GmbH & Co. KG<br />

Waldstraße 11, 07806 Neustadt an der Orla OT Neunhofen<br />

Telefon: 03 64 81/84 77 12<br />

Telefax: 03 64 81/84 77 22<br />

Hinweis:<br />

Bei jährlich einmaliger Entsorgung des Fäkalschlammes aus<br />

Kleinkläranlagen wird von einem Schlammanfall von ca. 1 m3 pro<br />

Person und Jahr ausgegangen. Das ist ein Faustwert, der schwanken<br />

kann. Die Einschätzung der abzufahrenden Menge obliegt<br />

dem Personal des Entsorgungsunternehmens.<br />

Sollte aus persönlichen Gründen eine zeitliche Abstimmung oder<br />

ein anderer Termin erforderlich sein, so wenden Sie sich bitte<br />

direkt an die SITA Neunhofen.<br />

Eine Fäkalschlammentsorgung ohne Ihre persönliche Teilnahme<br />

ist möglich, muss uns jedoch vorab mitgeteilt werden (Lage,<br />

Zugänglichkeit).<br />

Sollte im Rahmen Ihres Wartungsvertrages die Schlammentsorgung<br />

nicht notwendig sein, bitten wir um kurzfristige telefonische<br />

Information sowie Übersendung des entsprechenden Nachweises.<br />

Abfuhrtermine ab jetzt auch im Internet abrufbar unter<br />

www.zw-orla.de<br />

Tourenplan <strong>2008</strong><br />

<strong>Ranis</strong><br />

geplante Abfuhr<br />

Montag 29.09.<strong>2008</strong> An der Platte 7<br />

Montag 29.09.<strong>2008</strong> Pfaffensteig 3<br />

Montag 29.09.<strong>2008</strong> Friedrich-Engels-Platz 2 bis 6<br />

Montag 29.09.<strong>2008</strong> Fischbachweg 1 a bis 15<br />

Montag 29.09.<strong>2008</strong> Platz der Einheit 2<br />

Montag 29.09.<strong>2008</strong> Pößnecker Straße 29 a<br />

Montag 29.09.<strong>2008</strong> Preißnitzberg 2 bis 5<br />

Montag 29.09.<strong>2008</strong> Wilhelmsdorfer Str. 4 + 11<br />

Dienstag 30.09.<strong>2008</strong> Wöhlsdorfer Straße 25 + 27<br />

Dienstag 30.09.<strong>2008</strong> Bahnhofstraße 11<br />

Dienstag 30.09.<strong>2008</strong> Kiesbruch<br />

Dienstag 30.09.<strong>2008</strong> Plattenweg 6<br />

Dienstag 30.09.<strong>2008</strong> Am Sportplatz<br />

Dienstag 30.09.<strong>2008</strong> Windmühlenstraße 2 bis 49<br />

Dienstag 30.09.<strong>2008</strong> Zum Stegel 20<br />

Dienstag 30.09.<strong>2008</strong> Am Anger 12<br />

Brandenstein<br />

Dienstag 30.09.<strong>2008</strong> Ortsstraße 1 bis 11a<br />

Mittwoch 01.10.<strong>2008</strong> Ortsstraße 12 bis 16<br />

Heroldshof<br />

Mittwoch 01.10.<strong>2008</strong> Ortsstraße 1 bis 7 +<br />

Kartoffellagerhaus<br />

Ludwigshof<br />

Mittwoch 01.10.<strong>2008</strong> Ortsstraße 2 bis 14 +<br />

Agrarprodukte Ludwigshof<br />

Montag 06.10.<strong>2008</strong> Ortsstraße 17 bis 18<br />

Peuschen<br />

Montag 06.10.<strong>2008</strong> Ortsstraße 1 bis 12<br />

Dienstag 07.10.<strong>2008</strong> Ortsstraße 13 bis 40<br />

Mittwoch 08.10.<strong>2008</strong> Ortsstraße 42 bis 68b<br />

Freitag 10.10.<strong>2008</strong> Ortsstraße 69 bis 100<br />

Montag 13.10.<strong>2008</strong> Ortsstraße 101 bis 122<br />

Bahren<br />

Dienstag 14.10.<strong>2008</strong> Ortsstraße 1 bis 20 a<br />

Laskau<br />

Mittwoch 15.10.<strong>2008</strong> Ortsstraße 1 bis 13


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 5 –<br />

Nr. 09/<strong>2008</strong><br />

Gemeinde Eßbach<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Eßbach hat in seiner öffentlichen<br />

Sitzung am 3. Juli <strong>2008</strong> mit Beschluss-Nr. 15/<strong>2008</strong> die<br />

nachfolgende 1. Änderungssatzung zur Friedhofssatzung der<br />

Gemeinde Eßbach beschlossen.<br />

Die Satzung wird gemäß § 21 Abs. 3 der ThürKO hiermit<br />

öffentlich bekannt gemacht.<br />

1. ÄNDERUNGSSATZUNG<br />

zur Friedhofssatzung der Gemeinde Eßbach<br />

Aufgrund § 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der<br />

Fassung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert am<br />

23. Dezember 2005 (GVBl. S. 446) sowie dem Thüringer Bestattungsgesetz<br />

(ThürBestG) vom 19. Mai 2004 (GVBl. Nr. 11 S. 505) hat der<br />

Gemeinderat der Gemeinde Eßbach in seiner Sitzung am 3. Juli <strong>2008</strong><br />

unter der Beschluss-Nr. 15/<strong>2008</strong> nachfolgende 1. Änderungssatzung zur<br />

Friedhofssatzung vom 1. Februar 2005 (bekannt gemacht im Amtsblatt<br />

der VGS am 18. Februar 2005) beschlossen:<br />

§ 1<br />

Im § 12 (Arten der Grabstätten) Abs. 1 wird angefügt:<br />

c) Urnengemeinschaftsanlage<br />

§ 2<br />

In-Kraft-Treten<br />

Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in<br />

Kraft.<br />

Gemeinde Eßbach<br />

Eßbach, 12. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

Reinhold<br />

Bürgermeister<br />

Bekanntmachungshinweis zur 1. Änderungssatzung zur Friedhofssatzung<br />

Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften,<br />

die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können<br />

gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden.<br />

Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden<br />

solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser<br />

Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich.<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Eßbach hat in seiner öffentlichen<br />

Sitzung am 3. Juli <strong>2008</strong> mit Beschluss-Nr. 16/<strong>2008</strong><br />

die nachfolgende 1. Änderungssatzung zur Friedhofsgebührensatzung<br />

der Gemeinde Eßbach beschlossen.<br />

Die Satzung wird gemäß § 21 Abs. 3 der ThürKO hiermit<br />

öffentlich bekannt gemacht.<br />

1. ÄNDERUNGSSATZUNG<br />

zur Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Eßbach<br />

Aufgrund § 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der<br />

Fassung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert am<br />

23. Dezember 2005 (GVBl. S. 446) sowie der §§ 1, 2, 11 und 12 des<br />

Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) vom 19. <strong>September</strong><br />

2000 (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 17. Dezember<br />

2004 (GVBl. S. 889) und des § 25 der Friedhofssatzung der Gemeinde<br />

Eßbach vom 1. Februar 2005 hat der Gemeinderat der Gemeinde<br />

Eßbach in seiner Sitzung am 3. Juli <strong>2008</strong> unter der Beschluss-Nr. 16/<strong>2008</strong><br />

nachfolgende 1. Änderungssatzung zur Friedhofssatzung vom 1. Februar<br />

2005 (bekannt gemacht im Amtsblatt der VGS am 18. Februar 2005)<br />

beschlossen:<br />

§ 1<br />

Im § 3 (Gebühren für Urnenstellen) wird der folgende Punkt 3 aufgenommen:<br />

4. Urnengemeinschaftsanlage 25,00 Euro<br />

§ 2<br />

In-Kraft-Treten<br />

Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in<br />

Kraft.<br />

Gemeinde Eßbach<br />

Eßbach, 12. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

Reinhold<br />

Bürgermeister<br />

Bekanntmachungshinweis zur 1. Änderungssatzung zur Friedhofsgebührensatzung<br />

Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften,<br />

die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können<br />

gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden.<br />

Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden<br />

solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser<br />

Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich.<br />

Impressum:<br />

Amtsblatt der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Ranis</strong>-Ziegenrück<br />

mit öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinden Crispendorf,<br />

Eßbach, Gössitz, Keila, Moxa, Paska, Peuschen, Schmorda,<br />

Schöndorf, Seisla, Wilhelmsdorf und den Städten <strong>Ranis</strong> und<br />

Ziegenrück<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Ranis</strong>-Ziegenrück<br />

Verlag und Druck:<br />

Satz & Media Service Uwe Nasilowski<br />

Straße des Friedens 1a, 07338 Kaulsdorf<br />

Tel.: 03 67 33/2 33 15, Fax: 03 67 33/2 33 16<br />

E-Mail: satz.mediaservice@t-online.de<br />

Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe<br />

Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen.<br />

Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Der Vorsitzende der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Ranis</strong>-Ziegenrück<br />

Wolfgang Poßner<br />

Pößnecker Str. 2, 07389 <strong>Ranis</strong><br />

Tel.: 0 36 47/43 12 30, Fax: 0 36 47/43 12 33<br />

Erscheinungsweise:<br />

monatlich, kostenlos an alle Haushalte der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück<br />

Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,00 Euro<br />

(inkl. Porto und 7% MwSt.) sowie als Abonnement zum Jahrespreis<br />

von 24,00 Euro (inkl. Porto und 7% MwSt) beim Verlag<br />

bestellen.


