06.02.2013 Aufrufe

Neuer Wegweiser auf dem - Verwaltungsgemeinschaft Ranis ...

Neuer Wegweiser auf dem - Verwaltungsgemeinschaft Ranis ...

Neuer Wegweiser auf dem - Verwaltungsgemeinschaft Ranis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Crispendorf<br />

Eßbach<br />

Gössitz<br />

Amtsblatt<br />

der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Ranis</strong>-Ziegenrück<br />

mit öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinden<br />

Crispendorf, Eßbach, Gössitz, Keila, Moxa, Paska,<br />

Peuschen, Schmorda, Schöndorf, Seisla, Wilhelmsdorf<br />

und den Städten <strong>Ranis</strong> und Ziegenrück<br />

Keila Moxa Paska Peuschen <strong>Ranis</strong> Schmorda Schöndorf<br />

Ziegenrück<br />

Wilhelmsdorf<br />

Nummer 07 Freitag, 21. Juli 2006 16. Jahrgang<br />

<strong>Neuer</strong> <strong>Wegweiser</strong><br />

<strong>auf</strong> <strong>dem</strong><br />

„Platz der Einheit“<br />

Anlässlich der Feierlichkeiten<br />

zum Stadtjubiläum wurde<br />

dieser neue <strong>Wegweiser</strong><br />

<strong>auf</strong> <strong>dem</strong> „Platz der Einheit“<br />

<strong>auf</strong>gestellt.<br />

Die ansprechende<br />

Informationsmöglichkeit für Gäste<br />

weist <strong>auf</strong> städtische Einrichtungen<br />

und Ortsteile hin.<br />

Oberlandbote<br />

Seisla


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 2 –<br />

Nr. 07/2006<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Eheschließungen<br />

Die <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück gratuliert,<br />

verbunden mit den besten<br />

Wünschen für eine glückliche<br />

gemeinsame Zukunft:<br />

Herrn Marcol Freiberg wohnhaft in Weira und Frau<br />

Claudia Freiberg geb. Krause wohnhaft in Pößneck, zu<br />

ihrer Eheschließung am 6. Juni 2006 im Galeriesaal des<br />

Museum der Burg <strong>Ranis</strong>.<br />

Herrn Michael Seidel und Frau Corinna Seidel geb.<br />

Brückner beide wohnhaft in Pößneck, zu ihrer Eheschließung<br />

am 6. Juni 2006 im Galeriesaal des Museum der<br />

Burg <strong>Ranis</strong>.<br />

Herrn Torsten Benkenstein wohnhaft in Pößneck und<br />

Frau Silke Benkenstein geb. Hannemann wohnhaft in<br />

Langenorla, OT Klein<strong>dem</strong>bach zu ihrer Eheschließung am<br />

6. Juni 2006 im Galeriesaal des Museum der Burg <strong>Ranis</strong>.<br />

Herrn Jens Steckert und Frau Diana Steckert geb.<br />

Röber beide wohnhaft in Willich, Viersen, zu ihrer Eheschließung<br />

am 6. Juni 2006 im Galeriesaal des Museum der<br />

Burg <strong>Ranis</strong>.<br />

Herrn Kay Steinhäuser und Frau Christiane Steinhäuser<br />

geb. Horny beide wohnhaft in Neustadt an der Orla<br />

zu ihrer Eheschließung am 6. Juni 2006 im Galeriesaal des<br />

Museum der Burg <strong>Ranis</strong>.<br />

Herrn Marian Gums und Frau Catharina Gums geb.<br />

Weinknecht beide wohnhaft in <strong>Ranis</strong>, zu ihrer Eheschließung<br />

am 10. Juni 2006 im Galeriesaal des Museum<br />

der Burg <strong>Ranis</strong>.<br />

Herrn Ronny Gnath und Frau Silvia Gnath geb.<br />

Perschke beide wohnhaft in <strong>Ranis</strong>, zu ihrer Eheschließung<br />

am 20. Juni 2006 im Amtsraum der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück.<br />

Herrn Jürgen Milz und Frau Kristin Milz geb. Schuster<br />

beide wohnhaft in Olten (Schweiz), zu ihrer Eheschließung<br />

am 21. Juni 2006 im Galeriesaal des Museum der Burg<br />

<strong>Ranis</strong>.<br />

Herrn Henry Radeck und Frau Katrin Radeck geb.<br />

Schmitz beide wohnhaft in Erfurt, zu ihrer Eheschließung<br />

am 1. Juli 2006 im Galeriesaal des Museum der Burg<br />

<strong>Ranis</strong>.<br />

Herrn Wolfgang Sylvester und Frau Anke Sylvester<br />

geb. Bock beide wohnhaft in Saalfeld/Saale, zu ihrer Eheschließung<br />

am 1. Juli 2006 im Galeriesaal des Museum der<br />

Burg <strong>Ranis</strong>.<br />

AMTLICHER TEIL<br />

Bekanntmachungen<br />

Bekanntmachung<br />

gemäß § 13 Abs. 5 i.V.m. § 12 Abs. 1 i.V.m. § 43 Abs. 1 und<br />

§ 44 Abs. 1 Nr. 3 des Thüringer Gesetzes über die kommunale<br />

Gemeinschaftsarbeit in der Fassung der Neubekanntmachung<br />

vom 10.10.2001:<br />

Die Genehmigung der Kündigung der Zweckvereinbarung zur<br />

Übertragung von Aufgaben gem. § 47 der Thüringer Kommunalordnung<br />

zwischen der Stadt <strong>Ranis</strong> und der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück zum Zweck der Bearbeitung des Aufgabengebietes<br />

der Friedhofsverwaltung vom 04.12.1997 wurde<br />

durch den Fachdienst Kommunal<strong>auf</strong>sicht/Rechts<strong>auf</strong>sichtsbehörde<br />

mit Bescheid vom 27.06.2006 genehmigt.<br />

Der Bescheid der Rechts<strong>auf</strong>sichtsbehörde wurde auszugsweise im<br />

Amtsblatt des Saale-Orla-Kreises am 7. Juli 2006 bekannt gegeben<br />

und kann da nachgelesen werden.<br />

Dar<strong>auf</strong> wird hiermit ausdrücklich hingewiesen.<br />

Gemeinde Gössitz<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Gössitz hat in seiner<br />

Sitzung am 20. Juni 2006 beschlossen:<br />

Beschluss-Nr. 17a/2006<br />

Genehmigung der Niederschrift vom 29. Mai 2006<br />

Beschluss-Nr. 18/2006<br />

Vergabe des Auftrages für die Maßnahme „Einbau der Bodenplatte<br />

(Fundament) für das Garagengebäude“ an die Firma Baugeschäft<br />

Ulitzsch in Gössitz<br />

Die nächste Ausgabe des<br />

Oberlandboten<br />

erscheint am Freitag, <strong>dem</strong> 18. August 2006.<br />

Annahmeschluss<br />

für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist<br />

Montag, der 7. August 2006<br />

im Sekretariat der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong>.


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 3 –<br />

Nr. 07/2006<br />

Gemeinde Moxa<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Moxa hat in seiner<br />

Sitzung am 13. Juni 2006 beschlossen:<br />

Beschluss-Nr. 06a/2006<br />

Genehmigung der Niederschrift über die Gemeinderatssitzung am<br />

23. März 2006<br />

Beschluss-Nr. 07/2006<br />

Vergabe der Maßnahme „Erneuerung der Treppenanlage zum<br />

Friedhof“ an die<br />

Firma Baugeschäft Kuschick<br />

Bodelwitzer Str. 21<br />

in Wernburg<br />

Beschluss-Nr. 08/2006<br />

Vergabe der Maßnahme „lnstandsetzung des Weges von der Ortsstraße<br />

23 bis Ortsstraße 18“ an die<br />

Firma Strabag AG, Niederlassung Pößneck<br />

Hinweis an alle Einwohner der Gemeinde Moxa<br />

und Benutzer des Friedhofes<br />

Ab Mitte Juli 2006 beginnen die geplanten Sanierungsarbeiten an<br />

der Treppenanlage – Zugang zum Friedhof, Wohnhaus Nr. 24 und<br />

Wohnhaus Nr. 25.<br />

Während der Bauarbeiten ist der hintere Eingang des Friedhofes<br />

zu benutzen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Karin Knoll<br />

Bürgermeisterin<br />

Gemeinde Paska<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Paska hat in seiner<br />

Sitzung am 3. Juli 2006 folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss-Nr. 24a/2006<br />

