01.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 40 (04.10.12) - Ortsgemeinde Kördorf

Ausgabe 40 (04.10.12) - Ortsgemeinde Kördorf

Ausgabe 40 (04.10.12) - Ortsgemeinde Kördorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsblatt für den Einrich 2 Nr. <strong>40</strong>/2012<br />

Bürgermeister Harald Gemmer<br />

feiert <strong>40</strong>jähriges Dienstjubiläum<br />

Der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde<br />

Katzenelnbogen Hans-Joachim<br />

Schaefer begrüßte den Jubilar mit seiner<br />

Familie und die Gäste, die der Einladung<br />

gefolgt waren, im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung.<br />

Am 1.9.1972 - genau an seinem 15. Geburtstag<br />

- begann Gemmer seine Ausbildung<br />

zum Verwaltungsangestellten in<br />

der Verbandsgemeindeverwaltung und<br />

war mit Dieter Obst einer der beiden ersten<br />

Auszubildenden der neu gegründeten<br />

Gebietskörperschaft.<br />

Nach bestandener Prüfung wurde er bis<br />

zum 30.9.1976 in das Angestelltenverhältnis<br />

übernommen, bevor er bis zum<br />

31.12.1977 seinen Wehrdienst absolvierte.<br />

Am 30.6.1081 schloss er die Laufbahnprüfung<br />

für den mittleren nichttechnischen<br />

Dienst erfolgreich ab und wurde in<br />

das Beamtenverhältnis berufen. Im Jahre<br />

1990 begann Harald Gemmer seine Aufstiegsausbildung<br />

in den gehobenen nichttechnischen<br />

Dienst.<br />

Am 30.6.1993 wurde ihm die staatliche<br />

Bezeichnung Diplom-Verwaltungswirt<br />

verliehen. 1997 stellte sich Gemmer erstmals<br />

dem Votum der Bürger und wurde<br />

am 23.3.1997 zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde<br />

Katzenelnbogen gewählt.<br />

Die Ernennung erfolgte zum 1.7.1997 für<br />

die erste Amtszeit von acht Jahren. Im<br />

Jahre 2005 wurde er nach erneuter Kandidatur<br />

zum zweiten Mal zum Bürgermeister<br />

der Verbandsgemeinde gewählt.<br />

Auch für die dritte Amtszeit, für die die<br />

Wahl am 21. Oktober 2012 angesetzt ist<br />

und die am 1.7.2013 beginnt, hat er sich<br />

um das Amt des Bürgermeisters beworben.<br />

Innenminister Roger Lewentz betonte,<br />

dass es heute etwas ganz außergewöhnliches<br />

ist, <strong>40</strong> Jahre für die gleiche Verwaltung<br />

tätig zu sein und sich von ganz<br />

unten bis an die Spitze zu arbeiten. Er<br />

gab einen Rückblick auf die Karriere<br />

Gemmers. Während der <strong>40</strong>jährigen Tätigkeit,<br />

in der er die verschiedensten Abteilungen<br />

kennengelernt hat, habe er sich<br />

ein umfangreiches Wissen angeeignet,<br />

um die richtigen Entscheidungen zum<br />

Wohle der Region und der Menschen, die<br />

darin leben, zu treffen. „Als Bürgermeister<br />

muss man multifunktional einsetzbar<br />

sein, voranschreiten und Motor einer<br />

Bewegung sein, und mit der Bürgernähe<br />

hat er sowieso kein persönliches Problem“,<br />

hob Lewentz die Führungsqualitäten<br />

des Jubilars hervor.<br />

Es sei eine schöne Aufgabe, mit motivierten<br />

Mitarbeiten neue Projekte zu gestalten<br />

und auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen<br />

und Bürger einzugehen. Hier nannte<br />

er beispielhaft den im Rahmen der Integrierten<br />

Ländlichen Entwicklung ins Leben<br />

gerufene Einrichbus und auch die Einführung<br />

der regenerativen Energien wie die<br />

Holzhackschnitzelheizung und die Photovoltaikanlage<br />

auf Verbandsgemeindeebene<br />

sowie das Haus der Familie.<br />

Lewentz hatte keine Bedenken, dass<br />

unter der Leitung von einem Bürgermeister<br />

Harald Gemmer die künftigen Aufgaben<br />

wie das Schloss Katzenelnbogen oder<br />

die Energiewirtschaft auf einen guten<br />

Weg gebracht werden.<br />

Bewegt dankte Harald Gemmer allen,<br />

die ihn während dieser <strong>40</strong> Jahre unterstützt<br />

haben und erinnerte sich an die<br />

Anfangszeiten seiner beruflichen Laufbahn:<br />

„ Sehr viele Freunde und Förderer<br />

in der Verwaltung haben mir immer wieder<br />

die Chance gegeben, mich weiterzubilden<br />

und meine Persönlichkeit weiter<br />

zu entwickeln.“<br />

Er lobte die ehrliche und gute Zusammenarbeit<br />

mit den Mitarbeitern der Verwaltung<br />

und dem Verbandsgemeinderat,<br />

in dem parteiübergreifend viele Projekte<br />

diskutiert und auf den Weg gebracht wurden.<br />

Besonders dankte er seiner Ehefrau<br />

Renate, seinen Kindern Marcel und Nico<br />

sowie der gesamten Familie, die ihm<br />

(Frei)Zeit gegeben und Entbehrungen<br />

hingenommen haben, für ihr Verständnis<br />

und ihre Unterstützung. „Es waren<br />

tolle <strong>40</strong> Jahre und ich hoffe, dass es noch<br />

einige werden“, dankte Harald Gemmer<br />

abschließend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!