01.12.2012 Aufrufe

Volderer Gemeindeblatt - Gemeinde Volders - Land Tirol

Volderer Gemeindeblatt - Gemeinde Volders - Land Tirol

Volderer Gemeindeblatt - Gemeinde Volders - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

KULTUR<br />

sind als alltägliche Blasmusik“ ist sicher<br />

nicht falsch!<br />

„Mein Eindruck war wie immer sehr positiv.<br />

Ich hab’ mich entspannt zurückgelehnt<br />

und einfach zugehört. Und wenn ich mich<br />

entspannen kann, ist das schon mal etwas<br />

Tolles. Fachlich kann ich leider kein Urteil<br />

abgeben – es hat mir einfach gut gefallen“,<br />

meint GV Mag. Wilfried Stauder.<br />

Geradezu enthusiastisch war die Reaktion<br />

von GV Christian Gasser: „Für mich war es<br />

ein Feuerwerk für Ohr und Gefühl. Es wurde<br />

eine begeisternde Stimmung dem ganzen Saal<br />

vermittelt, mit einer professionellen Darbietung<br />

aller Musikantinnen und Musikanten.<br />

Die ganzen Mühen und Plagen der Proben<br />

haben sich 100 % gelohnt und es sind ein<br />

aufrichtiger Dank und Anerkennung an die<br />

Musikkapelle <strong>Volders</strong> zu richten.“<br />

GV Hubert Moriel meint: „Die ganze<br />

Atmosphäre, die hervorragende musikalische<br />

Leistung unserer Musikkapelle sowie die<br />

Die Jungmusikanten v. l.: David Schmitzer,<br />

Madlen Mayr, Robert Brunner, Simon<br />

Krallinger<br />

Zusammenstellung des Programms und<br />

auch die begleitenden Worte, die mit viel<br />

Humor gespickt waren, gefielen mir heuer<br />

besonders gut. Fantastisch war auch, dass<br />

die zahlreichen Zuhörer mit großer Begeisterung<br />

dabei waren. Ich freue mich schon<br />

heute auf das Frühjahrskonzert 2009 der<br />

Senseler Musikkapelle!“<br />

Alles Foto – oder was?<br />

E s<br />

ist immer so eine Sache mit diesen<br />

Wettbewerben: Soll ich überhaupt<br />

beim Fotowettbewerb mittun? Ich<br />

bin doch nur ein Hobbyfotograf, ich hab<br />

gar nicht die nötige Ausrüstung und bin<br />

auch bei keinem Fotoclub – ich hab sowieso<br />

keine Chance! Und überhaupt …<br />

Ich würde ähnliche Überlegungen anstellen,<br />

ehrlich! Und dann noch ein Wettbewerb,<br />

der über ein ganzes Jahr geht – da vergessen<br />

doch die meisten wieder darauf!<br />

Auch richtig und für mich völlig nachvollziehbar!<br />

Und dennoch fasste der Kulturausschuss<br />

den Beschluss, nach fast 10 Jahren wieder<br />

einen solchen Fotowettbewerb zu organisieren.<br />

Wir wollten bewusst alle einladen, ob<br />

Amateur oder Clubmitglied, ob Hobby- oder<br />

Profifotograf. Die wenigen Auflagen konnten<br />

praktisch von allen Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmern erfüllt werden:<br />