Genehmigung der Niederschrift über die Gemeinderatssitzung am<br />

24. Mai 2006<br />

Beschluss-Nr. 25/2006<br />

Abschluss eines städtebaulichen Vertrages für den Bebauungsplan<br />

„Kolbichsfelsen“ mit der Teilnehmergemeinschaft<br />

Beschluss-Nr. 26/2006<br />

Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Kolbichsfelsen“<br />

Beschluss-Nr. 27/2006<br />

Ausbau des Eltschweges im Rahmen des ländlichen Wegebaus<br />

Beschluss-Nr. 28/2006<br />

Vergabe der Zaunbauarbeiten an den Garagen an die Fa. Lothar<br />

Knüpfer in Remptendorf<br />

3. AUSFERTIGUNG (auszugsweise)<br />

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung<br />

Gera Az.: 2-6-0295<br />

Anordnungsbeschluss<br />

Gera, 29. Mai 2006<br />

1. Anordnung des freiwilligen Landtauschverfahrens<br />

„Schafstall Paska“<br />

Nach § 54 und § 64 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes<br />

(LwAnpG) vom 3. Juli 1991 (BGBI. I S. 1418), zuletzt geändert<br />

durch Gesetz vom 19. Juni 2001 (BGBI. I S. 1149), wird<br />

das Verfahren für den freiwilligen Landtausch der unter 2. <strong>auf</strong>geführten<br />

Grundstücke in Teilen der Gemarkung Paska<br />

(Gemeinde Paska) im Saale-Orla-Kreis angeordnet.<br />

Das Verfahren wird unter der Leitung des Amtes für Landentwicklung<br />

und Flurneuordnung Gera durchgeführt.<br />

2. Grundstücke<br />

Dem freiwilligen Landtausch unterliegen die Grundstücke:<br />

Gemarkung Paska<br />

Flur 1<br />

Flst.-Nrn. 35/1 und 36.<br />

3. Anmeldung von Rechten<br />

Die Beteiligten werden <strong>auf</strong>gefordert, Rechte, die aus <strong>dem</strong><br />

Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am freiwilligen<br />

Landtauschverfahren berechtigen, innerhalb von drei<br />

Monaten nach Bekanntgabe dieses Beschlusses beim<br />

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gera<br />

Burgstraße 5<br />

in 07545 Gera<br />

anzumelden.<br />

Werden Rechte erst nach Abl<strong>auf</strong> dieser Frist angemeldet, so<br />

kann das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung die<br />

bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen.<br />

Der Inhaber eines oben angeführten Rechtes muss die Wirkung<br />

eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristabl<strong>auf</strong>es<br />

ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, <strong>dem</strong><br />

gegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes<br />

zuerst in L<strong>auf</strong> gesetzt worden ist.<br />

4. Auslegung des Beschlusses mit Gründen<br />

Eine mit Gründen versehene Ausfertigung dieses Beschlusses<br />

liegt zwei Wochen lang nach <strong>dem</strong> ersten Tag der öffentlichen<br />

Bekanntmachung in den Räumen der<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück“<br />

Pößnecker Straße 2<br />

in 07389 <strong>Ranis</strong><br />

zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diesen Beschluss kann innerhalb einer Frist von einem<br />

Monat nach <strong>dem</strong> ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung<br />

Widerspruch erhoben werden.


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 4 –<br />

Nr. 07/2006<br />

Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim<br />

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gera<br />

Burgstraße 5 in 07545 Gera<br />

einzulegen.<br />

Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Widerspruchsfrist<br />

(Satz 1 ) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Abl<strong>auf</strong><br />

der Frist eingegangen ist.<br />

gez. Friedmar Müller (DS)<br />

Amtsleiter<br />

Vorstehende, mit der Urschrift wörtlich übereinstimmende Ausfertigung<br />

wird hiermit auszugsweise ausgefertigt.<br />

Gera, den 1. Juni 2006<br />

Christine Theuermeister<br />

Sachbearbeiterin Verwaltung<br />

Gemeinde Peuschen<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Peuschen hat in seiner<br />

Sitzung am 12. Juni 2006 beschlossen:<br />

Beschluss-Nr. 14a/2006<br />

Genehmigung der Niederschrift über die Gemeinderatssitzung am<br />

11. April 2006<br />

Beschluss-Nr. 15/2006<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Peuschen beschließt, zusammen<br />

mit Gemeinden aus den <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong>en <strong>Ranis</strong>-Ziegenrück<br />

und Seenplatte sowie weiteren Gemeinden die Bildung<br />

einer Einheitsgemeinde mit Sitz in Knau vorzubereiten. Dabei soll<br />

die Selbstständigkeit der Gemeinde Peuschen innerhalb der VGS<br />

<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück so lang als möglich erhalten bleiben.<br />

Der Gemeinderat be<strong>auf</strong>tragt den Bürgermeister, in der zu bildenden<br />

kommunalen Arbeitsgemeinschaft (AG) mit zu arbeiten und<br />

den Gemeinderat regelmäßig über den aktuellen Sachstand zu<br />

informieren.<br />

Begründung zur Beschlussfassung:<br />

In der in den nächsten Jahren zu erwartenden nächsten Stufe einer<br />

Gebietsreform in Thüringen wird es darum gehen, größere Strukturen<br />

über 5.000 Einwohner zu schaffen. Vor allem kleine<br />

Gemeinden in <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong>en werden sich mit anderen<br />

Gemeinden zu größeren Einheiten zusammen schließen müssen.<br />

Um eine Eingemeindung in die um uns liegenden Städte (u.a.<br />

Pößneck, Schleiz, Neustadt) zu vermeiden, sowie die Identität und<br />

die dörflichen Strukturen zu erhalten, soll die Bildung einer Einheitsgemeinde<br />

durch Zusammenschluss der ländlich und touristisch<br />

geprägten Orte erfolgen. Gemeinsame Interessen können<br />

dann in dieser Struktur besser verwirklicht werden, einschließlich<br />

der Vermarktung des Tourismus.<br />

Beschluss-Nr. 16/2006<br />

Hallenordnung für die Sport- und Mehrzweckhalle<br />

Stadt <strong>Ranis</strong><br />

Der Stadtrat <strong>Ranis</strong> hat in seiner Sitzung am 1. Juni 2006<br />

beschlossen:<br />

Beschluss-Nr. 21a/2006 und 26a/2006<br />

Genehmigung der Niederschriften über den öffentlichen und<br />

nichtöffentlichen Sitzungsteil vom 27. April 2006<br />

Beschluss-Nr. 21/2006<br />

Vergabe des Vorhabens „Straßenbau August-Bebel-Straße“ in<br />

<strong>Ranis</strong>, 2. Bauabschnitt an die<br />

Firma Karl Krumpholz, Tiefbau GmbH<br />

Industriestraße 21 in Schleiz<br />

Beschluss-Nr. 22/2006<br />

Vergabe der Planung der elektrotechnischen Anlage (Beleuchtung)<br />

an das<br />

Büro für Planung und Ausführung elektrotechnischer Anlagen<br />

Günter Wohlfarth<br />

Lindenstraße 21d in <strong>Ranis</strong><br />

Beschluss-Nr. 23/2006<br />

Aufhebung der Ordnung über die Erhebung eines Entgeltes bei<br />

Benutzung der Kindertagesstätte <strong>Ranis</strong> durch Kinder ohne<br />

Rechtsanspruch zur Mitfinanzierung der entstehenden Kosten<br />

(Kindertagesstättenentgeltordnung – KitaEntgO – vom 22. November<br />

2001)<br />

Beschluss-Nr. 24/2006<br />

Umschuldung eines Darlehens nach Abl<strong>auf</strong> der Zinsbindungsfrist<br />

zum 30. Juni 2006 und Abschluss des Umschuldungsvertrages mit<br />

der Kreissparkasse Saale-Orla<br />

Beschluss-Nr. 25/2006<br />

Erteilung von Bauerlaubnissen und Zustimmung zu den Entschädigungsvereinbarungen<br />

zwischen der Stadt <strong>Ranis</strong> und der Bundesrepublik<br />

Deutschland, Bundesstraßenverwaltung, vertreten durch<br />

die DEGES GmbH im Rahmen der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen<br />

im Zusammenhang mit <strong>dem</strong> sechsstreifigen Ausbau der<br />

BAB 9<br />

Im nichtöffentlichen Sitzungsteil wurde beschlossen:<br />

Beschluss-Nr. 26/2006<br />

Sanierungsrechtliche Genehmigung zum Grundstücksk<strong>auf</strong>vertrag<br />

UR Nr. 410/2006 vom 12. Mai 2006<br />

Gemeinde Schöndorf<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Schöndorf hat in seiner<br />

Sitzung am 14. Mai 2006 beschlossen:<br />

Beschluss-Nr. 08/2006<br />

Vork<strong>auf</strong>srechtsverzichtserklärung<br />

Beschluss-Nr. 09/2006<br />

Auftragsvergabe zur Oberflächensanierung von kommunalen<br />

Straßen


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 5 –<br />

Nr. 07/2006<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Schöndorf hat in seiner<br />

