29.12.2012 Aufrufe

Geburtstage - Verwaltungsgemeinschaft Ranis–Ziegenrück

Geburtstage - Verwaltungsgemeinschaft Ranis–Ziegenrück

Geburtstage - Verwaltungsgemeinschaft Ranis–Ziegenrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Crispendorf<br />

Eßbach<br />

Gössitz<br />

Amtsblatt<br />

der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> Ranis-Ziegenrück<br />

mit öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinden<br />

Crispendorf, Eßbach, Gössitz, Keila, Moxa, Paska,<br />

Peuschen, Schmorda, Schöndorf, Seisla, Wilhelmsdorf<br />

und den Städten Ranis und Ziegenrück<br />

Keila Moxa Paska Peuschen Ranis Schmorda Schöndorf<br />

Ziegenrück<br />

Wilhelmsdorf<br />

Nummer 03 Freitag, 17. März 2006 16. Jahrgang<br />

Die närrische Truppe<br />

des Carneval Club Schmorda<br />

Oberlandbote<br />

Die Piratenmannschaft<br />

der Santa Schmur’e auf ihrer 20. Fahrt<br />

Der<br />

Carneval Club<br />

Schmorda<br />

feiert sein<br />

20-jähriges<br />

Jubiläum<br />

Seisla


Ranis-Ziegenrück – 2 –<br />

Nr. 03/2006<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

Bekanntmachungen<br />

Verbrennung<br />

von Baum- und Strauchschnitt<br />

ist vom 18. bis 31. März 2006 erlaubt<br />

Gemäß § 4 Abs. 2 der Thüringer Verordnung über die Beseitigung<br />

von Abfällen (PflanzAbfV) in der Fassung vom 9. März 1999<br />

kann in der Zeit<br />

vom 18. März bis 31. März 2006<br />

trockener, unbelasteter Baum- und Strauchschnitt, der auf<br />

nicht gewerblich genutzten Grundstücken anfällt, verbrannt werden,<br />

wenn dabei das Wohl der Allgemeinheit nicht beeinträchtigt<br />

wird und keine erheblichen Belästigungen der Nachbarschaft hervorgerufen<br />

werden und eine Nutzung der vom öffentlich-rechtlichen<br />

Entsorgungsträger angebotenen Entsorgungsmöglichkeiten<br />

nicht zumutbar ist.<br />

Gemäß § 5 PflanzAbfV gelten folgende Anforderungen an die<br />

Verbrennung:<br />

(1) Durch das Verbrennen dürfen keine Gefahren oder Belästigungen<br />

durch Rauch oder Funkenflug für die Allgemeinheit<br />

oder die Nachbarschaft eintreten. Es ist insbesondere auf die<br />

Windrichtung und -geschwindigkeit zu achten. Bei starkem<br />

Wind ist das Feuer zu löschen.<br />

(2) Zum Anzünden und zur Unterstützung des Feuers dürfen keine<br />

anderen Stoffe, insbesondere keine häuslichen Abfälle, Reifen,<br />

Mineralölprodukte oder mit Schutzmitteln behandelte<br />

Hölzer verwendet werden. Brennbare Flüssigkeiten dürfen<br />

nicht in Flammen und Glut gegossen werden.<br />

(3) Folgende Mindestabstände sind einzuhalten:<br />

- 1,5 km zu Flugplätzen,<br />

- 50 m zu öffentlichen Straßen,<br />

- 100 m zu Lagern mit brennbaren Flüssigkeiten oder Druckgasen<br />

sowie zu Betrieben, in denen explosionsgefährliche<br />

oder brennbare Stoffe hergestellt, verarbeitet oder gelagert<br />

werden,<br />

- 20 m zu landwirtschaftlichen Flächen mit leicht entzündlichem<br />

Bewuchs,<br />

- 100 m zu Waldflächen,<br />

- 15 m zu Öffnungen in Gebäudewänden, zu Gebäuden mit<br />

weicher Überdachung sowie zu Gebäuden mit brennbarer<br />

Außenverkleidung sowie<br />

- 5 m zu Grundstücksgrenzen.<br />

(4) Die Abfälle müssen so trocken sein, dass sie unter möglichst<br />

geringer Rauchentwicklung verbrennen.<br />

(5) Die Verbrennungsstellen auf bewachsenem Boden sind mit<br />

Schutzstreifen zu umgeben und nach Abschluss ausreichend<br />

mit Erde abzudecken oder mit Wasser abzulöschen.<br />

AMTLICHER TEIL<br />

(6) Die Verbrennungsstellen sind zu beaufsichtigen, bis Flammen<br />

und Glut erloschen sind. Eine Nachkontrolle ist zu gewährleisten.<br />

Das Material für die vorgesehene Verbrennung ist erst maximal<br />

drei Tage vor dem Termin des Abbrennens am vorgesehenen<br />

Standort aufzuschichten. Material, das zu einem früheren Zeitpunkt<br />

abgelagert wurde, ist zum Schutz von Kleintieren (Igel,<br />

Vögel) umzusetzen.<br />

Die Ausnahmeregelung gilt nicht für Pflanzenabfälle aus dem<br />

Forstbereich.<br />

Frieder Wenzel<br />

Fachdienstleiter Umwelt<br />

Aufruf an alle Tierhalter<br />

Seit dem Jahr 2003 besteht eine umfassende Meldepflicht für die<br />

Bestände aller Geflügelhalter (privat und gewerblich), damit die<br />

Behörden im Ernstfall über die Information verfügen, wo gefährdetes<br />

Geflügel gehalten wird.<br />

Meldung des Tierbestandes<br />

Meldebögen für Neuanmeldung, Änderungsmeldungen und<br />

Abmeldungen bitte an das<br />

Landwirtschaftsamt Zeulenroda<br />

Schopperstraße 67<br />

07937 Zeulenroda<br />

schicken.<br />

Weiterhin bitten wir die Tierhalter, ihrer Meldepflicht bei der<br />

Thüringer Tierseuchenkasse nachzukommen.<br />

Thüringer Tierseuchenkasse<br />

Rollplatz 10<br />

99423 Weimar<br />

Telefon 0 36 43/8 38 80<br />

Fax 03643/838823<br />

Die notwendigen Formulare (Meldebögen) können in der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

Ranis-Ziegenrück zu den Sprechzeiten abgeholt<br />

werden.<br />

Die nächste Ausgabe des<br />

Oberlandboten<br />

erscheint am Donnerstag, dem 13. April 2006.<br />

Annahmeschluss<br />

für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist<br />

Montag, der 3. April 2006<br />

im Sekretariat der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong>.


Ranis-Ziegenrück – 3 –<br />

Nr. 03/2006<br />

Freiwilligen Feuerwehr<br />

Auszeichnung mit dem<br />

„Großen Brandschutzehrenzeichen am Bande“<br />

für 50 Jahre treue Dienste<br />

in der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Mit dem „Großen Brandschutzehrenzeichen am Bande“ für<br />

50 Jahre treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr wurden<br />

ausgezeichnet:<br />

Am 20. Januar 2006 der Kamerad Konrad Grau (Peuschen, Bild<br />

Mitte) anlässlich eines Kameradschaftsabends der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Peuschen.<br />

Am 24. Februar 2006 der Kamerad Otto Lukas (Eßbach) anlässlich<br />

der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Eßbach.<br />

Wir gratulieren den beiden Jubilaren recht herzlich zu dieser<br />

seltenen Auszeichnung und wünschen weiterhin beste<br />

Gesundheit und persönliches Wohlergehen.<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Eheschließungen<br />

Die <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

Ranis-Ziegenrück gratuliert,<br />

verbunden mit den besten<br />

Wünschen für eine glückliche<br />

gemeinsame Zukunft:<br />

Herrn Joachim Meinert, wohnhaft in Gössitz, und Frau<br />

Marzena Jadwiga Meinert, geb. Mikosz, wohnhaft in<br />

Zabrze, zu ihrer Eheschließung am 14. Januar 2006 im Trauzimmer<br />

der Stadt Ziegenrück<br />

Herrn Daniel Thomas Girbig, wohnhaft in Suhl, und Frau<br />

Doreen Girbig, geb. Schönemann, wohnhaft in Greiz, zu ihrer<br />

Eheschließung am 10. Februar 2006 im Galeriesaal des<br />

Museum der Burg Ranis<br />

Herrn Josef Dieter Rüegg und Frau Marlis Petra Rüegg,<br />

geb. Hofmann, beide wohnhaft in Weida, zu ihrer Eheschließung<br />

am 18. Februar 2006 im Trauzimmer der Stadt<br />

Ziegenrück.<br />

F F F<br />

Gemeinde Crispendorf<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Crispendorf hat in<br />

seiner Sitzung am 1. März 2006 beschlossen:<br />

Beschluss-Nr. 01/2006<br />

Feststellung der Jahresrechnung 2005 sowie Genehmigung der<br />

außer- und überplanmäßigen Ausgaben<br />

Beschluss-Nr. 02/2006<br />

Erlass des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für das Jahr<br />

2006<br />

Beschluss-Nr. 03/2006<br />

Erlass des Finanzplanes zum Haushalt 2006 für die mittelfristige<br />

Planung der Gemeinde<br />

Beschluss-Nr. 04 bis 07/2006<br />

Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zu beantragten<br />

Baußmaßnahmen<br />

Beschluss-Nr. 08/2006<br />

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 2. Dezember<br />

2005 – öffentlicher Teil<br />

Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde beschlossen:<br />

Beschluss-Nr. 08a/2006<br />

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 2. Dezember<br />

2005 – nichtöffentlicher Teil


Ranis-Ziegenrück – 4 –<br />

Nr. 03/2006<br />

Gemeinde Eßbach<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Eßbach hat in seiner<br />