Foto muss in <strong>Volders</strong> aufgenommen<br />

sein, Fotograf/in muss<br />

aus <strong>Volders</strong> sein und das Bild<br />

muss eine gewisse Größe haben<br />

– sonst nichts.<br />

Dem Problem des Vergessens<br />

konnten wir mit Erinnerungspostwürfen<br />

begegnen, dennoch<br />

kam der Großteil der Bilder<br />

erst in den letzten Wochen und<br />

Tagen vor dem Ende der Abgabefrist<br />

zu uns. Das Warten<br />

hatte sich aber durchaus gelohnt,<br />

denn die Qualität der Bilder<br />

überraschet alle – auch die Jury<br />

aus Hall in <strong>Tirol</strong>. Peter Seeber<br />

und vier weitere Mitglieder des Fotoclubs<br />

Hall bewerteten die (anonymen!) Bilder, und<br />

zwar mit sehr hohen Punktezahlen. Ein Indiz<br />

für die hohe Qualität der Bilder!<br />

An dieser Stelle möchten wir uns beim<br />

Fotoclub Hall für die Jurorentätigkeit und<br />

das kostenlose Zurverfügungstellen der<br />

Bilderrahmen anlässlich der Ausstellung<br />

herzlich bedanken. Nicht immer ist, was<br />

nichts kostet, nichts wert!<br />

Um auch den Ausstellungsbesuchern die<br />

Möglichkeit einer Wertung zu geben und vor<br />

allem, um einen Unterschied in der Bewertung<br />

zwischen Laien und Profis aufzuzeigen,<br />

wurde auch eine Publikumswertung durchgeführt.<br />

Mehr als 80 Personen machten von<br />

dieser Möglichkeit Gebrauch und so wurde<br />

das Siegerbild aus einer Kombination beider<br />

Wertungen ermittelt.<br />

Und die große Überraschung: Die Wer-<br />

Das Siegerbild. Von links: Vzbgm. Walter Meixner, Kornelia Klingenschmid<br />

und Walter Angerer<br />

<strong>Volderer</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong><br />

GV DI Horst Wessiak schließt sich dem<br />

allgemeinen Lob an und stellt unter anderem<br />

fest, dass man früh da sein musste, um<br />

überhaupt noch einen Platz zu bekommen.<br />

Angesichts der übervollen Bühne mit erfreulicherweise<br />

vielen jungen Musikanten macht<br />

er sich keine Sorge wegen Überalterung. Das<br />

Programm war abwechslungsreich und die<br />

Programmauswahl hat ihm persönlich heuer<br />

sogar besser gefallen als letztes Jahr - aber<br />

das ist Geschmackssache. Das begeisterte<br />

Musizieren wurde mit kräftigem Applaus des<br />

Publikums belohnt! Besonders gefallen hat<br />

ihm außerdem, dass Ehrenmitglied Robert<br />

Moser zum Schluss nach seiner Ehrung<br />

einen Marsch selbst dirigiert hat.<br />

Für uns Musikanten sind der Applaus und<br />

die Wertschätzung durch unser Publikum und<br />

die Bevölkerung der größte Lohn! Dafür bedanken<br />

wir uns auf diesem Wege ganz herzlich<br />

bei allen, die uns immer wieder unterstützen,<br />

begleiten, loben, motivieren …<br />

tungen der Fachjury und die des Publikums<br />

unterschieden sich nur minimal!<br />

Bei der schlichten Preisübergabe – musikalisch<br />

umrahmt von Thomas Prenn am<br />

Vibraphon – konnte der Kulturreferent im<br />

Beisein des Bürgermeisters und der Mitglieder<br />

des Kulturausschusses nicht nur die<br />

Preise verleihen, sondern sich auch bei den<br />

freiwilligen Helferinnen und Helfern für<br />

die Organisation und die Durchführung<br />

der Fotoschau im Saal <strong>Volders</strong> bedanken.<br />

Ingrid Harb, Conny Klingenschmid, Monika<br />

Posch und Angelika Prenn stellten sich wie<br />

schon öfter ganz einfach in den Dienst der<br />

<strong>Gemeinde</strong> und halfen beim Rahmen, Putzen<br />

und Aufhängen der Bilder. Hauptverantwortlich<br />

für das gesamte Unternehmen<br />

Fotoschau 2008 war aber Gerald Prenn.<br />

Seine Umsicht und seine Erfahrung sind für<br />

einen politisch Verantwortlichen unbezahlbar<br />

und dafür darf ich ihm an dieser<br />

Stelle auch einmal öffentlich<br />

ganz herzlich danken! Ein abschließender<br />

Dank galt auch<br />

der Brauchtumsgruppe <strong>Volders</strong><br />

und hier speziell Herrn Peter<br />

Luttinger dafür, dass ein Film<br />

mit vielen alten Aufnahmen aus<br />

den 60er und 70er Jahren die<br />

Besucher zusätzlich zum Besuch<br />

der Ausstellung motivierte.<br />

Die Siegerin der Publikumswertung<br />

wurde durch die Sozialreferentin<br />

GR Lisi Markart per<br />

Los ermittelt – Frau Irma Schrei<br />

erhielt einen Geschenkkorb des<br />

<strong>Volderer</strong> Bauernladens!<br />

Ausgabe 02/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!