01.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 40 (04.10.12) - Ortsgemeinde Kördorf

Ausgabe 40 (04.10.12) - Ortsgemeinde Kördorf

Ausgabe 40 (04.10.12) - Ortsgemeinde Kördorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsblatt für den Einrich 28 Nr. <strong>40</strong>/2012<br />

■■ Gemischter Chor Harmonie Dörsdorf<br />

Die Chorprobe am Mittwoch den 3.10.2012 fällt aus.<br />

Am Samstag, dem 6.10.2012 treffen sich die Chormitglieder<br />

um 18 Uhr in Chorkleidung in der Grillhütte zum Ansingen.<br />

Anschließend fahren wir mit Privat-PKW’s nach <strong>Kördorf</strong> und wirken<br />

dort beim Liederabend des MGV <strong>Kördorf</strong> mit.<br />

■■ Schützenverein Ergeshausen<br />

Einladung Schützenkönig im Adlerschießen<br />

und Tag der offenen Tür<br />

Am Samstag, dem 06.10., findet in Ergeshausen im Schützenhaus<br />

das traditionelle Adlerschießen statt. Um 15 Uhr wird mit<br />

der vereinseigenen Kanone das Spektakel angeböllert.<br />

Drei Adler stehen zur Verfügung - für Schützen, Jugend und<br />

Gäste.<br />

Der Schützenverein hofft auf eine rege Beteiligung. Es wird Kaffee<br />

und Kuchen bereitgestellt. Beim gemütlichen Abendessen<br />

wird der Tag in geselliger Runde ausklingen.<br />

Am darauf folgenden Sonntag, dem 07.10. findet der bundesweite<br />

„Tag der Vereine“ statt, welcher vom Deutschen Schützenbund<br />

veranstaltet wird.<br />

Der SV Ergeshausen öffnet dafür sein Schützenhaus ab 10.30<br />

Uhr. Es kann mit Bogen, Gewehr oder auch Pistole geschossen<br />

werden. Auch der neue Kleinkaliberstand mit elektronischer<br />

Anlage erstrahlt im neuen Glanz.<br />

Schüler unter 12 Jahren und Jugendliche bis zum einschließlich<br />

15. Lebensjahr dürfen nur mit schriftlicher Erlaubnis der Eltern<br />

schießen.<br />

Für alle Teilnehmer gibt es eine Urkunde und eine Medaille.<br />

Außerdem werden Plakate und Flyer auf diese Veranstaltung im<br />

Gebiet der Verbandsgemeinde noch aufmerksam machen.<br />

Für Mittagessen und Getränke wird gesorgt. Die Veranstaltung<br />

wird voraussichtlich gegen 16 Uhr enden.<br />

■■ SV 1920 Gutenacker e.V.<br />

Fußball-Vorschau für den 07. Oktober 2012<br />

SV Gutenacker I - TuS Hahnstätten II um 14.30 Uhr<br />

■■ Schützenverein Rettert 1969 e.V.<br />

Terminvorankündigungen<br />

Folgende Veranstaltungen finden bis zum Jahresende noch<br />

statt:<br />

Bayerischer Frühschoppen mit Königsschießen am Sonntag,<br />

28. Oktober 2012, 10:00 Uhr im DGH:. Hierbei werden mit<br />

dem Lasergewehr der Bürgerschützenkönig, der aktive Schützenkönig<br />

und der aktive Jugendschützenkönig ermittelt. Zur<br />

Stärkung gibt es Weißwürste, Brezel, Fleischkäse und Weizenbier<br />

vom Fass!<br />

Busfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Michelstadt im Odenwald<br />

am Samstag, 01. Dezember 2012, Abfahrt 13:00 Uhr<br />

Und natürlich kommt auch der Nikolaus wieder am Donnerstag,<br />

06. Dezember 2012, in das DGH in Rettert.<br />

Also, Termine schon einmal vormerken! Nähere Informationen<br />

folgen an gleicher Stelle in den kommenden <strong>Ausgabe</strong>n des<br />

Informationsblattes.<br />

■■ TuS Schönborn<br />

Kinderturnen<br />

Die Sommerpause im Kinderturnen ist beendet.<br />

Am Montag, dem 08. Oktober, um 20 Uhr wird mit einem Elternabend<br />

in der Schönbornhalle gestartet. Dazu sind alle Eltern,<br />

deren Kinder bereits Turnen gehen, sowie interessierte Eltern<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