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 6 –<br />

Nr. 09/<strong>2008</strong><br />

Gemeinde Gössitz<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Gössitz hat in seiner<br />

öffentlichen Sitzung mit nichtöffentlichem Teil am<br />

25. August <strong>2008</strong> beschlossen:<br />

Beschluss-Nr. 16a/<strong>2008</strong> und 21a/<strong>2008</strong><br />

Genehmigung öffentlicher Niederschriften bzw. Teile von<br />

nichtöffentlichen Niederschriften über die Sitzungen am 23. Juni<br />

<strong>2008</strong> und 9. April <strong>2008</strong><br />

Beschluss-Nr. 17/<strong>2008</strong><br />

Beteiligung der Gemeinde Gössitz an der Landes-ABM „Aufarbeitung<br />

Rundwanderweg Hohenwarte-Stausee“ im Zeitraum<br />

von <strong>2008</strong> bis 2011 mit einem Eigenanteil in Höhe von 5.450,68<br />

Euro.<br />

Beschluss-Nr. 18/<strong>2008</strong><br />

Ablehnung der Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Saale-<br />

Orla-Kreis und der Gemeinde Gössitz zur Aufarbeitung<br />

„Hohenwarte-Rundweg“ vom 18. Juli <strong>2008</strong>.<br />

Beschluss-Nr. 19/<strong>2008</strong><br />

1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Gössitz<br />

Beschluss-Nr. 20/<strong>2008</strong><br />

Dienstanweisung für das Finanz- und Kassenwesen der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück mit der spezifischen Anlage<br />

für die Gemeinde Gössitz.<br />

Beschluss-Nr. 22/<strong>2008</strong><br />

Ablehnung des Kaufantrages bezüglich einer bebauten Teilfläche<br />

von ca. 728 m 2 des Flurstücks Nr. 2/5 der Flur 1 der Gemarkung<br />

Gössitz<br />

Beschluss-Nr. 23/<strong>2008</strong><br />

Änderung des Beschluss-Nr. 15/08 vom 23. Juni <strong>2008</strong> zum Verkauf<br />

des Wohnblocks<br />

Gemeinde Moxa<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Moxa hat in seiner<br />

Sitzung am 12. August <strong>2008</strong> beschlossen:<br />

Beschluss-Nr. 17a/<strong>2008</strong><br />

Genehmigung der Niederschrift über die Gemeinderatssitzung am<br />

30. Juni <strong>2008</strong><br />

Beschluss-Nr. 18/<strong>2008</strong><br />

Vergabe des Auftrages für die Maßnahme „Instandsetzung der<br />

Straßenfläche vor den Grundstücken Ortsstraße 5a und 5b in<br />

Moxa“ im Rahmen einer Auftragserweiterung<br />

an die Firma Strabag AG<br />

Niederlassung Pößneck<br />

Naßäckerstraße 19<br />

07381 Pößneck<br />

in Höhe der geprüften Angebotssumme von 1.253,67 Euro brutto.<br />

Beschluss-Nr. 19/<strong>2008</strong><br />

Dienstanweisung für das Finanz- und Kassenwesen der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück mit der spezifischen Anlage<br />

für die Gemeinde Moxa.<br />

Beschluss-Nr. 20/<strong>2008</strong><br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Moxa beschließt, mit der Kommunalen<br />

Arbeitsgemeinschaft „REK Orlasenke“ eine „Regionale<br />

Partnerschaft“ einzugehen.<br />

Der Eigenanteil der Gemeinde Moxa für die geförderte Finanzierung<br />

des Regionalmanagements beträgt 111,00 Euro für einen<br />

Zeitraum von drei Jahren ab <strong>2008</strong>.<br />

Beschluss-Nr. 21/<strong>2008</strong><br />

Vergabe des Auftrages für die Maßnahme „Sanierung des Sockels<br />

am Gemeindeamt Ortsstraße 19 in Moxa“<br />

an die Firma Baugeschäft Andreas Horak<br />

Döbritzer Straße 2<br />

07381 Bodelwitz<br />

in Höhe der geprüften Angebotssumme von 251,49 Euro brutto.<br />

Gemeinde Paska<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Paska hat in seiner<br />

Sitzung am 11. August <strong>2008</strong> folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss-Nr. 12a/<strong>2008</strong><br />

Genehmigung der Niederschrift vom 14. Mai <strong>2008</strong><br />

Beschluss-Nr. 13/<strong>2008</strong><br />

Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Antrag von<br />

Klaus und Cornelia Gerber, Haeckelstraße 17 in 07548 Gera zur<br />

Überdachung der am Wochenendhaus vorhandenen Terrasse im<br />

Geltungsbereich des genehmigten BBP „Linkenmühle/Eltsch“.<br />

Beschluss-Nr. 14/<strong>2008</strong><br />

Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Antrag von<br />

Herrn Ronny Bauer, Am Kornfeld 1 in 12529 Schönefeld zum<br />

Abbruch des bestehenden Wochenendhauses und Errichtung<br />

eines neuen Wochenendhauses im Geltungsbereich des genehmigten<br />

BBP „Linkenmühle/Eltsch“.<br />

Beschluss-Nr. 15/<strong>2008</strong><br />

Versagung des gemeindlichen Einvernehmens zum Antrag von<br />

Gunter Rittweger, Saalfelder Straße 76 in 07381 Pößneck zum<br />

Bau eines Boots- und Angelsteges auf dem Flurstück 206/1 der<br />

Flur 6 (Lagebezeichnung „Steinablage“) in Paska.<br />

Beschluss-Nr. 16/<strong>2008</strong><br />

Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Antrag von<br />

Herrn Thorsten Königsfeld zum Abbruch des Stallgebäudes Ortsstraße<br />

3 in Paska.<br />

Beschluss-Nr. 17/<strong>2008</strong><br />

Dienstanweisung für das Finanz- und Kassenwesen der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück mit der spezifischen Anlage<br />

für die Gemeinde Paska.<br />

Beschluss-Nr. 18/<strong>2008</strong><br />

Beteiligung an der Landes-ABM „Aufarbeitung Rundwanderweg<br />

Hohenwarte-Stausee“ im Zeitraum von <strong>2008</strong> bis 2011 mit einem<br />

Eigenanteil für die Gemeinde Paska in Höhe von 1.910,00 Euro,<br />

verteilt auf vier Jahre.


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 7 –<br />

Nr. 09/<strong>2008</strong><br />

Stadt <strong>Ranis</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Ranis</strong> hat in seiner Sitzung am 12. Juni<br />

<strong>2008</strong> mit Beschluss-Nr. 20/<strong>2008</strong> die 1. Änderungssatzung zur<br />

Hauptsatzung der Stadt <strong>Ranis</strong> beschlossen.<br />

Die Satzung wird gemäß § 21 Abs. 3 der Thüringer Kommunalordnung<br />

hiermit öffentlich bekannt gemacht.<br />

1. ÄNDERUNGSSATZUNG<br />

zur Hauptsatzung der Stadt <strong>Ranis</strong><br />

vom 1. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

Aufgrund der § 19 Abs. 1 und § 20 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung<br />

(ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar<br />

2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Dezember<br />

2005 (GVBl. S. 446, 455) hat der Stadtrat der Stadt <strong>Ranis</strong> in seiner<br />

Sitzung am 12. Juni <strong>2008</strong> unter Beschluss-Nr. 20/<strong>2008</strong> folgende 1. Änderungssatzung<br />

zur Hauptsatzung der Stadt <strong>Ranis</strong> vom 6. Oktober 2003<br />

(bekannt gemacht im Amtsblatt der VGS am 17. Oktober 2003) beschlossen:<br />

§ 1<br />

Im § 4 Unterrichtung der Einwohner Abs. 1 Punkt 4. Stadtgebiet<br />

wird ergänzt:<br />

- am Spielplatz in der Driesemannstraße<br />

- Grünanlage „Am Hügel“ im Wohngebiet „An der Platte“<br />

§ 2<br />

In-Kraft-Treten<br />

Diese Änderungssatzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in<br />

Kraft.<br />

Stadt <strong>Ranis</strong><br />

<strong>Ranis</strong>, 1. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

Gliesing<br />

Bürgermeister<br />

Bekanntmachungshinweis zur 1. Änderungssatzung der Hauptsatzung<br />

Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften,<br />

die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können<br />

gegenüber der Stadt geltend gemacht werden.<br />

Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden<br />

solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser<br />

Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich.<br />

Stadt Ziegenrück<br />

Der Stadtrat der Stadt Ziegenrück hat in seiner Sitzung<br />

am 14. August <strong>2008</strong> beschlossen:<br />

Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde beschlossen.<br />

Beschluss-Nr. 41/<strong>2008</strong><br />

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 21. Juli <strong>2008</strong> –<br />

nichtöffentlicher Teil<br />

Beschluss-Nr. 42-45/<strong>2008</strong><br />

Grundstücksangelegenheiten – Ankauf von Waldgrundstücken<br />

Beschluss-Nr. 46/<strong>2008</strong><br />

Auftragserteilung zur Anfertigung von Trennwänden mit Schränken<br />

für den Rathaussaal<br />

Beschluss-Nr. 47/<strong>2008</strong><br />

Auftragserteilung zur Anfertigung des Schriftzuges „Rathaus“<br />

Beschluss-Nr. 48/<strong>2008</strong><br />

Nachrüstung von zwei Straßenlampen in der Paskaer Straße<br />

ENDE AMTLICHER TEIL<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Eheschließungen<br />

Die <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück gratuliert,<br />

verbunden mit den besten<br />

Wünschen für eine glückliche<br />

gemeinsame Zukunft:<br />

Herrn Thomas Kolb, wohnhaft in Altenkunstadt, und Frau<br />

Silke Kolb geb. Adler, wohnhaft in Crispendorf, zu ihrer<br />

Eheschließung am 1. August <strong>2008</strong> im Trauzimmer der Stadt<br />

Ziegenrück<br />

Herrn Erik Haase und Frau Nicole Haase geb. Görler, beide<br />

wohnhaft in <strong>Ranis</strong>, zu ihrer Eheschließung am 8. August <strong>2008</strong><br />

im Galeriesaal des Museum der Burg <strong>Ranis</strong><br />

Herrn Uwe Reuß und Frau Vicky Reuß geb. Emmerich,<br />

beide wohnhaft in Landshut, zu ihrer Eheschließung am<br />

8. August <strong>2008</strong> im Galeriesaal des Museum der Burg <strong>Ranis</strong><br />

Herrn Frank Heerwagen und Frau Ines Heerwagen geb.<br />

Müller, beide wohnhaft in Werdau, OT Steinpleis, zu ihrer<br />

Eheschließung am 9. August <strong>2008</strong> im Galeriesaal des Museum<br />

der Burg <strong>Ranis</strong><br />

Herrn Raik Siegert und Frau Rita Siegert geb. Hoppe,<br />

beide wohnhaft in Bad Frankenhausen, zu ihrer Eheschließung<br />

am 9. August <strong>2008</strong> im Galeriesaal des Museum der Burg <strong>Ranis</strong><br />

Herrn Stephan Haubold und Frau Sabine Schubert geb.<br />

Hübner, beide wohnhaft in Harth-Pöllnitz, OT Großebersdorf,<br />

zu ihrer Eheschließung am 13. August <strong>2008</strong> im Galeriesaal des<br />