Sitzung am 28. Juni 2006 beschlossen:<br />

Beschluss-Nr. 10/2006<br />

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 22. März 2006<br />

öffentlicher Teil<br />

Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde beschlossen:<br />

Beschluss-Nr. 10a/2006<br />

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 22. März 2006<br />

nichtöffentlicher Teil<br />

Beschluss-Nr. 11/2006<br />

Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zu einer beantragten<br />

Baumaßnahme<br />

Beschluss-Nr. 12/2006<br />

Untersagung der Nutzung von kommunalen Flächen zur Thüringen<br />

Rallye im September 2006<br />

Beschluss-Nr. 13/2006<br />

Ergänzungsbeschluss zum Verk<strong>auf</strong> eines Flurstückes in der<br />

Gemarkung Külmla<br />

Beschluss-Nr. 14/2006<br />

Mitarbeit der Gemeinde Schöndorf in der AG „Einheitsgemeinde/Gebietsreform“<br />

Gemeinde Seisla<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Seisla hat in seiner<br />

Sitzung am 4. Juli 2006 folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss-Nr. 06a/2006<br />

Genehmigung der Niederschrift über die Gemeinderatssitzung am<br />

25. März 2006<br />

Beschluss-Nr. 07/2006<br />

Instandsetzung eines Teilstücks einer Straße in Heroldshof,<br />

welche zu den kommunalen Straßen der Gemeinde Seisla zählt<br />

Beschluss-Nr. 08/2006<br />

Übernahme der 2004 und 2005 entstandenen Wasserkosten für<br />

den Friedhof der Gemeinde Seisla<br />

Beschluss-Nr. 09/2006<br />

Herstellung einer Niederschlagswasserentlastung am landwirtschaftlichen<br />

Weg „Lutsche“ als Schutzmaßnahme vor Überschwemmungen<br />

der oberen Ortslage Seisla<br />

Beschluss Nr. 10/2006<br />

Benutzung kommunaler Straßen im Rahmen der Motorsportveranstaltung<br />

„45. Thüringen Rallye des MSC Pößneck e.V.“<br />

Stadt Ziegenrück<br />

Der Stadtrat der Stadt Ziegenrück hat in seiner öffentlichen<br />

Sitzung am 6. Juni 2006 beschlossen:<br />

Beschluss-Nr. 15/2006<br />

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 3. April 2006<br />

öffentlicher Teil<br />

Beschluss-Nr. 16/2006<br />

Erlass der Sondernutzungsgebührensatzung<br />

Buschluss-Nr. 17/2006<br />

Erlass der 1. Änderungssatzung zur Friedhofsgebührensatzung<br />

Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde beschlossen:<br />

Beschluss-Nr. 15a/2006<br />

Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 3. April 2006<br />

nichtöffentlicher Teil<br />

Beschluss-Nr. 18 bis 20/2006<br />

Vork<strong>auf</strong>srechtsverzichtserklärungen<br />

ENDE AMTLICHER TEIL<br />

Impressum:<br />

Amtsblatt der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Ranis</strong>-Ziegenrück<br />

mit öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinden<br />

Crispendorf, Eßbach, Gössitz, Keila, Moxa, Paska, Peuschen,<br />

Schmorda, Schöndorf, Seisla, Wilhelmsdorf und den Städten<br />

<strong>Ranis</strong> und Ziegenrück<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Ranis</strong>-Ziegenrück<br />

Verlag und Druck:<br />

Satz & Media Service Uwe Nasilowski<br />

Straße des Friedens 1a, 07338 Kaulsdorf<br />

Tel. 03 67 33/2 33 15, Fax 03 67 33/2 33 16<br />

E-Mail: satz.mediaservice@t-online.de<br />

Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe<br />

Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen.<br />

Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Der Vorsitzende der<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Ranis</strong>-Ziegenrück<br />

Wolfgang Poßner<br />

Pößnecker Str. 2, 07389 <strong>Ranis</strong><br />

Tel. 0 36 47/43 12 30, Fax 0 36 47/43 12 33<br />

Erscheinungsweise:<br />

monatlich, kostenlos an alle Haushalte der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück<br />

Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,00<br />

Euro (inkl. Porto und 7% MwSt.) sowie als Abonnement zum<br />

Jahrespreis von 24,00 Euro (inkl. Porto und 7% MwSt) beim<br />

Verlag bestellen.


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 6 –<br />

Nr. 07/2006<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> Veranstaltungstipp!<br />

Veranstaltungen<br />

PEUSCHEN<br />

Fr - So, 11. - 13. August 2006<br />

Dorf- und Heimatfest<br />

RANIS<br />

Freitag, 21. Juli 2006<br />

Skatturnier des TSV 1860<br />

So - Fr, 23. - 28. Juli 2006<br />

Religiöse Kinderwoche der 1. bis 6. Klasse<br />

Sa/So, 5./6. August 2006<br />

Winkelfest in der Altstadt von <strong>Ranis</strong><br />

Do - So, 24. - 27. August 2006<br />

Sommerwerkstatt für junge Leute <strong>auf</strong> Burg<br />

<strong>Ranis</strong> und bei Papilio Ludwigshof<br />

ZIEGENRÜCK<br />

Samstag, 22. Juli 2006<br />

17.30 Uhr Wochenschlussandacht<br />

in der Stadtkirche Ziegenrück<br />

Sa/So, 22./23. Juli 2006<br />

16.30 Uhr Nacht-Beach-Turnier<br />

C-Turnier der Thüringer Beach-Serie<br />

Vier-Felder-Beachanlage Knau<br />

Mittwoch, 26. Juli 2006<br />

14.30 Uhr Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen<br />

Vortrag des Amtsgerichtes Bad Lobenstein in der<br />

Sozialstation Ziegenrück<br />

Sa/So, 29./30. Juli 2006<br />

Hopfgassenfest in Knau<br />

Sonntag, 30. Juli 2006<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Ziegenrück<br />

Montag, 31. Juli 2006<br />

19.30 Uhr Der Gemischte Chor singt für Sie<br />

im Hotel „Am Schlossberg“ – Eintritt frei!<br />

Sa/So, 5./6. August 2006<br />

7. Promenaden- und Hohenwarte-Stausee-Fest<br />

<strong>auf</strong> der Saalepromenade<br />

Siehe gesonderte Aushänge!<br />

Montag, 7. August 2006<br />

19.30 Uhr Der Gemischte Chor singt für Sie<br />

im Hotel „Am Schlossberg“ – Eintritt frei!<br />

Montag, 21. August 2006<br />

19.30 Uhr Der Gemischte Chor singt für Sie<br />

im Hotel „Am Schlossberg“ – Eintritt frei!<br />

Sonderausstellung „Wasserzeichen“<br />

im VE-G Wasserkraftmuseum Ziegenrück<br />

Fischerfest am Hausteich Plothen<br />

Am Samstag, <strong>dem</strong> 26. August 2006<br />

ab 10.00 Uhr<br />

<strong>auf</strong> <strong>dem</strong> Gelände der Jugendherberge Plothen<br />

findet ein Fischerfest statt.<br />

Unter <strong>dem</strong> Motto „Alles rund um den Fisch“ wird es einen<br />

Netzzug durch den Hausteich geben.<br />

Highlights des Tages:<br />

- Spiele und Wissenstest für Kinder<br />

- ein „Tag der offenen Tür“ in der Jugendherberge<br />

- Gaudiwettkämpfe am und im Wasser<br />

Anmeldung für Gaudiwettkämpfe:<br />

Mannschaften (drei bis fünf Personen)<br />

in der Touristinformation Plothen<br />

bis zum 10. August 2006<br />

Telefon 0366 48/2 39 22<br />

Email info@land-der-tausend-teiche.de<br />

Mit einem Drill-Angelsimulator können Sie testen, wie es sich<br />

anfühlt, einen Meeresgiganten an der Angel zu haben.<br />

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen<br />

Die Veranstalter<br />

Feuerwehr<br />

Kreisausscheid in der Disziplin „Löschangriff“<br />

Am Samstag, <strong>dem</strong> 27. Mai 2006 fand in Wurzbach der Ausscheid<br />

des Saale-Orla-Kreises in der Disziplin „Löschangriff“ statt.<br />

Hierbei haben fünf Frauenmannschaften und 26 Männermannschaften<br />

teilgenommen.<br />

Von unserer <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> waren folgende<br />

Mannschaften mit folgender Platzierung vertreten:<br />

Frauenmannschaften:<br />

1. Platz FF Wilhelmsdorf 0:31,17 Minuten<br />

Herzlichen Glückwunsch!!!<br />

Männermannschaften:<br />

7. Platz FF Wilhelmsdorf 0:37,39 Minuten<br />

18. Platz FF Eßbach 0:46,51 Minuten<br />

20. Platz FF Peuschen 0:51,38 Minuten<br />

Wir möchten an dieser Stelle allen Mannschaften für die Teilnahme<br />

an diesem Ausscheid recht herzlich danken und wünschen<br />

weiterhin „Gut Schlauch“.