Sitzung am 2. März 2006 beschlossen:<br />

Beschluss-Nr. 03/2006<br />

Feststellung der Jahresrechnung 2005 sowie Genehmigung der<br />

außer- und überplanmäßigen Ausgaben<br />

Beschluss-Nr. 04/2006<br />

Vergabe der Ingenieurleistung zum Bauvorhaben „Neubau der<br />

Brücke über die Wisenta in Walsburg“<br />

Beschluss-Nr. 05/2006<br />

Vergabe der Ingenieurleistung zum Bauvorhaben „Neubau des<br />

Treppenaufganges zum Gemeindesaal“<br />

Beschluss-Nr. 06/2006<br />

Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bauvorhaben<br />

„Neubau des Treppenaufganges zum Gemeindesaal“<br />

Beschluss-Nr. 07/2006<br />

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 26. Januar 2006<br />

– öffentlicher Teil<br />

Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde beschlossen:<br />

Beschluss-Nr. 07a/2006<br />

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 26. Januar 2006<br />

– nichtöffentlicher Teil<br />

Gemeinde Gössitz<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Gössitz hat in seiner<br />

Sitzung am 6. März 2006 beschlossen:<br />

Beschluss-Nr. 01/2006<br />

Aufhebung des Beschluss-Nr. 35/2005 vom 14. Dezember 2005<br />

Beschluss-Nr. 02/2006<br />

Aufstellung eines einfachen Bebauungsplanes für das Gebiet<br />

„Campingplatz und Wochenendhausgebiet Neumannshof“ mit<br />

dem Geltungsbereich Gemarkung Gössitz, Flur 8, Flurstücke<br />

33/1, 35/4, 37/1, 42/1 sowie Teilflächen der Flurstücke 24/6,<br />

24/54, 35/6, 36/3, 36/5, 38/2, 41/1 und 49/4<br />

Beschluss-Nr. 03/2006<br />

Antragstellung auf Aufnahme der Gemeinde Gössitz als Mitglied<br />

im „Förderverein Stausee Hohenwarte“<br />

Beschluss-Nr. 04/2006<br />

Feststellung der Jahresrechnung 2005 sowie Genehmigung der<br />

über- und außerplanmäßigen Ausgaben<br />

Beschluss-Nr. 05/2006<br />

Erlass und der Haushaltssatzung für das Jahr 2006<br />

Beschluss-Nr. 06/2006<br />

Fetzsetzung des Finanz- und Investitionsplanes zum Haushalt<br />

2006<br />

Beschluss-Nr. 07a und 08a/2006<br />

Genehmigung der nichtöffentlichen Niederschriften der Sitzungen<br />

vom 14. Dezember 2005 und vom 26. September 2005<br />

Gemeinde Moxa<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Moxa hat in seiner<br />

Sitzung am 20. Februar 2006 beschlossen:<br />

Beschluss-Nr. 01a/2006<br />

Genehmigung der Niederschrift über die Gemeinderatssitzung am<br />

12. Dezember 2005<br />

Beschluss-Nr. 01/2006<br />

Feststellung der Jahresrechnung 2005 und der über- und außerplanmäßigen<br />

Ausgaben<br />

Beschluss-Nr. 02/2006<br />

Erlass der Haushaltssatzung 2006 mit ihren Anlagen<br />

Beschluss-Nr. 03/2006<br />

Finanz- und Investitionsplan zum Haushalt 2006<br />

Gemeinde Paska<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Paska hat in seiner<br />

Sitzung am 27. Februar 2006 folgende Beschlüsse<br />

gefasst:<br />

Beschluss-Nr. 02a/2006<br />

Genehmigung der Niederschrift vom 18. Januar 2006<br />

Beschluss-Nr. 03/2006<br />

Feststellung der Jahresrechnung 2005 und Genehmigung der<br />

außer- und überplanmäßigen Ausgaben<br />

Beschluss-Nr. 04/2006<br />

Erlass der Haushaltssatzung 2006 mit Anlagen<br />

Beschluss-Nr. 05/2006<br />

Finanz- und Investitionsplan zum Haushalt 2006<br />

Beschluss-Nr. 06/2006 bis 09/2006<br />

- Vergabe der Bauleistung für das Los 1<br />

Maurer- und Betonarbeiten<br />

an die Firma Bauunternehmen Gerd Kappe/W. Rasehorn in<br />

Neustadt/Orla<br />

- Vergabe der Bauleistung für das Los 2<br />

Zimmerer-, Dachdecker- und Dachklempnerarbeiten<br />

an die Firma Zimmerei Beyer in Dittersdorf<br />

- Vergabe der Bauleistung für das Los 3<br />

Fenster, Türen und Parkett<br />

an die Firma Tischlerei & Fensterbau Weickert in Kahla<br />

- Vergabe der Bauleistung für das Los 4<br />

Maler- und Trockenbauarbeiten<br />

an die Firma Maler Günther in Peuschen<br />

Beschluss Nr. 10/2006<br />

Zustimmung zum Bauantrag von Familie Griebel<br />

„Bau einer Terrassenüberdachung“ im Geltungsbereich des BBP<br />

„Linkenmühle/Eltsch“


Ranis-Ziegenrück – 5 –<br />

Nr. 03/2006<br />

Gemeinde Peuschen<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Peuschen hat in seiner<br />

Sitzung am 16. Januar 2006 beschlossen:<br />

Beschluss-Nr. 01a/2006<br />

Genehmigung der Niederschrift über die Gemeinderatssitzung am<br />

14. Dezember 2005<br />

Beschluss-Nr. 01/2006 bis 04/2006<br />

Vergaben von Bauleistungen an der Sporthalle<br />

1. Vergabe Los 1<br />

Maurer-, Beton-, Putzarbeiten und Außenanlagen<br />

an die Fa. Hoch- & Tiefbau Udo Rauh in Schmieritz<br />

2. Vergabe Los 2<br />

Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten<br />

an die Fa. Franz & Walther in Wernburg<br />

3. Vergabe Los 3<br />

Einbau von Türen und Fenstern<br />

an die Fa. Tischlerei Schroeder in Wernburg<br />

4. Vergabe Los 4<br />

Maler-, Bodenleger- und Trockenbauarbeiten<br />

an die Fa. Maler Günther in Peuschen<br />

Beschluss-Nr. 05/2006<br />

Zustimmung zum Bauantrag von Herrn Jörg Langhammer in<br />

Peuschen, Ortsstr. 64 zum Umbau des Wohnhauses<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Peuschen hat in seiner<br />

Sitzung am 22. Februar 2006 beschlossen:<br />

Beschluss-Nr. 06a/2006<br />

Genehmigung der Niederschrift über die Gemeinderatssitzung am<br />

16. Januar 2006<br />

Beschluss-Nr. 07/2006<br />

Zustimmung zum Bauantrag der Bauherrengemeinschaft<br />

Dölz/Schroeder zum Bau eines Einfamilienhauses in Laskau<br />

Beschluss Nr. 08/2006<br />

Zustimmung zum Banantrag von Frau Günther in Peuschen zum<br />

Bau eines Einfamilienhauses auf den Flurstücken 62/6 und 62/16<br />

in der Flur 1 Bahren<br />

Beschluss-Nr. 09/2006<br />

Feststellung der Jahresrechnung 2005 und Genehmigung der<br />

über- und außerplanmäßigen Ausgaben<br />

Beschluss-Nr. 10/2006<br />

Vergaben von Bauleistungen an der Sporthalle<br />

1. Vergabe Los 5<br />

Sportboden<br />

an die Firma SPOMA Parkett und Ausbau GmbH<br />

Saalestraße 43/44, 39126 Magdeburg<br />

2. Vergabe Los 6<br />

Prallwände<br />

an die Firma Montageservice Peisker<br />

Hallesche Straße 2, 06679 Zorbau<br />

3. Vergabe Los 7<br />

Türen, Tore<br />

an die Firma Metallbau Werner<br />

Starsiedeler Straße 9, 06679 Muschwitz<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Peuschen hat in seiner Sitzung<br />

am 14. Dezember 2005 mit Beschluss-Nr. 28/2005 die<br />

Haushaltssatzung mit Anlagen für das Haushaltsjahr 2006<br />

beschlossen. Diese wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.<br />

HAUSHALTSSATZUNG<br />

der Gemeinde Peuschen<br />

für das Haushaltsjahr 2006<br />

Auf Grundlage des § 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die<br />

Gemeinde Peuschen folgende Haushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2006 wird<br />

hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt<br />

in den Einnahmen und<br />

Ausgaben mit 386.755 Euro<br />

und im Vermögenshaushalt<br />

in den Einnahmen und<br />

Ausgaben mit 84.575 Euro<br />

ab.<br />

§ 2<br />

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

werden nicht festgesetzt.<br />

§ 3<br />

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden<br />

wie folgt festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 200 v.H.<br />

b) für die Grundstücke (B) 300 v.H.<br />

2. Gewerbesteuer 300 v.H.<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben<br />

nach dem Haushaltsplan wird auf 60.000 Euro festgesetzt.<br />

§ 6<br />

nicht belegt<br />

§ 7<br />

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2006 in Kraft.<br />

Peuschen, 6. März 2006<br />

Bockner<br />

Bürgermeister<br />

Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen in der Zeit<br />

vom 20. März 2006 bis 3. April 2006<br />

in der Kämmerei der VGS Ranis-Ziegenrück<br />

Pößnecker Straße 2<br />

07389 Ranis<br />

zu den Dienststunden öffentlich aus und können dort eingesehen<br />

werden.