Museum der Burg <strong>Ranis</strong><br />

Herrn Hubert Schenderlein und Frau Petra Schenderlein<br />

geb. Geisenhainer, beide wohnhaft in Eßbach, zu ihrer Eheschließung<br />

am 20. August <strong>2008</strong> im Galeriesaal des Museum<br />

der Burg <strong>Ranis</strong><br />

Herrn Dirk Sünnwoldt geb. Oder, wohnhaft in Weira, und<br />

Frau Sandra Sünnwoldt, wohnhaft in <strong>Ranis</strong>, OT Brandenstein,<br />

zu ihrer Eheschließung am 23. August <strong>2008</strong> im Roten<br />

Saal der Burg <strong>Ranis</strong>


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 8 –<br />

Nr. 09/<strong>2008</strong><br />

FBG Crispendorf<br />

Für die Gemeinden Crispendorf, Eßbach, Schöndorf und die<br />

Stadt Ziegenrück gibt die Forstbetriebsgemeinschaft Crispendorf<br />

bekannt:<br />

7. Forstliche Wettkämpfe<br />

Die Forstbetriebsgemeinschaft Crispendorf lädt zu den 7. Forstlichen<br />

Wettkämpfen alle FBG-Mitglieder und Interessierte recht<br />

herzlich ein:<br />

am Samstag, dem 4. Oktober <strong>2008</strong><br />

um 13.00 Uhr<br />

in Schöndorf – Kirchenwald zwischen Schöndorf und<br />

Volkmannsdorf<br />

In verschiedenen Disziplinen können die Teilnehmer ihr Können<br />

beweisen. Für die Besucher gibt es ein Rahmenprogramm sowie<br />

Speis und Trank.<br />

Teilnehmer für die Wettkämpfe melden sich bitte<br />

bis Freitag, den 26. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

bei Herrn Frank Prüller Telefon 03 64 83/2 01 73<br />

oder Herrn Wolfgang Ladwig Telefon 0172/3 48 03 40<br />

An alle FBG-Mitglieder<br />

Bitte geben Sie bis zum Montag, dem 22. <strong>September</strong> <strong>2008</strong> Ihre<br />

Pflanzenbestellung bei unserem Revierförster Herrn Ladwig<br />

(Telefon 0172/3 48 03 40) ab.<br />

Förderkreis Rittergut Knau e.V.<br />

Denkmaltag im Rittergut Knau<br />

13. und 14. <strong>September</strong> <strong>2008</strong> von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Am Vorabend des Denkmaltages – Samstag, 13. <strong>September</strong><br />

<strong>2008</strong> – erlebt der Renaissancesaal des Rittergutes Knau ein Eröffnungskonzert<br />

der Ostthüringer Adjuvanten aus Saalburg.<br />

Der Eintritt ist frei – wir bitten um eine Spende für die Sanierung<br />

der Giebelseite des Renaissanceschlosses.<br />

Anschließend Orgelmusik in der Dorfkirche im Rahmen der<br />

„Nacht der offenen Kirchen“.<br />

Für Sonntag – 14. <strong>September</strong> <strong>2008</strong> – wird es eine Reminiszenz<br />

auf die 400-Jahrfeier im Juni geben:<br />

11.00 Uhr Führungen<br />

13.00 Uhr Kinderführung – teils in historischen Kostümen<br />

14.00 Uhr Theaterspiel<br />

15.00 Uhr Führungen<br />

Floristikausschmückungen<br />

Leckereien und Schinkenspezialitäten<br />

Bildfolgen über die Ereignisse anno 13. bis 15. Juni<br />

<strong>2008</strong><br />

Nicht zu vergessen ist natürlich die Renaissancebratwurst –<br />

das Muss am Denkmaltag.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Volkssolidarität Pößneck e.V.<br />

Listensammlung <strong>2008</strong><br />

der Volkssolidarität Pößneck e.V.<br />

Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband<br />

Traditionell – wie jedes Jahr im Herbst – führt die Volkssolidarität<br />

Pößneck e.V. im Zeitraum<br />

vom 29. <strong>September</strong> <strong>2008</strong> bis 10. Oktober <strong>2008</strong><br />

die diesjährige Listensammlung in den Städten und Gemeinden<br />

des ehemaligen Landkreises Pößneck durch.<br />

Motorsportclub Pößneck e.V.<br />

47. S-DMV Thüringen Rallye <strong>2008</strong><br />

26. und 27. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

der MSC Pößneck e.V. im DMV führt von Donnerstag, dem<br />

25. <strong>September</strong> <strong>2008</strong> bis Samstag, dem 27. <strong>September</strong> <strong>2008</strong> die<br />

47. DMV Thüringen Rallye durch.<br />

Dies ist ein Lauf zur Deutschen Rallye Serie, die im gesamten<br />

Bundesgebiet durchgeführt werden. Die Genehmigungen der<br />

zuständigen Behörden liegen vor.<br />

Die Veranstaltung führt durch die Kreise Saale-Orla und Saalfeld-<br />

Rudolstadt sowie durch die Städte Pößneck und Neustadt.<br />

In einer Gesamtstreckenlänge von ca. 310 km sind neun<br />

Wertungsprüfungen integriert, die zur Ermittlung des Siegers und<br />

der Platzierten dienen.<br />

Diese müssen auf Best-Zeit durchfahren werden und sind deshalb<br />

für den öffentlichen Straßenverkehr zu sperren. Die Sperrung<br />

gilt selbstverständlich auch für Radfahrer und Fußgänger.<br />

Die Sperrzeit für die Wertungsprüfung, an der Sie wohnen, ist:<br />

Samstag, 27. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

WP 3/5 – RK Bankschenke<br />

07.15 bis 12.45 Uhr<br />

(Posen – Knau – Quaschwitz – Weira)<br />

Wir danken Ihnen schon jetzt recht herzlich für das uns entgegen<br />

gebrachte Verständnis und Unterstützung der Veranstaltung<br />

und verbleiben mit sportlichen Grüßen<br />

Motorsportclub Pößneck e.V.<br />

im Deutschen Motorsport Verband<br />

Postfach 1443, 07374 Pößneck<br />

Telefon 0 3647/41 21 97<br />

✦ ✦ ✦


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 9 –<br />

Nr. 09/<strong>2008</strong><br />

RANIS<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

Veranstaltungen<br />

Samstag, 13. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

Jugendkirche<br />

im Rahmen der „Nacht der offenen Kirche“<br />

Evangelische Stadtkirche <strong>Ranis</strong><br />

Sonntag, 14. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

Tag des offenen Denkmals auf Burg <strong>Ranis</strong> mit<br />

Führungen<br />

Limberglauf des KSK <strong>Ranis</strong> 01 e.V.<br />

10. Spätsommerfest im Naturlehrgarten <strong>Ranis</strong><br />

Montag, 15. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

Kirchweihfest der katholischen Kirche<br />

mit dem Pößnecker Kirchenchor<br />

und anschließender Begegnung im Gemeindehaus<br />

Freitag, 19. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

Preisskat um den „Schmiedepokal“ 3. Runde<br />

Gasthaus „Zur Schmiede“<br />

Samstag, 20. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

Pilzwanderung im <strong>Ranis</strong>er Oberland<br />

mit Frau Richter<br />

einschließlich Verkostung<br />

Treffpunkt: NLG <strong>Ranis</strong><br />

Sonntag, 21. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

Festgottesdienst mit der Partnergemeinde<br />

Beiersbronn (Schwarzwald)<br />

in der evangelischen Kirche<br />

Donnerstag, 25. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

„Pflanzendelikatessen aus Wald und Flur“<br />

Workshop mit S. Buss, Kräutergarten<br />

Niederzimmern<br />

NLG <strong>Ranis</strong><br />

Fr-So, 26.-28. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

Zudelsdorfer Kirmes<br />

Samstag, 27. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

Exkursion „Heimische Pilze und Flechten“<br />

(auch für Kinder)<br />

Treffpunkt: FND Neuer Teich bei Hütten<br />

<strong>September</strong><br />

Herbstwanderung des Feuerwehrvereins <strong>Ranis</strong><br />

Donnerstag, 2. Oktober <strong>2008</strong><br />

Autorenlesung auf Burg <strong>Ranis</strong><br />

Samstag, 4. Oktober <strong>2008</strong><br />

Festveranstaltung<br />

15 Jahre Förderkreis Burg <strong>Ranis</strong> e.V.<br />

mit Konzert<br />

im Palas<br />

Samstag, 4. Oktober <strong>2008</strong><br />

4. <strong>Ranis</strong>er Stadtkirchenkonzert<br />

Madrigalkreis Jena-Vokalkonzert<br />

Leitung: Berith Walter<br />

Dienstag, 7. Oktober <strong>2008</strong><br />

Geburtstag des Monats Juli, August, <strong>September</strong><br />

im Seniorenzentrum <strong>Ranis</strong><br />

Donnerstag, 9. Oktober <strong>2008</strong><br />

Wissenswertes über Giftpflanzen<br />

Verschiedene Beerenarten<br />

NLG <strong>Ranis</strong><br />

Mittwoch, 15. Oktober <strong>2008</strong><br />

„Wildsträucher und Wildbäume, ihre Früchte<br />

und deren Verwendung“<br />

mit einschlägigen Märchen (nicht nur für Kinder)<br />

mit Frau Seitzer<br />

NLG <strong>Ranis</strong><br />

Freitag, 17. Oktober <strong>2008</strong><br />

Schlachtfest des TSV 1860 <strong>Ranis</strong><br />

CRISPENDORF<br />

10.-13. Oktober <strong>2008</strong><br />

Kirmes in Crispendorf<br />

Freitag, 10. Oktober <strong>2008</strong><br />

Jugendtanz<br />

Samstag, 11. Oktober <strong>2008</strong><br />

Kirmestanz<br />

Sonntag, 12. Oktober <strong>2008</strong><br />

Frühschoppen im Gasthaus Weithas<br />

Montag, 13. Oktober <strong>2008</strong><br />

Frühschoppen in der Schulküche<br />

ZIEGENRÜCK<br />

Veranstaltungsplan <strong>September</strong>/Oktober <strong>2008</strong><br />

Samstag, 13. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

11.00 Uhr Die Geschichte des FDA<br />

Vortrag im Rahmen des Treffens des LV Thüringen.<br />

In der Poetenstube Ziegenrück, Kirchstraße 1<br />

Einlass: 17.00 Uhr<br />

Eintritt: 5,00 Euro<br />

3,00 Euro für Einwohner<br />

19.00 Uhr Nacht der offenen Kirchen<br />

in den Evangelischen Kirchen in Ziegenrück und<br />

Schöndorf (bis 24.00 Uhr)<br />

Siehe gesonderte Aushänge!<br />

Sonntag, 14. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

10.00 Uhr Tag des offenen Denkmals<br />

im Wasserkraftmuseum Ziegenrück (bis 17.00 Uhr)<br />

Eintritt frei!<br />

Montag, 15. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

19.30 Uhr Der Gemischte Chor singt für Sie<br />

im Hotel „Am Schlossberg“<br />

Eintritt frei!