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 7 –<br />

Nr. 07/2006<br />

MONATSSPRUCH JULI 2006<br />

„Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht<br />

abweisen.“<br />

Johannes 6,37<br />

GOTTESDIENSTE<br />

IM KIRCHSPIEL GÖSSITZ UND WERNBURG<br />

23.07. 09.00 Uhr Paska<br />

09.00 Uhr Wilhelmsdorf<br />

10.15 Uhr Moxa<br />

30.07. 09.00 Uhr Wilhelmsdorf<br />

10.15 Uhr Gössitz<br />

06.08. 09.00 Uhr Peuschen<br />

09.00 Uhr Wilhelmsdorf<br />

10.15 Uhr Bahren<br />

14.00 Uhr Laskau<br />

13.08. 09.00 Uhr Wilhelmsdorf<br />

10.15 Uhr Gössitz<br />

10.15 Uhr Paska<br />

20.08. 09.00 Uhr Wilhelmsdorf<br />

Alle sind herzlich eingeladen!<br />

Hinweis<br />

Wer bei Ehejubiläen den Dienst der Kirche wünscht, melde sich<br />

bitte drei Wochen vorher bei den Kirchenältesten oder beim<br />

Pfarramt Wernburg (Telefon 0 36 47/41 40 29).<br />

Ihr Pfarrerehepaar Peukert<br />

GOTTESDIENST NIKOLAUS-KAPELLE DÖRFLAS<br />

Sonntag, 6. August 2006 8. So. n. Trinitatis<br />

14.00 Uhr Gottesdienst<br />

ZIEGENRÜCK<br />

jeden Sonntag<br />

10.00 Uhr Katholischer Gottesdienst<br />

in der Katholischen Kirche (Paskaer Straße 5)<br />

NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE<br />

Gemeinde <strong>Ranis</strong><br />

Gottesdienste<br />

sonntags 09.30 Uhr<br />

donnerstags 19.30 Uhr<br />

Gemeindevorsteher:<br />

Herr Ralf Franz<br />

Telefon: 0 36 47/44 25 47<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

GOTTESDIENSTTERMINE<br />

IM KIRCHSPIEL RANIS-GRÄFENDORF<br />

Sonntag, 23. Juli 2006<br />

13.30 Uhr <strong>Ranis</strong> „Kinder dieser Erde“<br />

(Stadtkirche)<br />

Familiengottesdienst zum Schuljahresabschluss<br />

Sonntag, 30. Juli 2006<br />

10.00 Uhr <strong>Ranis</strong> Morgenandacht<br />

(Gemeindesaal)<br />

10.00 Uhr Schmorda<br />

Sonntag, 6. August 2006<br />

10.00 Uhr <strong>Ranis</strong> mit Abendmahl<br />

(Stadtkirche)<br />

13.30 Uhr Seisla<br />

Sonntag, 13. August 2006<br />

10.00 Uhr <strong>Ranis</strong> Morgenandacht<br />

(Gemeindesaal)<br />

Sonntag, 20. August 2006<br />

10.00 Uhr <strong>Ranis</strong><br />

(Stadtkirche)<br />

Sonntag, 27. August 2006<br />

08.30 Uhr Schmorda<br />

10.00 Uhr Rockendorf<br />

10.00 Uhr <strong>Ranis</strong> Morgenandacht<br />

(Gemeindesaal)<br />

„Kinder dieser Erde“<br />

Familiengottesdienst zum Ferienbeginn<br />

Herzliche Einladung zu einem Gottesdienst für Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene<br />

am Sonntag, <strong>dem</strong> 23. Juli 2006<br />

um 13.30 Uhr<br />

in der Stadtkirche <strong>Ranis</strong><br />

Die Kinder in den <strong>Ranis</strong>er Kinderkreisen haben im vergangenen<br />

Halbjahr eine „Reise“ durch viele Länder dieser Ede gemacht.<br />

Nun möchten sie Sie und euch mitnehmen <strong>auf</strong> eine gottesdienstliche<br />

Reise rund um die Welt.<br />

Lieder aus allen Kontinenten werden sie dabei begleiten. Im<br />

Anschluss sind alle zum „internationalen“ Milchkaffee eingeladen.


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 8 –<br />

Nr. 07/2006<br />

ZWA Orla<br />

Fäkalschlammentsorgung<br />

Werte Kundinnen, werte Kunden,<br />

die Fäkalschlammentsorgung wird in Ihrer Gemeinde durch<br />

unser Vertragsunternehmen erfolgen:<br />

SITA Kommunal Service Ost GmbH & Co. KG<br />

Waldstraße 11, 07806 Neustadt an der Orla OT Neunhofen<br />

Telefon: 03 64 81/84 77 12<br />

Telefax: 03 64 81/84 77 22<br />

Hinweis:<br />

Bei jährlich einmaliger Entsorgung des Fäkalschlammes aus<br />

Kleinkläranlagen wird von einem Schlammanfall von ca. 1 m3 pro<br />

Person und Jahr ausgegangen. Das ist ein Faustwert, der schwanken<br />

kann. Die Einschätzung der abzufahrenden Menge obliegt<br />

<strong>dem</strong> Personal des Entsorgungsunternehmens.<br />

Sollte aus persönlichen Gründen eine zeitliche Abstimmung oder<br />

ein anderer Termin erforderlich sein, so wenden Sie sich bitte<br />

direkt an die SITA Neunhofen.<br />

Eine Fäkalschlammentsorgung ohne Ihre persönliche Teilnahme<br />

ist möglich, muss uns jedoch vorab mitgeteilt werden (Lage,<br />

Zugänglichkeit).<br />

Sollte im Rahmen Ihres Wartungsvertrages die Schlammentsorgung<br />

nicht notwendig sein, bitte wir um kurzfristige telefonische<br />

Übersendung des entsprechenden Nachweises.<br />

Tourenplan 2006<br />

Keila<br />

31.07.2006 Ortsstraße 1 bis 13<br />

01.08.2006 Ortsstraße 15 bis 26<br />

<strong>Ranis</strong><br />

20.09.2006 Bahnhofstraße 11<br />

20.09.2006 Fischbachweg 1 a bis 15<br />

20.09.2006 Friedrich-Engels-Platz 2 bis 5<br />

20.09.2006 Kiesbruch<br />

20.09.2006 Pfaffensteig 3<br />

20.09.2006 Plattenweg 6<br />

20.09.2006 Platz der Einheit 2<br />

20.09.2006 An der Platte 7<br />

20.09.2006 Preißnitzberg 2 bis 5<br />

20.09.2006 Pößnecker Straße 29 a<br />

20.09.2006 Wilhelmsdorfer Straße 4 bis 13 a<br />

<strong>Ranis</strong><br />

22.09.2006 Am Anger 12<br />

22.09.2006 Am Sportplatz<br />

22.09.2006 Windmühlenstraße 21 bis 49<br />

22.09.2006 Wöhlsdorfer Straße 25 bis 27<br />

22.09.2006 Zum Stegel 20<br />

Heroldshof<br />

22.09.2006 Ortsstraße 1 bis 7 + Kartoffellagerhaus<br />

Brandenstein<br />

22.09.2006 Ortsstraße 1 bis 4a<br />

25.09.2006 Ortsstraße 5a bis 16<br />

Ludwigshof<br />

25.09.2006 Ortsstraße 2 bis 8 + Agrarprodukte Ludwigshof<br />

26.09.2006 Ortsstraße 10 bis 18<br />

Peuschen<br />

26.09.2006 Ortsstraße 1 bis 2<br />

27.09.2006 Ortsstraße 3 bis 26<br />

29.09.2006 Ortsstraße 27 bis 47a<br />

02.10.2006 Ortsstraße 48 bis 69b<br />

04.10.2006 Ortsstraße 69c bis 103<br />

06.10.2006 Ortsstraße 104 bis 122<br />

Bahren<br />

09.10.2006 Ortsstraße 1 bis 20a<br />

Laskau<br />

10.10.2006 Ortsstraße 1 bis 13<br />

Jugendpfleger<br />

„Pfeffi-Girls“ und „Flotte Carl-Zeiss-Jenaer“<br />

gemeinsam <strong>auf</strong> Platz 1<br />

Street-Soccer Nacht mit Rekordbeteiligung<br />

103 Teilnehmer waren zum 1. Soccer-Turnier der nunmehr schon<br />

5. Street-Soccer-Nachttour an die Pößnecker Rosental-Sporthalle<br />

gekommen, darunter erfreulicherweise auch zwei Mädchenmannschaften<br />

aus Oppurg und Pößneck.<br />

Mit 24 Teams war man da schon mit einer Soccer-Anlage an der<br />

Grenze des sinnvoll Machbaren angelangt, doch interessierten<br />

Mannschaften die Teilnahme an dieser beliebten sportlichen<br />

Nachtveranstaltung abzusagen, wäre wohl sicherlich der falsche<br />

Weg gewesen.<br />

Nicht einfach hatten es die Organisatoren um Jürgen Schmid vom<br />

Fan-Projekt des FC Carl-Zeiss Jena und Jugendpfleger Frank<br />

Reichmann beim Erstellen der Turnierpläne in den verschiedenen<br />

Alterklassen gehabt, hatten sich doch einige Teams erst kurzfristig<br />

am Abend zur Teilnahme entschieden.<br />

Mit kurzer Verzögerung ging es dann aber zur Zufriedenheit aller<br />

Beteiligten los. Gute Stimmung, eine Menge Tore, viele kurzweilige<br />

Partien und zum Teil auch tolle Spielzüge kennzeichneten das<br />

ansprechende Niveau dieses Nachtturniers.<br />

Die Jugendlichen dachten sich wieder Mannschaftsnamen aus, die<br />

bei einigen in ihrer Bedeutung einen gewissen Hintergrund hatten,<br />

bei anderen einfach nur originell waren und zum Schmunzeln<br />

anregten.<br />

In der Altersklasse bis 13 Jahre siegten die „Lattenknaller“ vor den<br />

„Street Fighters“ und den „Weißen Brasilianern“.<br />

Die „Gelben Engel“ gingen als Sieger in der AK bis 16 Jahre hervor.<br />

Zweiter wurde „Full Broken“, gefolgt von „Dynamo Dresden“<br />

und der „Klabusterbeerenbande“.<br />

In der AK über 18 Jahre siegte das „Turnerheim Krölpa“, Platz<br />

zwei ging an die „Dragons“, Dritter wurden die „Under Dogs“.<br />

Viel Dramatik herrschte bei den Spielen der Mädchen. Nach <strong>dem</strong><br />

