01.12.2012 Aufrufe

Klassentreffen im Mallißer - Landkreis Ludwigslust

Klassentreffen im Mallißer - Landkreis Ludwigslust

Klassentreffen im Mallißer - Landkreis Ludwigslust

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 Amtskurier Woche 27/ 03. Juli 2009<br />

§ 7<br />

Eigenkapital<br />

Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorvorjahres<br />

betrug 6.468.790,87 EUR.<br />

Der voraussichtliche Stand des<br />

Eigenkapitals zum 31.12. des<br />

Haushaltsvorjahres<br />

beträgt 6.468.790,87 EUR,<br />

und zum 31.12. des Haushaltsjahres 6.286.590,87 EUR.<br />

Dömitz, den 04.06.2009<br />

gez. Vollbrecht<br />

Bürgermeister Dienstsiegel<br />

Die vorstehende Satzung der Stadt Dömitz wurde am 22.05.2009<br />

durch den Landrat des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Ludwigslust</strong> als untere Rechtsaufsichtsbehörde<br />

als angezeigt zur Kenntnis genommen und genehmigt.<br />

Hinweis:<br />

Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009 wird<br />

hiermit öffentlich bekannt gemacht.<br />

Die Haushaltssatzung mit den dazugehörigen Anlagen liegt zur Einsichtnahme<br />

vom 06.07.2009 bis 07.08.2009 <strong>im</strong> Gebäude der Amtsverwaltung<br />

Dömitz-Malliß, Goethestraße 21 in 19303 Dömitz, Z<strong>im</strong>mer 23<br />

öffentlich aus.<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

Haushaltssatzung der Gemeinde<br />

Vielank für das Haushaltsjahr 2009<br />

Aufgrund der §§ 45 ff. der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern<br />

wird nach Beschluss der Gemeindevertretung der<br />

Gemeinde Vielank vom 19.02.2009 folgende Haushaltssatzung erlassen:<br />

§ 1<br />

Ergebnis- und Finanzhaushalt<br />

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 wird<br />

1. <strong>im</strong> Ergebnishaushalt<br />

a) der Gesamtbetrag der ordentlichen<br />

Erträge auf 1.432.100,00 EUR<br />

der Gesamtbetrag der ordentlichen<br />

Aufwendungen auf 1.465.400,00 EUR<br />

der Saldo der ordentlichen Erträge<br />

und Aufwendungen auf -33.300,00 EUR<br />

b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf<br />

22.800,00 EUR<br />

der Gesamtbetrag der<br />

außerordentlichen Aufwendungen auf 4.500,00 EUR<br />

der Saldo der außerordentlichen<br />

Erträge und Aufwendungen auf 18.300,00 EUR<br />

c) das Jahresergebnis auf -15.000,00 EUR<br />

2. <strong>im</strong> Finanzhaushalt<br />

a) die ordentlichen Einzahlungen auf 1.071.800,00 EUR<br />

die ordentlichen Auszahlungen auf 1.319.100,00 EUR<br />

der Saldo der ordentlichen Ein- und<br />

Auszahlungen auf -247.300,00 EUR<br />

b) die außerordentlichen<br />

Einzahlungen auf 22.800,00 EUR<br />

die außerordentlichen<br />

Auszahlungen auf 4.500,00 EUR<br />

der Saldo der außerordentlichen<br />

Ein- und Auszahlungen auf 18.300,00 EUR<br />

c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit<br />

auf 306.200,00 EUR<br />

die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit<br />

auf 421.500,00 EUR<br />

der Saldo der Ein- und<br />

Auszahlungen aus Investitionstätigkeit<br />

auf -115.300,00 EUR<br />

d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit<br />

auf 394.800,00 EUR<br />

die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit<br />

auf 50.500,00 EUR<br />

der Saldo der Ein- und<br />

Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit<br />

auf 344.300,00 EUR<br />

festgesetzt.<br />

§ 2<br />

Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

werden nicht veranschlagt.<br />

§ 3<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.<br />

§ 4<br />

Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit<br />

Kredite zur Liquiditätssicherung werden nicht beansprucht.<br />

§ 5<br />

Steuersätze<br />

Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer<br />

1.1 für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe<br />

(Grundsteuer A) auf 200,00 v. H.<br />

1.2 für die Grundstücke<br />

(Grundsteuer B) auf 300,00 v. H.<br />

2. Gewerbesteuer auf 300,00 v. H.<br />

§ 6<br />

Stellen gemäß Stellenplan<br />

Die Gesamtzahl der <strong>im</strong> Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 2,5<br />

Vollzeitäquivalente (VzÄ).<br />

§ 7<br />

Eigenkapital<br />

Der Stand des voraussichtlichen Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorvorjahres<br />

betrug 8.933.830,79 EUR.<br />

Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorjahres<br />

beträgt 8.933.830,79 EUR,<br />

und zum 31.12. des Haushaltsjahres 8.918.830,79 EUR.<br />

Vielank, den 04.06.2009<br />

gez. Drewes<br />

Bürgermeister<br />

Dienstsiegel<br />

Die vorstehende Satzung der Gemeinde Vielank wurde am 25.05.2009<br />

durch den Landrat des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Ludwigslust</strong> als untere Rechtsaufsichtsbehörde<br />

als angezeigt zur Kenntnis genommen und genehmigt.<br />

Hinweis:<br />

Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009 wird<br />

hiermit öffentlich bekannt gemacht.<br />

Die Haushaltssatzung mit den dazugehörigen Anlagen liegt zur Einsichtnahme<br />

vom 06.07.2009 bis 07.08.2009 <strong>im</strong> Gebäude der Amtsverwaltung<br />

Dömitz-Malliß, Goethestraße 21 in 19303 Dömitz, Z<strong>im</strong>mer 23<br />

öffentlich aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!