Ranis-Ziegenrück – 6 –<br />

Nr. 03/2006<br />

Stadt Ranis<br />

Der Stadtrat Ranis hat in seiner Sitzung am 23. Februar<br />

2006 beschlossen:<br />

Beschluss-Nr. 07a/2006 und 09a/2006<br />

Genehmigung der Niederschriften über den öffentlichen und<br />

nichtöffentlichen Sitzungsteil vom 26. Januar 2006<br />

Beschluss-Nr. 07/2006<br />

Feststellung der Jahresrechung 2005 und Genehmigung der außerund<br />

überplanmäßigen Ausgaben<br />

Beschluss-Nr. 08/2006<br />

Die in der Ausführungsplanung für den 2. Bauabschnitt der<br />

August-Bebel-Straße vorgesehene beiderseitige Gehwegführung<br />

im Teilbereich Rathausstraße bis Lindenstraße wird bestätigt.<br />

Am Anfang und Ende der Gehwege sind die Bordsteine abzusenken,<br />

um eine behindertengerechte Nutzung zu ermöglichen.<br />

In Fortführung der Kleinpflasterrinne aus dem 1. Bauabschnitt<br />

erhält der Bereich zwischen Rathausstraße und Lindenstraße<br />

einen dreizeiligen Kleinpflasterstreifen zwischen Bordstein und<br />

Fahrbahn.<br />

Der Bereich zwischen der Einmündung „lm Winkel“ bis zur Rathausstraße<br />

wird als Mischverkehrsfläche ausgebaut.<br />

Für das Vergabeverfahren, die Vergabe und die Baudurchführung<br />

des 2. Bauabschnittes wird folgender Terminablauf bestätigt:<br />

- Erscheinen der Veröffentlichung im Thüringer Staatsanzeiger<br />

14.03.2006<br />

- Submission 03.04.2006<br />

- Vergabebeschluss in Stadtratssitzung 27.04.2006<br />

- Baubeginn 06.06.2006<br />

- Bauende 30.11.2006<br />

Verkehrsraumeinschränkung<br />

August-Bebel-Straße<br />

Vor dem Beginn der Arbeiten der Erneuerung der Trink- und<br />

Abwasserleitungen sowie der Straßensanierung im Juni finden im<br />

Bereich zwischen Lindenstraße und Rathausstraße archäologische<br />

Untersuchungen statt.<br />

Die Grabungen dazu beginnen ab Dienstag, dem 18. April 2006<br />

und dauern voraussichtlich zwei Wochen. Während dieser Zeit<br />

wird im betreffenden Bereich beidseits der Straße ein Halteverbot<br />

ausgesprochen.<br />

Die Anlieger bekommen die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge auf dem<br />

Teerplatz oder dem Bürgerparkplatz abzustellen.<br />

Die dafür benötigte Ausnahmegenehmigung gemäß § 46 Abs. 1<br />

Nr. 4 a der Straßenverkehrsordnung ist<br />

bis spätestens Dienstag, den 11. April 2006<br />

im Ordnungsamt der VG Ranis-Ziegenrück<br />

Pößnecker Straße 1<br />

07389 Ranis<br />

zu beantragen.<br />

Bauverwaltung<br />

Gemeinde Seisla<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Seisla hat in seiner Sitzung<br />

am 30. November 2005 mit Beschluss-Nr. 10/2005 die Haushaltssatzung<br />

mit Anlagen für das Haushaltsjahr 2006<br />

beschlossen. Diese wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.<br />

HAUSHALTSSATZUNG<br />

der Gemeinde Seisla<br />

für das Haushaltsjahr 2006<br />

Auf Grundlage des § 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die<br />

Gemeinde Seisla folgende Haushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2006 wird<br />

hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt<br />

in den Einnahmen und<br />

Ausgaben mit 96.050 Euro<br />

und im Vermögenshaushalt<br />

in den Einnahmen und<br />

Ausgaben mit 30.350 Euro<br />

ab.<br />

§ 2<br />

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

werden nicht festgesetzt.<br />

§ 3<br />

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden<br />

wie folgt festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 200 v.H.<br />

b) für die Grundstücke (B) 300 v.H.<br />

2. Gewerbesteuer 300 v.H.<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben<br />

nach dem Haushaltsplan wird auf 14.000 Euro festgesetzt.<br />

§ 6<br />

nicht belegt<br />

§ 7<br />

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2006 in Kraft.<br />

Seisla, 1. März 2006<br />

Erler<br />

Bürgermeisterin<br />

Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen in der Zeit<br />

vom 20. März 2006 bis 3. April 2006<br />

in der Kämmerei der VGS Ranis-Ziegenrück<br />

Pößnecker Straße 2<br />

07389 Ranis<br />

zu den Dienststunden öffentlich aus und können dort eingesehen<br />

werden.


Ranis-Ziegenrück – 7 –<br />

Nr. 03/2006<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Seisla hat in seiner<br />

Sitzung am 15. Februar 2006 folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss-Nr. 01a/2006<br />

Genehmigung der Niederschrift vom 30. November 2005<br />

Beschluss-Nr. 01/2006<br />

Feststellung der Jahresrechnung 2005 und Genehmigung der<br />

außer- und überplanmäßigen Ausgaben<br />

Beschluss-Nr. 02/2006<br />

Aufhebung des Beschluss-Nr. 19/2004 vom 22. November 2004<br />

und Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Antrag auf<br />

Baugenehmigung der Eheleute Siegfried Bertl und Annette<br />

Scheffler-Bertl aus 07389 Seisla, Wöhlsdorf Nr. 17 zum Neubau<br />

eines Einfamilienhauses auf dem Flurstück 69/23 der Flur 3 der<br />

Gemarkung Seisla (Ortsteil Wöhlsdorf)<br />

Beschluss-Nr. 03/2006<br />

Erlass einer Hundesteuersatzung<br />

Gemeinde Schöndorf<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Schöndorf hat in seiner<br />

Sitzung am 8. Februar 2006 folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss-Nr. 01/2006<br />

Feststellung der Jahresrechnung 2005 sowie Genehmigung der<br />

außer- und überplanmäßigen Ausgaben<br />

Beschluss-Nr. 02/2006<br />

Genehmigung der Niederschrift vom 15. Dezember 2005<br />

Stadt Ziegenrück<br />

Der Stadtrat der Stadt Ziegenrück hat in seiner Sitzung<br />

am 7. Februar 2006 folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss-Nr. 02/2006<br />

Genehmigung der Niederschrift vom 23. Januar 2006<br />

Beschluss-Nr. 03/2006<br />

Vorkaufsrechtsverzichtserklärung<br />

ENDE AMTLICHER TEIL<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

FBG „Dürrbachgrund“, FA Neustadt<br />

Informations- und Fortbildungsveranstaltung<br />

für Privatwaldbesitzer<br />

am Donnerstag, dem 6. April 2006<br />

um 19.00 Uhr<br />

in der Gaststätte „Portengrund“ Schmorda<br />

Themen:<br />

1. Aktuelle Informationen zur forstpolitischen Entwicklung,<br />

Holzmarktlage, Entwicklungen in den Forstbetriebsgemeinschaften<br />

u.a. durch die Fostamtsleiterin Frau Oberforsträtin<br />

Roswitha Leber<br />

2. Vorstellung der Homepage der FBG’n, Ausführungen zum<br />

Forstwirtschaftsjahr 2005 und zum Brennholzmarkt durch<br />

Forstamtsrat Uwe Thrum<br />

Mitgliedervollversammlung<br />

der Forstbetriebsgemeinschaft „Dürrbachgrund“<br />

am Freitag, dem 7. April 2006<br />

um 19.30 Uhr<br />

im Gasthof „Zur Linde“ Dreba<br />

Ab 17.30 Uhr besteht die Möglichkeit der Beitragszahlung für<br />

Mitglieder, die keinen Abbuchungsauftrag erteilt haben.<br />

Frühjahrsexkursion<br />

am Samstag, dem 29. April 2006<br />

um 08.00 Uhr<br />

auf dem Parkplatz in Schmorda<br />

oder 08.15 Uhr<br />

an der „Seebachhütte“ Hohe Straße<br />

Thema: „Holz – Rohstoff der Zukunft“<br />

Bei dieser Veranstaltung sollen Waldeigentümern und Interessierten<br />

die vielfältigen Möglichkeiten des Einsatzes von Holz aus einheimischen<br />

Wäldern vorgeführt werden.<br />

An konkreten Beispielen werden die hervorragende Eignung des<br />

Rohstoffes Holz im Hausbau (auch Umbau und Modernisierung),<br />

Carportbau, Bau von Gartenmöbeln bis hin zur energetischen Verwertung<br />

in einer modernen Holzvergaserheizung vorgestellt.<br />

Zur Seite stehen an diesem Vormittag Fachleute wie:<br />

- Herr Dipl.-Ing.(FH) Michael Sprigade vom Planungsbüro<br />

Sprigade<br />

- der Zimmerermeister Ralf Seidel<br />

- der Heizungsbauer Detlef Wirth<br />

- der Sägewerksbesitzer Ing. Gerd Günther.<br />

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Rohstoffes Holz aus<br />

einheimischen Wäldern ist das Thema einer interessanten Veranstaltung,<br />

die die Forstbetriebsgemeinschaft „Dürrbachgrund“ in<br />

Zusammenarbeit mit dem Forstamt Neustadt anbietet.