2:1 Sieg der „Flotten Carl-Zeiss-Jenaer“ im ersten Aufeinander-


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 9 –<br />

Nr. 07/2006<br />

treffen gegen die „Pfeffi-Girls“ drehten dann im Rückspiel die<br />

Oppurger Mädels mit <strong>dem</strong> selben Ergebnis den Spieß um. Am<br />

Ende hatte man somit Punkt- und Torgleichheit zwischen beiden<br />

Teams.<br />

Kurzerhand entschloss man sich bei der Turnierleitung, das erste<br />

Mal seit fünf Jahren Soccer-Nächte für zwei Sieger, die einzig<br />

wohl richtige Entscheidung, hatten doch beide Mädchen-Teams<br />

bei ihrer ersten Teilnahme maßgeblich zum tollen Erfolg dieses<br />

sportlichen Events mit beigetragen und standen auch mit ihrem<br />

Engagement keineswegs den Jungen hinterher. Ein Sonderlob diesen<br />

neun jungen Mädchen für ihren Mut und ihre Leistung.<br />

Die Sieger-Teams erhielten Pokale, alle teilgenommenen Mannschaften<br />

Urkunden, die Teilnehmer konnten tolle Sachpreise mit<br />

nach Hause nehmen.<br />

Sehr erfreulich am Ende des gelungenen Abends das sehr erfreulich<br />

disziplinierte und faire Auftreten aller Teilnehmer sowohl in<br />

der Soccer-Anlage als auch am Rande des Courts, dies war nicht<br />

immer der Fall.<br />

Bedanken möchte sich Jugendpfleger Frank Reichmann besonders<br />

bei allen Kooperations-Partnern, ohne die die finanzielle und<br />

materielle Absicherung solch einer Nachtveranstaltung nicht zu<br />

realisieren wäre, so:<br />

- bei der Stadt Pößneck<br />

- beim Jugendamt<br />

- beim Landratsamt, Fachdienst Jugend, Kultur und Sport<br />

- bei der Sparkasse Saale-Orla<br />

- bei der Egidius-Braun-Stiftung<br />

- beim Deutschen Fußball-Bund<br />

- bei den Stadtwerken Jena-Pößneck<br />

- bei der Raiffeisen-Volksbank Pößneck<br />

- bei Lotto-Toto Thüringen<br />

- bei der Rosenbrauerei Pößneck<br />

- bei Knuth Hohndorf vom „Grill-Stop“ Pößneck<br />

- beim Fan-Projekt des FC Carl-Zeiss Jena<br />

- und nicht zuletzt beim Bildungswerk BLITZ e.V.<br />

Nächste Soccer-Nacht<br />

Am Freitag, <strong>dem</strong> 14. Juli 2006<br />

steigt an gleicher Stelle<br />

ab 19.00 Uhr<br />

die nächste Soccer-Nacht<br />

Alle Fußball-Interessierten sind da natürlich zum Mitmachen wieder<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Kontakt über:<br />

Jugendpfleger Frank Reichmann<br />

Regionalteam Jugendarbeit Pößneck<br />

Telefon: 0160/5 78 09 09<br />

e-mail: reichmann@bildungswerk-blitz.de<br />

Gemeinde Keila<br />

Fäkalschlammentsorgung<br />

für die Gemeinde Keila<br />

Siehe Seite 8 dieses Amtsblattes, Nichtamtlicher Teil unter<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong>.<br />

Gemeinde Peuschen<br />

Fäkalschlammentsorgung<br />

für die Gemeinde Peuschen mit Bahren und Laskau<br />

Siehe Seite 8 dieses Amtsblattes, Nichtamtlicher Teil unter<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong>.<br />

130 Jahre Gemeinde Peuschen<br />

80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Peuschen<br />

55 Jahre Sportverein Peuschen<br />

11. bis 13. August 2006<br />

Dorf- und Heimatfest<br />

<strong>auf</strong> der Festwiese am Ortseingang<br />

Freitag, 11. August 2006<br />

17.00 Uhr Festumzug mit anschließender Eröffnung<br />

des Festes mit Fassbieranstich<br />

22.00 Uhr Disco-Abend mit DJ Torsten<br />

und Videoshow<br />

Samstag, 12. August 2006<br />

13.00 Uhr Bereichsausscheid der Feuerwehren im<br />

Löschangriff<br />

14.00 Uhr Hammelkegeln<br />

20.00 Uhr Tanzabend mit „Jens und Hatric“<br />

Sonntag, 13. August 2006<br />

10.00 Uhr Musikalischer Frühschoppen<br />

14.00 Uhr Familiennachmittag<br />

gestaltet von „Jens und Hatric“ mit<br />

- Hüpfburg<br />

- Tombola<br />

- Kinderschminken<br />

- und vielen anderen Überraschungen<br />

Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.<br />

Es freuen sich <strong>auf</strong> Ihren Besuch die ortsansässigen Vereine,<br />

die Freiwillige Feuerwehr und die Gemeinde.


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 10 –<br />

Nr. 07/2006<br />

Stadt <strong>Ranis</strong><br />

Fäkalschlammentsorgung<br />

für die Stadt <strong>Ranis</strong> mit Heroldshof, Ludwigshof<br />

und Brandenstein<br />

Siehe Seite 8 dieses Amtsblattes, Nichtamtlicher Teil unter<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong>.<br />

Blutspendetermin für <strong>Ranis</strong><br />

Am Freitag, 28. Juli 2006<br />

von 15.00 bis 19.00 Uhr<br />

in der Sozialstation <strong>Ranis</strong>, Pößnecker Straße 2<br />

TSV 1860 <strong>Ranis</strong><br />

TSV 1860 <strong>Ranis</strong> sucht für neue Saison händeringend<br />

Betreuer und Übungsleiter!!!<br />

Für seine fünf Nachwuchsmannschaften sucht der TSV 1860<br />

<strong>Ranis</strong> dringend Betreuer und Übungsleiter!<br />

Das neue Spieljahr steht bevor und lediglich die E-Junioren können<br />

<strong>auf</strong> einen festen Trainer verweisen. Aber auch hier wäre<br />

Sportfreund Andreas Loppnow nicht abgetan, wenn er Unterstützung<br />

in Form eines Mannschaftsleiters bekäme.<br />

Angesprochen sind vor allem aktive und ehemalige Fußballer,<br />

aber auch Eltern und Großeltern!<br />

Aus beruflichen Gründen scheiden mehrere bisherige Trainer und<br />

Übungsleiter aus. Das könnte das Aus für den <strong>Ranis</strong>er Nachwuchs<br />

bedeuten. So weit darf es allerdings nicht kommen!!<br />

Folgende Situation ergibt sich im Moment:<br />

Mannschaft Altersklasse<br />

Betreuer Was sollte man mitbringen?<br />

Vorschulsport 3 – 6 Jahre<br />

ÜL offen Liebe zu Kindern und Sport<br />

F-Junioren 5 – 8 Jahre<br />

bis <strong>auf</strong> weiteres N. Pavel<br />

ÜL offen Grundkenntnisse im Fußball<br />

E-Junioren 9 - 10 Jahre<br />

ÜL A. Loppnow<br />

ML offen Bereitschaft + Unterstützung<br />

C-Junioren 13 – 14 Jahre<br />

ÜL offen Trainingskenntnisse + Autorität<br />

ML offen Bereitschaft + Unterstützung<br />

A-Junioren 16 – 18 Jahre<br />

ÜL offen Trainingskenntnisse + Autorität<br />

ML offen Bereitschaft + Unterstützung<br />

Besonders möchte ich nochmals bereits angesprochene Personen<br />

dazu ermuntern, sich doch aktiv der Nachwuchsentwicklung zu<br />

widmen und so unseren Verein und verbunden damit auch die<br />

Stadt <strong>Ranis</strong> zu unterstützen!<br />

Wir sind in einer in der heutigen Zeit seltenen Lage, mehrere<br />

Nachwuchsmannschaften zu stellen, aber es fehlt uns an den<br />

bereitwilligen Betreuern!<br />

Gibt es in <strong>Ranis</strong> und Umgebung wirklich nur eine Hand voll Menschen,<br />