An diesem Abend werden die Übungsleiter, Turnabteilungsleiterin<br />

Sabine Güth und der 1. Vorsitzende Thomas Siebert für Fragen<br />

und Antworten zur Verfügung stehen. Auf zahlreiche Interessierte<br />

freut sich der Turn- und Sportverein Schönborn.<br />

■<br />

■ Neuer Vorstand<br />

führt VdK-Ortsverband Schönborn an<br />

Am 14. September fand die Mitgliederversammlung des VdK<br />

Ortsverbandes Schönborn statt. Zu Beginn dankte Ortsbürgermeister<br />

Bernd Roßtäuscher bei Karl und Regina Isselbächer,<br />

die in den letzten Jahren den Ortsverband am Leben gehalten<br />

haben. Herr Zins vom Kreisverband begrüßte ebenfalls die<br />

Anwesenden und freute sich, dass es ein Fortbestehen des OV<br />

Schönborn gibt. Er ging noch einmal kurz auf die Geschehnisse<br />

im Landesverband ein und wies auf die in letzter Zeit gestiegene<br />

Mitgliedszahl im Ortsverband hin.<br />

Der neu gewählte Vorstand bedankt sich bei seinen Mitgliedenr<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

In den anschließenden Vorstandswahlen wurde Wolfgang Martin<br />

zum 1. Vorsitzenden, Bärbel Eberhard zur stellvertretenden Vorsitzenden,<br />

Manuela Roßtäuscher zur Kassiererin sowie Siegfried<br />

Walk und Berthold Schmidt zu Beisitzern gewählt. Frauenbeauftragte<br />

wurde Beate Martin und Revisoren Ulrich Böhme,<br />

Norbert Schnorr sowie deren Stellvertreterin Birgit Martin.<br />

Da der Ortsverband seine Bankgeschäfte online abwickelt und<br />

eine Einzelvollmacht besteht, war nach der geltenden Rahmenkassenordnung<br />

eine Person zu bestimmen, in regelmäßigen<br />

Abständen die Auszüge und Belege kontrolliert. Mit dieser Funktion<br />

wurde Ulrich Böhme betraut.<br />

■■ Annahmeschluss für Manuskripte<br />

Wir bitten darum, die Manuskripte für das Informationsblatt<br />

für den Einrich in Zukunft bis Freitag, 8.00 Uhr, ausschließlich<br />

bei der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen<br />

einzureichen.<br />

Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen<br />

■■ LandFrauen Rhein-Lahn<br />

beim Ehrenamtstag 2012 in Koblenz<br />

Auf Anfrage des Landesverbandes der LandFrauen Rheinland-Nassau<br />

beteiligten sich die LandFrauen am landesweiten<br />

Ehrenamtstag in Koblenz. Der Kreisverband Rhein-Lahn informierte<br />

die Besucher schwerpunktmäßig über das Thema Kinderernährung.<br />

Die LandFrauen von Rhein und Lahn sind bereits seit acht Jahren<br />

in den Grundschulen und Kindergärten in ihrem Kreis unterwegs,<br />

um den Kindern eine gesunde Ernährung, möglichst mit<br />

Produkten aus der Region, näher zu bringen.<br />

Leider ist es heutzutage nicht mehr alltäglich, dass Kinder am<br />

Morgen mit ihren Eltern frühstücken, oder gemeinsam zu Mittag<br />

essen. Aus Zeitnot wird dann gerne zu Fertiggerichten gegriffen<br />

und nicht „frisch“ gekocht.<br />

Den Kindern soll u.a. vermittelt werden, dass mit frischen<br />

Lebensmitteln zubereitete Speisen gesünder und oftmals billiger<br />

in der Herstellung sind und auch noch besser schmecken. Und<br />

das ohne künstliche Zusatzstoffe und Aromen.<br />

Das „entdecken“ neuer Gerichte, die gemeinsam mit Eltern oder<br />

Großeltern zubereitet wurden, kann zu einem Erlebnis werden<br />

und auch das Erlernen von Tischmanieren wird so (oftmals)<br />

nebenbei vermittelt.<br />

Beim Ehrenamtstag stellten die LandFrauen Rhein-Lahn anhand<br />

mehrerer Collagen ihre Arbeit in den Kitas und Grundschulen<br />

in ihrer Region vor. Kostproben aus den Rezeptheften<br />

wie z.B. selbstgemachtes Knäckebrot und Möhrenmuffins wurden<br />

vorab von der Kursleiterin, Frau Marlene Lenz, gebacken.<br />

Minimuffins -die Menge von 10 Rezepten - und Knäckebrot aus<br />

5 kg Weizen (ca. 30 Bleche) wurden an die Besucher verteilt.<br />

Die Kursleiterin, Marlene Lenz, sowie die beiden Stellvertreterinnen<br />

der Kreisvorsitzenden, Heidi Schnee und Dagmar Paul<br />

aus dem Vorstand der LandFrauen Rhein-Lahn brachten den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!