Ranis-Ziegenrück – 8 –<br />

Nr. 03/2006<br />

RANIS<br />

Veranstaltungen<br />

Veranstaltungshinweise<br />

Freitag, 31. März 2006<br />

Preisskat um den „Schmiedepokal“ – 1. Runde<br />

Sonntag, 2. April 2006<br />

Themengottesdienst mit Kirchkaffee<br />

im evangelischen Gemeindesaal<br />

Donnerstag, 6. April 2006<br />

Autorenlesung auf Burg Ranis<br />

Freitag, 7. April 2006<br />

Skatturnier des TSV<br />

Mo/Fr, 10./21. April 2006<br />

Feriengestaltung im Kinder- und Jugendzentrum<br />

Donnerstag, 13. April 2006<br />

„Zukunft“ – Gründonnerstag-Gottesdienst<br />

mit anschließender Agabe-Feier<br />

ZIEGENRÜCK<br />

Samstag, 18. März 2006<br />

19.30 Uhr 8. Grand Brie der Männerballetts<br />

im Vereinshaus<br />

Sonntag, 19. März 2006<br />

10.00 Uhr Gottesdient mit Heiligem Abendmahl zum<br />

Abschluss der Bibelwoche<br />

in der Winterkirche<br />

19.30 Uhr Der Männerchor singt für Sie<br />

im Hotel „Am Schlossberg“<br />

Eintritt frei!<br />

Mittwoch, 22. Februar 2006<br />

19.30 Uhr Der Gemischte Chor singt für Sie<br />

im Hotel „Am Schlossberg“<br />

Eintritt frei!<br />

Samstag, 25. März 2006<br />

17.00 Uhr Wochenschlussandacht in der Winterkirche<br />

19.30 Uhr 8. Grand Brie der Männerballetts<br />

im Vereinshaus<br />

Donnerstag, 13. April 2006<br />

19.30 Uhr Der Männerchor singt für Sie<br />

im Hotel „Am Schlossberg“<br />

Eintritt frei!<br />

Sonderausstellungen<br />

im VE-G Wasserkraftmuseum Ziegenrück<br />

Der Boden lebt – Ein Lehrpfad zum Thema Boden<br />

Urzeitkrebse – Sieger der Flut<br />

F F F<br />

„Das Beste aus acht Jahren und etwas mehr …“<br />

Grosse-Fans wissen es schon längst: Im April 2006 gastiert der<br />

Künstler wieder in Pößneck. Und wieder einmal wird der Rathaussaal<br />

zur Theaterbühne. Grosse bringt Texte bekannter und<br />

beliebter deutscher Autoren aus seinem Repertoire zu Gehör –<br />

Höhepunkte aus Veranstaltungen der vergangenen acht Jahre.<br />

Wer erinnert sich nicht gern an „Die Bekenntnisse des Hochstaplers<br />

Felix Krull“, Heines „Wintermärchen“ und den „Tugendhaften<br />

Hund“ oder an „Schischyphusch oder der Kellner meines<br />

Onkels“.<br />

Grosse hört man gern zu. Auf seine ihm eigene, hervorragende Art<br />

und Weise versteht er es, dem Zuschauer selbst schwierige Literatur<br />

auf angenehme Art und Weise nahe zu bringen. Wer ihn einmal<br />

gehört hat, kommt meist wieder.<br />

Auch wenn der Titel der Veranstaltung ein wenig nach Abschied<br />

klingt – es ist nur ein Abschied vom Raum. Denn die nächste Veranstaltung<br />

wird im Veranstaltungsraum der neuen Bibliothek in<br />

der Bilke stattfinden.<br />

Der Abend verspricht wieder zu einem Erlebnis zu werden.<br />

Karten für die Veranstaltungen um 17.00 Uhr und 19.30 Uhr sind<br />

im Fremdenverkehrsamt Pößneck im Glockenturm, Telefon<br />

0 36 47/41 22 95 und 0 36 47/50 47 69 erhältlich. Der Vorverkauf<br />

hat bereits begonnen.<br />

Frühlingskonzert<br />

am 25. März 2006 in der Shedhalle<br />

mit Chören aus Pößneck und Umgebung<br />

Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass in Pößneck zu<br />

Beginn des Frühlings verschiedene Chöre aus Pößneck und<br />

Umgebung im Rahmen eines „Frühlingssingens“ auf die wärmere<br />

Jahreszeit einstimmen.<br />

In diesem Jahr werden folgende Chöre und Gesangvereine mit<br />

wunderschönen Frühlingsliedern das Programm gestalten:<br />

- Gesangverein Schlettwein e. V.<br />

- Frauenchor „Cantat“ Pößneck e.V.<br />

- Mädchenchor der Musikschule des SOK Pößneck<br />

- Volkschor Oppurg e.V.<br />

- Gesangverein „Dreiklang“ Bodelwitz e.V.<br />

- MGV „Liedertafel“ 1844 Pößneck e.V.<br />

- der Männergesangverein Birkigt / Lausnitz e.V.<br />

Die Stadtverwaltung Pößneck lädt herzlich ein zu dieser Veranstaltung<br />

am Samstag, dem 25. März 2006<br />

um 15.00 Uhr<br />

in die Shedhalle Pößneck.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Karten zum Preis von 6,00 Euro können erworben werden im<br />

Fremdenverkehrsamt Pößneck im Glockenturm, in der Buchhandlung<br />

Müller und in der Buchhandlung „Am Markt“ sowie an der<br />

Nachmittagskasse (6,50 Euro).


Ranis-Ziegenrück – 9 –<br />

Nr. 03/2006<br />

Jugendpfleger<br />

Begegnungsstätte Gössitz –<br />

beliebter Treffpunkt für Alt und Jung<br />

Es war eine gute Entscheidung vom Gössitzer Bürgermeister<br />

Manfred Ulitzsch und seinem Gemeinderat, die geschaffenen<br />

Räumlichkeiten für die einheimischen Jugendlichen nach massiven<br />

Regelverstößen nicht einfach geschlossen zu lassen, sondern<br />

in veränderter Form weiter offen zu halten.<br />

Der zweite Arbeitsmarkt bot Möglichkeiten, das Domizil in Form<br />

einer Begegnungsstätte mit geeignetem Betreuungspersonal<br />

weiterhin als offener Treffpunkt vorzuhalten.<br />

Gute Arbeit wurde seitdem von den dafür gewonnenen Frauen<br />

geleistet, Probleme mit Lärm und Ordnung am nahe gelegenen<br />

zwischenzeitlich als „Ersatztreff“ genutzten Buswartehäuschen<br />

gehörten nun endlich wieder der Vergangenheit an.<br />

Erstaunlich, was sich seitdem getan hat. Gern kommt man gerade<br />

jetzt auch in den Wintermonaten zu Ines Müller und Birgit Schellenberg,<br />

die sehr engagiert alles tun, damit man sich in der Begegnungsstätte<br />

wohl fühlt. Nicht nur die Kinder und Jugendlichen<br />

nutzen rege die Angebote, auch die älteren Menschen sind da<br />

keine seltenen Gäste.<br />

Ein vielerorts wünschenswerter Zustand, wenn sich „Alt“ und<br />

„Jung“ in gemütlicher Runde so gut verstehen und zusammen<br />

sind. Wichtig ist eben, dass man sich einfach nur an einem gemütlichen<br />

Ort treffen, miteinander quatschen kann.<br />

Ein vielfältiges Beschäftigungsangebot wie Billard, Tischtennis,<br />

Computerspiele oder kreatives Gestalten wird den Nutzern angeboten.<br />

Aber auch Vorträge zu aktuellen Themen gehören mit dazu.<br />

So brachte kürzlich eine lockere Gesprächsrunde wieder mal<br />

Abwechslung in die Begegnungsstätte. Sören Fröhlich von der<br />

Polizeiinspektion Saale-Orla war zu Gast und machte den Jugendlichen<br />

in einer interessanten Art und Weise den Missbrauch vorrangig<br />

von illegalen Drogen deutlich. Inhaltliche Fragen standen<br />

im Mittelpunkt wie:<br />

- Was sind legale und illegale Drogen?<br />

- Wie ist die Wirkungsweise von Suchtmitteln?<br />

- Wo liegen die Ursachen für den Konsum von Drogen?<br />

- Was sagt der Gesetzgeber im Betäubungsmittel- und<br />

Jugendschutzgesetz?<br />

- Wie ist die aktuelle Lage im Inspektionsbereich?<br />

- Welche verheerenden Folgen hat der Missbrauch für die<br />

Konsumenten?<br />

Ein enorm gestiegener Konsumzuwachs von legalen und besonders<br />

auch von illegalen Suchtmitteln gerade in jugendlichen Kreisen<br />

veranlasst zu höchster Besorgnis. Abschreckend und höchst<br />

nachdenklich stimmten mitgebrachte Fotos von Unfällen nach<br />

Drogeneinfluss.<br />

Am Ende der ca. zweistündigen Gesprächsrunde bedankte sich<br />

Ines Müller auch im Namen der Jugendlichen recht herzlich bei<br />

Sören Fröhlich und bei Jugendpfleger Frank Reichmann vom Bildungswerk<br />

Blitz e.V. für das Zustandekommen dieses thematischen<br />

Abends, welcher sicherlich nicht der letzte dieser oder ähnlicher<br />

Art bleiben soll.<br />

Freuen würden sich die Mitarbeiterinnen der Begegnungsstätte<br />

über einen ausgedienten Computer, um ihr Angebot der Hilfe bei<br />

der Vorbereitung von Behördengängen, bei Bewerbungsschreiben<br />

oder anderer schriftlicher Unterlagen zu erweitern. Wer also gern<br />

helfen möchte, kann sich jederzeit mit der Gemeinde Gössitz in<br />

Verbindung setzen.<br />

Wie auch der Jugendtreff in Ranis wird die Gössitzer Begegnungsstätte<br />

von der Bereichsjugendpflege anlehnend am Bedarf<br />

der ländlichen Umgebung und an sozialpädagogischen Schwerpunkten<br />

orientierend kontinuierlich begleitet und beraten.<br />

Diese mobile Unterstützung können natürlich auch die jungen<br />

Menschen in ihren selbst organisierten Jugendclubs und Jugendeinrichtungen,<br />

