01.12.2012 Aufrufe

Volderer Gemeindeblatt - Gemeinde Volders - Land Tirol

Volderer Gemeindeblatt - Gemeinde Volders - Land Tirol

Volderer Gemeindeblatt - Gemeinde Volders - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

VEREINE<br />

SPORT<br />

FREIzEIT<br />

Brauchtumsgruppe <strong>Volders</strong><br />

Jubiläum: 35. Jahreshauptversammlung<br />

A m<br />

15. März fand die 35. Jahreshauptversammlung<br />

der Brauchtumsgruppe<br />

<strong>Volders</strong> im <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

statt. Obmann Markus Angerer<br />

konnte neben Vizebürgermeister Walter<br />

Meixner, <strong>Gemeinde</strong>vorstand Hubert Moriel<br />

und <strong>Gemeinde</strong>rat Gerhard Junker<br />

auch Reinhold Steiner vom <strong>Tirol</strong>er <strong>Land</strong>estrachtenverband<br />

begrüßen. Schriftführer<br />

Anton Wegscheider hob in seinem<br />

Bericht besonders das Maifest hervor, das<br />

vom Garten hinterm Poststüberl zum<br />

Kirchplatz „übersiedelt“ ist. Diese Über-<br />

siedelung wurde von den <strong>Volderer</strong> <strong>Gemeinde</strong>bürgern<br />

sehr begrüßt, da das Maifest<br />

erstmals ohne Eintritt besucht werden<br />

konnte. Auch das Wetter zeigte sich von<br />

seiner schönsten Seite, so standen Spiel<br />

und Spaß für die ganze Familie nichts im<br />

Wege. Erfolgreich durchgeführt wurden<br />

auch im vergangenen Vereinsjahr wieder<br />

die Nikolausaktion rund um den Festtag<br />

des hl. Nikolaus und der Kinderfasching<br />

und Maskenball am Unsinnigen Donnerstag.<br />

Dass das Brauchtum und die Tradition<br />

in <strong>Volders</strong> schon seit jeher großgeschrieben<br />

werden, schilderte Obmann Markus Angerer<br />

in seinem Bericht. So nahmen die Senseler<br />

bereits 1898 an einer großen Parade anlässlich<br />

des 50. Jahrestages der Thronbesteigung von<br />

Kaiser Franz Joseph in Wien teil.<br />

Im Anschluss an die Sektionsberichte<br />

der Obleute folgten die Ehrungen, die von<br />

Reinhold Steiner und Obmann Markus<br />

Angerer für 25-jährige Mitgliedschaft<br />

und langjährige Funktionärstätigkeit in<br />

der Brauchtumsgruppe verliehen wurden:<br />

Karl Harb, Gerhard Junker, Peter Schär,<br />

Josef Moser und Gerhard Marko erhielten<br />

den Latschenzweig in Bronze vom <strong>Land</strong>estrachtenverband<br />

verliehen. Gerda und<br />

Hermann Egger wurden für ihre langjährige<br />

Tätigkeit im Vereinslokal geehrt. Nach den<br />

Wortmeldungen der Ehrengäste ging man<br />

zum gemütlichen Teil der Jahreshauptversammlung<br />

über – und keiner der Anwesenden<br />

ließ sich den Super-8-Film, der Szenen des<br />

Brauchtums in den 60ern zeigt, entgehen.<br />

Anton Wegscheider, Schriftführer<br />

<strong>Volderer</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong><br />

Maibaumkraxl’n<br />

beim Kirchplatz!<br />

Trotz der Tatsache, dass das Wetter<br />

am frühen Morgen des 1.<br />

Mai nicht nach einem Sonnentag<br />

aussah, fand das <strong>Volderer</strong> Maifest,<br />

veranstaltet von der Brauchtumsgruppe<br />

<strong>Volders</strong>, wie jedes Jahr statt.<br />

Die Besucherzahl hielt sich anfangs<br />

beim Frühschoppen noch in Grenzen,<br />

jedoch ließ dies die Laune der<br />

anwesenden Gäste und Helfer der<br />

BTG nicht trüben. Nach dem Auftritt<br />

der „Jungschuhplattler“ luden<br />

die Alpenvagabunden dann doch<br />

bei Sonnenschein Jung und Alt<br />

zum Tanz ein. Auch das traditionelle<br />

Maibaumkraxl’n konnte wieder<br />

durch geführt werden. Ein junger<br />

<strong>Volderer</strong> kraxelte sogar 4x auf den<br />

Maibaum. Ein weiterer Höhepunkt<br />

war das Wuzzlertunier, das unter<br />

der Leitung von Stefan Mühlbacher,<br />

für viel Unterhaltung sorgte. Zahlreiche<br />

Teams aus <strong>Volderer</strong> Vereinen<br />

und Unternehmen kämpften im<br />

Riesenwuzzler, der von der <strong>Tirol</strong>er<br />

Versicherung zur Verfügung gestellt<br />

wurde, um den Turniersieg. Am Ende<br />

konnte sich das Team von Möbel<br />

Moriel über den Siegespokal freuen.<br />

Am späten Nachmittag ersteigerte<br />

„Shooting Stone“ Martin Steinlechner<br />

den von Josef Moser jun. gespendeten<br />

Maibaum.<br />

Die Brauchtumsgruppe möchte sich<br />

auf diesem Weg bei allen Gästen für<br />

den Besuch und bei den vielen fleißigen<br />

Helfern für die tolle Zusammenarbeit<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Für die Brauchtumsgruppe:<br />

Markus Angerer, Obmann<br />

Ausgabe 02/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!