die über ihren eigenen Tellerrand hinausschauen und sich<br />

auch mal für das Gemeinwohl engagieren?<br />

Gerade jetzt, wo so eine große Euphorie das deutsche Volk<br />

beherrscht hat, wäre es nötig, diese auch in die Tat umzusetzen<br />

und nicht nur im Zuge der Weltmeisterschaft Fußball-Millionären<br />

zuzujubeln!!<br />

Ich bin sehr gespannt, wer zu welcher Seite gehört … Im Sinne<br />

unserer Zukunft!<br />

Bei Bereitwilligkeit Kontakt unter:<br />

Nick Pavel<br />

Telefon: 0 36 47/41 38 36<br />

Mobil: 0174/5 86 47 64<br />

N. Pavel<br />

Jugendwart & Spielbetriebsleiter<br />

Was Engagement in der Jugendarbeit für tolle Resultate<br />

haben kann, zeigt uns das folgende Beispiel.<br />

2. Stoffhundetreffen<br />

Ein fester Termin im Kalender<br />

der ehemaligen <strong>Ranis</strong>er A-Junioren.<br />

Die ehemaligen A-Junioren des TSV 1860 <strong>Ranis</strong>, Kreismeister<br />

und Kreispokalsieger der Saison 2003/04, führten zum zweiten<br />

Mal ihr jährliches „Stoffhundetreffen“ durch. Allein schon der<br />

ausgefallene Name des Treffens zeigt, dass es eine recht ungewöhnliche<br />

Sache ist.<br />

Da die Mannschaft in ihrer gemeinsamen, siebenjährigen Zeit<br />

durch dick und dünn gegangen ist, hatte man sich am letzten<br />

Mannschaftsabend gegenseitig versprochen, sich jährlich einmal<br />

zusammenzufinden. Die Bezeichnung „Stoffhundetreffen“ lag<br />

dabei nahe, denn so nannten die Betreuer Nick Pavel und Manfred<br />

Pietzschmann, mit einem Augenzwinkern, ihre Jungs.<br />

Mittlerweile sind einige der jungen Männer durch Beruf und Studium<br />

in verschiedenen Teilen Deutschlands verstreut und nur selten<br />

in der Heimat. Wie schnell verliert man sich, gerade in der heutigen<br />

Zeit, aus den Augen. Darum ist es schön, einen festen<br />

Termin im Kalender als traditionelles Wiedersehen zu verankern.<br />

So wurde das zweite Juli-Wochenende auserkoren und dieses Jahr<br />

stand erneut viel Abwechslung <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> Programm. Los ging es<br />

mit <strong>dem</strong> Revanche-Spiel gegen ein <strong>Ranis</strong>er Old-Star-Team. Den<br />

Vergleich 2005 konnten die ehemaligen A-Junioren mit 5:3 für<br />

sich entscheiden.<br />

So sah es auch zu Beginn des diesjährigen Aufeinandertreffens<br />

aus, denn die ehemaligen Junioren führten zur Pause 6:1. Nach<br />

<strong>dem</strong> Wechsel setzte sich jedoch die Routine durch und am Ende<br />

machten die älteren Herren die Revanche mit einem 9:10 Sieg perfekt.


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 11 –<br />

Nr. 07/2006<br />

Nach <strong>dem</strong> Abendessen und den Bildern des 1. Treffens folgte ein<br />

Video über die siebenjährige Zeit dieser Mannschaft. Hier gab es<br />

viele Lacher und spontanen Beifall, vor allem, wenn Kinderfotos<br />

oder besonders schöne Augenblicke festgehalten wurden.<br />

Anschließend fieberten alle vor der Leinwand mit der deutschen<br />

Nationalelf und freuten sich über deren Sieg im Spiel um Platz 3.<br />

Im weiteren Verl<strong>auf</strong> des Abends bot sich viel Gelegenheit, über<br />

gemeinsame Erlebnisse zu erzählen.<br />

Man spürte den tollen Teamgeist vergangener Tage und so klang<br />

das 2. Stoffhundetreffen erst in den frühen Morgenstunden aus.<br />

Das nächste Wiedersehen wird die 15 „Stoffhunde“ und ihre zwei<br />

Betreuer, am zweiten Wochenende im Juli 2007, voraussichtlich<br />

an die polnische Ostsee führen.<br />

N. Pavel<br />

KOPIEN ab 1 Cent!<br />

Kinder- u. Jugendzentrum „Zukunft“<br />

Ferienprogramm<br />

Kinder- und Jugendzentrum „Zukunft“ <strong>Ranis</strong><br />

Mittwoch, 26. Juli 2006<br />

Besuch im Artenschutzzentrum <strong>Ranis</strong><br />

und gemeinsames Bratwurstgrillen<br />

Mittwoch, 2. August 2006<br />

Besuch im Märchenwald Saalburg<br />

Mittwoch, 9. August 2006<br />

Badespaß im Bad am Wald Pößneck<br />

Mittwoch, 16. August 2006<br />

Eierkuchenwettessen im Freizeitzentrum<br />

Mittwoch, 23. August 2006<br />

Wandertag ins Grüne<br />

Mittwoch, 30. August 2006<br />

Pizza backen<br />

Außerhalb dieser Veranstaltungen ist das Freizeitzentrum<br />

wie folgt geöffnet:<br />

Montag – Freitag<br />

08.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Mittwoch Bei Veranstaltungen außer Haus geschlossen.<br />

Zur Vervollständigung des Inventars werden noch folgende<br />

Gegenstände von den Mitarbeiterinnen gesucht:<br />

- Bastelsachen<br />

- Spiele und Spielsachen<br />

- Radio<br />

- Fernseher<br />

- DVD-Player<br />

- Töpfe<br />

- Kühl- und Gefrierschrank oder -truhe<br />

- Gartenmöbel (Stühle, Tische, Sonnenschirme)<br />

- Grünpflanzen<br />

Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns schon heute!<br />

Satz & Media Service<br />

Tel.: 03 67 33/2 33 15


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 12 –<br />

Nr. 07/2006<br />

Stadtbibliothek <strong>Ranis</strong><br />

Sommerzeit – Ferienzeit – Lesezeit<br />

C. S. Lewis Die Chroniken von Narnia<br />

Das Wunder von Narnia<br />

Der König von Narnia<br />

Der Ritt nach Narnia<br />

Prinz Kaspian von Narnia<br />

Rainer M. Schröder Kommissar Klicker<br />

Die Heringsfalle<br />

Jagd <strong>auf</strong> blaue Blüten<br />

Unternehmen Bratpfanne<br />

Vivian French Der Tiara Club<br />

Prinzessin Charlotte<br />

Prinzessin Katie<br />

Prinzessin Lea<br />

Prinzessin Alina<br />

Prinzessin Sophia<br />

Stefan Wolf Ein Fall für TKKG<br />

Gek<strong>auf</strong>tes Spiel u.a.m.<br />

Amelie Fried Taco und Kaninchen<br />

Taco und Kaninchen – Fette Beute<br />

Erich Kästner Die Konferenz der Tiere<br />

Ingrid Uebe Julien wird Klassenstar<br />

Suzanne Gollins Gregor und der Schlüssel zur Macht<br />

Lloyd Alexander Das Buch der Drei<br />

Christian Tielmann Die Rivalen<br />

Total verschossen<br />

Joachim Masannek Die Wilden Fußballkerle<br />

Jojo der mit der Sonne tanzt<br />

Rocco der Zauberer u.a.m.<br />

Renée Holler Tatort Geschichte<br />

Im Schatten der Akropolis<br />

Ein Ratekrimi aus <strong>dem</strong> alten Griechenland<br />

Mary Pope Osborne Das magische Baumhaus<br />

Der Schatz der Piraten<br />

Isabel Abedi Lola macht Schlagzeilen<br />

Liz Kessler Emilys Geheimnis<br />

Cornelia Funke Potilla<br />

Jenny Oldfield Mein magisches Pony<br />

Im Silbernebel<br />

Daisy Meadows Die fabelhaften Zauberfeen<br />

Gib Acht Lilli Liliengrün<br />

Anne Kennedy Verbotene Küsse schmecken besser<br />

Bonnie Bryant Reiterhof-Trio<br />

Freundschaft ist alles<br />

VS Pößneck e.V.<br />

Listensammlung<br />

der Volkssolidarität Pößneck e.V. 2006<br />

Traditionell wie jedes Jahr im Herbst führt die Volkssolidarität<br />

Pößneck e.V. im Zeitraum<br />

vom 08.09.2006 bis 22.09.2006<br />

die diesjährige Listensammlung in den Städten und Gemeinden<br />

des ehemaligen Landkreises Pößneck durch.<br />

Zahlreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter, die sich<br />

eng mit der Volkssolidarität verbunden fühlen, werden für den<br />

Verein sammeln.<br />

Die Sammlerinnen und Sammler der Volkssolidarität führen offizielle<br />

und nummerierte Sammellisten mit, <strong>auf</strong> denen deren Name<br />

eingetragen ist und die als Berechtigungsnachweis gelten.<br />

Volkssolidarität Pößneck e.V.