Jugendliche in Initiativen, Bürgermeister/innen der<br />

Gemeinden in Belangen, die die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen<br />

betreffen oder an der Jugendarbeit interessierte Menschen<br />

weiterhin in Anspruch nehmen.<br />

Jugendpfleger Frank Reichmann<br />

Bildungswerk Blitz e.V.<br />

Bärenleite 33<br />

07381 Pößneck<br />

Telefon: 0 36 47/46 21 23<br />

Mobil: 0160/5 78 09 09<br />

e-mail: reichmann@bildungswerk-blitz.de<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

MONATSSPRUCH MÄRZ 2006<br />

„Ja, Herr, ich glaube, dass du der Christus bist, der Sohn Gottes,<br />

der in die Welt gekommen ist.“<br />

Johannes 11,27<br />

GOTTESDIENSTE<br />

IM KIRCHSPIEL GÖSSITZ UND WERNBURG<br />

19.03. 09.00 Uhr Bahren<br />

09.00 Uhr Paska<br />

09.00 Uhr Wilhelmsdorf<br />

10.15 Uhr Laskau<br />

26.03. 09.00 Uhr Wilhelmsdorf<br />

10.15 Uhr Gössitz<br />

02.04. 09.00 Uhr Bahren<br />

09.00 Uhr Peuschen<br />

09.00 Uhr Wilhelmsdorf<br />

09.04. 09.30 Uhr Wernburg<br />

Konfirmandenprüfung am Palmsonntag<br />

Alle sind herzlich eingeladen!<br />

Hinweis<br />

Wer bei Ehejubiläen den Dienst der Kirche wünscht, melde sich<br />

bitte drei Wochen vorher bei den Kirchenältesten oder beim Pfarramt<br />

Wernburg (Telefon 0 36 47/41 40 29).<br />

Ihr Pfarrerehepaar Peukert


Ranis-Ziegenrück – 10 –<br />

Nr. 03/2006<br />

GOTTESDIENSTTERMINE<br />

IM KIRCHSPIEL RANIS-GRÄFENDORF<br />

Sonntag, 19. März 2006<br />

13.30 Uhr Ranis Jugendgottesdienst mit<br />

anschließendem Beisammensein<br />

(Gemeindesaal)<br />

Sonntag, 26. März 2006<br />

10.00 Uhr Ranis Morgenandacht<br />

(Gemeindesaal)<br />

10.00 Uhr Schmorda<br />

Sonntag, 2. April 2006<br />

13.30 Uhr Ranis Themengottesdienst mit<br />

anschließendem Kirchkaffee<br />

(Gemeindesaal)<br />

Sonntag, 9. April 2006<br />

10.00 Uhr Ranis Morgenandacht<br />

(Gemeindesaal)<br />

Freitag, 14. April 2006 Karfreitag<br />

10.00 Uhr Schmorda mit Abendmahl<br />

13.30 Uhr Ranis mit Abendmahl<br />

(Gemeindesaal)<br />

Sonntag, 16. April 2006 Ostersonntag<br />

10.00 Uhr Ranis mit Taufe und Abendmahl<br />

(Stadtkirche)<br />

Montag, 17. April 2006 Ostermontag<br />

13.00 Uhr Ranis Emmaus-Osterweg nach Krölpa<br />

(Stadtkirche)<br />

Sonntag, 23. April 2006<br />

10.00 Uhr Ranis Morgenandacht<br />

(Gemeindesaal)<br />

14.00 Uhr Krölpa Gottesdienst mit Einführung<br />

von Pastorin Ute Thalmann<br />

Sonntag, 30. April 2006<br />

08.30 Uhr Ranis<br />

(Gemeindesaal)<br />

Im freien Fall<br />

Herzliche Einladung zum Gottesdienst von Jugendlichen für<br />

Jugendliche und Junggebliebene am Sonntag, dem 19. März<br />

2006 um 13.30 Uhr im evangelischen Gemeindesaal Ranis. Der<br />

Gottesdienst wird von Jugendlichen aus Ranis und Umgebung<br />

gestaltet. Im Anschluss Talk, Snacks und Getränke.<br />

„Alte Eisen – junge Hüpfer“<br />

Über „Jung und alt“ in der Kirchgemeinde<br />

Herzliche Einladung zu einem zentralen Themengottesdienst am<br />

Sonntag, dem 2. April 2006 um 13.30 Uhr im evangelischen<br />

Gemeindesaal Ranis. Der Gottesdienst zum Thema „Jung und alt“<br />

wird von jüngeren und älteren Gemeindegliedern gemeinsam vorbereitet<br />

und gestaltet. Im Anschluss wird zum Kirchkaffee eingeladen.<br />

Von Angesicht zu Angesicht –<br />

Jugendkreuzweg in Ranis<br />

Herzliche Einladung zum regionalen Jugendkreuzweg am Freitag,<br />

dem 7. April 2006 in Ranis. An verschiedenen Stationen in<br />

der Stadt wird der Leidensweg Jesu in einer jugendgemäßen<br />

Weise bedacht. Start ist um 17.30 Uhr in der Stadtkirche Ranis.<br />

Nach der Abschlussandacht gibt es für alle einen kleinen Imbiss<br />

im Gemeindesaal.<br />

„Lassen Sie uns über Sterben und Tod reden“ –<br />

Offener Abend am 31. März 2006<br />

- Was ist eine Aussegnung?<br />

- Wie kann ich meine im Sterben liegende Mutter würdevoll<br />

begleiten?<br />

- Welche Trauerrituale gibt es?<br />

- Wie geh ich mit meiner Trauer um?<br />

- Was ist eine Hospizgruppe?<br />

Kirche bietet viele Formen im Umgang mit Trauer, Sterben und<br />

Tod, manche von ihnen sind leider unbekannt.<br />

Informationen und Gesprächsmöglichkeiten zu all diesen Themen<br />

gibt es bei einem Offenen Abend zum Thema „Sterben – Tod –<br />

Trauer“ am Freitag, dem 31. März 2006 um 17.00 Uhr im evangelischen<br />

Gemeindesaal in Ranis. Zu Gast ist Frau Heidrun Störzner<br />

von der Hospizgruppe Pößneck.<br />

GOTTESDIENSTE NIKOLAUS-KAPELLE DÖRFLAS<br />

Sonntag, 26. März 2006<br />

14.00 Uhr Gottesdienst<br />

ZIEGENRÜCK<br />

jeden Sonntag<br />

10.00 Uhr Katholischer Gottesdienst<br />

in der Katholischen Kirche (Paskaer Straße 5)<br />

NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE<br />

Gemeinde Ranis<br />

Gottesdienste<br />

sonntags 09.30 Uhr<br />

donnerstags 19.30 Uhr<br />

Gemeindevorsteher:<br />

Herr Ralf Franz<br />

Telefon: 0 36 47/44 25 47


Ranis-Ziegenrück – 11 –<br />

Nr. 03/2006<br />

Stadt Ranis<br />

Stadtbibliothek Ranis<br />

Neues aus der Stadtbibliothek Ranis<br />

Kurzweilige Geschichten<br />

Stefan Heym Immer sind die Männer schuld<br />

Feridun Zaimoglu Zwölf Gramm Glück<br />

Adalbert Stifter „Bergkristall“ und andere Erzählungen<br />

Sir Peter Ustinov Achtung! Vorurteile<br />

Langen Müller In aller Freundschaft<br />

Norbert Lechleitner Sonne für die Seele<br />

Lächeln für die Seele<br />

Flügel für die Seele<br />

Balsam für die Seele<br />

Elke Heidenreich/ Bernd Schroeder<br />

Rudernde Hunde<br />

Friedrich Ludwig Müller Der Schneider himmlischer Kleider<br />

Anne-Marie Villefranche Die Zaubermuschel<br />

Arno Surminski Besuch aus Stralsund<br />

Aus dem Nest gefallen<br />

Bettina Feldweg Den Dünen entgegen<br />

Irena Brezna Die Sammlerin der Seelen<br />

Michael Albus/ Bernardin Schellenberger<br />

Der Zauber des Alltäglichen<br />

Anke Wolff Ein Tag wie ein Geschenk<br />

Jeden Tag das Glück berühren<br />

Peter Bacher Geschenke des Lebens<br />

Heute ist Sonntag / Und wieder ist<br />

Sonntag<br />

Glücklicher Sonntag<br />

Jack Canfield/Mark Victor Hansen<br />

Hühnersuppe für die Seele<br />

Mehr Hühnersuppe für die Seele<br />

Hühnersüppchen für die Seele<br />

Noch mehr Hühnersüppchen für die<br />

Seele<br />

Reader’s Digest Wenn der Seele Flügel wachsen<br />

Quellen der Kraft<br />

Zeiten der Heilung<br />

Das Wunder der Liebe<br />

Familienleben<br />

Kinder- und Freizeitzentrum<br />

In Ranis waren die Narren los!<br />

Unerwartet gut besucht, zur Freude der Betreuer, war das Kinderund<br />

Freizeitzentrum „Zukunft“ in Ranis am Rosenmontag.<br />

Die Kinder und Jugendlichen hatten viel Spaß und waren von<br />

dieser gut organisierten Veranstaltung hell begeistert. Es wurden<br />

Spiele gemacht, getanzt, gesungen und gelacht.<br />

Eine Kinderbowle und Pfannkuchen durften natürlich nicht<br />

fehlen. Alles wurde von den Betreuern vorbereitet und gebacken.<br />

Von den Kindern wurden Masken und Girlanden unter Anleitung<br />

der Betreuer gebastelt. Anschließend wurden alle Räume festlich<br />

geschmückt.<br />

Auch in der nächsten Zeit ist im Kinder- und Freizeitzentrum<br />

einiges los. Zum Osterfest wird jetzt schon fleißig gebastelt. Für<br />

die bevorstehenden Osterferien wird es in Kürze einen Veranstaltungsplan<br />

geben. Hier wird mit den Kindern und Jugendlichen<br />

einiges unternommen, damit keine Langeweile aufkommt.<br />

Die Betreuer des Kinder- und Freizeitzentrums möchten sich an<br />

dieser Stelle recht herzlich bei allen Sponsoren bedanken, die die<br />

Einrichtung mit vielerlei Dingen bedachten.<br />

Bei dieser Gelegenheit geht auch ein Dank an die fleißigen Handwerker,<br />

die das Freizeitzentrum in der letzten Zeit bei kleineren<br />

Reparaturen unterstützten.<br />

Vermietung 1-Raum-Wohnung<br />

In der Burgstadt Ranis ist eine 1-Raum-Wohnung (27 m 2 ) mit<br />

Küche und Bad, Lindenstraße 1, Ranis ab April zu vermieten.<br />

Zu erfragen unter Telefon 0 36 47/42 95 59 oder im Klub der<br />

VS bei Frau Hopf.