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 10 –<br />

Nr. 09/<strong>2008</strong><br />

Sonntag, 21. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche<br />

13.00 Uhr Märchenfahrten mit der Ferienlandeisenbahn<br />

in Crispendorf (bis 17.00 Uhr)<br />

17.00 Uhr Schriftsteller gegen Extremismus<br />

Texte von Autoren der FDA Thüringen<br />

In der Poetenstube Ziegenrück, Kirchstraße 1<br />

Einlass: 17.00 Uhr<br />

Eintritt: 5,00 Euro<br />

3,00 Euro für Einwohner<br />

Montag, 22. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

19.30 Uhr Der Gemischte Chor singt für Sie<br />

im Hotel „Am Schlossberg“<br />

Eintritt frei!<br />

Freitag, 26. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

14.15 Uhr Andacht in der Sozialstation<br />

Samstag, 27. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

17.30 Uhr Orgelvesper in der Stadtkirche<br />

mit Kantor Hartmut Siebmanns aus Pößneck<br />

Sonntag, 28. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

17.00 Uhr Lene-Voigt-Abend<br />

Die schönsten Balladen in sächsischer Mundart<br />

In der Poetenstube Ziegenrück, Kirchstraße 1<br />

Einlass: 17.00 Uhr<br />

Eintritt: 5,00 Euro<br />

3,00 Euro für Einwohner<br />

Montag, 29. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

19.30 Uhr Der Gemischte Chor singt für Sie<br />

im Hotel „Am Schlossberg“<br />

Eintritt frei!<br />

Freitag, 3. Oktober <strong>2008</strong><br />

19.30 Uhr Der Männerchor singt für Sie<br />

im Hotel „Am Schlossberg“<br />

Eintritt frei!<br />

Sonntag, 5. Oktober <strong>2008</strong><br />

10.00 Uhr Erntedankfest-Gottesdienst<br />

in der Stadtkirche<br />

17.00 Uhr Mein Wendetagebuch<br />

Aufzeichnungen von G. Rein<br />

In der Poetenstube Ziegenrück, Kirchstraße 1<br />

Einlass: 17.00 Uhr<br />

Eintritt: 5,00 Euro<br />

3,00 Euro für Einwohner<br />

19.30 Uhr Der Männerchor singt für Sie<br />

im Hotel „Am Schlossberg“<br />

Eintritt frei!<br />

Donnerstag, 9. Oktober <strong>2008</strong><br />

19.30 Uhr Der Gemischte Chor singt für Sie<br />

im Hotel „Am Schlossberg“<br />

Eintritt frei!<br />

Freitag, 10. Oktober <strong>2008</strong><br />

Jugendtanz in Crispendorf<br />

Samstag, 11. Oktober <strong>2008</strong><br />

16.30 Uhr Wochenschlussandacht in der Stadtkirche<br />

Samstag, 11. Oktober <strong>2008</strong><br />

Kirmestanz in Crispendorf<br />

im Gasthof Weithas<br />

Sonntag, 12. Oktober <strong>2008</strong><br />

Frühschoppen in Crispendorf<br />

im Gasthof Weithas<br />

17.00 Uhr Eva und Erwin Strittmatter<br />

Prosa und Lyrik<br />

In der Poetenstube Ziegenrück, Kirchstraße 1<br />

Einlass: 17.00 Uhr<br />

Eintritt: 5,00 Euro<br />

3,00 Euro für Einwohner<br />

Dienstag, 14. Oktober <strong>2008</strong><br />

19.30 Uhr Der Gemischte Chor singt für Sie<br />

im Hotel „Am Schlossberg“<br />

Eintritt frei!<br />

Freitag, 17. Oktober <strong>2008</strong><br />

19.30 Uhr Der Männerchor singt für Sie<br />

im Hotel „Am Schlossberg“<br />

Eintritt frei!<br />

„Ein Tag bei Nacht“<br />

Sonderausstellung im Wasserkraftmuseum Ziegenrück<br />

ab 14. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

Kirchliche Nachrichten<br />

MONATSSPRUCH SEPTEMBER <strong>2008</strong><br />

„Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich<br />

zu mir bezogen aus lauter Güte.“<br />

Jeremia 31,3<br />

GOTTESDIENSTTERMINE<br />

IM KIRCHSPIEL GÖSSITZ UND WERNBURG<br />

Sonntag, 14. <strong>September</strong> <strong>2008</strong> 17. Sonntag nach Trinitatis<br />

09.00 Uhr Wilhelmsdorf<br />

13.30 Uhr Gössitz<br />

Sonntag, 21. <strong>September</strong> <strong>2008</strong> 18. Sonntag nach Trinitatis<br />

14.00 Uhr Gottesdienst im Grünen an Vorwerk Seebach<br />

Predigt: Pfarrer i.R. Geipel aus Gera<br />

Sonntag, 28. <strong>September</strong> <strong>2008</strong> 19. Sonntag nach Trinitatis<br />

Erntedankfestgottesdienste<br />

09.00 Uhr Wilhelmsdorf<br />

10.15 Uhr Gössitz<br />

10.15 Uhr Quaschwitz<br />

14.00 Uhr Moxa<br />

Sonntag, 5. Oktober <strong>2008</strong> 20. Sonntag nach Trinitatis<br />

09.00 Uhr Wilhelmsdorf<br />

09.00 Uhr Paska Erntedankfestgottesdienst<br />

10.15 Uhr Bahren Erntedankfestgottesdienst


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 11 –<br />

Nr. 09/<strong>2008</strong><br />

Sonntag, 12. Oktober <strong>2008</strong> 21. Sonntag nach Trinitatis<br />

09.00 Uhr Wilhelmsdorf<br />

09.00 Uhr Gössitz Kirchweihgottesdienst<br />

10.15 Uhr Laskau Erntedankfestgottesdienst<br />

10.15 Uhr Peuschen Erntedankfestgottesdienst<br />

GOTTESDIENSTTERMINE<br />

IM KIRCHSPIEL RANIS-GRÄFENDORF<br />

Samstag, 13. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

19.00 Uhr <strong>Ranis</strong><br />

„Jugend macht Kirche“ im Rahmen der „Nacht<br />

der offenen Kirchen“ (bis 01.00 Uhr)<br />

(Stadtkirche)<br />

00.00 Uhr <strong>Ranis</strong><br />

(Stadtkirche)<br />

politisches Mitternachtsgebet<br />

Sonntag, 14. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

08.30 Uhr Schmorda<br />

10.00 Uhr <strong>Ranis</strong> Morgenandacht<br />

(Gemeindesaal)<br />

Sonntag, 21. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

10.00 Uhr <strong>Ranis</strong><br />

Zentraler Festgottesdienst<br />

mit Gästen aus der Partnergemeinde<br />

Predigt: Pfarrer F. Hartmann, Baiersbronn<br />

(Stadtkirche)<br />

Sonntag, 28. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

10.00 Uhr <strong>Ranis</strong> Gottesdienst mit Taufe<br />

(Stadtkirche)<br />

Sonntag, 5. Oktober <strong>2008</strong><br />

10.00 Uhr <strong>Ranis</strong> Familiengottesdienst<br />

(Stadtkirche) zum Erntedankfest<br />

Sonntag, 12. Oktober <strong>2008</strong><br />

10.00 Uhr <strong>Ranis</strong> Morgenandacht<br />

(Gemeindesaal)<br />

10.00 Uhr Seisla Erntedankfest<br />

13.30 Uhr Schmorda Erntedankfest<br />

Sonntag, 19. Oktober <strong>2008</strong><br />

08.30 Uhr <strong>Ranis</strong><br />

(Gemeindesaal)<br />

Alle sind herzlich eingeladen!<br />

Hinweis<br />

Wer bei Ehejubiläen den Dienst der Kirche wünscht, melde sich<br />

bitte drei Wochen vorher bei den Kirchenältesten oder beim<br />

Pfarramt Wernburg (Telefon 0 36 47/ 41 40 29).<br />

Ihr Pfarrerehepaar Peukert<br />

Sonntag, 26. Oktober <strong>2008</strong><br />

10.00 Uhr <strong>Ranis</strong> Morgenandacht<br />

(Gemeindesaal)<br />

Freitag, 31. Oktober <strong>2008</strong> Reformationstag<br />

10.00 Uhr Schmorda<br />

Zentraler Festgottesdienst zum Reformationsfest<br />

mit Abendmahl (mit Posaunen- und Kirchenchor)<br />

(Kirche)<br />

Andachten im Seniorenwohnpark „Burgblick“<br />

Beginnend ab <strong>September</strong> lädt die evangelische Kirchgemeinde<br />

<strong>Ranis</strong> jeden ersten Dienstag im Monat zu einer Andacht im<br />

Seniorenwohnpark „Burgblick“ ein.<br />

Die Andachten sind jeweils um 10.30 Uhr und werden im<br />

Gemeinschaftsraum im „Betreuten Wohnen“ gefeiert.<br />

Nacht der offenen Kirchen<br />

In der Nacht vom 13. auf den 14. <strong>September</strong> <strong>2008</strong> wird im gesamten<br />

Unterland zur „Nacht der offenen Kirchen“ eingeladen. Auch<br />

die Stadtkirche <strong>Ranis</strong> wird in der Zeit von 19.00 Uhr bis 01.00 Uhr<br />

geöffnet sein.<br />

Unter der Überschrift „Jugend macht Kirche“ werden Jugendliche<br />

mit Gästen über Fragen von Glaube, Ethik und Politik ins<br />

Gespräch kommen und ihre persönlichen Zugänge zur Diskussion<br />

stellen.<br />

Ein Kirchkaffee lädt zum Verweilen ein. Um Mitternacht wird<br />

zum politischen Nachtgebet eingeladen.<br />

„Klassen-Kampf“ in Pößneck<br />

Zu einer interessanten Lesung wird am Dienstag, dem 16. <strong>September</strong><br />

