01.12.2012 Aufrufe

Klassentreffen im Mallißer - Landkreis Ludwigslust

Klassentreffen im Mallißer - Landkreis Ludwigslust

Klassentreffen im Mallißer - Landkreis Ludwigslust

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 Amtskurier Woche 27/ 03. Juli 2009<br />

Schneller, höher, weiter!<br />

Am 20. Mai 2009 führten wir an unserer Grundschule ein Leichtathletiksportfest<br />

durch. Mit diesem Sportfest beteiligten wir uns an den<br />

Bundesjugendspielen: Jeder Sportler entscheidet sich für drei leichtathletische<br />

Disziplinen und versucht durch gute Leistungen eine möglichst<br />

hohe Punktzahl zu erreichen, um eine der begehrten Urkunden,<br />

die vom Bundespräsidenten Horst Köhler unterschrieben sind, zu erkämpfen.<br />

Bei strahlendem Sonnenschein eröffneten Anna und Hanna-<br />

Sophie, sowie Lucas und Pauline mit einer Popgymnastik den Wettkampftag.<br />

Anschließend kämpften die Mädchen und Jungen in den<br />

Disziplinen Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf, 50 m-Lauf, 800 mbzw.<br />

1000 m- Lauf um große Weiten und schnelle Zeiten. Die Lehrerinnen<br />

und einige Muttis und Vatis, die als Kampfrichter <strong>im</strong> Einsatz<br />

waren, freuten sich über große Anstrengungsbereitschaft und tolle Ergebnisse.<br />

So sprang Henri-Ole aus der 3. Klasse 3,69 m weit, warf Florian<br />

aus der 1. Klasse den Ball 30 m weit und sprintete Jan-Phillip aus<br />

Klasse 4 über 50 m in 8,5 Sekunden.<br />

Die Zeit, die das Kampfgericht benötigte, um Sieger und Platzierte zu<br />

ermitteln, nutzten Jungen und Mädchen aller Altersklassen, um in einem<br />

kleinen Fußballturnier ihr Können zu zeigen. Herr Franck leitete<br />

die Spiele als Schiedsrichter und musste das spannende Endspiel sogar<br />

durch ein Elfmeterschießen entscheiden lassen. Bei der abschließenden<br />

Siegerehrung konnten sich dann 11 Schüler über eine Ehrenurkunde<br />

und 25 Schüler über eine Siegerurkunde freuen.<br />

Auf das Siegerpodest durften folgende Schüler klettern:<br />

Klasse 1:<br />

1. Eric Hipler, Hanna-Sophie Lengemann<br />

2. Florian Dunker, Natalie Scheeper<br />

3. Phillip Hundt, Marie Lindenau<br />

Klasse 2:<br />

1. Justin Töllner, Linda Franck<br />

2. K<strong>im</strong> Pioreck, Shanice Schulenburg<br />

3. Nick Gabriel, Lea Töllner<br />

Klasse 3:<br />

1. Henri-Ole Holtermann, Jule Staack<br />

2. Dennis Finck, Clara Hoedt<br />

3. Leon Schütt, Kathleen Porsch<br />

Klasse 4:<br />

1. Jan-Phillip Malek, Alina Kolosova<br />

2. Jannik Deichmann, Emily Radtke<br />

3. Josef Prothmann, Pauline Lüning<br />

Als Pokalsieger (höchste Punktzahl) wurden Jule Staack und Henri-<br />

Ole Holtermann geehrt.<br />

S. Fedtke<br />

Schulsportbeauftragte<br />

Oma-und-Opa-Tag in der KiTa<br />

“Bullerbü” in Conow<br />

Wir waren schon oft in der KiTa, aber der 09. Juni war etwas Besonderes,<br />

wir waren zum zweiten Mal zum Oma-und-Opa-Tag in den Conower<br />

Kindergarten eingeladen. Es freute uns, wie schön der zentrale<br />

Raum ausgestaltet war - mit vielen Fotos von der Waldwoche und den<br />

Tafeln der Schöpfungsgeschichte. Einige Bankreihen bildeten einen<br />

Zuschauerraum und vom so gestalteten Bühnenraum trugen alle Kinder<br />

gemeinsam ein kleines musikalisches Programm vor, instrumental<br />

begleitet durch Frau Gösicke und Marita. Gegen das Lampenfieber bei<br />

der Ansage gab es Applaus von den Omas und Opas, ebenso für die<br />

voller Inbrunst vorgetragenen Lieder.<br />

Anschließend wurde bei Kaffee und Kuchen das Zusammentreffen<br />

fortgesetzt. Den Kuchen hatten die Muttis gebacken, um die Großeltern<br />

(und natürlich auch die Kinder) zu bewirten. So lernten wir auch<br />

die Gruppenleiterin unserer Enkeltochter, Frau Drage, kennen. Als besonderen<br />

Gag malten alle Kinde und die Großeltern ein Blume, welche<br />

ausgeschnitten, zu einem großen “Gemälde” aufgeklebt wurde. Es war<br />

ein gelungener und fröhlicher Nachmittag.<br />

Text und Foto: die Großeltern von Henriecke Stoffel<br />

Der Wald -<br />

zum Entdecken und Staunen<br />

Evangelischer Kindergarten des Stiftes Bethlehem - Conow<br />

Bei Sonnenschein und Wind zogen die Kinder der ev. Kindertagesstätte<br />

„Bullerbü“ <strong>im</strong> Mai für eine Woche jeden Tag in den Wald.<br />

Gut gerüstet mit dem Bollerwagen, in dem diverse Utensilien wie Sitzkissen,<br />

Wasserbehälter, Sanitasche, Schnitzmesser, Säge, Hammer,<br />

Schaufel, Band, Plane und vieles mehr lagen, trafen die Kinder sich jeden<br />

Morgen, um ihren Weg zum Erlebnisplatz anzutreten. Im Rucksack<br />

steckte genügend Wegzehrung, um die Stunden an der frischen<br />

Luft gut zu überstehen. Aus den 2 Kindergartengruppen wählten die<br />

Kinder <strong>im</strong> Vorfeld 3 Waldgruppen: Baum-, Blatt-, und Tannenzapfengruppe.<br />

Ebenfalls wurde der Umgang mit den mitgenommenen Werkzeugen<br />

vorher genau besprochen.<br />

Jeder Tag füllte sich mit neuen Entdeckungen und Betätigungen. Das<br />

Frühstück auf dem Waldboden sitzend mit Vogelgezwitscher begleitet,<br />

wirkte auf die Kinder sehr appetitanregend und ideenfördernd.<br />

Da entstanden verschiedenartige Höhlen aus den umherliegenden trockenen<br />

Bäumen und Ästen, gehalten durch Band oder mit Plane verstärkt.<br />

Manches musste zurechtgesägt werden oder es wurde angespitzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!