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 13 –<br />

Nr. 07/2006<br />

Volkssolidarität <strong>Ranis</strong><br />

Veranstaltungsplan im August 2006<br />

Montag, 7. August 2006<br />

13.30 Uhr Hobbytreff<br />

Donnerstag, 10. August 2006<br />

14.00 Uhr Chorprobe<br />

Montag, 21. August 2006<br />

13.00 Uhr Clubmusikanten<br />

13.30 Uhr Hobbytreff<br />

13.30 Uhr KKK<br />

Donnerstag, 24 August 2006<br />

14.00 Uhr Chorprobe<br />

Montag, 28. August 2006<br />

14.00 Uhr Lehrer<br />

Weiterhin laden wir alle Senioren und Vorruheständler<br />

zu unseren wiederkehrenden Veranstaltungen ein:<br />

jeden Montag<br />

13.30 Uhr Seniorenkegeln<br />

jeden Dienstag<br />

13.00 Uhr Skatnachmittag<br />

13.30 Uhr Sprechstunde „Reisedienst“ der VS Pößneck e.V.<br />

13.30 Uhr Dienstagsklub<br />

16.30 Uhr Englisch für Jedermann<br />

jeden Mittwoch<br />

13.00 Uhr Stuhlgymnastik<br />

13.30 Uhr Handarbeitsnachmittag<br />

14.00 Uhr Rommézirkel<br />

jeden Freitag<br />

13.30 Uhr Seniorengymnastik in der Turnhalle<br />

Reisedienst informiert<br />

Sonntag, 6. August 2006<br />

ZDF-Fernsehgarten Mainz<br />

Preis: 34,00 Euro<br />

Samstag, 12. August 2006<br />

Fahrt in den Spreewald incl. Kahnfahrt<br />

Preis: 41,00 Euro<br />

verschiedene Termine im Juli und August<br />

Kuren in Marienbad<br />

Kurhotel Strelnice<br />

Preis: 329,00 Euro<br />

EZZ: 75,00 Euro<br />

Verlängerungswoche:<br />

250,00 Euro<br />

und vieles andere mehr …<br />

Stadt Ziegenrück<br />

Blutspendetermin für Ziegenrück<br />

Am Donnerstag, 10. August 2006<br />

von 15.30 bis 19.00 Uhr<br />

in der Hotel am Schlossberg, Paskaer Straße 1<br />

7. Promenaden- und Hohenwarte-Stausee-Fest<br />

5. und 6. August 2006<br />

an der Saalepromenade in Ziegenrück<br />

Samstag, 5. August 2006<br />

14.00 Uhr Kleiner Markt<br />

Kaffee und Ziegenrücker Kuchenteller<br />

17.00 Uhr Sommernachtsfest der Ziegenrücker Karnevalsgesellschaft<br />

mit DJ und Livemusik<br />

22.00 Uhr Feuerwerk <strong>auf</strong> der Saale<br />

Sonntag, 6. August 2006<br />

09.00 Uhr Musikalische Begrüßung durch den Fanfarenzug<br />

der ZKG Blau-Weiß 1984<br />

Geführte Wanderung (2,00 Euro Startgebühr)<br />

(bei Regen findet die Wanderung nicht statt)<br />

10.00 Uhr Händlertreiben <strong>auf</strong> der Saalepromenade<br />

Kinderfest im Kirchgarten mit Hüpfburg, Bastelstraße<br />

und Kinderschminken<br />

Kinderquad <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> alten Turnhallenplatz<br />

Oldtimerschau an der Mühle<br />

15.00 Uhr Auftritt des Kinderballetts der ZKG<br />

Nochmalige Einlage des Fanfarenzuges im Kirchgarten<br />

Für ein weiteres buntes Programm und für gute Unterhaltung<br />

sorgen:<br />

- Moldau-Duo aus Prag<br />

- Duo „Harmonix“<br />

- Schüler der Pößnecker Musikschule<br />

- Wissensquiz der Jugendfeuerwehr<br />

- Preiskegeln<br />

- Ruder- und Tretbootfahren<br />

- Kutschfahrten<br />

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt unter anderem<br />

mit:<br />

- Detschern<br />

- Thüringer Rostbratwurst<br />

- Rostbrätl<br />

- Fischsemmeln<br />

- geräucherter Fisch aus eigener Herstellung<br />

- Eis und Zuckerwatte<br />

- selbstgebackene Waffeln<br />

- Kaffee und Ziegenrücker Kuchenteller


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 14 –<br />

Nr. 07/2006<br />

Sozialstation Ziegenrück<br />

Unser Programm im Juli<br />

Mittwoch, 19. Juli 2006<br />

14.30 Uhr Geselliges Beisammensein mit<br />

„Marga und ihrem Akkordeon“<br />

Mittwoch, 26. Juli 2006<br />

14.30 Uhr „Vorsorgevollmachten – Betreuungsverfügungen<br />

– Patientenverfügungen“<br />

Vortrag von Herrn Götz vom Amtsgericht Bad<br />

Lobenstein<br />

Es stehen Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke und Eis zur<br />

Verfügung.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich<br />

die Mitarbeiter der Sozialstation Grüner in Ziegenrück<br />

ƒ Geburtstage ƒ Geburtstage ƒ<br />

Die Gemeinde Crispendorf gratuliert am:<br />

05.08. Rudi Schneider zum 79. Geburtstag<br />

15.08. Werner Grau zum 68. Geburtstag<br />

17.08. Johannes Trinks zum 61. Geburtstag<br />

18.08. Erika Hartmann zum 79. Geburtstag<br />

22.08. Hans-Joachim Hofmann zum 62. Geburtstag<br />

23.08. Helmut Lorenz zum 64. Geburtstag<br />

25.08. Marianne Thiele zum 83. Geburtstag<br />

26.08. Heinrich Trinks zum 63. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Eßbach gratuliert am:<br />

10.08. Hannelore Lukas zum 71. Geburtstag<br />

10.08. Christine Haueisen zum 71. Geburtstag<br />

12.08. Johannes Majok zum 68. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Gössitz gratuliert am:<br />

01.08. Bärbel Gottschall zum 62. Geburtstag<br />

03.08. Ingeborg Schmidt zum 69. Geburtstag<br />

07.08. Ursula Biedermann zum 73. Geburtstag<br />

08.08. Christa Töpel zum 73. Geburtstag<br />

09.08. Renate Pfeifer zum 68. Geburtstag<br />

19.08. Karola Weber zum 87. Geburtstag<br />

19.08. Anneliese Schumann zum 69. Geburtstag<br />

22.08. Fritz Klemm zum 84. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Moxa gratuliert am:<br />

10.08. Ursula Koch zum 79. Geburtstag<br />

21.08. Christine Zienert zum 65. Geburtstag<br />

31.08. Irmgard Prätor zum 72. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Paska gratuliert am:<br />

07.08. Anna Frövel zum 94. Geburtstag<br />

23.08. Harald Linke zum 70. Geburtstag<br />

30.08. Karl Gottschall zum 63. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Peuschen gratuliert am:<br />

02.08. Marita Grobis zum 67. Geburtstag<br />

07.08. Regina Müller zum 69. Geburtstag<br />

08.08. Roswitha Kienitz zum 63. Geburtstag<br />

11.08. Waltraut Elsner zum 77. Geburtstag<br />

11.08. Heidrun Friedrich zum 60. Geburtstag<br />

12.08. Gisela Schubert zum 77. Geburtstag<br />

13.08. Ruth Grau zum 71. Geburtstag<br />

14.08. Peter Richter zum 63. Geburtstag<br />

18.08. Arno Buttler zum 69. Geburtstag<br />

20.08. Edith Preuß zum 74. Geburtstag<br />

26.08. Georg Kienitz zum 66. Geburtstag<br />

27.08. Isolde Voigt zum 78. Geburtstag<br />

29.08. Lianne Sädtler zum 76. Geburtstag<br />

30.08. Hannelore Krause zum 66. Geburtstag<br />

31.08. Horst Müller zum 74. Geburtstag<br />

Die Stadt <strong>Ranis</strong> und die Ortsgruppe <strong>Ranis</strong> der Volkssolidarität<br />