<strong>2008</strong> um 19.00 Uhr in der Jüdeweiner Kirche in Pößneck<br />

eingeladen.<br />

Jan Schönfelder – MDR-Hörfunkjournalist und ehemaliges<br />

JG-Mitglied aus Neustadt/Orla – wird aus seinem im vergangenen<br />

Jahr erschienenen Buch „Klassen-Kampf – Die Oberschule<br />

Pößneck und die Junge Gemeinde 1952-1954“ lesen.<br />

Das Buch schildert die staatlich sanktionierte Diffamierungs- und<br />

Verleumdungspolitik gegen die Jungen Gemeinden in den frühen<br />

fünfziger Jahren am Beispiel Pößneck und ist somit ein lebendiges<br />

Dokument der jüngeren Zeit.<br />

4. <strong>Ranis</strong>er Stadtkirchenkonzert<br />

Jenaer Madrigalkreis<br />

Herzliche Einladung zu einem anspruchsvollen Vokalkonzert<br />

mit dem Jenaer Madrigalkreis am Samstag, dem 4. Oktober <strong>2008</strong><br />

um 17.00 Uhr in der Stadtkirche <strong>Ranis</strong>.<br />

Auf dem Programm stehen Werke von Max Reger, Claudio<br />

Monteverdi, Orlando di Lasso, Morten Johannes Lauridsen u.a.<br />

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.<br />

NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE<br />

Gemeinde <strong>Ranis</strong><br />

sonntags 09.30 Uhr<br />

donnerstags 19.30 Uhr<br />

Gottesdienste<br />

NIKOLAUS-KAPELLE DÖRFLAS<br />

Sonntag, 12. Oktober <strong>2008</strong><br />

14.00 Uhr Gottesdienst


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 12 –<br />

Nr. 09/<strong>2008</strong><br />

NACHT DER OFFENEN KIRCHEN<br />

Samstag, 13. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

Evangelische Kirche Ziegenrück<br />

19.00 Uhr Beginn<br />

19.00 Uhr Orgelführung mit Kantor F. Fischer<br />

(bis 19.30 Uhr)<br />

19.30 Uhr Imbiss (Bratwürste)<br />

(bis 20.30 Uhr)<br />

21.00 Uhr Kirchenführung und Kellerbesichtigung<br />

22.00 Uhr Musikalisches Nachtgebet im Kerzenschein<br />

Offene Kirchen und Keller bis 24.00 Uhr<br />

Evangelische Kirche Schöndorf<br />

19.00 Uhr Orgelmusik und Orgelführung mit Kantor Feig aus<br />

Gefell<br />

20.00 Uhr Frauenchor Schöndorf<br />

21.00 Uhr Posaunenchor Schöndorf<br />

Jugendpfleger<br />

Fußball-Freundschaftsvergleiche<br />

Nachdem sich die jungen Herschdorfer Fußballer nun schon seit<br />

einigen Wochen an ihre neuen T-Shirts vom Deutschen Fußball-<br />

Bund gewöhnt haben und ihr Eifer für diese Ballsportart nach wie<br />

vor groß ist, kam es zu zwei freundschaftlichen Vergleichen mit<br />

den Jugendlichen vom Jugendzentrum „Zukunft“ aus <strong>Ranis</strong>.<br />

Mitte Juli fand auf dem Bolzplatz in Herschdorf das erste Aufeinandertreffen<br />

beider Teams statt. Unter der Schiedsrichter-Leitung<br />

von Jugendpfleger Frank Reichmann gingen alle Akteure höchst<br />

engagiert zu Werke, auf beiden Seiten gab es eine Menge packender<br />

Torraumszenen.<br />

Am Ende hatten die <strong>Ranis</strong>er knapp mit 4:3 die Nase vorn. Nach<br />

dem Spiel wurde dann in gemütlicher Runde bei Thüringer Rostbratwurst<br />

gleich auch schon ein Rückspieltermin ausgemacht.<br />

Zu diesem kam es Mitte Juli in <strong>Ranis</strong>, welches die Platzherren<br />

dann doch unerwartet deutlich für sich entscheiden konnten.<br />

Über eins war man sich aber bei allem sportlichen Ehrgeiz auf<br />

beiden Seiten einig, dass das Ergebnis hierbei zweitrangig ist. Im<br />

Vordergrund stand doch, dass eine sportliche Begegnung mit<br />

Jugendlichen aus der Nachbarregion zustande gekommen war und<br />

natürlich auch das äußerst faire Auftreten der Aktiven auf dem<br />

Spielfeld.<br />

Beide Teams waren sich darüber einig, dass dies ein toller und<br />

gelungener Anfang und der Wunsch groß war, solche ortsübergreifenden<br />

Vergleiche auch in Zukunft fortsetzen zu wollen,<br />

möglicherweise dann mit mehreren Mannschaften bei einem<br />

Turnier.<br />

Gerne können sich Jugend-Freizeitmannschaften bei Interesse für<br />

ein derartiges Turnier melden<br />

bei Jugendpfleger Frank Reichmann<br />

Telefon: 0160/5 78 09 09<br />

E-Mail: reichmann@bildungswerk-blitz.de<br />

Ein besonderer Dank gilt den beiden Jugendarbeitern im <strong>Ranis</strong>er<br />

Jugendtreff Silvio Schmitt und Silvio Safar für ihr großes Engagement<br />

bei der Vorbereitung und Durchführung der beiden Freundschaftsspiele.<br />

Jugendpfleger Frank Reichmann<br />

Jugendarbeit Pößneck - Bildungswerk Blitz e.V.<br />

Gemeinde Gössitz<br />

Feier zum Tag der Deutschen Einheit<br />

Wie jedes Jahr feiern wir auch in diesem Jahr den Tag der deutschen<br />

Einheit. Alle Einwohner sind ganz herzlich eingeladen:<br />

am Donnerstag, dem 2. Oktober <strong>2008</strong><br />

ab 17.00 Uhr<br />

im Feuerwehrgebäude<br />

Für alle Helfer der 900-Jahr-Feier sind die Getränke kostenlos!<br />

Feier zum Tag der Deutschen Einheit<br />

Wie jedes Jahr laden wir zum gemütlichen Beisammensein am<br />

Lagerfeuer ein<br />

am Donnerstag, dem 2. Oktober <strong>2008</strong><br />

ab 17.30 Uhr<br />

Es brennt der Rost und für musikalische Unterhaltung ist<br />

auch gesorgt.<br />

Freiwillige Feuerwehr Moxa<br />

Gemeinde Moxa<br />

Gemeinde Paska<br />

Eingeschränkte Grabpflege<br />

Aufgrund von Außenputzarbeiten an der Kirche in Paska im<br />

Monat <strong>September</strong> ist an den Gräbern, die sich an der<br />

Kirchenwand befinden, für diese Zeit nur eingeschränkte<br />

Grabpflege möglich.


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 13 –<br />

Nr. 09/<strong>2008</strong><br />

Stadt <strong>Ranis</strong><br />

Lese-Zeichen e.V.<br />

„ … wenn Lügen Haare wären,<br />

wir wären rau wie Bären und hätten keine Glatzen.“<br />

Wilhelm Busch Abend mit Günter Grabbert<br />

Zu einer ganz besondern Konzertlesung lädt der Lese-Zeichen<br />

e.V. am Donnerstag, dem 9. Oktober <strong>2008</strong> ein.<br />

Der Schauspieler Günter Grabbert ließt, begleitet von dem<br />

Musiker Frank Fröhlich, Wilhelm Busch.<br />

An diesem Abend können Sie sich freuen auf „Max und Moritz“,<br />

„Die fromme Helene“, aber auch die gesellschaftskritischen Figuren<br />

Buschs, wie der „Heilige Antonius von Padua“ und „Herr und<br />

Frau Knopp“ werden zu Wort kommen.<br />

Der aus vielen DEFA-Filmen bekannte Günter Grabbert wird<br />

weniger in lesender als vielmehr in rezitierender Form die Verse<br />

und Sprüche von Wilhelm Busch vortragen.<br />

Die Konzertlesung ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der<br />

Jazzmeile Thüringen.<br />

Wilhelm Busch Abend mit Günter Grabbert<br />

am Donnerstag, dem 9. Oktober <strong>2008</strong><br />

um 19.30 Uhr<br />

auf Burg <strong>Ranis</strong><br />

Nutzen Sie Ihren<br />

„<strong>Ranis</strong>er Oberlandboten“<br />

auch kostengünstig für private Danksagungen<br />

und Mitteilungen bei Festlichkeiten<br />

und Höhepunkten im persönlichen Leben!<br />

Stadtbibliothek <strong>Ranis</strong><br />

Neues aus der Stadtbibliothek <strong>Ranis</strong><br />

Christine Nöstlinger …<br />

… ist die einzige österreichische Kinderbuchautorin, die die<br />

internationale „Hans-Christian-Andersen-Medaille“ bekam, den<br />

„Nobelpreis der Kinderliteratur“.<br />

Christine Nöstlinger wurde 1936 in Wien geboren. Ihr Vater war<br />

Uhrmacher und ihre Mutter Kindergärtnerin. Sie besuchte das<br />

Gymnasium und machte ihre Matura in Österreich.<br />

Zuerst wollte sie Malerin werden, studierte dann aber Gebrauchsgrafik<br />

an der Akademie für Angewandte Kunst und arbeitete an<br />

einem Gymnasium, bis sie 1961 den Journalisten Ernst Nöstlinger<br />

heiratete und zwei Töchter bekam.<br />

Die Ehe wurde später wieder geschieden. Heute lebt sie abwechselnd<br />

in Wien und auf einem Bauernhof in Niederösterreich.<br />

Christine Nöstlinger schreibt vor allem Kinder- und Jugendbücher,<br />

sie ist aber auch für Fernsehen, Radio und Zeitschriften<br />

tätig. Auf das Schreiben kam sie, weil ihr mit den beiden Kindern<br />

zu Hause langweilig war.<br />

Bekannte Kinderbücher sind:<br />

Allerhand vom Franz<br />

Liebesgeschichten vom Franz<br />

Fernsehgeschichten vom Franz<br />

Lillis Supercoup<br />

Luki – live<br />

Danke, liebe Mama<br />

Wir pfeifen auf den Gurkenkönig<br />

Gretchen Sackmeider<br />

Nagle einen Pudding an die Wand<br />

Man nennt mich Ameisenbär<br />

Oh, du Hölle<br />

Ilse Janda, 14 – oder die Ilse ist weg<br />

Sowieso und überhaupt<br />

Pfui Spinne<br />

Weitere neue Kinderbücher für jedes Alter:<br />

Ursel Scheffler Dinosaurier Klex<br />

Iris Lemanczyk Mein Lehrer kommt<br />

im Briefumschlag<br />

Jenny Nimmo Der silberne Mond<br />

Vanessa Walder Der Zauberfluch des Elfenkönigs<br />

Dagmar Chidolue Millie in Ägypten<br />

Dörte Damm Viola Muckenfuß<br />

Mal Lewis Jones Internat Hohenstein<br />

Kate McMullan Der geheimnisvolle Ritter<br />

Norbert Golluch Linus – der Drache aus dem Keller<br />

Kerstin-Alexandra Zeller Emma, du schaffst es!<br />

Ronja Eppstein Anne und der Pferdeflüsterer<br />

Tony Di Terlizzi Die Spiderwick-Geheimnisse<br />

Patricia Schröder Prinzessin Gwendolina –<br />

Ein königlicher Auftritt<br />

Jens Reinländer Rebecca Rasfuzzi<br />

Thilo Der rostige Robert und<br />

elf zufällig Zufälle


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 14 –<br />

Nr. 09/<strong>2008</strong><br />

Freizeitzentrum „Zukunft“ <strong>Ranis</strong><br />

Danke …<br />

Im August haben die Kinder und Jugendlichen des Freizeitzentrums<br />

„Zukunft“ in <strong>Ranis</strong> ihre Einrichtung renoviert und neu<br />

gestaltet.<br />

Im Zuge dieser Aktion wurden Geld- und Sachspenden der<br />

<strong>Ranis</strong>er Einwohner und ortsansässigen Firmen entgegen genommen.<br />

