01.12.2012 Aufrufe

Volderer Gemeindeblatt - Gemeinde Volders - Land Tirol

Volderer Gemeindeblatt - Gemeinde Volders - Land Tirol

Volderer Gemeindeblatt - Gemeinde Volders - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

ALLGEMEINES<br />

Meinung des<br />

Bürgermeisters<br />

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Des einen Freud, des anderen Leid<br />

Veranstaltungen wie Zeltfeste, Dorffeste<br />

oder Fußballturniere hat es immer schon<br />

gegeben und sie werden auch in Zukunft<br />

stattfinden. Bis vor wenigen Jahren wurden<br />

solche Feste von gemeinnützigen Vereinen<br />

veranstaltet, die Jubiläen feierten<br />

und damit die Vereinskasse für wichtige<br />

Investitionen oder für die Jugendarbeit<br />

aufbesserten. In den vergangenen Jahren<br />

gab es aber immer öfter Veranstaltungen,<br />

die zwar recht gut organisiert waren, aber<br />

mit Vereinsförderung im herkömmlichen<br />

Sinn nichts mehr zu tun hatten. Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

war konfrontiert mit<br />

der Genehmigung solcher Festivitäten<br />

und hatte Verständnis, wenn es sich um<br />

Veranstaltungen für die Jugend handelte.<br />

Zur Ö3-Disko am Pfingstsonntag gibt es<br />

positive Reaktionen von Jugendlichen, sie<br />

wünschen sich solche Veranstaltungen in<br />

<strong>Volders</strong> öfter. Ich freue mich über diese<br />

Rückmeldungen, aber leider gibt es aber<br />

auch eine andere Seite.<br />

Vandalismus an öffentlichen und privaten<br />

Einrichtungen und Verunreinigung durch<br />

Fäkalien rund um das Veranstaltungsgelände,<br />

in Nachbarsgärten und in Tiefgaragen<br />

nehmen bei derartigen Veranstaltungen in<br />

einem Ausmaß zu, dass sich die <strong>Gemeinde</strong>verantwortlichen<br />

(nicht nur in <strong>Volders</strong>) bei<br />

der Genehmigung immer mehr zurückhalten<br />

müssen. Ich weiß, dass sich die Veranstalter<br />

im Großen und Ganzen sehr bemühen, alles<br />

möglichst sauber abzuwickeln, in vielen<br />

Fällen sind sie aber scheinbar machtlos. Auf<br />

Unverständnis stoßen auch Lärmbelästigungen,<br />

wenn, wie zum Beispiel am Samstag,<br />

um 8.00 Uhr früh Musik in unerträglicher<br />

Lautstärke ein- und ohne Unterbrechung<br />

erst wieder am nächsten Morgen um ca. 4.00<br />

Uhr ausgeschaltet wird. Dann muss man sich<br />

nicht wundern, wenn irgendwann einmal<br />

einem Anrainer der Geduldsfaden reißt. Man<br />

muss sich aber auch nicht wundern, wenn<br />

derartige Veranstaltungen in Zukunft nicht<br />

mehr genehmigt werden können.<br />

Erfolgreiche Jugendarbeit<br />

in unseren Vereinen<br />

In unseren Feuerwehren, in den Kultur-,<br />

Sport- und Traditionsvereinen kümmern<br />

sich engagierte Funktionäre um die <strong>Volderer</strong><br />

Jugend. Diese Arbeit wird von der <strong>Gemeinde</strong><br />

nach besten Möglichkeiten unterstützt und<br />

zeigt durch viele Erfolgsmeldungen, dass<br />

dies der richtige Weg ist.<br />

Durch die ausgezeichnete Arbeit in der<br />

Jungfeuerwehr hat die Feuerwehr <strong>Volders</strong><br />

keine Nachwuchsprobleme, bei Wettbewerben<br />

erreichten die Jungen beachtliche<br />

Erfolge. Am Großvolderberg werden die<br />

Jungfeuerwehrmänner sofort in die Feuerwehr<br />

eingegliedert und werden dort ausgebildet.<br />

So ist nach heutigem Ermessen<br />

der Nachwuchs bei beiden Feuerwehren<br />

Die Nachwuchsarbeit steht in fast all unseren Dorfvereinen an erster Stelle.<br />

<strong>Volderer</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong><br />

auf Jahre hinaus gesichert. Eine wichtige<br />

Entwicklung für die <strong>Gemeinde</strong>!<br />

Der neue Rekord bei <strong>Tirol</strong>er Meistertiteln<br />

und der 3. Platz der U17-Damenmannschaft<br />

bei der Österreichischen Meisterschaft im<br />

Volleyballclub Raika <strong>Volders</strong> sind sensationell.<br />

Auch beim Bundesschülerbewerb<br />

konnte der hervorragende 3. Platz erreicht<br />

werden. Ich darf im Namen der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Volders</strong> zu allen Erfolgen ganz herzlich<br />

gratulieren.<br />

Beim Fußball waren sieben Nachwuchsmannschaften<br />

in der vergangenen<br />

Meisterschaft im Bewerb und wurden für<br />

die kommende Meisterschaft wieder angemeldet.<br />

Meistertitel gibt es diesmal keine,<br />

meiner Meinung nach sind der Zusammenhalt<br />

der Mannschaft, die Bewegung<br />

in frischer Luft und die Begeisterung für<br />

den Sport wichtiger. Der Fußballkindergarten<br />

ist äußerst beliebt und zieht bei<br />

Vergleichsspielen Zuschauer wie ein Magnet<br />

an. Das Berglaufteam startet jährlich bei<br />

vielen Stadt-, Dorf- und Bergläufen, aber<br />

auch bei diversen Meisterschaften wird<br />

teilgenommen. Jedes Jahr können <strong>Tirol</strong>er<br />

Meister und erfolgreiche Teilnehmer bei<br />

nationalen und internationalen Bewerben<br />

durch die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Volders</strong> geehrt werden.<br />

Über die Erfolge im Wintersport wurde<br />

bereits in der letzten Ausgabe im <strong>Volderer</strong><br />

<strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong> berichtet.<br />

Die Begeisterung für Musik wird oft<br />

schon in ganz jungen Jahren geweckt. Die<br />

Musikklasse verlässt mit Schuljahresende<br />

die Volksschule <strong>Volders</strong>. Diese 10-jährigen<br />

Mädchen und Buben nehmen bereits schöne<br />

Erfolge wie die Teilnahme bei <strong>Land</strong>es- und<br />

Bundesjugendsingen oder Bühnenerfahrung<br />

beim Musical „Gänsehaut“ mit. Die<br />

Spielmusik der Hauptschule, die den Gottesdienst<br />

am Pfingstsonntag gemeinsam mit<br />

den Firmlingen und Firmhelfern festlich<br />

gestaltet hat, bereitet ebenso den Boden für<br />

musikalisches Engagement. Die Senseler<br />

Musikkapelle freut sich über bestens ausgebildeten<br />

Zuwachs. Beim Frühjahrskonzert<br />

Ausgabe 02/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!