gratulieren am:<br />

01.08. Renate Unger zum 80. Geburtstag<br />

02.08. Gertrud Jäschke zum 84. Geburtstag<br />

02.08. Erika Weber zum 64. Geburtstag<br />

04.08. Herta Jauche zum 77. Geburtstag<br />

05.08. Ursula Tränkler zum 89. Geburtstag<br />

05.08. Erika Launer zum 80. Geburtstag<br />

05.08. Hans Rommel zum 71. Geburtstag<br />

06.08. Charlotte Seyfarth zum 90. Geburtstag<br />

07.08. Konrad Kirst zum 81. Geburtstag<br />

08.08. Ursula Böhme zum 76. Geburtstag<br />

08.08. Marion Wolf zum 61. Geburtstag<br />

09.08. Reinhard Schmidt zum 72. Geburtstag<br />

10.08. Manfred Schmidt zum 71. Geburtstag<br />

11.08. Manfred Keiner zum 71. Geburtstag<br />

11.08. Hildegard Schädler zum 66. Geburtstag<br />

12.08. Maria Emler zum 78. Geburtstag<br />

12.08. Elke Basaran-Rahtjen zum 67. Geburtstag<br />

13.08. Siegmund Schönherr zum 74. Geburtstag<br />

13.08. Helga Trost zum 68. Geburtstag<br />

15.08. Karin Apel zum 67. Geburtstag<br />

16.08. Käthe Fritzsche zum 85. Geburtstag<br />

16.08. Friedhelm Uttrodt zum 60. Geburtstag<br />

17.08. Frank Kaiser zum 73. Geburtstag<br />

18.08. Irma Ruffert zum 78. Geburtstag<br />

18.08. Helga Berger zum 69. Geburtstag<br />

18.08. Regina Pfeifer zum 61. Geburtstag<br />

18.08. Monika Weese zum 61. Geburtstag<br />

19.08. Reinhard Wenzel zum 69. Geburtstag<br />

19.08. Margitta Ditz zum 67. Geburtstag<br />

19.08. Luise Hopf zum 64. Geburtstag<br />

20.08. Gerhard Bockhacker zum 62. Geburtstag<br />

21.08. Hans Enke zum 81. Geburtstag<br />

22.08. Erika Thalmann zum 81. Geburtstag<br />

22.08. Gerhard Pirnke zum 71. Geburtstag<br />

22.08. Maritta Raabe zum 70. Geburtstag<br />

23.08. Gerda Treuter zum 77. Geburtstag<br />

23.08. Gerhard Röder zum 68. Geburtstag<br />

23.08. Rosemarie Majoros zum 67. Geburtstag<br />

24.08. Burkhard Hellwig zum 69. Geburtstag<br />

27.08. Horst Nöthlich zum 69. Geburtstag<br />

27.08. Roland Görg zum 62. Geburtstag<br />

29.08. Marie-Luise Franke zum 71. Geburtstag<br />

30.08. Hella Wagner zum 69. Geburtstag<br />

31.08. Wolfgang Waschek zum 71. Geburtstag<br />

31.08. Günther Halter zum 65. Geburtstag


<strong>Ranis</strong>-Ziegenrück – 15 –<br />

Nr. 07/2006<br />

Die Gemeinde Seisla gratuliert am:<br />

09.08. Willi Graetsch zum 77. Geburtstag<br />

29.08. Irene Böttner zum 73. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Schöndorf mit ihren Ortsteilen Külmla<br />

und Tausa gratuliert am:<br />

01.08. Erika Platzek in Tausa zum 64. Geburtstag<br />

10.08. Ruth Prüller in Tausa zum 77. Geburtstag<br />

21.08. Rudi Fiedler zum 76. Geburtstag<br />

27.08. Anna Schmidt in Tausa zum 78. Geburtstag<br />

Die Gemeinde Wilhelmsdorf gratuliert am:<br />

02.08. Edith Bär zum 63. Geburtstag<br />

08.08. Herta Wolfram zum 74. Geburtstag<br />

24.08. Isolde Bohn zum 75. Geburtstag<br />

Die Stadt Ziegenrück gratuliert am:<br />

03.08. Walter Homann zum 70. Geburtstag<br />

04.08. Christa Koch zum 64. Geburtstag<br />

06.08. Adelheid Rudolph zum 77. Geburtstag<br />

07.08. Anna Pflugbeil zum 88. Geburtstag<br />

08.08. Edith Meyer zum 83. Geburtstag<br />

12.08. Lore Erdmann zum 66. Geburtstag<br />

16.08. Rolf Fichtelmann zum 72. Geburtstag<br />

24.08. Adelheid Sieber zum 71. Geburtstag<br />

25.08. Ilse Eißmann zum 83. Geburtstag<br />

25.08. Heinz Koch zum 72. Geburtstag<br />

26.08. Rosa Fritsche zum 92. Geburtstag<br />

26.08. Rosemarie Puffe zum 83. Geburtstag<br />

28.08. Annelore Kober zum 75. Geburtstag<br />

28.08. Edelgard Köhler zum 68. Geburtstag<br />

29.08. Anneliese Greiner zum 80. Geburtstag<br />

30.08. Ingrid Adler zum 71. Geburtstag<br />

ƒ ƒ ƒ<br />

Nutzen Sie Ihren<br />

„<strong>Ranis</strong>er Oberlandboten“<br />

auch kostengünstig für private Danksagungen<br />

und Mitteilungen bei Festlichkeiten<br />

und Höhepunkten im persönlichen Leben!<br />

A NZEIGENAUFTRAG SCHICKEN AN: Satz & Media Service Uwe Nasilowski · Str. d. Friedens 1a · 07338 Kaulsdorf<br />

Tel. 03 67 33 /2 33 15 · Fax 03 67 33 /2 33 16<br />

PRIVA T E K L E I N A N Z E I G E N<br />

in den Amts- und Mitteilungsblättern folgender VG, Städte und<br />

Gemeinden mit einer Gesamt<strong>auf</strong>lage von 30 000 Stück:<br />

A LTENBEUTHEN/D ROGNITZ BLANKENSTEIN DITTRICHSHÜTTE<br />

SAALBURG-EBERSDORF GRÄFENTHAL KAULSDORF LAUSCHA<br />

LICHTE OBERLAND A M R ENNSTEIG PROBSTZELLA -LEHESTEN<br />

R ANIS -Z IEGENRÜCK REMPTENDORF SÜDL. SAALETAL<br />

TANNA TETTAU UNTERWELLENBORN WURZBACH<br />

Name: ………………………………Vorname: ………………………<br />

Straße, Nr.: …………………………PLZ, Ort: …………………………<br />

o Barzahlung<br />

o Verrechnungsscheck<br />

o Geldwert in Briefmarken<br />

rechtsverbindliche Unterschrift: ………………………………………………………<br />

Forst- und Gartentechnik<br />

Motorsägen, Motorgeräte, Rasen- u.<br />

Balkenmäher, Forstartikel, Einachser,<br />

Rasentraktoren, Schärfdienst, Holzbearbeitungsmaschinen,<br />

Pumpen<br />

Beratung · Service · Verk<strong>auf</strong><br />

Ortsstraße 38 · 07336 Birkigt<br />

Tel.: 0 3 67 32/ 2 23 18 · Fax: 3 08 25<br />

Eingetragener Fachbetrieb der<br />

e.on Thüringer Energie<br />

Friedrich-Ebert-Str. 39<br />

07336 KÖNITZ<br />

Tel.:036732/22400<br />

Fax: 03 67 32 /2 33 01<br />

Licht-, Kraft-, Schwachstromanlagen<br />

für Wohnungs-, Hausbau,<br />

Gewerbe und Industrie<br />

elektrische Heizanlagen<br />

Ante nen und Sate litenanlagen<br />

Verk<strong>auf</strong> sämtlicher Elektrogeräte<br />

und Zubehör<br />

Kundendienst/Montageservice<br />

Verleih von Elektrowerkzeugen<br />

und Baustromanlagen<br />

Überprüfung elektrischer Anlagen<br />

und Geräte<br />

E-Mail: GOLLNICK_ELEKTRO@t-online.de<br />

Krumme Gasse 64<br />

07333 Unterwellenborn<br />

Tel.: 0 3 6 7 1 / 6 1 3 9 7 0<br />

Fax: 0 36 71 / 52 32 41<br />

Funk: 0171 / 5 21 67 64<br />

Musik, Gesang & Unterhaltung<br />

W alter Baumgart<br />

Multiinstrumentalist · Sänger & Moderator<br />

Veranstaltungen vieler Art<br />

Alleinunterhalter – Gesangsduo<br />

Programmgestaltung und Durchführung<br />

Musikschule<br />

www.musik-gesang-unterhaltung.de<br />

Anzeigentexte: (Bitte deutlich schreiben!)<br />

Für unleserliche Texte wird keine Haftung übernommen. Es gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen.<br />

2,-<br />

4,-<br />

6,-<br />

8,-<br />

10,-<br />

12,-<br />

14,-<br />

16,-<br />

18,-<br />

Chiffre-Gebühr 4,– (bei Zustellung), 2,– ( bei Abholung). Für eine Umrandung<br />

werden 2,– zusätzlich berechnet. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!