01.12.2012 Aufrufe

„Florian Haßberge“ informiert - KFV-Haßberge

„Florian Haßberge“ informiert - KFV-Haßberge

„Florian Haßberge“ informiert - KFV-Haßberge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sander Feuerwehr hatte zwei Anlässe zum Feiern<br />

Sander feierten vier<br />

Tage das 20jährige<br />

Bestehen der Jugendfeuerwehr,<br />

sowie das<br />

135jährige der Wehr.<br />

Auftakt des Festmarathons<br />

war am Freitag<br />

die Einsatzübung<br />

am Schulgebäude an<br />

der 135 Aktive aus<br />

den Wehren Haßfurt<br />

mit Drehleiter, Knetzgau,<br />

Zell a/E, Limbach,<br />

Eltmann, Eschenbach,<br />

Dippach, Roßstadt,<br />

Lembach, Weisbrunn<br />

und Unterschleichach<br />

teilnahmen.<br />

Am Samstag begannen<br />

die Festlichkeiten mit<br />

der Totenehrung am<br />

Friedhof. Diese wurde<br />

vom Spielmannszug<br />

der Feuerwehr Unterhaching<br />

und „Scharfes<br />

Blech“ musikalisch umrahmt. Pfarrer Stephan Schwab sprach ein Gebet für die Verstorbenen. Im Anschluss bewegte sich die Gesellschaft<br />

gemeinsam in die Aula der Schule. Hier fand der festliche Rahmen für die Ehrung für 25 und 40 Jahre Dienst in der Feuerwehr<br />

statt. Im Anschluss ehrten KBR Josef Jüngling und stellv. Landrad Bernhard Ruß die Ativen: Ralph Bäuerlein, Frank Deschner, Martin<br />

Fella, Gerhart Mahr, Klaus Reitwiesner, Franz-Rudolf Rippstein, Stefan Schmitt und Michael Zösch für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst<br />

und überreichte das silberne Ehrenkreuz mit Urkunde.<br />

Das Goldene Ehrenkreuz mit Urkunde für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Ernst Albert, Franz Hofmann, Georg Klug, Edmund<br />

Krines, Günther Krines, Arnold Mühlfelder, Willi Rossmeier, Alfred Schmitt, Volkmar Schmitt und Erwin Ullrich überreicht.<br />

Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Oliver Mahr ernannte Alfred Weiß und Dieter Winkler zu Ehrenmitgliedern des Feuerwehrvereins<br />

Sand.<br />

Der Sonntag begann mit dem Weckruf. Zum Festgottesdienst zogen die Abordnungen der Vereine mit Fahnen ins Gotteshaus ein.<br />

Der Festzug mit 48 Abordnungen setzte sich um 13:30 Uhr in Bewegung.<br />

Text FF Sand W. Lösert<br />

Bild: Philipp Engel, PR-Team<br />

Die FF Knetzgau hat ein neu aufgebautes Fahrzeug in Dienst gestellt<br />

Knetzgau hat sein neu aufgebautes MZF<br />

nach Segnung in Dienst genommen. Zuvor<br />

fand in der Pfarrkirche Knetzgau ein<br />

Gedenkgottesdienst statt. Dekan Joachim<br />

Morgenroth erteilte dem Fahrzeug Gottes<br />

Segen und wünschte der Wehr viele Übungen,<br />

wenig Einsätze und immer eine gute<br />

Rückkehr zum Standort. 1. Kdt. der FF<br />

Knetzgau Ralf-Peter Schenk bedankte sich<br />

nach der Übergabe des Schlüssels durch<br />

zweiten Bürgermeister Fuß bei Verein und<br />

den Aktiven der Wehr für ihre Anstrengungen<br />

dieses Fahrzeug auf die Beine zu stellen,<br />

denn diese Investition trägt zum Wohle<br />

der Bevölkerung bei. Kreisbrandrat Josef<br />

Jüngling sprach im Namen des Landkreises<br />

Dankesworte für das neue Fahrzeug aus.<br />

Die Hauptaufgabe ist es Helfer und Material<br />

an den Einsatzort zu bringen. Im Fahrzeug<br />

befindet sich auch eine mobile Sirene, die als Warnsymbol hoffentlich im Ernstfall nicht zum Einsatz kommen müsse. Nach der Segnung<br />

gab es für die Gäste und den Feuerwehrleuten noch eine kleine Stärkung.<br />

Text FF Knetzgau<br />

Bild: Philipp Engel, PR-Team<br />

Florian <strong><strong>Haßberge</strong>“</strong> <strong>informiert</strong> Ausgabe Nr. 39 im Sommer 2009 Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!