01.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 40 (04.10.12) - Ortsgemeinde Kördorf

Ausgabe 40 (04.10.12) - Ortsgemeinde Kördorf

Ausgabe 40 (04.10.12) - Ortsgemeinde Kördorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationsblatt für den Einrich 10 Nr. <strong>40</strong>/2012<br />

Bringen Sie deshalb, sofern verfügbar, Urkunden bzw. Familienstammbuch<br />

mit. Die Bearbeitungsdauer liegt zurzeit für Personalausweise<br />

und Reisepässe bei ca. 4 Wochen.<br />

Weiterhin weisen wir darauf hin, dass Kinderreisepässe nur vor<br />

Ablauf der Gültigkeit verlängert werden können. Ist der Kinderreisepass<br />

schon abgelaufen, gibt es nur die Möglichkeit einer<br />

Neuausstellung.<br />

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel.-Nr. 06486/9179- 27<br />

(Frau Spitz) oder – 23 (Frau Herborn) gerne zur Verfügung.<br />

����������������������������<br />

������������������<br />

�����������������������<br />

������������������������<br />

��������������������������<br />

�����������������������������<br />

���������������������������<br />

���������������������������<br />

����������������������������<br />

�����������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

���������������������������<br />

�������������<br />

������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

�<br />

Seniorenbeirat Verbandsgemeinde Katzenelnbogen<br />

■■ Einladung zum Erzählcafé am 11.10.2012<br />

Der Seniorenbeirat lädt für Donnerstag, den 11. Oktober 2012,<br />

14.30 Uhr, zum Erzählcafé ins Café Faust ein.<br />

Das Thema des Nachmittags heißt: „Ich hab’ den Vater Rhein<br />

in seinem Bett gesehn“.<br />

Dr. Adolf Föhrenbacher und Otto Butzbach haben einen Vortrag<br />

erarbeitet, mit dem sie den romantischen Mittelrhein zwischen<br />

Rüdesheim und Koblenz in Wort und Bild vorstellen. Neben<br />

einer Bildpräsentation werden Sagen, Gedichte und Lieder vom<br />

Rhein zum Vortrag kommen.<br />

Der Beirat freut sich über Ihren Besuch.<br />

Otto Butzbach<br />

Aus den <strong>Ortsgemeinde</strong>n<br />

■■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters<br />

Ortsbürgermeister Klaus Stein, Bahnhofstr. 26, 56370 Allendorf<br />

Dienstags ............................................... von 18.30 bis 20.30 Uhr<br />

Telefon im Gemeindezentrum ............................. Tel. 06486/7541<br />

Telefon Bahnhofstr. 26 ........................................ Tel. 06486/7534<br />

■■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters<br />

Stefan Dörner, Neue Gärten 2, 56368 Berghausen,<br />

Sprechzeit nach Vereinbarung,<br />

Tel.: 06486/7301, Fax 06486/9020758<br />

E-Mail: ortsbuergermeister@berghausen-im-einrich.de<br />

http://www.berghausen-im-einrich.de www.berghausen.co<br />

■■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters<br />

Theo Scherer<br />

Dienstags ............................................... von 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

im Gemeindehaus, Lindenstraße 20 ........................ 06486/7256<br />

Ortsbürgermeister .................................................... 06486/8250<br />

Handy ................................................................. 0157/34287850<br />

E-Mail .................................................. theo.scherer@t-online.de<br />

■■ Einladung zur Gemeinderatssitzung<br />

am Mittwoch, dem 10. Oktober 2012, 19:30 Uhr, findet im Sitzungsraum<br />

des Gemeindehauses eine <strong>Ortsgemeinde</strong>ratssitzung<br />

statt. Beginnen wollen wir aber mit dem Punkt 1 auf<br />

dem Gemeindefriedhof. Danach setzen wir die Beratung im<br />

Sitzungsraum fort.<br />

TAGESORDNUNG<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Friedhofsangelegenheiten<br />

2. Bekanntgabe einer Eilentscheidung<br />

3. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung<br />

4. Hebesätze der Gemeindesteuern 2013<br />

5. Investitionsprogramm für die Jahre 2013 bis 2016<br />

6. Solidarpakt Windkraft im Einrich<br />

7. Barrierefreiheit im Gemeindehaus<br />

8. Kauf eines neuen Schlegelmulcher<br />

9. Bericht des Bürgermeisters<br />

10. Verschiedenes<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

1. Vergabe von Bauleistungen in der Bärbacher Straße<br />

2. Vertragsangelegenheiten<br />

3. Verschiedenes.<br />

Biebrich, den 27. September 2012 Theo Scherer, Ortsbürgermeister<br />

■■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters<br />

Mittwochs ............................................. von 18.00 bis 19.000 Uhr<br />

Tel.: ........................................................................... 06439/7629<br />

Tel. während der Arbeitszeit: ................................. 02603/7128<strong>40</strong><br />

Handy: .................................................................. 0160/3515937

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!