Wir bedanken uns bei den Firmen:<br />

- Hölzer’s Cleanhandel<br />

- Elektro Kirchner<br />

- Elektro Lindig<br />

- Quelle-Shop Lindig<br />

- Der Zein<br />

sowie bei den Familien J. Schmitt, W. Boehme, M. Schmidt,<br />

B. Hopf, Graul, Walther, Müller, Hagert, Bräuer, Pfeifer und<br />

Carol.<br />

Die Mitarbeiter des Freizeitzentrums<br />

„Sucht und Drogen“<br />

Am Donnerstag, dem 18. <strong>September</strong> <strong>2008</strong> findet auf Initiative des<br />

Freizeitzentrums „Zukunft“ und des Kreisjugendpflegers Frank<br />

Reichmann eine Gesprächsrunde zum Thema „Sucht und Drogen“<br />

mit Klaus Weidhase von der Suchtberatungsstelle Pößneck statt.<br />

Zu dieser Diskussionsrunde rund um die Problematik Sucht und<br />

Drogen laden wir alle Jugendlichen aus <strong>Ranis</strong> und Umgebung<br />

sowie alle interessierten Eltern recht herzlich ein.<br />

Beginn ist um 19.00 Uhr im Bürgerhaus, Pößnecker Straße 49.<br />

Welche Aufgaben hat die Psychosoziale Beratungsstelle für<br />

Suchtgefährdete, Suchtkranke und Angehörige?<br />

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Beratung von Suchtgefährdeten,<br />

Suchtkranken und ihren Angehörigen.<br />

Konkrete Ziele sind unter anderem, über Sucht und Suchtentwicklung<br />

aufzuklären, Krankheitseinsicht, Abstinenzmotivation oder<br />

die in der Suchtbehandlung notwendige Mitwirkungsbereitschaft<br />

zu verstärken oder zu entwickeln.<br />

Neben Beratung sind Vermittlung und Betreuung wichtige Eckpfeiler<br />

in der Arbeit. Hier steht ganz besonders die vermittelnde<br />

Arbeit in spezielle Entgiftungseinrichtungen, Therapieeinrichtungen<br />

oder betreute Wohneinrichtungen im Vordergrund.<br />

Es werden in jedem Fall individuelle mögliche Wege und Maßnahmen<br />

zu einer angemessenen, nach Möglichkeit (dauerhaft)<br />

abstinenten Lebensweise herausgearbeitet.<br />

Dabei wird Ressourcen orientiert auf den Erhalt bzw. auf die Wiedererlangung<br />

sozialer Integration Wert gelegt.<br />

Im Nachgang an therapeutische stationäre und ambulante Maßnahmen<br />

ist die ambulante Nachsorge zu einem wichtigen Werkzeug<br />

geworden. Dabei werden z. b. Eigenkompetenz und Selbstverantwortung<br />

gestärkt, unterstützt und gefördert.<br />

Außerdem wird langfristig seelische und körperliche Gesundheit<br />

angestrebt.<br />

Ein weiteres wichtiges Aufgabengebiet der Suchtberatungsstelle<br />

ist die Prävention.<br />

Sie wirkt sowohl auf die Veränderung von Verhaltensweisen und<br />

Wertorientierung als auch auf die Vermeidung Sucht fördernder<br />

Umstände in den individuellen und sozialen Lebenszusammenhängen<br />

sowie auf die Verbesserung der sozioökonomischen Situationen<br />

benachteiligter und ausgegrenzter Gruppen hin.<br />

Primär sollen Zielgruppen erreicht werden, deren Gefährdung<br />

noch einzudämmen ist. Die PSBS und die Suchthilfe sieht ihre<br />

Aufgabe auch darin, das Krankheitsbild Sucht und deren Ursachen<br />

in der breiten Öffentlichkeit zu sensibilisieren.<br />

Die Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtgefährdete, Suchtkranke<br />

und Angehörige ist eine Einrichtung des Diakonievereins<br />

Orlatal e.V. und arbeitet auf dem Territorium des Saale-Orla-<br />

Kreises.<br />

Der Hauptsitz befindet sich in Pößneck. Nebenstellen arbeiten<br />

in Schleiz, Neustadt/Orla und Bad Lobenstein.<br />

Anschrift: 07381 Pößneck<br />

Schulplatz 3<br />

Telefon: 0 36 47/41 89 09<br />

Fax: 0 36 47/5047 05<br />

E-Mail: psbs-sok@nexgo.de<br />

Sprechzeiten: Montag 08.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 20.00 Uhr<br />

Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Veranstaltungen auf Burg <strong>Ranis</strong><br />

Eröffnung des diesjährigen Märchen- und Sagenfestes<br />

auf Burg <strong>Ranis</strong><br />

Sonntag, 14. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

auf Burg <strong>Ranis</strong><br />

Zeitgleich mit dem „Tag des offenen Denkmals“ am 14. <strong>September</strong><br />

<strong>2008</strong> beginnt die Veranstaltungsreihe „Thüringer Märchenund<br />

Sagenfest“ mit einem zauberhaften Programm auf der Burg<br />

<strong>Ranis</strong>, das gleichwohl kleine und große Zuschauer in seinen Bann<br />

ziehen wird.<br />

Für das leibliche Wohl sorgen das Altmarktstübchen <strong>Ranis</strong> und<br />

die Burgfreunde.<br />

Programm:<br />

14.00 Uhr Die sieben Weltwunder<br />

Eine Projektpräsentation der „Mini Einsteins“ –<br />

Grundschule <strong>Ranis</strong><br />

(Arbeitsgruppe für Schüler mit besonderer kognitiver<br />

Begabung)<br />

15.30 Uhr Die wundervolle Reise des Nils Holgersson<br />

Erzählt von einem Wichtelmann:<br />

Alke Szonn vom Kronetaarn Ensemble<br />

17.00 Uhr Der Mondsee<br />

Ein Puppenspiel des Figurentheater Silberfuchs mit<br />

Anna Friedel


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 15 –<br />

Nr. 09/<strong>2008</strong><br />

Denkmaltag <strong>2008</strong> auf Burg <strong>Ranis</strong><br />

Am zweiten <strong>September</strong>wochenende (14. <strong>September</strong> <strong>2008</strong>) erwarten<br />

wir wiederum zahlreiche interessierte Denkmalfreunde und<br />

Besucher. Wir beginnen den Tag ab 10.00 Uhr und bis 13.00 Uhr<br />

werden fachkundige Führungen durch den sanierten Südflügel<br />

angeboten.<br />

Die Arbeitsgruppe „Einstein“ der Grundschule <strong>Ranis</strong> präsentiert<br />

um 14.00 Uhr ihr Projekt „Die sieben Weltwunder“.<br />

Um 15.30 Uhr findet die offizielle Eröffnung des Thüringer Märchen-<br />

und Sagenfestes statt. Die erste Lesung, die wundervolle<br />

Reise des Nils Holgerson, folgt danach um 16.00 Uhr.<br />

Ein Figurentheater für Kinder und Erwachsene beschließt um<br />

17.00 Uhr das Programm an diesem Tag.<br />

Die Versorgung der Gäste ist gesichert.<br />

Die Burgfreunde des Förderkreises Burg <strong>Ranis</strong> e.V. werden in<br />

ihren historischen Gewändern die Gäste gebührend empfangen.<br />

Brigitte Krause<br />

Schlossverwalterin<br />

Jazz meets Gospel<br />

Die Old Time Memory Jazz Band und<br />

die Jenaer Jubilee Singers auf Burg <strong>Ranis</strong><br />

Am Samstag, dem 20. <strong>September</strong> <strong>2008</strong> kann auf der Burg <strong>Ranis</strong><br />

getanzt werden.<br />

Die Old Time Memory Jazz Band und die Jenaer Jubilee Singer<br />

aus Jena versprechen einen unterhaltsamen Abend, bei dem die<br />

Liebhaber des Dixielands und des Gospels voll auf ihre Kosten<br />

kommen.<br />

Der Two Beat Jazz, wie er vor allem von Louis Armstrong in den<br />

1920er Jahren gespielt wurde, ist das Markenzeichen der Band aus<br />

Jena, die nunmehr seit 46 Jahren, mit personellen Wechseln,<br />

spielt.<br />

Mit Trompete, Klarinette und Posaune in der Melodiegruppe<br />

sowie Piano, Banjo und Sousaphon in der Rhythmusgruppe entsteht<br />

ein typisches eigenes Klangbild bei stilistisch reiner Darbietung<br />

von Kollektiv- und Soloimprovisationen.<br />

Musikhistorisch vor allem am New Orleans Jazz orientiert, so<br />

spielt die Band aber auch den guten alten Chicago-Dixieland, zur<br />

klanglichen Erweiterung auch mit Altsaxophon und mehrstimmigem<br />

Gesang.<br />

Die Jenaer Jubilee Singers sind eine der bekanntesten Jenaer<br />

Chöre. Sie haben sich der geistlichen Musik der schwarzamerikanischen<br />

Bevölkerung – den Gospel, Spirituals und Jubilees – verschrieben.<br />

Seit 1998 sind sie in der Jenaer Kulturszene, aber auch überregional<br />

und sogar international vertreten und repräsentieren Stadt und<br />

Universität durch ihre zahlreichen erfolgreichen Konzerte.<br />

In jüngster Zeit haben sich die Jubilee Singers auch anderen<br />

Stilrichtungen zugewandt. Wenngleich sie auch zukünftig den<br />

Schwerpunkt auf Gospel & Spirituals legen, so enthält ihr<br />

Programm nunmehr auch Elemente aus Jazz, Rock & Pop oder<br />

Folklore.<br />

Eingebettet sind die Konzerte dieser beiden Musik-Acts in ein<br />

Rahmenprogramm, welches von dem Pantomime Harald Seime<br />

und dem Walking Act-Lady Sou und The singing Banjoman<br />

bestritten wird.<br />

Beginn ist um 19.00 Uhr auf der Burg <strong>Ranis</strong> und es sind alle dazu<br />

eingeladen, einen beschwingten Abend auf der Burg <strong>Ranis</strong> zu<br />

erleben (Eintritt: 11,00 Euro / 9,00 Euro).<br />

Informationen und Karten unter Telefon 036 47/42 86 64.<br />

Freier Deutscher Autorenverband<br />

Schutzverband Deutscher Schriftsteller<br />

Einladung<br />

zum Vortrag über die Geschichte des FDA<br />

am Samstag, dem 13. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

in der Poetenstube<br />

Der Freie Deutsche Autorenverband (FDA) – Landesverband<br />

Thüringen, veranstaltet vom 12. bis 14. <strong>September</strong> sein diesjähriges<br />

