01.12.2012 Aufrufe

„Florian Haßberge“ informiert - KFV-Haßberge

„Florian Haßberge“ informiert - KFV-Haßberge

„Florian Haßberge“ informiert - KFV-Haßberge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neu im Atemschutz-Zentrum KBM Stephan Heurung<br />

KBM Stephan Heurung ist am 01.05.1990 in die FF Haßfurt<br />

eingetreten. Über den Maschinisten- Gruppenführer- bis zum<br />

Atemschutzgeräteausbilder<br />

Lehrgang hat die<br />

Vorraussetzungslehrgänge<br />

an den Feuerwehrschulen<br />

besucht. Er war<br />

in den letzten Jahr schon<br />

in Verbindung mit dem<br />

Atemschutz-Zentrum als<br />

Ausbilder, vornehmlich<br />

für die Ff Haßfurt und<br />

den Stadtteile tätig. Das<br />

Atemschutz-Team wurde<br />

mit seiner Ernennung<br />

verstärkt. Er wird als Ansprechpartnervornehmlich<br />

für die Wartung und<br />

Überprüfung der Atemschutzgeräte<br />

der FFW<br />

des Landkreises verantwortlich<br />

sein.<br />

Text und Bild<br />

Philipp Engel, PR-Team<br />

Neuer Kreis-Jugendwart KBM Johannes Krines<br />

KBM Johannes Krines ist der FF Sand im Jahr 1997 beigetreten.<br />

Nach dem Gruppenführer-Lehrgang besuchte er im Jahre<br />

2002 die Jugendwart-<br />

Lehrgänge Teil 1 und<br />

Teil 2. Er war in den<br />

letzten Jahren bei der<br />

FF Sand in der Jugendarbeit<br />

tätig und auch<br />

bereits auf Landkreisebene<br />

, hier besonders<br />

bei der Organisation<br />

und Durchführung des<br />

Kreis-Jugend-Zeltlagers.<br />

Er wird in den<br />

nächsten Jahren für<br />

die Ausbildung und der<br />

gesamten Jugendarbeit<br />

im Landkreis verantwortlich<br />

sein.<br />

Wir wünschen den beiden Kollegen viel Erfolg bei den Führungsaufgaben für die Feuerwehren des LKR-<strong>Haßberge</strong><br />

Feuerwehrehrenzeichen wurden in Eltmann übereicht<br />

Die Stadt Eltmann ehrte die 1.<br />

Feuerwehrfrau und 32 Feuerwehrmänner<br />

für 25 und 4 Aktive für 40<br />

Jahre aktiven Dienst.<br />

Federführender Kdt. Uwe Hümmer<br />

begrüßte zu Beginn der Feierstunde<br />

den Hausherren Bürgermeister<br />

Michael Ziegler, die geladenen Feuerwehrmänner<br />

mit ihren Frauen,<br />

sowie die Dienstaufsicht, vertreten<br />

durch KBR Josef Jüngling, KBI<br />

Georg Pfrang, sowie KMB Johannes<br />

Betz zu dieser Feierstunde.<br />

Als Vertreter des Landkreises war<br />

stellvertretender Landrat Bernhard<br />

Ruß zugegen. Diese gemeinsame<br />

Ehrung aller Aktiven aus dem Stadtbereich<br />

wurde zum vierten Mal im<br />

Klenze-Saal der Stadthalle Eltmann<br />

abgehalten.<br />

Das Ehrenzeichen in Silber erhielt: Thomas Schwarz FF Dippach. Roland Antogiovanni, Johannes Basel, Thomas Reitz, Peter Müller,<br />

Patrick Pfuhlmann, Georg Schwemmlein FF Eltmann. Peter Behütuns, Stephan Krapp, Thomas Schmitt, Karl Wagner jun. FF Eschenbach.<br />

Paul Tröster, Wolfgang Bräutigam, Jürgen Graser FF Lembach, Heinrich Fösel, Andreas Viering, Joachim Kiesling, Wolfgang<br />

Fösel, Romana Kümmel, Wolfgang Hofmann, Stefan Ullrich, Rainer Wiemann, Manfred Schuhmann, Bernd Firmbach, Thomas Pflaum<br />

FF Limbach, Martin Aumüller, Michael Aumüller, Bernd Engel, Gerald Hümmer, Peter Klarmann, Andreas May FF Roßstadt. Jürgen<br />

Malinowski, Reinhard Büttner FF Weisbrunn.<br />

Das Ehrenzeichen in Gold wurde an Richard Voll FF Dippach, Werner Schmitt, Hilmar Schindler, Karlheinz Kraus von der FF Limbach<br />

überreicht. Die Feuerwehrvereine überreichten den Frauen der Geehrten einen Blumenstrauss.<br />

Florian <strong><strong>Haßberge</strong>“</strong> <strong>informiert</strong> Ausgabe Nr. 39 im Sommer 2009 Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!