Ranis-Ziegenrück – 12 –<br />

Nr. 03/2006<br />

RRF<br />

Mit „Flower Power”<br />

wurden die Gäste zu den Veranstaltungen des RRF<br />

in diesem Jahr begrüßt!<br />

Leider fanden zum Jugendfasching am 17. Februar 2006 nur<br />

wenig Interessierte den Weg ins Bürgerhaus nach Ranis. Aber so<br />

konnte Moderator Nick Pavel jeden Gast einzeln begrüßen. Am<br />

Programm kann der fehlende Zuspruch nicht gelegen haben, denn<br />

die dargebotenen Tänze der auftretenden Gruppen waren prima.<br />

Sogar von jenseits der Stadtgrenzen wurde eine Tanzgruppe, die<br />

„Stepping Roses” aus Pößneck, eingeladen. Letztendlich war es<br />

trotzdem ein schöner Abend mit musikalischer Unterstützung<br />

durch DJ Böhmi. Aber es war auch die letzte Veranstaltung an<br />

einem Freitagabend.<br />

An beiden Samstagabenden sowie am Sonntagnachmittag war der<br />

Saal dann umso mehr gefüllt. Mit einem fast vierstündigen und<br />

trotzdem kurzweiligen Programm wurden die Narren unterhalten.<br />

Beinahe einen „Eklat“ gab es allerdings schon beim Einmarsch<br />

des Prinzenpaares.<br />

Hilfe – es waren keine Roonser, sondern Krölper!!! Aus Mangel<br />

an freiwilligen Ortsansässigen wurde kurzerhand auf die Nachbarschaft<br />

zurückgegriffen! Und es war kein schlechter Griff. Prinz<br />

Thomas und ihre Lieblichkeit Prinzessin Ria (bürgerlich: Thomas<br />

und Ria Ullrich) präsentierten den Verein nicht nur in Ranis und<br />

Umgebung, sondern auch noch in der Landeshauptstadt Erfurt<br />

hervorragend.<br />

Und man muss ehrlich zugeben, mit der tollen Antrittsrede des<br />

Prinzenpaares wurde ihnen der kleine Mangel, nicht in Ranis zu<br />

wohnen, umgehend verziehen. Außerdem wurden kurzerhand<br />

nach der ersten Abendveranstaltung die Ortseingangsschilder von<br />

Ranis auf die Bundesstraße 281 in Richtung Saalfeld bzw. Pößneck<br />

versetzt und so war die Welt wieder in Ordnung.<br />

Das Kinderprinzenpaar waren dann aber waschechte Roonser<br />

Kids. Prinzessin Vanessa Mai und Prinz Marius Schröder kamen<br />

mit ihrem Gefolge, um der Stadt Ranis und insbesondere dem<br />

Elferrat die Glückwünsche zum 625-jährigen Stadtrecht musikalisch<br />

auszusprechen.<br />

Der Elferrat präsentierte sich dann auch getreu dem Motto als<br />

wilde Hippie-Kommune. Statt „Roons Galle Galle“ hieß es dann<br />

nur noch „Peace“, wenn Frank Schmidt moderierte. Gemeinsam<br />

in einer lustigen Dreier-Moderation unterhielten Frank Schmidt,<br />

der Confroncier Ralph Bachmann und der FDJler Ulf Kaiser<br />

abwechselnd das Publikum.<br />

Tolle zackige Gardetänze wurden von der Funkengarde, der<br />

Showgarde sowie dem Kindertanzpaar dargeboten. Flotte<br />

Showtänze wurden von den Crazy Dancers, den Roonser<br />

Zieschen, den Roonser’s Echten sowie dem Männerballett aufgeführt.<br />

Das gesprochene Wort kam während des Programms auch nicht<br />

zu kurz. Gleich zweimal konnte Guntram Rommel applaudiert<br />

werden, einmal als Gärtnerbursch, mit seinen eindeutig zweideutigen<br />

Ratschlägen beim Bearbeiten eines Gartens, und als Frau<br />

Dreckig stand er dann gemeinsam mit Ralph Bachmann alias Frau<br />

Sauber als putzwütige Weibsbilder in der närrischen Bütt.<br />

Zwei tschechische Gastsoldaten erklärten dem Publikum die<br />

„zwee Meglichketen, hast du günstig” dargeboten von Marina<br />

Strobel und Silvia Wenzel.<br />

Nach einer Pause zurückgekehrt ist auch der Roonser Bütt’l mit<br />

seiner Auffassung von einem keuschen und in die Jahre gekommenen<br />

Fräulein sowie dem männlichem Paradestück von einem<br />

Macho. Gemeinsam mit Katja Schemmerling tanzte er dann ganz<br />

brillant zur Filmmusik von Dirty Dancing.<br />

Auch eine Auszeichnung für jahrelange treue Dienste für den<br />

Fasching wurde verliehen. Wolfgang Heinz, seit zehn Jahren<br />

zuständig für eine tolle Beschallung während des Programms,<br />

wurde zum Ritter geschlagen. Vielen Dank nochmals für seine<br />

geleistete Arbeit.


Ranis-Ziegenrück – 13 –<br />

Nr. 03/2006<br />

Im Anschluss an das gelungene Programm wurde zur Musik der<br />

Gruppe „Querbeat“ noch lange das Tanzbein geschwungen.<br />

Damit auch keiner der Anwesenden verhungerte oder Durst leiden<br />

musste, standen die Damen und Herren des Teams vom „Altmarktstübchen“<br />

bereit.<br />

Zum Kinderfasching am 28. Februar 2006 waren dann die kleinen<br />

närrischen Gäste – der Nachwuchs für die Samstagabendveranstaltungen<br />

– herzlich eingeladen. Auch hier wurde ein kurzes und<br />

unterhaltsames Programm dargeboten.<br />

Clown Klecks alias DJ Böhmi holte die Kinder zu gemeinsamen<br />

Spielen auf die Bühne vor. So ging es lustig, laut und wild auf dieser<br />

Kinderparty zu. Die Großen konnten sich in der Zwischenzeit<br />

bei Kaffee und Kuchen stärken.<br />

Man kann zum Schluss nur noch einmal wiederholen, es war ein<br />

toller Fasching mit einem ausgezeichneten Programm!<br />

In diesem Sinne ein einfaches<br />

Roons Galle Galle<br />

Kegel- und Sportverein Ranis 01 e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

des Kegel- und Sportvereins Ranis 01 e.V.<br />

Der KSV Ranis 01 e.V. Iädt alle Mitglieder und deren Partner zur<br />

diesjährigen Jahreshauptversammlung recht herzlich ein:<br />

am Samstag, dem 1. April 2006<br />

um 18.00 Uhr<br />

in die Ludwigshofer Kellerstuben<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feststellung der Tagesordnung<br />

3. Jahresbericht des Vorstandes<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Aussprache zu den Berichten<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Auszeichnungen<br />

