01.12.2012 Aufrufe

„Florian Haßberge“ informiert - KFV-Haßberge

„Florian Haßberge“ informiert - KFV-Haßberge

„Florian Haßberge“ informiert - KFV-Haßberge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am späten Abend, Mittwoch, den 29.04.2009, startete die Fahrt, sie führte diesmal in Richtung Norden an die Nordsee nach Ostfriesland.<br />

In der Nähe des ersten Zieles wurde eine ausgiebige Frühstückspause eingelegt. Es folgte sodann eine rund zwei Stunden dauernde<br />

Führung und Besichtigung der Meyer Werft in Papenburg. Hier werden die riesigen Kreuzfahrtschiffe (z.B. AIDA) der Luxusklasse in<br />

ebenso riesigen Fertigungshallen (Baudocks) gebaut. (Halle 1 = 504 m lang).<br />

Anschließend brachte uns der Bus noch ca. 100 km weiter in Richtung Nordosten an die ostfriesische Küste. Hier erreichten wir unser<br />

Hotel, das Dorf Wangerland, in Hohenkirchen.<br />

Bei einer Rundfahrt entlang der Küste brachte uns ein Reisebegleiter die landschaftlichen Schönheiten der ostfriesischen Region<br />

näher. In Marienstadt wurde das Schloß besichtigt und die Innenstadt. Am vorletzten Tag ging es für zwei Stunden bei Schillig, mit<br />

einem Wattführer zur Wattwanderung. Nachmittags fuhren wir nach Wilhelmshaven. Da stand eine Hafenrundfahrt an, die uns den<br />

Marinehafen, die Tankerlöschbrücken und den Leuchtturm Arngast zeigte.<br />

Auf der Heimfahrt legten wir noch einen zweistündigen Zwischenstopp in der alten Bischofsstadt Hildesheim ein, mit der Möglichkeit,<br />

die alte Stadt mit ihren zahlreichen Schätzen und das UNESCO-Welterbe, den Dom sowie St. Andreas zu besichtigen, als auch noch<br />

einen 1000-jährigen Rosenstock und den historischen Marktplatz mit dem „schönsten Fachwerkhaus“ der Welt.<br />

Eine sehr schöne Fahrt ging zu Ende. Entstanden aus der Kommandantenlehrfahrt im Abschnitt IV Kreis <strong>Haßberge</strong>, entwickelte sich<br />

diese mehrtägige Fahrt zu einem Dauerläufer.<br />

Bild an der Treppe in Wilhelmshaven nach der Hafenrundfahrt<br />

THL- Übung im Rahmen des Gemeindefeuerwehrtages<br />

in Prölsdorf<br />

Am Pfingstsonntag gaben die FFW aus Kirchaich und Untersteinbach<br />

eine Vorführung ihres Könnens in Technischer Hilfe Leistung<br />

(THL).<br />

Angenommener Unfall in der Dorfmitte von Prölsdorf. Im Auto<br />

eingeklemmte Personen mußten befreit werden. Die Wehren<br />

zeigten verschiedene Möglichkeiten, wie dieses mit Spreizer und<br />

Rettungsschere zu bewältigen ist. Die FFW Untersteinbach stellte<br />

auch noch Hebekissen und Hydraulikzylinder vor.<br />

Text u. Bild: Ott Hermann<br />

PR-Team <strong>KFV</strong> <strong>Haßberge</strong><br />

Feuerwehr auf Reisen - Nordsee - All inklusiv<br />

135 Jahre FFW Prölsdorf mit Gemeindefeuerwehrtag<br />

Am Pfingstsamstag, ernstfallmäßige Übung mit Atemschutz in<br />

Prölsdorf.<br />

Zu dieser Übung war aus dem Nachbarlandkreis Bamberg die<br />

FFW Burgwindheim mit Atemschutz sowie die FFW Oberweiler<br />

in Einsatz. Außerdem beteiligten sich alle Wehren der Gemeinde<br />

Rauhenebrach. Anwesend waren KBI Georg Pfrang, KBM Lothar<br />

Ulmann, KBM Johannes Betz und KBM Robert Dürr, die Leitung<br />

der Übung lag in den Händen des Prölsdorfer Kdt.Hans-Peter Ott.<br />

Text u. Bild: Ott Hermann<br />

PR-Team <strong>KFV</strong> <strong>Haßberge</strong><br />

Text u. Bild: Ott Hermann<br />

PR-Team <strong>KFV</strong> <strong>Haßberge</strong><br />

Florian <strong><strong>Haßberge</strong>“</strong> <strong>informiert</strong> Ausgabe Nr. 39 im Sommer 2009 Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!