01.12.2012 Aufrufe

„Florian Haßberge“ informiert - KFV-Haßberge

„Florian Haßberge“ informiert - KFV-Haßberge

„Florian Haßberge“ informiert - KFV-Haßberge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild oben FF Rudendorf<br />

hintere Reihe von links: 1.Kdt. Bernhard Scharting,<br />

Bettina Lütjens-Scharting, Swen Lütjens, Christian<br />

Häfner, Birgit Trützel.<br />

vordere Reihe von links : Alexander Käb ,Yasmin<br />

Geisler, Madeleine Werner, Silke Zertisch-Häfner,<br />

Claudia Scharting ,Thomas Studtrucker ,<br />

es fehlen Christopher Will und Horst Hümmer<br />

Bilder und Text:<br />

FF Schönbrunn, Dietmar Schmidt, 1. Kdt.<br />

FF Schönbrunn-FF Rudendorf bildet aus<br />

Elf Feuerwehrfrauen und neun Feuerwehrmänner der FF<br />

Schönbrunn und der FF Rudendorf erhielten aus den Händen<br />

von KBI Peter Pfaff ihre Urkunden für das erfolgreiche<br />

Bestehen der Truppmannausbildung (erster Teil). Seit April<br />

2008 bereiteten sich die Feuerwehrleute auf die Prüfung<br />

vor. Die Ausbildung übermittelt das Wissen der Feuerwehr-<br />

Grundausbildung. Als Ausbilder waren tätig : aus Schönbrunn:<br />

1.Kdt. Dietmar Schmidt, 2. Kdt. Gerd Schneider,<br />

Bernhard Dalke, Joachim Schmidt, Sonja Schad, Daniela<br />

Hofmann und Juliander Thomas sowie aus Rudendorf<br />

die Ausbilder 1. Kdt. Bernhard Scharting, 2. Kdt. Thomas<br />

Studtrucker und Horst Hümmer. Weiter unterstützte bei der<br />

technischen Ausbildung die FF Ebelsbach. .Es gratulierten<br />

die Prüfer KBM Martin Horn und KBM Stephan Biertempfel.<br />

Bild FW Schönbrunn<br />

hintere Reihe von links: 1.Kdt. Dietmar Schmidt, Patrick Kuhn, Christina Popp,<br />

Vanessa Frank, Nicole Kuhn, Anna Schmidt, Daniela Hofmann<br />

vordere Reihe von links: Bernhard Dalke, Andreas Lang, Dominik Thomas, Maximilian<br />

Große, Miriam Eisenacher, Wolfgang Derra, 2. Kdt. Gerd Schneider, Sonja<br />

Schad, es fehlen Joachim Schmidt und Juliander Thomas<br />

Wehren aus Neubrunn und Kirchlauter stellten sich der Leistungsprüfung THL - Fünf mal die Endstufe erreicht<br />

Bei der THL wurde das Wissen der Feuerwehren Neubrunn und Kirchlauter auf die Probe gestellt. Nach einer zweiwöchigen Ausbildungsphase<br />

in Sachen „Technische Hilfeleistung“ fand unter Aufsicht von KBI Peter Pfaff und seinen Schiedsrichtern die Prüfung statt,<br />

bei der sich Mensch und Gerät beweisen mussten.<br />

Dabei erreichten fünf Mann die Endstufe THL3/3: Bernhard Schlereth, Thomas Gehring, Georg Laubender, Armin Schlereth und Eberhard<br />

Braun, gefolgt von Heiko Schlereth der die Stufe THL 3/2 absolvierte. Daniel Holzmann, Ronny Pfeiffer, Henriette Holzmann, Wolfgang<br />

Holzmann und Klaus Pickel meisterten Stufe THL 3/1, Manfred Strätz war erfolgreich bei Stufe THL3 und Markus Lauterbach, Johann<br />

Jahn und Kathrin Reinwand erreichten Stufe THL2. Als Neulinge erreichten Florian Holzmann und Patrick Gehring die Basis-Stufe THL1.<br />

Besonders zu erwähnen<br />

gilt es, dass die Feuerwehr<br />

Neubrunn an der<br />

Leistungsprüfung THL<br />

regelmäßig teilnimmt,<br />

und das obwohl sie<br />

selbst nicht über einen<br />

dementsprechenden<br />

Rettungssatz verfügt.<br />

Sie beweist damit, dass<br />

sie im Ernstfall als unterstützende<br />

Kraft tätig<br />

werden kann.<br />

Foto und Bericht:<br />

Christina Reuter-Holzmann, FF Neubrunn<br />

Florian <strong><strong>Haßberge</strong>“</strong> <strong>informiert</strong> Ausgabe Nr. 39 im Sommer 2009 Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!