9. Jahresplanung / Vorschau auf Vereinsaktivitäten<br />

10. Schlussbemerkung<br />

Anschließend gemütlicher Teil mit gemeinsamen Abendessen.<br />

KOPIEN ab 1 Cent!<br />

Satz & Media Service · Tel.: 03 67 33/2 33 15


Ranis-Ziegenrück – 14 –<br />

Nr. 03/2006<br />

Volkssolidarität Ranis<br />

Aufruf an alle Interessenten<br />

Sie sind um die 50 bis 65 Jahre alt und aus dem Arbeitsprozess<br />

ausgeschieden, möchten aber noch nicht tatenlos zu Hause sein<br />

und würden gern etwas Sinnvolles für andere tun?<br />

Dann kommen Sie<br />

am Donnerstag, dem 23. März 2006<br />

zwischen 14.00 und 15.00 Uhr<br />

in den Seniorenklub der Volkssolidarität<br />

Lindenstraße<br />

in Ranis<br />

Wir informieren Sie gern über die vielfältigen Möglichkeiten<br />

eines ehrenamtlichen Engagements auf den verschiedensten<br />

Gebieten, je nach Ihren Neigungen und Wünschen.<br />

Sie können etwas für das Allgemeinwohl leisten und fühlen sich<br />

gut dabei, denn Ihre Lebenserfahrungen sind bei uns gefragt.<br />

Angebote für Interessenten sind z.B.:<br />

- Mitarbeit in ehrenamtlichen Vorständen der Ortsgruppen<br />

- Reiseleiter<br />

- Sportorganisator oder Teilnehmer<br />

- Wanderlustige<br />

- Sangesfreunde<br />

- Spielen von Instrumenten<br />

- Basteln<br />

- Handarbeiten<br />

- Kreative Gestaltung<br />

- Theater- und Laienspiel<br />

- Tanzfreunde / Tanzzirkel<br />

- Fremdsprachenvermittlung<br />

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und<br />

bedanken uns für Ihr Interesse.<br />

Die Geschäftsstelle der VS Pößneck e.V.<br />

Der Reisedienst der VS informiert …<br />

… jeden Dienstag von 13.00 bis 13.30 Uhr<br />

über Kaffee- und Mehrtagesfahrten und<br />

leistet Hilfe bei der Urlaubsplanung.<br />

Fahrten im April:<br />

Sonntag 09.04.2006 Musikantendampferfahrt mit<br />

Maxi Arland (69,00 Euro)<br />

Dienstag 11.04.2006 Thüringer Heimat –<br />

Großer Inselsberg (35,00 Euro)<br />

Vorankündigung<br />

Mittwoch 10.05.2006 Fahrt zum Muttertag<br />

nach Heyda (47,00 Euro)<br />

Weiterhin laden wir alle Senioren und Vorruheständler<br />

zu unseren wiederkehrenden Veranstaltungen ein:<br />

jeden Montag<br />

13.30 Uhr Seniorenkegeln<br />

jeden Dienstag<br />

13.00 Uhr Skatnachmittag<br />

13.30 Uhr Sprechstunde „Reisedienst“ der VS Pößneck e.V.<br />

13.30 Uhr Dienstagsklub<br />

16.30 Uhr Englisch für Jedermann<br />

jeden Mittwoch<br />

13.00 Uhr Stuhlgymnastik<br />

13.30 Uhr Handarbeitsnachmittag<br />

14.00 Uhr Rommézirkel<br />

jeden Freitag<br />

13.30 Uhr Seniorengymnastik in der Turnhalle<br />

Papilio Formatio e.V.<br />

Einladung zur geführten Wanderung<br />

auf dem Raniser Geo-Wanderpfad<br />

Der Förderverein Papilio Formatio e.V. lädt am Ostermontag,<br />

dem 17. April 2006 alle Naturliebhaber und geologisch<br />

Interessierten zu einer geführten Wanderung auf dem Raniser<br />

Geo-Wanderpfad ein.<br />

Die Führung übernimmt der Geologe Dr. Mann aus Jena. Die<br />

Wanderung beginnt um 13.00 Uhr in Ludwigshof. Der Unkostenbeitrag<br />

beträgt 10,00 Euro.<br />

Die Mitglieder des Fördervereins haben sich einige Überraschungen<br />

ausgedacht.<br />

Also – neugierig geworden – dann bis Ostermontag!<br />

Unkostenbeitrag 10,00 Euro.<br />

Norbert Naumann<br />

Vorsitzender<br />

Veranstaltungsplan im Februar 2006<br />

Montag, 10. April 2006<br />

13.00 Uhr Hobbytreff<br />

Dienstag, 11. April 2006<br />

14.00 Uhr Osternachmittag mit Programm<br />

Donnerstag, 13. April 2006<br />

14.00 Uhr Chorprobe<br />

Montag, 24. April 2006<br />

13.30 Uhr Hobbytreff<br />

Gedächtnistraining mit Frau Friedrich<br />

14.00 Uhr Lehrertreff<br />

Donnerstag, 27. April 2006<br />

14.00 Uhr Chorprobe<br />

Freitag, 28. April 2006<br />

18.00 Uhr Tanzkreis


Ranis-Ziegenrück – 15 –<br />

Nr. 03/2006<br />

Gemeinde Schmorda<br />

Carneval Club Schmorda<br />

Impressionen vom 20-jährigen Jubiläum<br />

des Schmur’er Carnevals Clubs<br />

Das Prinzenpaar der 20. Session –<br />

Ihre Lieblichkeit Prinzessin Olivia I und<br />

Seine Tollität Prinz Martin I.<br />

Die Juniorengarde mit einem flotten Gardetanz<br />

Befreundete Carnevalsvereine überbrachten<br />

Glückwünsche und Geschenke zum 20. Jubiläum<br />

Rückblick auf 20 Jahre Schmur’er Männerballett<br />

Das Schmur’er Männerballett als Hawaiimädchen


Ranis-Ziegenrück – 16 –<br />

Nr. 03/2006<br />

Gemeinde Schöndorf<br />

Jagdgenossenschaft Schöndorf<br />

Jagdpachtauszahlung<br />

Für alle Jagdgenossen, die ihre Teilnahme an der Jahreshauptversammlung<br />

der Jagdgenossenschaft Schöndorf am Sonntag, dem<br />

19. März 2006 nicht ermöglichen können, findet der zweite<br />

Auszahlungstermin für die Jagdpacht statt:<br />

am Dienstag, dem 4. April 2006<br />

von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

im Gemeindeamt Schöndorf<br />

Der Jagdvorstand<br />

Dorf- und Heimatverein<br />

Schöndorf e.V.<br />

Einladung zum 8. Flurbegang<br />

Der Dorf- und Heimatverein Schöndorf e.V. lädt zum 8. Flurbegang<br />

ein:<br />

am Samstag, dem 8. April 2006<br />

um 13.00 Uhr<br />

Beginn in Schöndorf an der unteren Wartehalle<br />

Dieses Jahr wollen wir wieder einmal die Schöndorfer Flur<br />

bewandern. In Richtung Plothengrund gibt es noch ein paar „schöne<br />

Flecken Erde“, die wir in unseren vorausgegangenen Wanderungen<br />

noch nicht besucht haben.<br />

Am Ende der Tour steht für alle wieder ein stärkender Imbiss<br />

bereit.<br />

Alle Wanderfreunde sind hiermit recht herzlich eingeladen. Wir<br />

würden uns wieder über eine rege Teilnahme freuen.<br />

Der Vorstand<br />

Stadt Ziegenrück<br />

Jagdgenossenschaft Ziegenrück<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Die Jagdgenossenschaft Ziegenrück führt ihre Jahreshauptversammlung<br />

für das Jagdjahr 2005/06 durch:<br />

am Freitag, dem 31. März 2006<br />

um 19.00 Uhr<br />

im Hotel Heinke in Ziegenrück<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Vorstandes, Kassenbericht und Bericht<br />

Rechungsprüfung<br />

2. Entlastung des Vorstandes<br />

3. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages<br />

4. Sonstiges<br />

Im Anschluss an die Versammlung laden die Jagdpächter die<br />

Jagdgenossen zu einem Essen ein.<br />

Der Jagdvorstand<br />

Impressum:<br />

Amtsblatt der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> Ranis-Ziegenrück<br />

mit öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinden<br />

Crispendorf, Eßbach, Gössitz, Keila, Moxa, Paska, Peuschen,<br />

Schmorda, Schöndorf, Seisla, Wilhelmsdorf und den Städten<br />

Ranis und Ziegenrück<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> Ranis-Ziegenrück<br />

Verlag und Druck:<br />

Satz & Media Service Uwe Nasilowski<br />

Straße des Friedens 1a, 07338 Kaulsdorf<br />

Tel. 03 67 33/2 33 15, Fax 03 67 33/2 33 16<br />

E-Mail: satz.mediaservice@t-online.de<br />

Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe<br />

Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen.<br />

Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Der Vorsitzende der<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> Ranis-Ziegenrück<br />

Wolfgang Poßner<br />

Pößnecker Str. 2, 07389 Ranis<br />

Tel. 0 36 47/43 12 30, Fax 0 36 47/43 12 33<br />

Erscheinungsweise:<br />

monatlich, kostenlos an alle Haushalte der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

Ranis-Ziegenrück<br />

Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,00<br />

Euro (inkl. Porto und 7% MwSt.) sowie als Abonnement zum<br />

Jahrespreis von 24,00 Euro (inkl. Porto und 7% MwSt) beim<br />

Verlag bestellen.