Jahrestreffen in der „Poetenstube“ Ziegenrück in der Kirchstraße<br />

1.<br />

Das Motto lautet „Literatur in unserer Zeit“. Auf der Tagesordnung<br />

stehen u. a.:<br />

- ein Vortrag zur Geschichte des FDA mit dem Wirken<br />

seiner historischen Persönlichkeiten – vom Vorsitzenden<br />

Claus Irmscher<br />

- ein Fachvortrag über wichtige lyrische Formen wie Reim,<br />

Metrik und Versformen – vom Vorsitzenden Claus<br />

Irmscher<br />

- ein Vortrag über das literarische Tagebuch am Beispiel der<br />

Werke von Hanns Cibulka – von Gisela Rein<br />

Zahlreiche Lesungen neuer Werke sollen zum Gedankenaustausch<br />

anregen, z.B. von:<br />

- Thomas Perlick Römhild<br />

- Marina Böttcher Erfurt<br />

- Vera Richter Gera<br />

- Erika Seidenbecher Burkersdorf<br />

- Hans-J. Liebmann Langenschade<br />

- Christel Müller Zimmernsupra<br />

- Rudolf Pöhlig Langensalza<br />

- Gerd-W. Heyse Erfurt<br />

- Ilse Liebs Sömmerda<br />

- Dr. Ilse Tödt Hannover<br />

- Gisela Rein Ziegenrück<br />

- Claus Irmscher Ziegenrück<br />

Gefachsimpelt wird desweiteren über Genres wie die Erzählung,<br />

die Novelle, den Aphorismus, die Reisereportage und über<br />

Kinder- und Jugendliteratur.<br />

Mit einem Besuch des Deutsch-Deutschen Museums in<br />

Mödlareuth wollen sich die Teilnehmer über jüngste politische<br />

Ereignisse informieren.


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 16 –<br />

Nr. 09/<strong>2008</strong><br />

Ein zentrales Thema wird die Vorbereitung einer Anthologie<br />

„Freiheit in Verantwortung – Schriftsteller gegen Extremismus“<br />

sein.<br />

Zur Entspannung ist ein Lichtbildervortrag über den Ort und ein<br />

heiteres Märchenspiel vorgesehen.<br />

Die Teilnehmer sind in Hotels und Pensionen gut untergebracht<br />

und werden dort und in der Poetenstube selbst gastronomisch<br />

versorgt.<br />

Interessenten, die literarisch ambitioniert sind, bereits veröffentlicht<br />

haben oder zumindest ein diskutierenswertes Manuskript<br />

vorlegen, sind herzlich eingeladen und können einen Antrag zur<br />

Aufnahme in den Verband stellen.<br />

Der FDA ist freiheitlich, demokratisch, parteiunabhängig und<br />

lässt keine Unterschiede zwischen Geschlecht, Rasse, Hautfarbe,<br />

Staatsangehörigkeit, Religion, Herkunft, Geburt und persönlicher<br />

Anschauung zu.<br />

Die Sprache sollte deutsch sein. Die Mitglieder treffen sich außer<br />

zur Jahrestagung vierteljährlich zentral in Jena.<br />

Anträge sind an Claus Irmscher, Straße der Einheit 20, 07924<br />

Ziegenrück zu richten.<br />

Brennholzaufbereitung mit<br />

modernem Sägespaltautomaten<br />

Ich biete Ihnen eine preisgünstige und schnelle Aufarbeitung<br />

von Brennholz.<br />

Egal ob bei Ihnen zu Hause oder im Wald.<br />

Durchmesser bis 40 cm und Scheitlänge von 20 bis 60 cm<br />

sind möglich.<br />

Interessant?<br />

Fa. A. Heinrich<br />

An der unteren Schule 1<br />

07389 Knau<br />

Telefon 03 64 84/2 03 18<br />

Mobil 0170/2 00 94 75<br />

Wir verteilen auch Ihre Prospekte … ➼<br />

Lese-Zeichen e.V.<br />

1. Tage der Kinderliteratur in Krölpa<br />

12. und 13. <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

„Es gibt nichts, was ein Buch als Nährboden der Phantasie<br />

ersetzen könnte.“<br />

(A. Lindgren)<br />

Nun gibt es sie endlich auch bei uns, die ersten Tage der Kinderliteratur!<br />

Angeregt vom Bürgermeister von Krölpa, mitgetragen durch die<br />

Gemeinden Krölpa, <strong>Ranis</strong> und Pößneck, und gesponsert durch die<br />

Baustoffwerke GmbH maxit in Krölpa hat der Lese-Zeichen e.V.<br />

gemeinsam mit der Grundschule Krölpa zwei Tage organisiert, in<br />

denen Literatur für und mit Kinder(n) im Mittelpunkt steht.<br />

Echte Schriftsteller lesen aus ihren Büchern vor. Phantastische<br />

Geschichten für Kinder, Märchen und Sagen lassen die Vergangenheit<br />

lebendig werden und das Allertollste:<br />

Die Gewinner des ausgerufenen Schreibwettbewerbes werden aus<br />

ihren selbst verfassten Geschichten und Gedichten lesen.<br />

Daneben kann man Bücher tauschen, über Bücher reden, sich mit<br />

Büchern beschenken lassen, Musik hören oder einfach nur dabei<br />

sein …, wenn ihr wollt, auch mit euren Eltern, Großeltern,<br />

Geschwistern und Freunden.<br />

Zum Abschluss der ersten Kinderliteraturtage gibt es noch ein<br />

Schattenspiel für Groß und Klein auf der Puppenbühne von Kolja<br />

Liebscher.<br />

Wir sehen uns – denkt mal – im Denkmal, nämlich in der Grundschule<br />

Krölpa – im Hof oder im Garten!<br />

Satz & Media Service<br />

Tel.: 03 67 33/2 33 15


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 17 –<br />

Nr. 09/<strong>2008</strong><br />

ANZEIGENAUFTRAG SCHICKEN AN: Satz & Media Service Uwe Nasilowski · Str. d. Friedens 1a · 07338 Kaulsdorf<br />

Tel. 03 67 33/2 33 15 · Fax 03 67 33/2 33 16<br />

PRIVATE KLEINANZEIGEN<br />

in den Amts- und Mitteilungsblättern folgender VG, Städte und<br />

Gemeinden mit einer Gesamtauflage von 30 000 Stück:<br />

ALTENBEUTHEN/DROGNITZ • BLANKENSTEIN • DITTRICHSHÜTTE<br />

SAALBURG-EBERSDORF • GRÄFENTHAL • LAUSCHA • LICHTE<br />

KAULSDORF • OBERLAND AM RENNSTEIG • ORLAMÜNDE<br />

PROBSTZELLA -LEHESTEN • RANIS -ZIEGENRÜCK<br />

REMDA-TEICHEL • REMPTENDORF • TANNA • TETTAU<br />

SÜDL. SAALETAL • UNTERWELLENBORN • WURZBACH<br />

Name: ……………………………… Vorname: ………………………<br />

Straße, Nr.: ………………………… PLZ, Ort:…………………………<br />

❏ Barzahlung<br />

❏ Verrechnungsscheck<br />

❏ Geldwert in Briefmarken<br />

rechtsverbindliche Unterschrift: ………………………………………………………<br />

Anzeigentexte: (Bitte deutlich schreiben!)<br />

Für unleserliche Texte wird keine Haftung übernommen. Es gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen.<br />

2,-<br />

4,-<br />

6,-<br />

8,-<br />

10,-<br />

12,-<br />

14,-<br />

16,-<br />

18,-<br />

Chiffre-Gebühr 4,– (bei Zustellung), 2,– ( bei Abholung). Für eine Umrandung<br />

werden 2,– zusätzlich berechnet. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 18 –<br />

Nr. 09/<strong>2008</strong><br />

■✔ SCHNELLDRUCKE ■✔ WERBEBLÄTTER<br />

■✔ AMTSBLÄTTER ■✔ KIRCHENBRIEFE<br />

■✔ VERTEILUNG Ihrer WERBEMITTEL<br />

■✔ STIMMZETTEL zu KOMMUNALWAHLEN<br />

SATZ<br />

&<br />

MEDIA<br />

SERVICE<br />

Str. d. Friedens 1a · 07338 Kaulsdorf · Tel.: 03 67 33/2 33 15 · Fax: 2 33 16<br />