Ranis-Ziegenrück – 17 –<br />

Nr. 03/2006<br />

ƒ <strong>Geburtstage</strong> ƒ <strong>Geburtstage</strong> ƒ<br />

Die Gemeinde Crispendorf gratuliert am:<br />

02.04. Erhard Gärtner zum 81. Geburtstag<br />

06.04. Elfriede Göhring zum 76. Geburtstag<br />

07.04. Karl Haase zum 78. Geburtstag<br />

08.04. Johanna Haase zum 78. Geburtstag<br />

08.04. Dietmar Wurmehl zum 68. Geburtstag<br />

11.04. Adele Senkel zum 72. Geburtstag<br />

20.04. Annemarie Berger zum 66. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Eßbach gratuliert am:<br />

05.04. Mathilde Lenuzza zum 89. Geburtstag<br />

06.04. Hedwig Engelhardt zum 91. Geburtstag<br />

11.04. Veronika Richter zum 77. Geburtstag<br />

17.04. Helmut Hennicke zum 61. Geburtstag<br />

20.04. Otto Lukas zum 73. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Gössitz gratuliert am:<br />

01.04. Elfriede Döhler zum 72. Geburtstag<br />

04.04. Liesbeth Wegel zum 83. Geburtstag<br />

04.04. Helmut Sablowski zum 77. Geburtstag<br />

07.04. Marianne Kohl zum 82. Geburtstag<br />

09.04. Adelheid Schmidt zum 77. Geburtstag<br />

13.04. Irmgard Schumann zum 80. Geburtstag<br />

15.04. Erika Dyk zum 68. Geburtstag<br />

18.04. Eberhard Wagner zum 63. Geburtstag<br />

28.04. Heinz Biedermann zum 72. Geburtstag<br />

29.04. Regina Döhler zum 67. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Keila gratuliert am:<br />

15.04. Ulrich Schulze-Könitzer zum 63. Geburtstag<br />

19.04. Ursula Müller zum 72. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Moxa gratuliert am:<br />

04.04. Brigitte Pohl zum 63. Geburtstag<br />

08.04. Roswita Melle zum 74. Geburtstag<br />

29.04. Dittmar Nöthlich zum 68. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Paska gratuliert am:<br />

01.04. Gisela Linke zum 76. Geburtstag<br />

01.04. Anneliese Herbst zum 74. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Peuschen gratuliert am:<br />

02.04. Elfriede Rech zum 67. Geburtstag<br />

02.04. Bernd Orlamünder zum 62. Geburtstag<br />

09.04. Gerda Krause zum 66. Geburtstag<br />

10.04. Manfred Seifert zum 71. Geburtstag<br />

11.04. Rolf Ortlepp zum 78. Geburtstag<br />

15.04. Ilse Rodenburg zum 87. Geburtstag<br />

15.04. Lori Hendel zum 77. Geburtstag<br />

16.04. Hilmar Schmidt zum 76. Geburtstag<br />

18.04. Reinhard Günther zum 70. Geburtstag<br />

21.04. Heide-Christel Döpel zum 65. Geburtstag<br />

28.04. Brunhilde Schroth in Bahren zum 81. Geburtstag<br />

30.04. Lieselotte Henniger zum 73. Geburtstag<br />

ƒ <strong>Geburtstage</strong> ƒ <strong>Geburtstage</strong> ƒ<br />

Die Stadtverwaltung Ranis und die Ortsgruppe Ranis<br />

der Volkssolidarität gratulieren am:<br />

01.04. Karl Räß zum 92. Geburtstag<br />

01.04. Heinz Hufnagel zum 74. Geburtstag<br />

02.04. Klaus Waschek zum 69. Geburtstag<br />

04.04. Manfred Körner zum 68. Geburtstag<br />

04.04. Rita Schleif zum 63. Geburtstag<br />

04.04. Regina Landsmann zum 61. Geburtstag<br />

09.04. Rosa Rauhöft zum 71. Geburtstag<br />

11.04. Christa Franz zum 66. Geburtstag<br />

12.04. Christine Melle zum 70. Geburtstag<br />

12.04. Anneliese Filipp zum 62. Geburtstag<br />

13.04. Alois Garnich zum 85. Geburtstag<br />

13.04. Elisabeth Frantzok zum 84. Geburtstag<br />

13.04. Dieter Ackermann zum 68. Geburtstag<br />

14.04. Jutta Sillge zum 76. Geburtstag<br />

14.04. Heidrun Walther zum 60. Geburtstag<br />

15.04. Gerhard Wruck zum 74. Geburtstag<br />

16.04. Rosemarie Lissner zum 60. Geburtstag<br />

17.04. Sonja Lautenschläger zum 76. Geburtstag<br />

18.04. Jürgen Kramer zum 73. Geburtstag<br />

19.04. Erika Wagner zum 71. Geburtstag<br />

19.04. Rosemarie Schmitt zum 61. Geburtstag<br />

20.04. Renate Schröder zum 71. Geburtstag<br />

23.04. Stephan Gruber zum 62. Geburtstag<br />

25.04. Hertha Becker zum 81. Geburtstag<br />

25.04. Brigitte Wetzel zum 66. Geburtstag<br />

26.04. Erich Rauhöft zum 82. Geburtstag<br />

26.04. Franz Pfeifer zum 62. Geburtstag<br />

27.04. Alfred Liedtke zum 88. Geburtstag<br />

27.04. Ingeburg Glembotzki zum 70. Geburtstag<br />

27.04. Edith Waschek zum 70. Geburtstag<br />

30.04. Edith Breternitz zum 79. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Schöndorf mit ihren Ortsteilen Külmla<br />

und Tausa gratuliert am:<br />

05.04. Lutz Oehlemann zum 62. Geburtstag<br />

09.04. Gerhard Weidensee in Tausa zum 70. Geburtstag<br />

12.04. Wolfgang Klein in Tausa zum 73. Geburtstag<br />

13.04. Roland Hirsch in Tausa zum 66. Geburtstag<br />

14.04. Veronika Wetzel in Külmla zum 86. Geburtstag<br />

15.04. Lilli Lippold zum 74. Geburtstag<br />

21.04. Gisela Schneider in Tausa zum 68. Geburtstag<br />

26.04. Dieter Philipp in Külmla zum 67. Geburtstag<br />

27.04. Siegfried Röhler in Tausa zum 72. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Seisla gratuliert am:<br />

03.04. Hannelore Walther zum 65. Geburtstag<br />

08.04. Ingrid Schäffler zum 66. Geburtstag<br />

24.04. Melitta Franke zum 81. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Wilhelmsdorf gratuliert am:<br />

09.04. Paul Hölzer zum 71. Geburtstag<br />

13.04. Katharina Strupp zum 84. Geburtstag<br />

20.04. Marianne Lehmann zum 72. Geburtstag<br />

26.04. Siegfried Kaiser zum 67. Geburtstag<br />

29.04. Ingeborg Klatt zum 75. Geburtstag


Ranis-Ziegenrück – 18 –<br />

Nr. 03/2006<br />

ƒ <strong>Geburtstage</strong> ƒ <strong>Geburtstage</strong> ƒ<br />

Die Stadt Ziegenrück gratuliert am:<br />

03.04. Julius Randel zum 74. Geburtstag<br />

04.04. Kurt Poßner zum 79. Geburtstag<br />

09.04. Elli Fischer zum 80. Geburtstag<br />

13.04. Gisela Läsker zum 77. Geburtstag<br />

15.04. Reinhard Wolf zum 68. Geburtstag<br />

17.04. Irma Raboldt zum 90. Geburtstag<br />

17.04. Lothar Bereuther zum 71. Geburtstag<br />

18.04. Annerose Schneider zum 69. Geburtstag<br />

23.04. Lothar Eberitzsch zum 74. Geburtstag<br />

23.04. Peter Retzar zum 73. Geburtstag<br />

24.04. Ilse Poßner zum 75. Geburtstag<br />

26.04. Waltraud Schinkel zum 74. Geburtstag<br />

ƒ ƒ<br />

Sicherheit – die beste Erklärung<br />

Wir helfen im Rahmen einer Mitgliedschaft<br />

bei Ihrer Einkommensteuererklärung<br />

(bei Einkünften aus nichtselbständiger Tätigkeit,<br />

Renten und Pensionen)<br />

Lohnsteuerhilfeverein<br />

„Ludwigshafen“ e.V.<br />

Beratungsstelle: 07924 Eßbach, Nr. 49<br />

Tel. 03 64 83/2 25 20<br />

Ihr Ansprechpartner: Frau Dietzel<br />

Eis-Café & Imbiß<br />

Inh.: llse Roth<br />

Am Teich 1 · 07333 Unterwellenborn<br />

Telefon: 0 36 71/ 64 54 15<br />

täglich (außer Mo) von 10 - 22 Uhr geöffnet!<br />

Wir sorgen für einen angenehmen Aufenthalt mit „Pfiff“!<br />

Unser Ser vice-Angebot für Sie:<br />

Straßenverkauf aller in der Tageskarte aufgeführten Speisen<br />

Hausanlieferung für Ihre Familienfeier<br />

- ausgewählte Getränke - Kalte Platten<br />

- Eisspezialitäten - Kuchen und Torten<br />

Für Familienfeiern, Feiern im Freundeskreis und Vereinsveranstaltungen ist<br />

unser gemütliches „Hopfenstübchen“ (bis 30 Pers.) bestens geeignet.<br />

Zu Ihren Wünschen an warmen Speisen sowie Kaltem Buffet beraten wir Sie gern.<br />

Fit in der Schule:<br />

Selbstbewusst im Leben!<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

Vorbereitung auf Klassenarbeiten,<br />

Klausuren u.ä.<br />

von der 1. bis zur 12. Klasse,<br />

auch für Fachoberschule und Lehrlinge<br />

Schleiz, Alte Poststraße 2<br />

Tel.: 03663/19418<br />

Info: Mo - Fr 14.00 - 17.30 Uhr<br />

A NZEIGENAUFTRAG SCHICKEN AN:<br />

Satz & Media Service Uwe Nasilowski<br />

Straße des Friedens 1a 07338 Kaulsdorf<br />

Tel. 03 67 33 /2 33 15 Fax 03 67 33 /2 33 16<br />

PRIVA T E K L E I N A N Z E I G E N<br />

in den Amts- und Mitteilungsblättern folgender<br />

VG, Städte und Gemeinden<br />

mit einer Gesamtauflage von 30000 Stück:<br />

A LTENBEUTHEN/D ROGNITZ BLANKENSTEIN<br />

D ITTRICHSHÜTTE SAALBURG-EBERSDORF<br />

G RÄFENTHAL LAUSCHA LICHTE KAULSDORF<br />

O BERLAND A M R ENNSTEIG PROBSTZELLA -LEHESTEN<br />

R ANIS -Z IEGENRÜCK REMPTENDORF TANNA TETTAU<br />

SÜDL. SAALETAL UNTERWELLENBORN WURZBACH<br />

Anzeigentexte: (Bitte deutlich schreiben!)<br />

Für unleserliche Texte wird keine Haftung übernommen. Es gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen.<br />

2,-<br />

4,-<br />

6,-<br />

8,-<br />

10,-<br />

12,-<br />

14,-<br />

16,-<br />

18,-<br />

Chiffre-Gebühr 4,– (bei Zustellung), 2,– ( bei Abholung). Für<br />

eine Umrandung werden 2,– zusätzlich berechnet. Alle Preise<br />

verstehen sich inkl. MwSt.<br />

Name: ………………………………Vorname: ………………………<br />

Straße, Nr.: …………………………PLZ, Ort: ………………………<br />

o Barzahlung<br />

o Verrechnungsscheck<br />

o Geldwert in Briefmarken<br />

rechtsverbindliche Unterschrift: ………………………………………………………<br />

!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!