Uwe Nasilowski


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 19 –<br />

Nr. 09/<strong>2008</strong><br />

Volkssolidarität <strong>Ranis</strong><br />

Veranstaltungsplan im <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

Mittwoch, 1. Oktober <strong>2008</strong><br />

13.30 Uhr Handarbeit<br />

14.00 Uhr Rommé<br />

Donnerstag, 2. Oktober <strong>2008</strong><br />

15.00 Uhr Chorprobe<br />

Freitag, 3. Oktober <strong>2008</strong><br />

13.30 Uhr Gymnastik<br />

Montag, 6. Oktober <strong>2008</strong><br />

13.00 Uhr Kegelnachmittag<br />

13.00 Uhr Klubmusikanten<br />

14.00 Uhr KKK<br />

Dienstag, 7. Oktober <strong>2008</strong><br />

13.00 Uhr Skat<br />

14.00 Uhr Geburtstag des Monats Juli / August / <strong>September</strong><br />

Mittwoch, 8. Oktober <strong>2008</strong><br />

13.30 Uhr Handarbeit<br />

14.00 Uhr Rommé<br />

Freitag, 10. Oktober <strong>2008</strong><br />

13.30 Uhr Gymnastik<br />

Montag, 13. Oktober <strong>2008</strong><br />

13.00 Uhr Kegelnachmittag<br />

13.30 Uhr Hobbytreff<br />

Dienstag, 14. Oktober <strong>2008</strong><br />

13.00 Uhr Skat<br />

13.30 Uhr Dienstagsclub<br />

Mittwoch, 15. Oktober <strong>2008</strong><br />

13.30 Uhr Handarbeit<br />

14.00 Uhr Rommé<br />

Freitag, 17. Oktober <strong>2008</strong><br />

13.30 Uhr Gymnastik<br />

Montag, 20. Oktober <strong>2008</strong><br />

13.00 Uhr Kegelnachmittag<br />

Dienstag, 21. Oktober <strong>2008</strong><br />

13.00 Uhr Skat<br />

13.30 Uhr Dienstagsclub<br />

Mittwoch, 22. Oktober <strong>2008</strong><br />

13.30 Uhr Handarbeit<br />

14.00 Uhr Rommé<br />

Donnerstag, 23. Oktober <strong>2008</strong><br />

15.00 Uhr Chorprobe<br />

Freitag, 24. Oktober <strong>2008</strong><br />

13.30 Uhr Gymnastik<br />

18.00 Uhr Tanz<br />

Montag, 27. Oktober <strong>2008</strong><br />

13.00 Uhr Kegelnachmittag<br />

13.00 Uhr Hobbytreff mit Karin<br />

14.00 Uhr Lehrertreff<br />

Dienstag, 28. Oktober <strong>2008</strong><br />

13.00 Uhr Skat<br />

13.30 Uhr Dienstagsclub<br />

Mittwoch, 29. Oktober <strong>2008</strong><br />

13.30 Uhr Handarbeit<br />

14.00 Uhr Rommé<br />

Donnerstag, 30. Oktober <strong>2008</strong><br />

15.00 Uhr Chorprobe<br />

❦ Geburtstage ❦ Geburtstage ❦<br />

Die Gemeinde Crispendorf gratuliert zum Geburtstag<br />

01.10. Ingeborg Laube zum 78. Geburtstag<br />

02.10. Günter Trinks zum 69. Geburtstag<br />

02.10. Sonja Möckel zum 60. Geburtstag<br />

08.10. Rolf Barthold zum 62. Geburtstag<br />

15.10. Lieselotte Weithas zum 74. Geburtstag<br />

17.10. Gerd Franke zum 74. Geburtstag<br />

17.10. Roswitha Haase zum 65. Geburtstag<br />

28.10. Lothar Knäschke zum 67. Geburtstag<br />

30.10. Helga Hollmann zum 68. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Eßbach gratuliert zum Geburtstag<br />

04.10. Renate Borger zum 74. Geburtstag<br />

08.10. Bärbel Krause zum 66. Geburtstag<br />

16.10. Eberhard Wurmehl zum 69. Geburtstag<br />

16.10. Peter Leitgebel zum 66. Geburtstag<br />

22.10. Hugo Kreuzig zum 76. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Keila gratuliert zum Geburtstag<br />

06.10. Erna Conrad zum 90. Geburtstag<br />

14.10. Edelgard Weidhase zum 71. Geburtstag<br />

29.10. Helmut Wegel zum 75. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Moxa gratuliert zum Geburtstag<br />

19.10. Wolfgang Pohl zum 65. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Paska gratuliert zum Geburtstag<br />

21.10. Siegfried Metzner zum 74. Geburtstag<br />

27.10. Erna Weber zum 85. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Peuschen gratuliert zum Geburtstag<br />

07.10. Ursula Senf zum 60. Geburtstag<br />

08.10. Konrad Grau zum 74. Geburtstag<br />

08.10. Gudrun Schwichtenberg zum 67. Geburtstag<br />

16.10. Siegfried Rose in Bahren zum 70. Geburtstag<br />

20.10. Hannelore Lindner zum 69. Geburtstag<br />

23.10. Egbert Schrader zum 61. Geburtstag<br />

29.10. Rut Langhammer zum 80. Geburtstag<br />

29.10. Inge Günther zum 72. Geburtstag<br />

29.10. Siegfried Schmeißer zum 67. Geburtstag<br />

Die Stadt <strong>Ranis</strong> und die Ortsgruppe <strong>Ranis</strong> der Volkssolidarität<br />

gratulieren zum Geburtstag<br />

01.10. Margarete Schultheiß zum 79. Geburtstag<br />

01.10. Ingeburg Pirnke zum 68. Geburtstag<br />

01.10. Günter Heyne zum 65. Geburtstag<br />

02.10. Waltraud Barnert zum 69. Geburtstag<br />

03.10. Wolfram Bauer zum 65. Geburtstag<br />

05.10. Günter Pitzing zum 65. Geburtstag<br />

06.10. Annemarie Netzel zum 72. Geburtstag<br />

07.10. Anneliese Wuppinger zum 69. Geburtstag<br />

07.10. Hans Reichel zum 65. Geburtstag<br />

07.10. Karin Picker zum 62. Geburtstag


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 20 –<br />

Nr. 09/<strong>2008</strong><br />

❦ Geburtstage ❦ Geburtstage ❦<br />

Die Stadt <strong>Ranis</strong> und die Ortsgruppe <strong>Ranis</strong> der Volkssolidarität<br />

gratulieren zum Geburtstag<br />

09.10. Ludwig Mann zum 72. Geburtstag<br />

09.10. Ursula Driemecker zum 71. Geburtstag<br />

09.10. Winfried Krause zum 64. Geburtstag<br />

10.10. Ruth Ritter zum 74. Geburtstag<br />

10.10. Siegfried Prokoph zum 69. Geburtstag<br />

10.10. Eckhard Wolf zum 68. Geburtstag<br />

11.10. Wilfried Nepker zum 83. Geburtstag<br />

12.10. Otto Horn zum 79. Geburtstag<br />

12.10. Marianne Peters zum 79. Geburtstag<br />

12.10. Waltraud Drechsel zum 74. Geburtstag<br />

12.10. Herbert Bruhn zum 69. Geburtstag<br />

14.10. Marianne Kaufmann zum 83. Geburtstag<br />

16.10. Martha Becher zum 85. Geburtstag<br />

16.10. Otmar Apel zum 71. Geburtstag<br />

19.10. Paul Fritzsche zum 86. Geburtstag<br />

19.10. Karl Schmidt zum 61. Geburtstag<br />

20.10. Ernst Langer zum 82. Geburtstag<br />

20.10. Hans-Joachim Preuß zum 62. Geburtstag<br />

20.10. Gisela Behr zum 60. Geburtstag<br />

22.10. Gerlinde Kunkel zum 68. Geburtstag<br />

25.10. Ilse Albert zum 94. Geburtstag<br />

25.10. Laura Oßwald zum 86. Geburtstag<br />

25.10. Brigitte Baum zum 60. Geburtstag<br />

26.10. Renate Kuniß zum 63. Geburtstag<br />

27.10. Inge Putensen zum 73. Geburtstag<br />

27.10. Eberhard Franz zum 72. Geburtstag<br />

28.10. Kunigunde Schlögel zum 75. Geburtstag<br />

28.10. Helmut Seidel zum 71. Geburtstag<br />

29.10. Hans Hoff zum 88. Geburtstag<br />

29.10. Karl-Heinz Krauße zum 77. Geburtstag<br />

30.10. Regina Teichmann zum 61. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Seisla gratuliert zum Geburtstag<br />

12.10. Günther Grosch zum 73. Geburtstag<br />

15.10. Rita Traeger zum 76. Geburtstag<br />

29.10. Elfriede Seyfarth zum 85. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Schmorda gratuliert zum Geburtstag<br />

21.10. Irma Riescheberg zum 69. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Schöndorf mit ihren Ortsteilen Külmla<br />

und Tausa gratuliert zum Geburtstag<br />

10.10. Horst Prüller in Tausa zum 69. Geburtstag<br />

16.10. Waltraud Lux zum 81. Geburtstag<br />

17.10. Werner Hagenau zum 85. Geburtstag<br />

19.10. Margot Groeling in Külmla zum 81. Geburtstag<br />

24.10. Klaus Herden zum 74. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Wilhelmsdorf gratuliert zum Geburtstag<br />

01.10. Erna Lindig zum 84. Geburtstag<br />

02.10. Gisela Hellmund zum 64. Geburtstag<br />

04.10. Jutta Perlak zum 78. Geburtstag<br />

❦ Geburtstage ❦ Geburtstage ❦<br />

Die Gemeinde Wilhelmsdorf gratuliert zum Geburtstag<br />

06.10. Harry Däumer zum 78. Geburtstag<br />

09.10. Martha Blankenburg zum 89. Geburtstag<br />

13.10. Lieselotte Kintzel zum 66. Geburtstag<br />

19.10. Leo Klatt zum 78. Geburtstag<br />

27.10. Hildegard Geßner zum 83. Geburtstag<br />

29.10. Helene Schulze zum 85. Geburtstag<br />

Die Stadt Ziegenrück gratuliert zum Geburtstag<br />

03.10. Roland Kullak zum 67. Geburtstag<br />

05.10. Hans-Joachim Jung zum 72. Geburtstag<br />

05.10. Horst Woitzik zum 67. Geburtstag<br />

06.10. Klaus Zaumsegel zum 68. Geburtstag<br />

06.10. Wilfried Lenz zum 66. Geburtstag<br />

07.10. Helmut Fiks zum 77. Geburtstag<br />

12.10. Rolf Scheermesser zum 79. Geburtstag<br />

13.10. Hannelore Linke-Grieswald zum 69. Geburtstag<br />

14.10. Bruno Bruchanski zum 82. Geburtstag<br />

14.10. Helmut Kad zum 76. Geburtstag<br />

14.10. Annemarie Richter zum 62. Geburtstag<br />

15.10. Dora Nüske zum 80. Geburtstag<br />

15.10. Wolfram Staps zum 72. Geburtstag<br />

21.10. Willy Lemnitzer zum 83. Geburtstag<br />

21.10. Ilka Boppenmaier zum 74. Geburtstag<br />

22.10. Klaus-Dieter Maschke zum 76. Geburtstag<br />

24.10. Ingrid Rudolph zum 73. Geburtstag<br />

24.10. Joseph Rieger zum 69. Geburtstag<br />

25.10. Joachim Woitzik zum 71. Geburtstag<br />

28.10. Lilli Schiller zum 78. Geburtstag<br />

29.10. Marianne Sangkuhl zum 87. Geburtstag<br />

30.10. Christel Retzar zum 69. Geburtstag<br />

31.10. Adolf Boppenmaier zum 76. Geburtstag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!